Rechtsprechung
BGH, 26.06.2003 - III ZB 71/02 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung; Unverkäuflichkeit von Produkten wegen fehlerhafter Gefahraufdrucke; Aufwendungsersatzanspruch aus abgetretenem Recht
- Judicialis
ZPO § 520
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520
Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung vor dem Hintergrund der Änderung des Zivilprozeßrechts - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Anforderungen an den Inhalt einer Berufungsbegründung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an den Berufungsgrund der Rüge fehlerhafter Rechtsanwendung
Papierfundstellen
- NJW 2003, 2532
- MDR 2003, 1246
- GRUR 2004, 270
- FamRZ 2003, 1272
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 13.09.2012 - III ZB 24/12
Berufungsbegründungsschrift: Notwendiger Inhalt bei Angriffen gegen die …
Besondere formale Anforderungen werden nicht gestellt; für die Zulässigkeit der Berufung ist es insbesondere ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (ständige Rechtsprechung, vgl. Senat, Beschlüsse vom 26. Juni 2003 - III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533;… vom 30. Oktober 2008 - III ZB 41/08, NJW 2009, 442, 443 Rn. 12 …und vom 26. Februar 2009 - III ZB 67/08, BeckRS 2009, 08726 Rn. 11; BGH, Beschluss vom 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580; Urteile vom 24. Juni 2003 - IX ZR 228/02, NJW 2003, 3345 f, insoweit in BGHZ 155, 199 nicht abgedruckt;… vom 8. Juni 2005 - XII ZR 75/04, NJW 2006, 142, 143 Rn. 12, 15 …und vom 14. November 2005 - II ZR 16/04, NJW-RR 2006, 499, 500 Rn. 9;… Beschlüsse vom 22. November 2006 - XII ZB 130/02, BeckRS 2006, 15202 Rn. 6;… vom 27. Mai 2008 - XI ZB 41/06, NJW-RR 2008, 1308 Rn. 11;… vom 31. August 2010 - VIII ZB 13/10, WuM 2011, 48 Rn. 7;… vom 1. März 2011 - XI ZB 26/08, BeckRS 2011, 07182 Rn. 11;… vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, NJW-RR 2012, 440 Rn. 7 mwN …und vom 2. Februar 2012 - V ZB 184/11, NJW-RR 2012, 397 Rn. 6). - BGH, 09.10.2009 - V ZR 178/08
Wucherähnliches Rechtsgeschäft und verwerfliche Gesinnung
§ 557 Abs. 3 Satz 2 ZPO setzt allein die ordnungsgemäße Rüge des Verfahrensmangels nach § 551 Abs. 3 Nr. 2 ZPO voraus, verlangt jedoch keinen schlüssigen Vortrag des Revisionsklägers (…vgl. BGH, Urt. v. 24. November 1980, VIII ZR 208/79, NJW 1981, 1453; Beschl. v. 26. Juni 2003, III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533). - BSG, 26.09.2017 - B 1 KR 3/17 R
Vorlagebeschluss an den Großen Senat - Anforderungen an die Revisionsbegründung …
Sie erfordert danach aber weder die ausdrückliche Benennung einer bestimmten Norm noch die Schlüssigkeit oder jedenfalls Vertretbarkeit der erhobenen Rügen (vgl zB BGH Beschluss vom 26.6.2003 - III ZB 71/02 - NJW 2003, 2532 = Juris RdNr 9 mwN).
- BGH, 15.10.2004 - V ZR 223/03
Übernahme und Verletzung von Beratungspflichten durch den Verkäufer
Die Benennung einer bestimmten Norm ist dabei ebensowenig erforderlich wie die Schlüssigkeit oder Vertretbarkeit der sachlichen Begründung (BGH, Beschl. v. 21. Mai 2003, VIII ZB 133/02, MDR 2003, 1130, 1131; Beschl. v. 28. Mai 2003, XII ZB 165/02, NJW 2003, 2531, 2532; Beschl. v. 26. Juni 2003, III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533). - KG, 16.03.2010 - 7 U 53/08
Architektenvertrag: Zusätzliches Honorar für Bestandsaufnahme und …
Die Berufung eröffnet nicht mehr eine umfassende Tatsacheninstanz, sondern dient in erster Linie der Fehlerkontrolle (BGH MDR 2003, 1246; OLGR München 2003, 393). - BGH, 09.02.2006 - IX ZR 121/03
Anfechtbarkeit einer Aufrechnungslage
Nach dem Willen des Reformgesetzgebers sollten die Anforderungen an den Inhalt der Rüge falscher Rechtsanwendung sogar gesenkt werden (Gesetzentwurf der Bundesregierung, BT-Drucks. 14/4722 S. 95; vgl. BGH, Beschl. v. 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580; v. 28. Mai 2003 - XII ZB 165/02, NJW 2003, 2531, 2532; v. 26. Juni 2003 - III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533). - BSG, 13.06.2018 - GS 1/17
Anforderungen an die Revisionsbegründung nach § 164 Abs. 2 S. 3 SGG im …
BGH und BAG fordern ebenfalls, dass die Revisionsbegründung auf den Streitfall zugeschnitten konkret darlegt, aus welchen Gründen das Urteil rechtsfehlerhaft sein soll ( vgl zB BGH Beschluss vom 26.6.2003 - III ZB 71/02 - Juris RdNr 9 und Urteil vom 20.5.2011 - V ZR 250/10 - Juris RdNr 6 mwN ; BAG Urteil vom 29.10.1997 - 5 AZR 624/96 - BAGE 87, 41 ff ; jeweils mwN ) . - BGH, 06.12.2011 - II ZB 21/10
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
Besondere formale Anforderungen werden nicht gestellt; für die Zulässigkeit der Berufung ist es insbesondere ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Beschluss vom 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580; Beschluss vom 26. Juni 2003 - III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533;… Urteil vom 14. November 2005 - II ZR 16/04, NJW-RR 2006, 499 Rn. 9;… Beschluss vom 10. September 2009 - VII ZB 21/08, ZfBR 2010, 62 Rn. 8;… Beschluss vom 1. Oktober 2009 - VII ZB 43/09, BauR 2010, 248 Rn. 5;… Beschluss vom 31. August 2010 - VIII ZB 13/10, WuM 2011, 48 Rn. 7;… Beschluss vom 21. September 2010 - VIII ZB 9/10, WuM 2010, 694 Rn. 10). - BAG, 25.03.2004 - 2 AZR 399/03
Außerordentliche Kündigung einer tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmerin
Da eine zulässige Berufungsbegründung weder eine ausdrückliche Benennung einer bestimmten Norm noch die Schlüssigkeit oder Vertretbarkeit der erhobenen Rügen fordert (BGH 26. Juni 2003 - III ZB 71/02 - NJW 2003, 2532), reichen diese Angriffe für eine zulässige Berufungsbegründung aus (vgl. auch BGH 28. Mai 2003 - XII ZB 165/02 - NJW 2003, 2531;… Zöller/Heßler ZPO 24. Aufl. § 520 Rn. 27). - BGH, 24.10.2017 - II ZR 16/16
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines GmbH-Gesellschafters: …
Die Angabe der Revisionsgründe besteht darin, dass dargelegt wird, in welchen Punkten und aus welchen materiell-rechtlichen oder verfahrensrechtlichen Gründen der Rechtsmittelkläger das angefochtene Urteil für unrichtig hält (BGH, Beschluss vom 26. Juni 2003 - III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533 zur Berufungsbegründung). - BGH, 18.10.2012 - III ZR 106/11
Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers: Voraussetzungen einer …
- OLG München, 24.03.2021 - 10 U 6761/19
Ersatzfähige Schadenspositionen nach Verkehrsunfall
- BGH, 16.10.2007 - VIII ZB 26/07
Verwerfung der Berufung bei Nichterreichen der Berufungssumme in der …
- OLG Oldenburg, 20.12.2007 - 8 U 138/07
Internationaler Gerichtsstand nach der EU-Verordnung über die gerichtliche …
- BGH, 30.01.2013 - III ZB 49/12
Berufungsbegründung: Erfordernis des Angriffs mehrerer selbstständig tragender …
- LAG Hamm, 30.04.2008 - 6 Sa 1800/07
Zulässigkeit der Berufung
- LAG Köln, 22.06.2007 - 11 Sa 65/07
Fristlose Kündigung wegen Entgegennahme rechtsgrundloser, arbeitgeberseitiger …
- LAG Hamm, 30.04.2008 - 6 Sa 1853/07
Zulässigkeit der Berufung
- LAG Hamm, 28.09.2004 - 6 Sa 579/04
Anforderungen an Berufungsbegründung
- LAG Hamm, 04.07.2007 - 6 Sa 21/07
Unklarheitenregel, konstitutive Bezugnahme auf Betriebsvereinbarung
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 926/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- LAG Niedersachsen, 15.12.2008 - 9 Sa 467/08
Gleichbehandlung - Zulässige Lohnerhöhung nur für Arbeitnehmer, die in der …
- BGH, 20.05.2011 - V ZR 250/10
Wohnungseigentumsverfahren: Anforderungen an die Revisionsbegründung
- KG, 02.06.2015 - 7 U 102/14
Unterlassene Schneebeseitigung
- BGH, 28.01.2014 - III ZB 32/13
Berufung: Anforderungen an die Begründung bei erstinstanzlicher Klageabweisung …
- LAG Hamm, 08.10.2013 - 7 Sa 888/13
Anforderungen an Berufungsbegründung
- OLG Saarbrücken, 14.03.2013 - 4 U 445/11
Haftungsverteilung bei Kollision einer in der Mitte einer innerstädtischen …
- LAG München, 09.11.2005 - 10 Sa 532/05
Fristlose Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers - Zustimmung des …
- BGH, 22.11.2006 - XII ZB 130/02
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- KG, 06.11.2015 - 7 U 166/14
Abrechnung eines Werkvertrages
- OLG Jena, 18.02.2004 - 2 U 798/03
Gewinnversprechen
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 982/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- OLG München, 07.02.2008 - 19 U 3041/07
Prospekthaftung bei Filmfondsbeteiligung: Haftung des Gründungsgesellschafters …
- BGH, 09.02.2006 - IX ZB 196/04
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG Düsseldorf, 23.11.2011 - 12 Sa 1164/11
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigungen nach Kündigungsverzicht unwirksam
- OLG Düsseldorf, 23.04.2009 - 2 U 8/08
Abweisung der Klage wegen Verletzung eines Gebrauchsmusters für ein sanitäres …
- BGH, 06.10.2005 - IX ZR 54/03
Anfechtbarkeit der Pfändung einer Forderung
- OLG Koblenz, 17.11.2003 - 12 U 1186/02
Berufung in Verkehrsunfallsachen: Zulässigkeit von Verfahrensrügen nach Ablauf …
- OLG Hamm, 25.08.2004 - 8 U 9/04
Rechtsschutzbedürfnis für die Anfechtung eines wirksam wiederholten …
- KG, 13.08.2004 - 14 U 23/03
GmbH-Gesellschafter: Darlegungslast für Stammeinlageeinzahlung
- LAG Düsseldorf, 03.06.2009 - 12 Sa 1601/08
Auslegung einer Versorgungszusage - Wechsel von Vollzeit in (Alters)Teilzeit
- OLG Hamm, 12.02.2008 - 27 U 122/07
Keine Pflicht des Insolvenzverwalters zur Weiterleitung von Insolvenzgeldanträgen …
- LAG Düsseldorf, 31.01.2006 - 6 Sa 1441/05
Weihnachtsgratifikation (mit Mischcharakter), Freiwilligkeitsvorbehalt, …
- LAG Baden-Württemberg, 16.02.2004 - 15 Sa 118/03
Verlangen auf Verringerung der Arbeitszeit
- OLG München, 25.03.2020 - 19 U 633/20
Berufung, Darlehensvertrag, Widerrufsfrist, Schadensersatzanspruch, …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.02.2012 - 20 Sa 1790/11
Urlaubsanspruch während Erwerbsunfähigkeit - Verfall nach 15 Monaten
- LAG Niedersachsen, 04.05.2009 - 9 Sa 1100/08
Wirksamkeit einer die Entgeltgrundsätze festlegenden Betriebsvereinbarung
- LAG Hamm, 01.04.2004 - 16 Sa 2112/03
Anforderungen an eine Berufungsbegründung ; Vergütungsordnung für Angestellte im …
- KG, 03.12.2010 - 7 U 50/10
Prüfungskompetenz des Berufungsgerichts
- KG, 03.07.2009 - 7 U 97/08
Schadensersatzansprüche gegen einen Ingenieur wegen Mängeln der Tragwerksplanung
- OLG Brandenburg, 22.11.2007 - 12 U 82/07
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung
- LAG Köln, 30.08.2005 - 9 Sa 266/05
Vergangenheitsbezogene Statusklage - Feststellungsinteresse
- OLG Köln, 19.03.2012 - 17 U 36/11
Pflicht einer Berufung zur Auseinandersetzung mit dem erstinstanzlichen Urteil
- LAG Düsseldorf, 03.02.2010 - 12 Sa 1346/09
Tariflicher Anspruch auf Abschluss eines Teilzeitvertrages im Blockmodell
- OLG Frankfurt, 25.04.2007 - 4 U 88/06
Ausgleichsanspruch: Verteilung von Steuernachforderungen gegenüber einem …
- LAG Hamm, 01.04.2004 - 16 Sa 2040/03
Eingruppierungsanspruch einer als Stationshilfe bzw. Pflegehelferin beschäftigten …
- OLG München, 26.07.2007 - 19 U 4081/06
Wirksamkeit eines späteren Vergleichs mit der Bank über finanzierte …
- LAG Sachsen, 16.08.2006 - 2 TaBV 11/05
Angelegenheiten aus dem BetrVG
- LAG Hamm, 03.12.2015 - 15 Sa 1230/15
Anforderungen an die Berufungsbegründung im arbeitsgerichtlichen Verfahren
- OLG München, 14.01.2004 - 27 U 468/03
Sind Schriftformklauseln in AGB wirksam?
- OLG München, 12.08.2019 - 19 U 2146/18
Verletzung von Beratungspflichten im Immobilienkauf
- LAG Hamm, 30.08.2012 - 15 Sa 354/12
Anforderungen an eine Berufungsbegründung
- OLG München, 12.08.2019 - 19 U 4269/18
Verfristeter Widerruf eines Darlehensvertrags
- OLG München, 23.07.2019 - 19 U 1766/19
Unwirksamer Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Brandenburg, 15.01.2009 - 12 U 103/08
Schadensersatzanspruch eines Gesamtvollstreckungsverwalters: Anspruch im …
- OLG München, 05.06.2008 - 19 U 1933/08
Anforderungen an den Inhalt der Berufungsbegründung