Rechtsprechung
BGH, 25.09.2008 - VII ZR 204/07 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geltendmachung eines einheitlichen Anspruchs auf Ersatz der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten durch Erhebung einer Vorschussklage; Feststellung der Verpflichtung des Auftragnehmers zur Tragung von Mängelbeseitigungskosten durch ein einen Vorschuss auf ...
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
-jährige Verjährungsfrist für gesamte Mängelbeseitigungskosten nach rechtskräftigem Urteil über Kostenvorschuss
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorschusspflicht und Verjährung; Mängelbeseitigung an Bauwerken; Mängelbeseitigungskosten; Selbstvornahmekosten
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 197 Abs. 1 Nr. 3 § 637
Umfang der Rechtskraft der Verurteilung zur Zahlung eines Vorschusses auf Mängelbeseitigungskosten - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Umfang des Urteils bzgl. Vorschuss auf Mängelbeseitigungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ibr-online (Kurzinformation)
Feststellungsklage neben Vorschussklage = anwaltlicher Kunstfehler
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Vorschusskosten und Feststellung der Verpflichtung, die gesamten Mängelbeseitigungskosten zu tragen
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Vorschusskosten und Feststellung der Verpflichtung, die gesamten Mängelbeseitigungskosten zu tragen
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Vorschusskosten und Feststellung der Verpflichtung, die gesamten Mängelbeseitigungskosten zu tragen
- hwhlaw.de (Kurzinformation)
Vorschusskosten und Feststellung der Verpflichtung, die gesamten Mängelbeseitigungskosten zu tragen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
Besprechungen u.ä. (2)
- reinelt-bghanwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Hemmung der Verjährung durch bezifferte Teilklage auf Vorschuss für Mängelbeseitigungskosten (RA Prof. Dr. Ekkehart Reinelt; jurisPR-BGHZivilR 23/2008 Anm. 1)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Urteil auf Vorschuss für Mängelbeseitigungskosten: Was wird hierdurch abgedeckt? (IBR 2008, 721)
Verfahrensgang
- LG Amberg, 14.08.2007 - 13 O 224/07
- OLG Nürnberg, 30.10.2007 - 1 U 1757/07
- BGH, 25.09.2008 - VII ZR 204/07
Papierfundstellen
- NJW 2009, 60
- MDR 2008, 1387
- NZBau 2009, 120
- NZM 2009, 37
- AnwBl 2009, 75
- BauR 2008, 2041
- ZfBR 2009, 40
Wird zitiert von ... (62)
- OLG Hamm, 14.08.2019 - 12 U 73/18
Zahlung eines Vorschusses für eine Mängelbeseitigung
Zwar ist ein Feststellungsantrag für zusätzliche Kosten der Mängelbeseitigung in der Sache nicht erforderlich, weil in dem Ausspruch eines Vorschussanspruches zugleich auch die Feststellung der auf die tatsächliche Höhe der Mangelbeseitigungskosten gerichteten Zahlungspflicht enthalten ist, man also ohne weiteres aufgrund dieses Titels auch Mehrforderungen geltend machen kann (BGH, Urt. v. 25.09.2008 - VII ZR 204/07 -, juris). - OLG Stuttgart, 31.03.2015 - 10 U 46/14
Errichtung einer Wohnanlage durch einen Bauträger in Baden-Württemberg: Baumangel …
Zwar enthält ein Vorschussurteil gleichzeitig auch Elemente eines Feststellungsurteils, weil dem Grunde nach die Verpflichtung des Auftragnehmers festgestellt wird, die voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten zu tragen, auch wenn das so im Tenor des Urteils keinen Ausdruck findet (BGH, Urteil vom 25. September 2008 - VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041, juris Rn. 8).Wird sie dennoch erhoben, ist sie nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs trotz Zweifel an einem Feststellungsbedürfnis aber nicht unwirksam, sondern hat lediglich klarstellende Funktion (BGH…, Urteil vom 10. November 1988 - VII ZR 140/87, BauR 1989, 81, juris Rn. 16; BGH, Urteil vom 25. September 2008 - VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041, juris Rn. 8).
- OLG Düsseldorf, 13.01.2017 - 22 U 134/16
Zulässigkeit der Aufrechnung mit Restwerklohnansprüchen des Unternehmers gegen …
Das LG hat zutreffend ausgeführt, dass das für einen solchen Feststellungsantrag erforderliche Feststellungsinteresse gemäß § 256 ZPO - unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 25.09.2008, VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 222 mwN; 15. Teil, Rn 29 mwN;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 452/2126 mwN) - vorliegt.Zum einen hemmt eine Vorschussklage die Verjährung auch hinsichtlich nicht eingeklagter Beträge (vgl. BGH, Urteil vom 25.09.2008, VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041).
Zum anderen ist die Verjährung dieses - nunmehr lediglich weiter bezifferten - Vorschussanspruchs schon durch die seit 22.08.2012 eingetretene Rechtshängigkeit des - auch neben einer bezifferten Kostenvorschussklage zulässigen (vgl. BGH, Urteil vom 25.09.2008, VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 15. Teil, Rn 29/30 mwN) - Feststellungsantrages zu 6. gemäß Schriftsatz vom 15.08.2012 (193 ff. GA) gehemmt worden (vgl. BGH, Urteil vom 23.04.1998, III ZR 7/97, NJW 1998, 2274;… Palandt-Ellenberger, BGB, 75. Auflage 2016, § 204, Rn 2), denn dieses Feststellungsbegehren umfasst auch den im späteren Verfahrensverlauf von den Klägern noch weitergehend bezifferten Teil des Kostenvorschusses.
- OLG Düsseldorf, 06.10.2017 - 22 U 41/17
Wie weit gehen die Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers?
Denn der mit der ursprünglichen Vorschussklage verbundene bisherige Feststellungsantrag zu 3. hat die Verjährung auch insoweit gehemmt (vgl. BGH, Urteil vom 25.09.2008, VII ZR 204/07, BauR 2008, 2041; vgl. auch BGH, Urteil vom 06.04.1995, VII ZR 73/94, NJW 1995, 1676, dort Rn 23;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 134 mwN; 15. Teil, Rn 1/7/29/30 mwN;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 433, 441, 451;… Palandt-Ellenberger, a.a.O., § 204, Rn 16 mwN). - OLG Brandenburg, 23.01.2019 - 4 U 59/15
Architektenvertrag: Abwehr von Mängelansprüchen durch Berufung auf Nichtigkeit …
Sie deckt vielmehr - insoweit abweichend von § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB - hinsichtlich der Unterbrechung (jetzt: Hemmung) der Verjährung auch spätere Erhöhungen, gleichviel, worauf sie zurückzuführen sind, ab, sofern sie nur denselben Mangel betreffen (BGH, Urteil vom 25. September 2008 - VII ZR 204/07- Rdnr. 7).Aus dem Wesen der in die Zukunft gerichteten Vorschussklage folgt, dass ein Vorschussurteil regelmäßig Elemente eines Feststellungsurteils des Inhalts enthält, dass der Auftragnehmer verpflichtet ist, die voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten zu tragen, auch wenn das so im Tenor des Vorschussurteils nicht zum Ausdruck kommt (BGH Urteil vom 25. September 2008 - VII ZR 204/07- Rdnr. 8).
- OLG Köln, 07.05.2015 - 18 U 206/14
Kosten der Instandhaltung einer Trennfuge zwischen zwei Grenzwänden
Diese Feststellung bezieht sich grundsätzlich nicht nur auf Nachforderungen in Form eines weiteren Vorschusses, sondern auch auf den gezahlten Vorschuss übersteigende Selbstvornahmekosten (BGH v. 25.09.2008 - VII ZR 204/07 - Leitsatz und juris Rn. 8 - Genius in: jurisPK-BGB, 7. Aufl. 2014, § 637 BGB, Rn. 34). - OLG Naumburg, 11.07.2019 - 1 U 116/18
Mangel einer Eigentumswohnung bei zum Schimmelpilzwachstum führenden Eintrag von …
Damit ist gleichzeitig festgestellt, dass die Beklagte verpflichtet ist, die gesamten Mängelbeseitigungskosten zu tragen, also auch die den Vorschuss übersteigenden Selbstvornahmekosten (BGH, Urteil vom 25.09.2008 - VII ZR 204/07). - OLG Düsseldorf, 09.11.2018 - 22 U 91/14
Aufwändige Sanierung erforderlich: Auftragnehmer muss Sanierungskonzept vorlegen!
Die Feststellungsanträge sind - wenngleich in Bezug auf den Vorschuss nicht zwingend, sondern nur allenfalls zur Klarstellung erforderlich - auch neben einem Kostenvorschussanspruch zulässig (vgl. BGH, Urteil vom 25.09.2008, VII ZR 204/07, juris;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 15. Teil, Rn 7/29 mwN in Fn 59/30). - OLG Hamburg, 15.08.2019 - 3 U 155/16
Bereitschaft zur Mängelbeseitigung als Verzicht auf Verjährungseinrede
Sie deckt vielmehr hinsichtlich der Unterbrechung der Verjährung auch spätere Erhöhungen, gleichviel worauf sie zurückzuführen sind, ab, sofern sie nur denselben Mangel betreffen (BGH, Urteil vom 25. September 2008 - VII ZR 204/07, NJW 2009, 60, Rn. 7 mwN).Dementsprechend ist neben der Vorschussklage eine Feststellungsklage zum Zwecke der Verjährungsunterbrechung entbehrlich; wird sie dennoch erhoben, hat sie lediglich klarstellende Funktion (vgl. BGH, NJW 2009, 60, Rn. 8, mwN).
- OLG Köln, 31.10.2018 - 11 U 166/17
Keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten bei Durchgriffshaftung wegen Baumängeln!
Zwar ist ein solcher Feststellungsantrag für zusätzliche Kosten der Mängelbeseitigung in der Sache nicht erforderlich, weil in dem Ausspruch eines Vorschussanspruches zugleich auch die Feststellung der auf die tatsächliche Höhe der Mangelbeseitigungskosten gerichteten Zahlungspflicht enthalten ist, man also ohne weiteres aufgrund dieses Titels auch Mehrforderungen geltend machen kann (BGH, Urt. v. 25.09.2008 - VII ZR 204/07 -, juris). - OLG Stuttgart, 25.02.2015 - 4 U 114/14
Erwerbsvertrag über Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer Klausel über die bereits …
- OLG Karlsruhe, 07.06.2019 - 13 U 161/17
Planungsbedingte Baumängel: Architekt muss Vorschuss für Mängelbeseitigung …
- BGH, 21.06.2017 - VII ZR 41/17
Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren: Neue Angaben zur Bemessung der Beschwer …
- OLG Schleswig, 01.02.2019 - 1 U 42/18
Keine Verzinsung gezahlter Gerichtskostenvorschüsse bei fehlendem Verzug der …
- OLG Düsseldorf, 13.02.2014 - 22 U 82/13
Restwerklohn wegen Mängeln zurückbehalten: Anspruch auf weiteren Vorschuss?
- OLG Dresden, 12.12.2019 - 10 U 35/18
Nicht jeder Rechnungsprüfungsfehler rächt sich!
- OLG Stuttgart, 11.07.2019 - 13 U 230/18
Schweigen auf eine Auftragsbestätigung ist keine Zustimmung!
- OLG Saarbrücken, 04.03.2015 - 1 U 84/13
Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Bauherrn wegen arglistigen …
- OLG München, 26.02.2013 - 9 U 1553/12
Wie ist eine Abweichung von den Regeln der Technik zu vereinbaren?
- OLG München, 09.04.2013 - 9 U 4449/08
Haftung des Architekten und des Bauunternehmers wegen fehlender Vorkehrungen …
- OLG Köln, 18.03.2011 - 19 U 5/10
Eigene Leistung mangelhaft: Haftung auch für Mängel an Fremdgewerk!
- OLG Koblenz, 04.11.2013 - 3 U 689/13
Nacherfüllung beim Bauvertrag: Bestimmung von Mängelbeseitigungskosten im Rahmen …
- OLG Stuttgart, 26.10.2021 - 10 U 336/20
Auftraggeber will "günstige" Mängelbeseitigung: Auftragnehmer muss Bedenken …
- BGH, 19.02.2015 - VII ZR 176/14
Bewertung der Beschwer bei der Nichtzulassungsbeschwerde
- OLG Frankfurt, 04.11.2014 - 16 U 69/14
Zur Fristsetzung bei Aufforderung zur Mängelbeseitigung im Rahmen von …
- BGH, 27.07.2012 - V ZR 258/11
Schadensersatzprozess: Rechtskraftwirkung eines Urteils im Vorprozess …
- LG Darmstadt, 22.06.2018 - 23 O 330/16
Der an einer öffentlichen Ausschreibung teilnehmende Bieter handelt arglistig, zu …
- OLG Celle, 02.12.2015 - 7 U 75/15
Bauvertrag: Verschuldensunabhängige Mängelhaftung; Verstoß des …
- OLG Koblenz, 17.09.2013 - 3 U 689/13
Nacherfüllung beim Bauvertrag: Bestimmung von Mängelbeseitigungskosten im Rahmen …
- OLG Naumburg, 25.03.2010 - 1 U 90/09
Gewährleistungsansprüche beim Werkvertrag: Recht des Bestellers zur …
- OLG München, 05.05.2011 - 9 U 5060/09
Mängelbeseitigung: Auch die Kosten der Bauleitung sind zu ersetzen!
- LG Wiesbaden, 12.03.2014 - 7 O 66/13
- OLG Frankfurt, 24.07.2017 - 24 U 64/16
§ 637 BGB, § 635 BGB, § 634 BGB
- OLG Karlsruhe, 09.04.2015 - 13 U 12/14
Keine Haftungsbeschränkung auf 20% des Honorars!
- LG Aachen, 20.09.2013 - 7 O 312/12
Anderes Material eingebaut: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig?
- OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 93/17
Vertrag über eine "betontechnologische Betreuung" ist ein Werkvertrag!
- OLG München, 31.01.2012 - 9 U 3315/05
Neues Dach statt Sanierung: AG erhält fiktive Kosten ersetzt!
- OLG Schleswig, 03.11.2011 - 16 U 132/10
Unverhältnismäßigkeit der Beseitigung von Baumängeln
- OLG Stuttgart, 15.10.2015 - 13 U 33/15
Weiße Wanne muss nach WU-Richtlinie gebaut werden!
- OLG Frankfurt, 07.12.2010 - 5 U 95/09
Baurecht: Vorschuss für Vornahme von Mängelbeseitigungsarbeiten
- OLG Düsseldorf, 29.10.2021 - 22 U 33/21
Streitverkündung wegen alternativer Haftung hat nur beschränkte …
- OLG Naumburg, 01.10.2014 - 12 U 18/14
Ingenieurvertrag: Haftung eines beauftragten Beraters bei nachträglich erwiesener …
- OLG Jena, 19.12.2013 - 1 U 84/07
Entgangener Gewinn wird nur bei Darstellung der konkreten Umsatzentwicklung …
- OLG Brandenburg, 18.08.2020 - 6 U 60/18
Vorschuss muss zeitnah abgerechnet werden!
- OLG Düsseldorf, 28.05.2019 - 21 U 42/17
Kostenvorschussanspruch für eine Mängelbeseitigung
- OLG Frankfurt, 16.09.2014 - 18 U 38/14
Energieeinsparnachweis mangelhaft: Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
- LG Hamburg, 11.03.2010 - 328 O 179/09
Bauträgervertrag: Formularmäßige Beauftragung des Verwalters der …
- LG Mönchengladbach, 19.05.2016 - 1 O 122/11
Gehört zur Herstellung eines Wärmedämmverbundsystems auch ein Nagerschutz?
- OLG Oldenburg, 27.08.2019 - 2 U 102/19
Zahlungsansprüche gegen einen Architekten aufgrund eines zuvor erstrittenen …
- LG Stendal, 18.10.2013 - 21 O 17/11
Gewährleistung beim Werkvertrag: Mangelhaftigkeit eines Tankcontainers; …
- OLG Hamm, 31.08.2012 - 12 U 49/12
Arglistiges Verschweigen eines Baumangels
- OLG Düsseldorf, 27.04.2021 - 23 U 106/20
Architekt muss Bau einer Treppe planen und überwachen!
- OLG Stuttgart, 29.10.2015 - 13 U 33/15
Kostenvorschussanspruch des Werkunternehmers wegen Mangelhaftigkeit des Werkes; …
- OLG München, 16.11.2010 - 9 U 2342/10
Bauprozess wegen Mängeln einer Wohnungseigentumsanlage: Klageermächtigung des …
- OLG München, 10.11.2009 - 9 U 5150/07
Bauvertrag: Fälligkeit der Werklohnforderung bei Begründung eines …
- OLG Brandenburg, 07.12.2017 - 12 U 1/17
Schadensersatzanspruch bei Planung einer mangelhaften Lüftungsanlage in …
- OLG Frankfurt, 15.09.2017 - 25 U 87/16
Werkvertrag: Mangelhaftigkeit einer Beton-Treppenanlage - Ausschluss von Schäden …
- LG Stade, 01.06.2017 - 4 O 333/13
- OLG München, 12.02.2018 - 28 U 293/17
- LG Potsdam, 24.07.2018 - 6 O 422/16
Was teuer ist, muss auch gut sein!
- LG Potsdam, 01.06.2018 - 6 O 422/16
- LG Düsseldorf, 22.10.2014 - 8 O 44/13
Zahlung eines Kostenvorschusses für die voraussichtlichen …