Rechtsprechung
BGH, 26.11.2004 - V ZR 119/04 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 271
Beweislast für Zugang der Fälligkeitsmitteilung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Überprüfbarkeit der tatrichterlichen Auslegung eines Kaufvertrags durch das Revisionsgericht bei Entnahme der auszulegenden Regelungen aus einem Formularbuch; Auslegung anhand des von den Parteien gewählten Wortlauts
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133 § 157 § 313 (a.F.) § 284
Fälligkeit des Kaufpreises aus einem Grundstückskaufvertrag bei Abhängigkeit von einer Fälligkeitsanzeige des Notars - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Auslegung einer Kaufpreis-Fälligkeitsklausel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Notare Bayern
, S. 51 (Leitsatz und Auszüge und Entscheidungsanmerkung)
§ 271 BGB
Beweislast für Zugang der Fälligkeitsmitteilung
Besprechungen u.ä.
- Notare Bayern
, S. 51 (Leitsatz und Auszüge und Entscheidungsanmerkung)
§ 271 BGB
Beweislast für Zugang der Fälligkeitsmitteilung
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 16.01.2009 - V ZR 133/08
Haftung für fahrlässige Geltendmachung unberechtigter Forderungen
Diese tatrichterliche Würdigung ist revisionsrechtlich nur eingeschränkt überprüfbar (…dazu: BGH, Urt. v. 14. Oktober 2003, VI ZR 425/02, NJW-RR 2004, 425, 426; Senat, Urt. v. 26. November 2004, V ZR 119/04, Mitt-BayNot 2005, 395;… Urt. v. 5. Mai 2006, V ZR 236/05, NJW-RR 2006, 1242). - BGH, 27.10.2006 - V ZR 234/05
Auslegung eines Grundstückskaufvertrages hinsichtlich der Fälligkeit des …
Für Verstöße gegen Auslegungsregeln, Denkgesetze oder allgemein anerkannte Erfahrungssätze, auf die die Überprüfung der tatrichterlichen Auslegung auch einer vertraglichen Regelung über den Eintritt der Fälligkeit nach Mitteilung des Notars beschränkt ist (Senat, Urt. v. 26. November 2004, V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395), ist nichts ersichtlich und auch nichts vorgetragen. - BGH, 25.09.2009 - V ZR 13/09
Bestimmung des Lebensmittelpunktes anhand einer wertenden Gesamtbetrachtung aller …
Seine tatrichterliche Würdigung ist revisionsrechtlich nur eingeschränkt überprüfbar (…dazu: BGH, Urt. v. 14. Oktober 2003, VI ZR 425/02, NJW-RR 2004, 425, 426; Senat , Urt. v. 26. November 2004, V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395;… Urt. v. 5. Mai 2006, V ZR 236/05, NJW-RR 2006, 1242;… Urt. v. 16. Januar 2009, V ZR 133/08, NJW 2009, 1262, 1264, vorgesehen für BGHZ 179, 238).
- BGH, 26.09.2014 - V ZR 58/14
Hofübergabevertrag: Auslegung einer Wertsicherungsklausel hinsichtlich der …
Auch die Auslegung von Regelungen, die einem Formularbuch entnommen sind und in gleicher oder ähnlicher Weise allgemeine Verwendung finden, ist bei einem ansonsten individuell gestalteten Vertrag ein Fall der tatrichterlichen Würdigung, die der revisionsrechtlichen Prüfung nur eingeschränkt zugänglich ist (vgl. Senat, Urteil vom 26. November 2004 - V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395). - OLG Saarbrücken, 05.10.2016 - 5 U 62/15
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Anzeige einer Änderung der Höhe der …
So nimmt die Rechtsprechung auch in anderen Fällen einer streitigen Anzeige an, dass ohne ausdrückliche Regelung im Vertrag die Parteien billigerweise keine nicht erkennbaren Rechtsnachteile für den Erklärungsempfänger vorsehen und ihm nicht den Beweis einer negativen Tatsache auferlegen wollen, der kaum zu erbringen ist, während der Beweis des Zugangs einer Anzeige bei einer entsprechenden Versendungsart ohne weiteres geführt werden kann (BGH, Urt. v. 26.11.2004 - V ZR 119/04 - MittBayNot 2005, 395). - BGH, 29.09.2011 - V ZB 241/10
Weigerung eines Notars zur Auszahlung eines hinterlegten Geldbetrags im …
(2) Das Beschwerdegericht hat nicht hinreichend berücksichtigt, dass bei der Auslegung von dem von den Beteiligten gewählten Wortlaut der Erklärungen auszugehen ist (Senat, Urteil vom 26. November 2004 - V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395). - BGH, 20.02.2009 - V ZR 46/08
Fortbestehen des Holzbezugsrechts aus Wäldern früherer Landesherrn in Hessen
Diese Auslegung des Bezugsrechts durch das Berufungsgericht ist, weil das Recht nicht im Grundbuch eingetragen ist (dazu Senat, BGHZ 37, 147, 149 ; 92, 351, 355 ;… Urt. v. 19. September 2008, V ZR 164/07, NJW 2008, 3703), revisionsrechtlich nur eingeschränkt überprüfbar (…dazu: BGH, Urt. v. 14. Oktober 2003, VI ZR 425/02, NJW-RR 2004, 425, 426; Senat , Urt. v. 26. November 2004, V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395;… Urt. v. 5. Mai 2006, V ZR 236/05, NJW-RR 2006, 1242). - BGH, 20.02.2009 - V ZR 57/08
Fortbestehen des Holzbezugsrechts aus Wäldern früherer Landesherrn in Hessen
Diese Auslegung des Bezugsrechts durch das Berufungsgericht ist, weil das Recht nicht im Grundbuch eingetragen ist (dazu Senat, BGHZ 37, 147, 149 ; 92, 351, 355 ;… Urt. v. 19. September 2008, V ZR 164/07, NJW 2008, 3703), revisionsrechtlich nur eingeschränkt überprüfbar (…dazu: BGH, Urt. v. 14. Oktober 2003, VI ZR 425/02, NJW-RR 2004, 425, 426; Senat , Urt. v. 26. November 2004, V ZR 119/04, MittBayNot 2005, 395;… Urt. v. 5. Mai 2006, V ZR 236/05, NJW-RR 2006, 1242). - OLG Saarbrücken, 23.05.2006 - 4 U 571/05
Grundstückskaufvertrag: Treuwidrige Vereitelung des Zugangs einer …
Die Fälligkeit auf Grund einer solchen Fälligkeitsmitteilung setzt, sofern nach dem Vertragswortlaut nicht deren Absendung genügt (vgl. BGH, MittBayNot 2005, 395), regelmäßig den Zugang der Mitteilung bei den Käufern voraus (Hertel, DNotZ 2001, 910 (915)).