Rechtsprechung
BGH, 26.09.1991 - I ZR 149/89 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verjährung - Abmahnkosten - Kostenerstattung - GoA
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verjährung des Anspruchs auf Erstattung der Abmahnkosten in sechs Monaten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 195, § 196, § 670, § 683; UWG § 21
Verjährung des Anspruchs auf Erstattung von Abmahnkosten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Auskunftsanspruch über nachvertragliche Lieferungen in das ehemalige Verkaufsgebiet, Rücknahme von Ersatzteilen, wichtiger Grund
Besprechungen u.ä. (2)
- arneburgmueller.de
, S. 9 (Entscheidungsbesprechung)
§ 677 BGB; § 21 UWG
Wann verjährt der Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten? - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann verjährt der Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten? (IBR 1992, 215)
Papierfundstellen
- BGHZ 115, 210
- NJW 1992, 429
- ZIP 1992, 56
- MDR 1992, 247
- GRUR 1992, 176
- WM 1992, 38
- BB 1992, 728
- DB 1992, 1281
- afp 1992, 100
Wird zitiert von ... (44)
- BAG, 17.06.2003 - 2 AZR 123/02
Berufungsurteil ohne Tatbestand - außerordentliche Kündigung wegen Androhung …
Dies gilt auch, wenn die Revision erst auf Grund einer Nichtzulassungsbeschwerde durch das Revisionsgericht zugelassen worden ist (BAG 15. März 2001 - 2 AZR 147/00 - EzA BGB § 626 nF Nr. 185; 15. August 2002 - 2 AZR 386/01 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 12 = EzA ZPO § 543 Nr. 12; BGH 26. September 1991 - I ZR 149/89 - BGHZ 115, 210, 211 f.; 1. Juli 1997 - VI ZR 313/96 - NJW-RR 1997, 1486).Etwas anderes gilt ausnahmsweise dann, wenn der Zweck des Revisionsverfahrens, dem Revisionsgericht die Nachprüfung des Berufungsurteils und insbesondere dessen Rechtsanwendung auf den festgestellten Sachverhalt zu ermöglichen, im Einzelfall deshalb erreicht werden kann, weil der Sach- und Streitstand sich aus den Entscheidungsgründen des angefochtenen Urteils in einem für die Beurteilung der aufgeworfenen Rechtsfragen ausreichenden Umfang ergibt (BAG 30. Oktober 1987 - 7 AZR 92/87 - AP ZPO 1977 § 543 Nr. 7 = EzA ZPO § 543 Nr. 6; 21. April 1993 - 5 AZR 413/92 - EzA ZPO § 543 Nr. 8; BGH 26. September 1991 - I ZR 149/89 - BGHZ 115, 210, 211).
- BGH, 07.10.2009 - I ZR 216/07
Schubladenverfügung
Dementsprechend sind die vorgerichtliche Abmahnung und der daraus resultierende Aufwendungsersatzanspruch von der Rechtsprechung auch stets einheitlich nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag entwickelt worden, um einen kostspieligen Rechtsstreit zu vermeiden (grundlegend BGHZ 52, 293, 299 f. - Fotowettbewerb; st. Rspr. unter der Geltung des UWG a. F., vgl. BGHZ 115, 210, 212 - Abmahnkostenverjährung; 149, 371, 374 - Missbräuchliche Mehrfachabmahnung;… BGH, Urt. v. 4.10.1990 - I ZR 39/89, GRUR 1991, 550, 552 = WRP 1991, 159 - Zaunlasur). - BGH, 17.03.1993 - VIII ZR 180/92
Laufzeit der Dauerschuld ab Vertragsbeginn - Verbot alternativloser …
Eine mit Leerräumen versehene Klausel ist dann einschränkungslos zu verbieten, wenn die denkbaren Ausfüllungsmöglichkeiten nicht vorgegeben sind und nur eine Alternative zur Wirksamkeit führt (Abgrenzung zu BGH, NJW 1992, 503 = WM 1992, 40 [BGH 26.09.1991 - I ZR 149/89]).
- BGH, 12.07.1995 - I ZR 176/93
Kurze Verjährungsfrist - Verjährung
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist anerkannt, daß unter bestimmten Voraussetzungen kurze Verjährungsfristen für gesetzliche Ansprüche - insbesondere, wenn deren ratio dies erfordert - an die Stelle einer längeren Frist treten können, die an sich wegen der Natur des mit in Rede stehenden Rechtsinstituts - Vertrag, c.i.c. oder GoA - einschlägig wäre (vgl. BGHZ 60, 9, 11; 77, 215, 219; 87, 88, 93; 88, 130, 137; 115, 210, 212 [BGH 26.09.1991 - I ZR 149/89]- Abmahnkostenverjährung), und daß umgekehrt für vertragliche Ansprüche geltende Verjährungsfristen unter bestimmten Umständen eine sonst geltende längere Frist ausschließen können, wenn deren Heranziehung den Zweck besonders kurz bemessener vertraglicher Verjährungsfristen vereiteln und den Gesetzeszweck im Ergebnis aushöhlen würden (vgl. BGHZ 47, 53, 55; 71, 175, 179 [BGH 29.03.1978 - VIII ZR 220/76]sowie BGH, Beschl. v. 16.2.1993 - VI ZR 252/92, NJW-RR 1993, 793, 794 m.w.N.). - LG Frankfurt/Main, 05.03.2015 - 3 O 188/14
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Unterlassung der Verbreitung einer …
Sie hat mit der vorprozessualen Abmahnung ein Geschäft der Beklagten geführt (vgl. zu Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA): BGH GRUR 1992, 176, 177 - "Abmahnkostenverjährung"; BGH GRUR 1994, 311, 312 - "Finanzkaufpreis ohne Mehrkosten"; BGH GRUR 2001, 450, 453 - "Franzbranntwein-Gel"). - BGH, 23.11.2006 - I ZR 276/03
Abmahnaktion
a) Unter der Geltung des am 8. Juli 2004 außer Kraft getretenen früheren Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, nach dessen Bestimmungen sich auch die Frage der Begründetheit der vorliegenden Klage beurteilt, war es in der Rechtsprechung und im Schrifttum weithin anerkannt, dass dem abmahnenden Wettbewerber wegen des für die Abmahnung Aufgewendeten ein Schadensersatzanspruch zusteht, wenn der Beklagte die unlautere Wettbewerbshandlung vorsätzlich oder fahrlässig begangen hatte (…vgl. BGH, Urt. v. 4.3.1982 - I ZR 19/80, GRUR 1982, 489 = WRP 1982, 518 - Korrekturflüssigkeit;… Urt. v. 26.4.1990 - I ZR 127/88, GRUR 1990, 1012, 1014 = WRP 1991, 19 - Pressehaftung I; BGHZ 115, 210 ff. - Abmahnkostenverjährung; 149, 371, 374 f. - Missbräuchliche Mehrfachabmahnung;… zur instanzgerichtlichen Rechtsprechung und zum Schrifttum vgl. die Nachweise bei Scharen in Pastor/Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 4. Aufl., Kap. 18 Fn. 19 f. sowie in Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 5. Aufl., Kap. 11 Fn. 36). - BGH, 24.11.1999 - I ZR 171/97
Sicherungsschein - Vorsprung durch Rechtsbruch
Die Klägerin hat - unter dem Gesichtspunkt der Geschäftsführung ohne Auftrag - Anspruch auf Erstattung ihrer Abmahnkosten (st. Rspr.; vgl. BGHZ 115, 210, 212 - Abmahnkostenverjährung;… BGH, Urt. v. 11.11.1993 - I ZR 315/91, GRUR 1994, 311, 312 f. = WRP 1994, 177 - Finanzkaufpreis "ohne Mehrkosten";… Urt. v. 15.12.1999 - I ZR 159/97, Umdr. S. 11 - Preisknaller). - BGH, 05.07.2001 - I ZR 104/99
Fernflugpreise
Die Klägerin verlangt insoweit - unter dem Gesichtspunkt der Geschäftsführung ohne Auftrag (vgl. BGHZ 115, 210, 212 - Abmahnkostenverjährung;… BGH, Urt. v. 24.11.1999 - I ZR 171/97, WRP 2000, 633, 636 - Sicherungsschein [insoweit in GRUR 2000, 731 nicht abgedruckt], m.w.N.) - Aufwendungsersatz für ihre Abmahnung vom 6. Mai 1997, die sich nur gegen die Werbung der Beklagten in der Zeitungsanzeige vom 4. März 1997 (Anlage K 1) gerichtet hat. - BGH, 22.11.2000 - VIII ZR 40/00
Schadensersatzanspruch eines Kfz-Direkt-Händlers
Das Berufungsgericht verkennt nicht, daß nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein Auskunftsanspruch aus dem Gesichtspunkt von Treu und Glauben gegeben ist, wenn die zwischen den Parteien bestehenden Rechtsbeziehungen es mit sich bringen, daß der Anspruchsberechtigte in entschuldbarer Weise über das Bestehen oder den Umfang seines Rechts im ungewissen ist und wenn der Verpflichtete in der Lage ist, unschwer die zur Beseitigung dieser Ungewißheit erforderliche Auskunft zu erteilen (Senat, Urteil vom 2. April 1957 - VIII ZR 60/56, NJW 1957, 1026; BGH, Urteil vom 26. September 1991 - I ZR 149/89, NJW 1992, 429 unter IV 2 a; Senat, Urteil vom 10. Februar 1993 - VIII ZR 47/92, NJW-RR 1993, 678 unter C).Einen gewichtigen Anhaltspunkt für den Umfang der dem Eigenhändler durch verbotene Konkurrenztätigkeit anderer Vertragshändler entgangenen Geschäfte stellen, worauf die Revision zutreffend hinweist, die Geschäfte dar, die in der fraglichen Zeit in dem geschützten Vertragsgebiet geschlossen worden sind (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 1991 - I ZR 149/89, NJW 1992, 429 unter IV 2 a; vgl. auch Senat, Urteil vom 3. April 1996 - VIII ZR 3/95, NJW 1996, 2097 unter A I 2 b).
Der Aufwand für eine solche Zusammenstellung hält sich für die Beklagte in zumutbarem Rahmen (vgl. BGH, Urteil vom 26. September 1991 aaO).
- BGH, 07.12.2000 - I ZR 158/98
Franzbranntwein-Gel
Der Kläger hat unter dem Gesichtspunkt der Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 683, 677, 670 BGB) ferner einen Anspruch auf Erstattung seiner der Höhe nach unstreitigen Abmahnkosten (st. Rspr.; vgl. BGHZ 115, 210, 212 - Abmahnkostenverjährung;… BGH, Urt. v. 24.11.1999 - I ZR 171/97, WRP 2000, 633, 636 - Sicherungsschein;… Urt. v. 15.12.1999 - I ZR 159/97, GRUR 2000, 337, 338 = WRP 2000, 386 - Preisknaller). - BGH, 15.12.1999 - I ZR 159/97
Preisknaller - Irreführung/Preisgestaltung
- LG Frankfurt/Main, 15.12.2005 - 3 O 352/05
Keine Vertragsänderung durch Schweigen auf eine zugegangene E-Mail
- BSG, 31.03.1998 - B 1 KR 9/95 R
Krankenkasse - kein Schadenersatzanspruch bei unzulässiger Werbemaßnahme durch …
- BAG, 25.04.2002 - 2 AZR 352/01
Urteil ohne Tatbestand; Bestellung eines Arbeitnehmers zum Geschäftsführer der …
- LG Braunschweig, 23.05.2018 - 9 O 2167/17
Umsatzsteuer und Zinssatz für Entgeltforderungen für außergerichtliche Kosten …
- BGH, 25.02.2010 - I ZR 216/07
Aufwendungsersatzanspruch bzgl. einer vor Einleitung eines gerichtlichen …
- BGH, 07.06.1996 - I ZR 103/94
Klinik - Irreführung/Geschäftsverhältnisse
- BGH, 26.01.1995 - I ZR 39/93
Folgeverträge II - Täuschung; Mitgliederzahl
- OLG Hamm, 16.02.2016 - 24 U 132/15
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch; Individualrechtlicher …
- BAG, 15.08.2002 - 2 AZR 386/01
Berufungsurteil ohne Tatbestand
- BGH, 02.04.1992 - I ZR 146/90
Stundung ohne Aufpreis - Kaufpreisstundung
- BGH, 06.05.1992 - VIII ZR 157/91
Der einer Entscheidung zugrundegelegte Streitstoff - Grundlage der abschließenden …
- KG, 15.03.2007 - 8 U 165/06
Mietvertrag: Anspruch eines Vermieters auf Ersatz des Kündigungsfolgeschaden bei …
- FG Hamburg, 17.10.2001 - VII 44/99
Leistungen sog. Abmahnvereine gegenüber den abgemahnten
- OLG Düsseldorf, 08.12.2016 - 20 U 20/16
Ersatzfähigkeit der Abmahnkosten aufgrund einer durch einen Dritten begangenen …
- LG München I, 12.11.2008 - 21 O 3262/08
Urheberrechtsschutz: Partnerschaftsanzeigen als persönliche geistige Schöpfung
- OLG Jena, 27.02.2002 - 2 U 329/00
Wirksamkeit von Partnervermittlungsverträgen mit Verbrauchern gegen ein Entgelt …
- BGH, 11.11.1993 - I ZR 315/91
Finanzkaufpreis ohne Mehrkosten - Vorsprung durch Rechtsbruch
- LG Frankfurt/Main, 25.01.2018 - 3 O 203/17
Unterlassungsanspruch gegen Verdachtsberichterstattung
- OLG Dresden, 17.09.1998 - 8 U 3864/97
Verjährung der Erstattungsansprüche der ehemaligen Treuhandanstalt
- OLG München, 09.03.2006 - 29 U 4994/05
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei Abmahnung nach Erwirken einer so genannten …
- AG Mannheim, 15.12.2006 - 1 C 463/06
Keine Abmahnkosten bei großer Anzahl von gleichgelagerten Fällen
- BGH, 07.10.1993 - I ZR 317/91
Geschäftsfortführung nach Ausverkauf II - Fortsetzungsverbot
- KG, 20.05.2009 - 24 U 54/08
Wettbewerbsverstoß im Internet: Herabwürdigende Äußerungen eines Rechtsanwalts …
- OLG Frankfurt, 30.09.2010 - 6 U 199/09
Wartefrist vor Abschlussschreiben; Abschlussschreiben als einfaches Schreiben
- LG Braunschweig, 11.11.2009 - 9 O 1286/09
Verpflichtung zur Unterlassung der Bezeichnung "Himalaya-Salz" für Salz aus dem …
- OLG Düsseldorf, 11.09.2008 - 2 U 34/07
EAS-Etikett
- LG Karlsruhe, 26.03.2003 - 14 O 9/03
Wettbewerbsverstoß: GbR-Gesellschafter als Störer einer unerlaubten …
- AG Rostock, 20.02.2001 - 49 C 429/99
Datenbankeigenschaft von Hyperlinksammlungen
- OLG Nürnberg, 30.04.1992 - 3 W 845/92
Ansatzfähigkeit der Kosten für einen Anwaltswechsel; Erstattungsfähigkeit von …
- LG Bamberg, 26.04.2017 - 2 HKO 4/17
Verjährung eines Kostenerstattungsanspruchs betreffend die Fertigung eines …
- LG Düsseldorf, 01.06.2022 - 12 O 130/21
- OLG Dresden, 02.07.1998 - 14 W 61/98
Voraussetzungen für die Erstattungsfähigkeit von Abmahnkosten im …
- LG Frankfurt/Main, 18.11.2004 - 23 O 278/04