Rechtsprechung
   BGH, 26.09.1997 - V ZR 29/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,3
BGH, 26.09.1997 - V ZR 29/96 (https://dejure.org/1997,3)
BGH, Entscheidung vom 26.09.1997 - V ZR 29/96 (https://dejure.org/1997,3)
BGH, Entscheidung vom 26. September 1997 - V ZR 29/96 (https://dejure.org/1997,3)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,3) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Altbau-Sanierungsmodell I

Cic (nunmehr § 311 Abs. 2 BGB <Fassung seit 1.1.02>), Kausalität, Verhältnis zu § 123 BGB, subjektbezogene Schadensbetrachtung

Volltextveröffentlichungen (12)

  • Wolters Kluwer

    Schuldhaft falsche Zusage hinsichtlich der Finanzierung beim Kauf einer Eigentumswohnung; Voraussetzungen für eine Schadensersatzhaftung nach den Grundsätzen der culpa in contrahendo ; Verletzung von Sorgfaltspflichten und Aufklärungspflichten; Voraussetzung für die ...

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Rückabwicklung eines Vertrages wegen c.i.c. nur bei Nachweis eines Vermögensschadens

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Falsche Angaben über Steuervorteile; fehlerhafte Finanzierungs- und Kaufberatung; Verschulden bei Vertragsschluß; Vermögensschaden

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Erfolgloses Steuersparmodell beim Immobilienkauf als Schaden???; §§ 123, 249, 433 ff BGB

  • FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Zum Vermögensschaden als Voraussetzung einer Haftung aus c.i.c.

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249 S. 1
    Vermögensschaden bei Verschulden bei Vertragsschluß

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)

    Fehlende Steuervorteile berechtigen zum Rücktritt

  • aerzteblatt.de (Pressemeldung)

    Steuersparmodelle: Verkäufer haften für Fehlberatung

Besprechungen u.ä. (3)

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Culpa in contrahendo; Vertragsaufhebung; Schadensbegriff

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Erfordernis eines Vermögensschadens bei Rückgängigmachung eines Vertrages wegen Verschuldens bei Vertragsschluß

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Grundsatzentscheidung zum Schadensersatzanspruch nach fehlerhafter Aufklärung (IBR 1998, 124)

Papierfundstellen

  • NJW 1998, 302
  • ZIP 1998, 154
  • MDR 1998, 25
  • DNotZ 1998, 349
  • NZM 1998, 167 (Ls.)
  • ZMR 1998, 79
  • NJ 1998, 147
  • VersR 1998, 905
  • VersR 1998, 906
  • WM 1997, 2309
  • BB 1997, 2553
  • BauR 1998, 196 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (404)

  • BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19

    Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend

    Die Bejahung eines Vermögensschadens unter diesem Aspekt setzt allerdings voraus, dass die durch den unerwünschten Vertrag erlangte Leistung nicht nur aus rein subjektiv willkürlicher Sicht als Schaden angesehen wird, sondern dass auch die Verkehrsanschauung bei Berücksichtigung der obwaltenden Umstände den Vertragsschluss als unvernünftig, den konkreten Vermögensinteressen nicht angemessen und damit als nachteilig ansieht (Senatsurteil vom 28. Oktober 2014 - VI ZR 15/14, WM 2014, 2318 Rn. 18 mwN; BGH, Urteil vom 26. September 1997- V ZR 29/96, NJW 1998, 302, 304, juris Rn. 28; Heese, Beratungspflichten, 2015, S. 220).
  • OLG Koblenz, 12.06.2019 - 5 U 1318/18

    Schadensersatz gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im

    Dies ist der Fall, wenn die Leistung für die Zwecke des Erwerbers nicht brauchbar ist (BGH, Urteil vom 26. September 1997 - V ZR 29/96 -, juris BGH, VersR 2005, 418).
  • BGH, 04.04.2014 - V ZR 275/12

    Begrenzung der Schadensersatzpflicht des Grundstücksverkäufers bei

    Vielmehr muss in diesen Fällen unter Anwendung des im Ansatz subjektbezogenen Schadensbegriffs (vgl. Senat, Urteil vom 26. September 1997 - V ZR 29/96, NJW 1998, 302, 304; BGH, Urteil vom 15. Oktober 1991 - VI ZR 314/90, BGHZ 115, 364, 369) festgestellt werden, inwieweit sich eine schädigende Handlung bei dem Geschädigten überhaupt nachteilig ausgewirkt hat.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht