Rechtsprechung
BGH, 26.04.2017 - I ZB 41/16 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
ZPO § 91 Abs. 1 Satz 1; UrhG § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, Abs. 9 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Anwaltskosten im Gestattungsverfahren
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 91 Abs 1 S 1 ZPO, § 101 Abs 2 S 1 Nr 3 UrhG, § 101 Abs 9 S 1 UrhG
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erstattungsfähigkeit der durch die Inanspruchnahme des Internet-Providers wegen Auskunft über die Inhaber von IP-Adressen aufgewandten Rechtsanwaltskosten - Anwaltskosten im Gestattungsverfahren - IWW
§ 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, Abs. 9 Satz 1 UrhG, § ... 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UrhG, § 101 Abs. 9 Satz 1 UrhG, § 103 Abs. 2, § 104 ZPO, § 101 Abs. 9 Satz 4 UrhG, § 91 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 80 FamFG, § 574 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Fall 1 ZPO, § 12 Abs. 1 Satz 1 UWG, Nr. 3100 VV-RVG, Nr. 7002 VV-RVG, Nr. 7002 VVRVG, § 92 Abs. 2 Nr. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Kosten anwaltlicher Vertretung als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung i.R.e. Urheberrechtsverletzung; Aufwendung von Kosten eines Urheberrechtsinhabers zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen; Verantwortlichkeit einer Person für die Urheberrechtsverletzung; ...
- Betriebs-Berater
Anwaltskosten im Gestattungsverfahren
- Anwaltsblatt
§ 91 ZPO, § 101 UrhG
Erstattungsfähige Anwaltskosten bei Verfolgung von Raubkopierern - debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
§ 101 Abs. 2 S. 1 Nr. 3, Abs. 9 UrhG
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erstattungsfähigkeit der durch die Inanspruchnahme des Internet-Providers wegen Auskunft über die Inhaber von IP-Adressen aufgewandten Rechtsanwaltskosten - Anwaltskosten im Gestattungsverfahren
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kosten anwaltlicher Vertretung als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung i.R.e. Urheberrechtsverletzung; Aufwendung von Kosten eines Urheberrechtsinhabers zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen; Verantwortlichkeit einer Person für die Urheberrechtsverletzung; ...
- rechtsportal.de
Kosten anwaltlicher Vertretung als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung i.R.e. Urheberrechtsverletzung; Aufwendung von Kosten eines Urheberrechtsinhabers zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen; Verantwortlichkeit einer Person für die Urheberrechtsverletzung; ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Urheberrecht/Verfahrensrecht: Anwaltskosten im Gestattungsverfahren
- datenbank.nwb.de
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erstattungsfähigkeit der durch die Inanspruchnahme des Internet-Providers wegen Auskunft über die Inhaber von IP-Adressen aufgewandten Rechtsanwaltskosten - Anwaltskosten im Gestattungsverfahren
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Haftung des Inhabers einer IP-Adresse wegen Urheberrechtsverletzung für im Gestattungsverfahren zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen angefallene Anwaltskosten ("Anwaltskosten im Gestattungsverfahren")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Auch bei eigener Rechtsabteilung des Rechteinhabers sind Anwaltskosten des Auskunftsverfahrens gegen Provider nach § 101 UrhG auf Auskunft über Inhaber einer IP-Adresse zu erstatten
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Anwaltskosten im Gestattungsverfahren sind erstattungsfähige Prozesskosten
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 91 ZPO, § 101 UrhG
Erstattungsfähige Anwaltskosten bei Verfolgung von Raubkopierern - Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Kosten zur Ermittlung der IP-Adressen notwendige Kosten der Rechtsverfolgung im nachfolgenden Urheberrechtsstreit
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Der Rechtsverletzer trägt die gegnerischen Anwaltskosten des Gestattungsverfahrens
Besprechungen u.ä.
- Anwaltsblatt (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
§ 91 ZPO, § 101 UrhG
Erstattungsfähige Anwaltskosten bei Verfolgung von Raubkopierern
Verfahrensgang
- LG Berlin, 08.09.2015 - 16 O 435/14
- KG, 19.04.2016 - 5 W 208/15
- BGH, 26.04.2017 - I ZB 41/16
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 1296
- MDR 2017, 909
- GRUR 2017, 854
- MMR 2017, 691
- BB 2017, 1474
- AnwBl 2018, 108
- AnwBl Online 2018, 167
- Rpfleger 2017, 589
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 24.06.2021 - V ZB 22/20
Zur Frage, ob die Kosten anwaltlicher Vertretung in einem obligatorischen …
Diese werden aus Gründen der Prozesswirtschaftlichkeit den Prozesskosten zugerechnet und können im Kostenfestsetzungsverfahren geltend gemacht werden (vgl. BGH, Beschluss vom 26. April 2017 - I ZB 41/16, GRUR 2017, 854 Rn. 11;… Beschluss vom 12. September 2018 - VII ZB 56/15, MDR 2018, 1406 Rn. 17;… Beschluss vom 15. Januar 2019 - II ZB 12/17, NJW-RR 2019, 378 Rn. 12). - BGH, 15.01.2019 - II ZB 12/17
Kostenfestsetzungsverfahren: Erstattungsfähigkeit der Kosten anwaltlicher …
Diese werden aus Gründen der Prozesswirtschaftlichkeit den Prozesskosten zugerechnet und können im Kostenfestsetzungsverfahren geltend gemacht werden (BGH…, Beschluss vom 15. Mai 2013 - XII ZB 107/08, NJW 2013, 2668 Rn. 9; Beschluss vom 26. April 2017 - I ZB 41/16, WRP 2017, 835 Rn. 11, jew. mwN). - OLG Düsseldorf, 10.08.2020 - 2 W 12/20 Die Beurteilung, ob Kosten im Sinne des § 91 Abs. 1 S. 1 ZPO für die zweckentsprechende Rechtsverteidigung erforderlich waren, hat sich daran auszurichten, ob eine verständige und wirtschaftlich vernünftig denkende Partei die Kosten auslösende Maßnahme im damaligen Zeitpunkt (ex ante) als sachdienlich ansehen durfte (vgl. nur BGH, GRUR 2017, 854 Rn. 12 - Anwaltskosten im Gestattungsverfahren;… NJW 2017, 1397 Rn. 12).
Sie trifft lediglich die Obliegenheit, unter mehreren gleichgearteten Maßnahmen die kostengünstigere auszuwählen (…BGH, NJW 2018, 1693 Rn. 10; GRUR 2017, 854 Rn. 12 - Anwaltskosten im Gestattungsverfahren;… NJW 2012, 2734 Rn. 9, NJW 2006, 446 Rn. 12; NJW-RR 2005, 725, 726; GRUR 2005, 1072 - Auswärtiger Rechtsanwalt V; GRUR 2005, 271 - Unterbevollmächtigter III, jew. m. w. N.).
- OLG Saarbrücken, 22.11.2021 - 9 W 33/20
Die Kosten eines während eines laufenden Rechtsstreits für eine Partei …
Maßstab für die Beurteilung der Erstattungsfähigkeit ist, ob die von der Partei ergriffene Maßnahme einen derart engen Zusammenhang mit dem Prozessgeschehen aufweist, dass es aus Gründen der Prozesswirtschaftlichkeit gerechtfertigt ist, die hierfür entstehenden Kosten den Prozesskosten zuzurechnen (vgl. BGH, Beschluss vom 26. April 2017 - I ZB 41/16, MDR 2017, 909 Rn. 11).