Rechtsprechung
   BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,288
BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06 (https://dejure.org/2009,288)
BGH, Entscheidung vom 26.02.2009 - I ZR 219/06 (https://dejure.org/2009,288)
BGH, Entscheidung vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06 (https://dejure.org/2009,288)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,288) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • openjur.de
  • bundesgerichtshof.de PDF
  • webshoprecht.de

    Zur Unzulässigkeit der Verwendung des ®-Zeichens, ohne das entsprechende Markenrecht zu haben - Thermoroll

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Ausschluss einer zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) durch die wettbewerbliche Relevanz; Irreführung des Verkehrs in wettbewerblich relevanter Weise durch die lizenzrechtlich unbefugte Verwendung des Zusatzes (R)

  • kanzlei.biz

    Werbung mit "®" bei nicht eingetragener Marke irreführend

  • info-it-recht.de

    Thermoroll; Zur Verwendung des Zeichens mit dem Zusatz ® ohne Inhaberschaft oder Lizenz an der Marke

  • Judicialis

    MarkenG § 140 Abs. 3; ; UWG § 3; ; UWG § 5

  • ra.de
  • kanzlei.biz

    Das Rollo Thermoroll

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    MarkenG § 140 Abs. 3; UWG § 3; UWG § 5
    Ausschluss einer zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 UWG durch die wettbewerbliche Relevanz; Irreführung des Verkehrs in wettbewerblich relevanter Weise durch die lizenzrechtlich unbefugte Verwendung des Zusatzes ®

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Thermoroll

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wettbewerbliche Relevanz

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 3, 5 UWG
    Das Zeichen ® darf nur für eingetragene Marken verwendet werden

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Leitsatz)

    Verwendung des Zusatzes ® ohne entsprechende Markeneintragung regelmäßig wettbewerbswidrig

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Thermoroll®

  • gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)

    Wettbewerbliche Irreführung durch Zeichen mit dem Zusatz (R)

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Irreführende Verwendung des Zusatzes ®

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Zusatz ® ohne Marken-Berechtigung wettbewerbsrechtlich irreführend

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Irreführung durch Verwendung eines Zeichens mit dem Zusatz "R"

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Wettbewerbliche Irreführung bei Nutzung des Symbol (R) ohne entsprechende Lizenz

  • lvhm.de (Kurzinformation)

    Nutzung von ® irreführend ohne eingetragene Marke oder Lizenz

  • loh.de (Kurzinformation)

    Nutzung von ® irreführend ohne eingetragene Marke oder Lizenz

  • bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)

    Markenrecht - Unbefugte Verwendung des Zusatzes ® - Irreführung in wettbewerbsrelevanter Weise

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Irreführende Verwendung des Zusatzes ®

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verwendung des ® im geschäftlichen Verkehr

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG §§ 5, 3; MarkenG § 26 Abs. 3
    Irreführende Werbung unter Verwendung eines Zeichens mit dem Zusatz F ohne Berechtigung ("Thermoroll")

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2009, 2747
  • MDR 2009, 1235
  • GRUR 2009, 888
  • MMR 2009, 798 (Ls.)
  • MIR 2009, Dok. 163
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (84)

  • BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14

    Facebook-Funktion "Freunde finden"

    Im Hinblick darauf, dass schon nach bisheriger Rechtslage eine Irreführung im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG nur dann angenommen worden ist, wenn eine in diesem Sinne wettbewerblich relevante Irreführung gegeben war (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06 GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll; Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 3 Rn. 8 f.; Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f.), ist hiermit keine inhaltliche Änderung verbunden.
  • BGH, 17.10.2013 - I ZB 11/13

    grill meister - Rechtsbeschwerdeverfahren nach Zurückweisung einer

    Nach der Senatsrechtsprechung liegt es auf der Hand, dass sich ein Unternehmen, das den falschen Eindruck erweckt, ein Recht an einem bestimmten Zeichen zu besitzen, hiervon einen Vorteil gegenüber Abnehmern und Wettbewerbern verspricht und eine derartige unwahre Werbeangabe zu unterbinden ist (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 21 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll).
  • BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16

    Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung

    Erforderlich ist, dass die Werbung geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über marktrelevante Umstände hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 888 - Thermoroll; BGH, GRUR 2012, 1053 Rn. 19 - Marktführer Sport; GRUR 2016, 1073 Rn. 27 - Geo-Targeting).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht