Rechtsprechung
BGH, 25.11.2021 - I ZR 148/20 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- MIR - Medien Internet und Recht
Kopplungsangebot III - Zu den wettbewerbsrechtlichen Anforderungen und der Beurteilung von Preisinformationen bei Kopplungsangeboten
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Kopplungsangebot III
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 1 UWG, § 3 Abs 2 UWG, § 4a UWG, § 5 Abs 1 S 2 Alt 2 Nr 2 UWG, § 5a Abs 1 UWG
Wettbewerbswidrige Preisangaben: Inhaltsanforderungen an die Preisinformation bei Kopplungsangeboten - Kopplungsangebot III - IWW
§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § ... 313 Abs. 1 Nr. 4 ZPO, § 308 Abs. 1 ZPO, § 8 Abs. 1 Satz 1, § 3 Abs. 1 UWG, §§ 1, 3 UWG, § 5 Abs. 1 UWG, § 5a Abs. 1 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 1, 2 Fall 2 Nr. 2 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 2 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 2 Fall 2 Nr. 2 UWG, § 5a Abs. 2 UWG, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 der Richtlinie 2006/114/EG, § 4a UWG, § 3 Abs. 2 UWG, §§ 3a bis 7 UWG, § 563 Abs. 3 ZPO, § 91 Abs. 1 ZPO
- rewis.io
Kopplungsangebot III
- Betriebs-Berater
Kopplungsangebot III
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Kopplungsangebot III
- datenbank.nwb.de
Kopplungsangebot III
Kurzfassungen/Presse (2)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Preisinformationen bei Kopplungsangeboten richten sich nach § 5 Abs. 1 UWG, § 5a Abs. 1 bzw. 2 UWG , § 4a UWG und § 3 Abs. 1 bzw. 2 UWG
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zu den Anforderungen an Preisinformation bei Kopplungsangeboten
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 30.07.2019 - 14 O 437/18
- OLG Oldenburg, 03.08.2020 - 6 U 252/19
- BGH, 25.11.2021 - I ZR 148/20
Papierfundstellen
- MDR 2022, 385
- GRUR 2022, 241
- MIR 2022, Dok. 010
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 13.10.2022 - I ZR 111/21
DNS-Sperre - BGH konkretisiert Maßnahmen, die Rechtsinhaber vor Geltendmachung …
Ein Mangel der Bestimmtheit ist auch im Revisionsverfahren von Amts wegen zu beachten (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 10. Januar 2019 - I ZR 267/15, GRUR 2019, 813 [juris Rn. 23] = WRP 2019, 1013 - Cordoba II; Urteil vom 25. November 2021 - I ZR 148/20, GRUR 2022, 241 [juris Rn. 10] = WRP 2022, 315 - Kopplungsangebot III, jeweils mwN). - LG Düsseldorf, 11.11.2022 - 38 O 144/22 Gleichwohl stellen sie sich, was die Beschreibung der konkreten Verletzungshandlung und des durch sie bestimmten Verbotsumfangs angeht, als ebenso unschädliche wie verzichtbare Überbestimmung dar (vgl. BGH, Urteil vom 24. Februar 2022 - I ZR 2/21 - Tina Turner [unter B IV 2 a]; Urteil vom 25. November 2021 - I ZR 148/20 - Kopplungsangebot III [unter II 1]; Urteil vom 25. Juni 2020 - I ZR 96/19 - LTE-Geschwindigkeit [unter II 3 c bb (4)]; Urteil vom 12. Dezember 2019 - I ZR 173/16 - ÖKO-TEST I [unter B I 2]; Urteil vom 15. Dezember 2016 - I ZR 213/15 - Energieverbrauchskennzeichnung [unter II 1 c]; Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 250/12 - Piadina-Rückruf [unter B I 3 b cc]; Urteil vom 25. Juni 2015 - I ZR 145/14 - Mobiler Buchhaltungsservice [unter II 2]; Urteil vom 10. Februar 2011 - I ZR 183/09 - Irische Butter [unter II 1 c]; Urteil vom 17. März 2011 - I ZR 81/09 - Original Kanchipur [unter II 1 a]), nämlich als - an sich überflüssige - Aufnahme von Begründungselementen in den Antrag bzw. Tenor (vgl. BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - I ZR 38/00 - Zugabenbündel [unter I 1 b (2)]).
- LG Cottbus, 13.07.2022 - 11 O 39/20 Soweit die Beklagte auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofes "Kopplungsangebot III" vom 25.11.2021 - Az. I ZR 148/20 (juris) verweist, vermag diese nach Auffassung des Gerichts keine andere Bewertung des Sachverhaltes rechtfertigen.