Rechtsprechung
BGH, 25.10.2001 - IX ZR 19/99 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Judicialis
- Prof. Dr. Lorenz
Versäunisverfahren und Präklusion: "Flucht in die Säumnis" und Anwaltsverschulden bei unterlassenem Einspruch
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflichten aus dem Anwaltsvertrag - Pflichtverletzung eines Anwalts - Flucht in die Säumnis - Einspruch gegen das Versäumnisurteil - Entscheidung über die Einspruchseinlegung - Befragung des Mandanten
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Verpflichtung des Rechtsanwalts, nach einer "Flucht in die Säumnis" grundsätzlich auch ohne weitere Weisung des Mandanten Einspruch gegen das Versäumnisurteil einzulegen
- Anwaltsblatt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 675; ZPO §§ 331 340 Abs. 3
Pflichten des Rechtsanwalts nach Flucht in die Säumnis - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Einspruch bei "Flucht in die Säumnis"
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2002, 24 - brak-mitteilungen.de
, S. 26 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Einspruch bei "Flucht in die Säumnis"
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Berufsrecht, Schuldrecht AT, Anwaltspflichten nach "Flucht in die Säumnis"
- brak-mitteilungen.de
, S. 26 (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Einspruch bei "Flucht in die Säumnis"
Papierfundstellen
- NJW 2002, 290
- MDR 2002, 230
- VersR 2002, 364
- WM 2001, 2453
- BB 2001, 2608
- AnwBl 2002, 244
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
Im Regelfall liegt der Geschäftsbesorgung ein dienstvertragliches Verhältnis zugrunde, insbesondere dann, wenn der Rechtsanwalt die Rechtsberatung, die Prozessführung oder die Besorgung einer sonstigen Rechtsangelegenheit schuldet (Prot. II 379; BGH Urt. v. 25.10.2001 - IX ZR 19/99, NJW 2002, 290;… BGH Urt. v. 16.11.1995 - IX ZR 148/94, NJW 1996, 661, 662;… BGH Urt. v. 1.6.1978 - III ZR 44/77, NJW 1978, 1808; BGH Beschl. v. 11.11.2003 - XARZ 91/03, NJW 2004, 54, 55). - BGH, 10.01.2002 - III ZR 62/01
Sorgfaltspflichten der Gewerkschaft bei Vertretung eines Mitglieds im Prozeß
Nur in besonderen Ausnahmefällen ist der Anwalt beim Schweigen des Mandanten zu einer Nachfrage verpflichtet, etwa dann, wenn er konkreten Anlaß zur Sorge haben muß, daß seine Mitteilung verloren gegangen ist, oder wenn ihm bekannt ist, daß der Mandant unter allen Umständen ein Rechtsmittel einlegen will (vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. November 1991 - VIII ZB 29/91 - VersR 1992, 898, 899 und vom 23. Januar 1997 - VII ZB 37/96 - NJW 1997, 1311, 1312; Urteil vom 25. Oktober 2001 - IX ZR 19/99 - WM 2001, 2453, 2454). - BGH, 29.06.2006 - IX ZR 176/04
Pflichten des Rechtsanwalts bei Unterrichtung über den Inhalt einer gerichtlichen …
Nur in besonders gelagerten Ausnahmefällen ist eine Verpflichtung zur Nachfrage zu bejahen, etwa wenn der Anwalt den Verlust seiner Mitteilung befürchten muss oder wenn ihm der Standpunkt seines Mandanten, unter allen Umständen ein Rechtsmittel einlegen und durchführen zu wollen, aus bestimmten Umständen bekannt war (BGH, Beschl. v. 23. Januar 1963 - VIII ZB 19/62, VersR 1963, 435; v. 13. November 1991 - VIII ZB 29/91, VersR 1992, 898; Urt. v. 25. Oktober 2001 - IX ZR 19/99, NJW 2002, 290).
- BGH, 04.03.2004 - IX ZR 180/02
Entscheidungsmaßstab im Anwaltshaftpflichtprozess
Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 31.578,05 EUR festgesetzt (siehe Senatsbeschl. v. 7. Juni 2001 - IX ZR 19/99).Der Senat hat durch Urteil vom 25. Oktober 2001 - IX ZR 19/99, abgedruckt in NJW 2002, 290, die abweisenden Instanzentscheidungen im Anwaltshaftpflichtprozeß aufgehoben, weil nach "Flucht in die Säumnis" der Anwalt grundsätzlich verpflichtet sei, auch ohne ausdrückliche Weisung des Mandanten Einspruch gegen das Versäumnisurteil einzulegen.
- OLG Nürnberg, 21.12.2016 - 12 U 59/15
Schadensersatz, Berufung, Zwangsvollstreckung, Revision, Anwaltshaftung, Anleger, …
a) Die Beweiserleichterung des § 287 ZPO gilt für die Fragen des Schadens wie der haftungsausfüllenden Kausalität zwischen dem konkreten Haftungsgrund und der Schadensfolge (BGH, Urteil vom 25.10.2001 - IX ZR 19/99, NJW 2002, 290, Rn. 21;… Zöller/Greger, ZPO 31. Aufl. § 287 Rn. 3 m.w.N.;… vgl. Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht 4. Aufl. § 25 Rn. 4, Rn. 20).Im Rahmen der hierbei zu prüfenden Entscheidung, wie der Rechtsstreit, in dem dem Rechtsanwalt Pflichtverletzungen unterlaufen sind, ohne derartige Pflichtverletzungen ausgegangen wäre, kommt es darauf an, wie dieser Rechtsstreit nach Ansicht des im Regressverfahren befassten Gerichts bei pflichtgemäßem Verhalten des Rechtsanwalts richtigerweise zu entscheiden gewesen wäre (BGH, Urteil vom 25.10.2001 - IX ZR 19/99, NJW 2002, 290, Rn. 21;… Urteil vom 16.06.2005 - IX ZR 27/04, BGHZ 163, 223, Rn. 8f.;… Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht 4. Aufl. § 25 Rn. 25).
- LAG Hamm, 16.01.2013 - 2 Sa 1150/11
Auslegung Arbeitsvertrag
Jedoch fehlt es an der für eine Zurückweisung erforderlichen Verzögerung der Erledigung des Rechtsstreits, wenn - wie hier - aufgrund der grds. zulässigen sog. Flucht in die Säumnis - in dem auf den Einspruch anzuberaumenden Termin zur mündlichen Verhandlung, § 341a ZPO - die verspätet vorgebrachten Verteidigungsmittel berücksichtigt werden können (vgl. BGH, Urt. v. 25.10.2001 - IX ZR 19/99, NJW 2002, 290;… Germelmann in Germelmann/Matthes/Prütting § 59 Rdnr. 36, 7. Aufl., 2009 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 21.09.2010 - 24 U 30/10
Rechtsnatur eines Vertrages über eine anwaltliche Geschäftsbesorgung
Nach allgemeiner Ansicht in Rechtsprechung (BGHZ 18, 340 (345 f.); BGH NJW 1996, 661 f.; NJW 2002, 290) und Schrifttum (…Borgmann/Jungk/Grams, Anwaltshaftung, 4. Auflage, § 8 Rn. 2;… Zugehör/Fischer/Sieg/Schlee, Handbuch der Anwaltshaftung, 2. Auflage, Rn. 4 m.w.N.) ist ein typischer Anwaltsvertrag regelmäßig als Dienstvertrag einzuordnen, der eine Geschäftsbesorgung zum Inhalt hat (§§ 611, 675 Abs. 1 BGB).