Rechtsprechung
BGH, 27.02.1980 - I ZR 8/78 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Vertreibens eines Magenbitters unter einer gesundheitsbezogenen Bezeichnung ("Topfit") - Unterlassungsanspruch - Sinngehalt einer Werbebehauptung - Maßgeblichkeit der angesprochenen Verkehrskreise - "Wohltuend und bekömmlich für den ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- MDR 1980, 733
- GRUR 1980, 797
- DB 1980, 1986
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 03.05.2001 - I ZR 318/98
Das Beste jeden Morgen
Bei natürlicher Betrachtung versteht der Verkehr den vorbeschriebenen Fernsehspot dahin, daß die von dem Darsteller in der Werbung konsumierten Kellogg's Toppas mit Milch ein gesundes Frühstück darstellen und zur körperlichen Fitneß im Sinne eines Zustandes allgemeinen körperlichen Wohlbefindens (vgl. hierzu auch BGH, Urt. v. 27.02.1980 - I ZR 8/78, GRUR 1980, 797, 798 = WRP 1980, 541 - Topfit Boonekamp) beitragen.Allerdings sind überall dort, wo die Gesundheit in der Werbung ins Spiel gebracht wird, besonders strenge Anforderungen an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit der Aussagen zu stellen (st. Rspr.; vgl. BGH GRUR 1980, 797, 799 - Topfit Boonekamp, m.w.N.;… vgl. auch Urt. v. 14.01.1993 - I ZR 301/90, GRUR 1993, 756, 757 = WRP 1993, 697 - Mild-Abkommen).
Dies rechtfertigt sich in erster Linie daraus, daß die eigene Gesundheit in der Wertschätzung des Verbrauchers einen hohen Stellenwert hat und sich deshalb an die Gesundheit anknüpfende Werbemaßnahmen erfahrungsgemäß als besonders wirksam erweisen (vgl. BGH GRUR 1980, 797, 799 - Topfit Boonekamp), ferner daraus, daß mit irreführenden gesundheitsbezogenen Werbeangaben erhebliche Gefahren für das hohe Schutzgut der Gesundheit des Einzelnen sowie der Bevölkerung verbunden sein können.
- BGH, 04.07.1985 - I ZR 147/83
"Heilpraktikerbezeichnung"; Irreführung von Zusatzangaben eines Heilpraktikers
In Konfliktsfällen hat das Interesse der Allgemeinheit, vor Irreführung bewahrt zu werden, grundsätzlich Vorrang gegenüber Individualinteressen des Einzelnen (…vgl. BGH, Urt. v. 11.10.1972 - I ZR 38/71, GRUR 1973, 532, 534 - Millionen trinken; Urt. v. 27.02.1980 - I ZR 8/78, GRUR 1980, 797, 799 = WRP 1980, 541 - Topfit Boonekamp). - OLG Stuttgart, 03.02.2011 - 2 U 61/10
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für einen Früchtequark
Während der Werbespot mit dem Slogan "Das Beste jeden Morgen" für Cerealien, welchen der Bundesgerichtshof in der Entscheidung BGH GRUR 2002, 182 zu beurteilen hatte, vom Verkehr in seinem nachprüfbaren Kern (nur) dahin verstanden wurde, dass es sich bei dem damals zu beurteilenden Produkt aufgrund der darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe beim Verzehr zusammen mit Milch um ein gesundes Frühstück handelt (…a.a.O., 185), wird vorliegend aufgrund der vergleichenden Inbezugnahme des "täglichen Glases Milch" beim angesprochenen Verkehr eine konkretere, nämlich die oben zu a) beschriebene Vorstellung hervorgerufen, die aber aus den oben zu b) ausgeführten Gründen tatsächlich nicht zutrifft und die bewirkt, dass eine Irreführung nicht erst vorliegt, wenn der Zuckergehalt so hoch ist, dass angenommen werden müsste, es würde ein gesundheitsschädliches Produkt mit Begriffen beworben, die auf das Gegenteil hindeuten (vgl. BGH GRUR 1980, 797, 799 - Topfit Boonekamp ).
- BGH, 07.03.1991 - I ZR 127/89
Rheumalind II - Irreführung/Beschaffenheit
Das Interesse der Allgemeinheit, vor Irreführung bewahrt zu werden, ist regelmäßig und insbesondere dann, wenn es sich - wie hier - um eine gesundheitsbezogene Werbung handelt, als vorrangig vor den Individualinteressen des irreführend Werbenden anzusehen (BGH, Urt. v. 27.2.1980 I ZR 8/78, GRUR 1980, 797, 799 = WRP 1980, 541 - Topfit-Boonekamp). - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.08.2009 - 13 A 2147/06
Die Bezeichnung eines Arzneimittels als wesentlicher Bestandteil eines Präparats …
OVG NRW, Urteil vom 23.5.2007 - 13 A 3657/04 -, a. a. O.; BGH, Urteile vom 27.2.1980 - I ZR 8/78 -, MDR 1980, 733, vom 14.4.1983 - I ZR 173/80 -, NJW 1983, 2633, und vom 5.4.1990 - I ZR 19/88 -, NJW 1991, 752; Doepner, a. a. O., § 3 Rn. 39 ff. - OVG Nordrhein-Westfalen, 23.05.2007 - 13 A 3657/04
Kriterien für das Vorliegen einer irreführenden Bezeichnung eines Arzneimittels; …
BGH, Urteile vom 27.2.1980 - I ZR 8/78 -, MDR 1980, S. 733, vom 14.4.1983 - I ZR 173/80 -, NJW 1983, S. 2633 und vom 5.4.1990 - I ZR 19/88 -, NJW 1991, S. 752; Doepner, a.a.O. § 3 Rdnr. 40. . - OLG Köln, 12.06.2015 - 6 U 188/14
Zulässigkeit der Bewerbung eines Heuschnupfenmittels mit der Abbildung einer …
Diese haben - auch im Streitfall - ihre Rechtfertigung darin, dass die eigene Gesundheit in der Wertschätzung des Verbrauchers einen hohen Stellenwert hat, so dass sich daran anknüpfende Werbemaßnahmen erfahrungsgemäß als besonders wirksam erweisen, und dass zum anderen mit irreführenden gesundheitsbezogenen Werbeangaben erhebliche Gefahren für das hohe Schutzgut der Gesundheit des Einzelnen sowie der Bevölkerung verbunden sein können (vgl. BGH, GRUR 1980, 797 [799] - Topfit Boonekamp; GRUR 2002, 182 [185] = WRP 2002, 74 - Das Beste jeden Morgen;… GRUR 2013, 649 = WRP 2013, 772 [Rn. 15] - Basisinsulin mit Gewichtsvorteil). - OLG Köln, 31.01.2014 - 6 U 119/12
Irreführung durch Bewerbung eines Rasiergeräts mit die Haut gesunderhaltender …
Überall dort, wo in der Werbung die Gesundheit ins Spiel gebracht wird, sind besonders strenge Anforderungen an die Richtigkeit, Eindeutigkeit und Klarheit der Werbeaussagen zu stellen, weil zum einen die eigene Gesundheit in der Wertschätzung des Verbrauchers einen hohen Stellenwert hat, so dass sich daran anknüpfende Werbemaßnahmen erfahrungsgemäß als besonders wirksam erweisen, und weil zum anderen mit irreführenden gesundheitsbezogenen Werbeangaben erhebliche Gefahren für das hohe Schutzgut der Gesundheit des Einzelnen sowie der Bevölkerung verbunden sein können (vgl. BGH, GRUR 1980, 797 [799] - Topfit Boonekamp; GRUR 2002, 182 [185] = WRP 2002, 74 - Das Beste jeden Morgen;… GRUR 2013, 649 = WRP 2013, 772 [Rn. 15] - Basisinsulin mit Gewichtsvorteil). - LG Berlin, 19.07.1994 - 16 O 239/94
Gesundheitsbezogene Werbung; Anforderungen an die Täuschungsgeeignetheit einer …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 02.07.1992 - I ZR 215/90
Hyanit - HWG - Äußerungen Dritter; Schutz der Gesundheit
Was ein demgegenüber unbeachtlicher Teil der angesprochenen Verkehrskreise ist, läßt sich zwar, wie in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs allgemein angenommen wird, nicht rein zahlenmäßig ausdrücken; denn neben der in Zahlen ausdrückbaren Breite der hervorgerufenen Vorstellung im Verkehr ist auch die Art der hervorgerufenen Vorstellung, insbesondere das sich danach ergebende Gewicht der auf dem Spiel stehenden Interessen der Allgemeinheit und der Mitbewerber zu berücksichtigen (…vgl. BGH, Urt. v. 23.3. 1966 - Ib ZR 28/64, GRUR 1966, 445, 449 = WRP 1966, 340 - Glutamal; Urt. v. 27.2. 1980 - I ZR 8/78, GRUR 1980, 797, 799 = WRP 1980, 541 - Topfit Boonekamp). - LG Essen, 25.10.2019 - 41 O 13/19
Irreführende Werbung für E Zigaretten- Liquids
- OLG Zweibrücken, 28.05.2009 - 4 U 160/08
Wettbewerbswidrige Heilmittelwerbung im Internet: Irreführende Werbung für die …
- BGH, 11.05.1983 - I ZR 64/81
Irreführung durch den Werbehinweis "Das unmögliche Möbelhaus aus Schweden" - …
- LG Oldenburg, 29.11.2006 - 5 O 1583/06
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Sternekennzeichnung von …
- OLG Hamburg, 18.04.2013 - 3 U 142/11
Arzneimittelwerbung: Übernahme von Zitaten aus der Fachliteratur; irreführende …
- OLG Hamburg, 20.09.2012 - 3 U 53/11
Die in der Werbung behauptete Überlegenheit eines Produkts (Arzneimittel) muss …
- OLG Schleswig, 22.12.2003 - 6 U 19/03
- BGH, 06.03.1986 - I ZR 14/84
"Bekleidungswerk"; Prozeßführung eines Verbandes; Werbung mit dem Begriff …
- BGH, 06.11.1981 - I ZR 158/79
Berufsordnung für Heilpraktiker - § 1 UWG, §§ 1 ff HeilprG
- BGH, 14.01.1993 - I ZR 301/90
Mild-Abkommen - Schutz der Gesundheit
- BGH, 26.01.1984 - I ZR 227/81
Deutsche Heilpraktikerschaft
- LG Arnsberg, 19.12.2013 - 8 O 99/13
Alkoholfreies Bier darf als "vitalisierend" beworben werden
- OLG Stuttgart, 07.10.1988 - 2 U 197/88
Vorliegen einer irreführenden Werbung durch die Aufschrift "umweltbewusst"; …
- OLG Saarbrücken, 17.05.2006 - 1 U 86/06
Unlautere Werbung mit der medizinischen Wirkung eines Gerätes
- OLG Köln, 14.11.2014 - 6 U 82/14
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nassrasiergeräts für Damen mit der …
- LG Düsseldorf, 13.08.2014 - 12 O 164/14
Irreführende Diätwerbung
- OLG Naumburg, 02.07.1998 - 7 U (Hs) 272/97
Anspruch auf Unterlassung von Werbung mit dem hervorgehobenen Hinweis "WSV" …
- OLG Hamburg, 05.11.2012 - 3 W 18/12
Wettbewerbswidrige Bewerbung einer Behandlungsmethode im Internet: Irreführende …
- BGH, 10.02.1982 - I ZR 65/80
Begriff des Hauses
- LG Köln, 12.07.2018 - 81 O 30/18
Unterlassungsbegehren bzgl. der Werbung mit Wirkungsaussagen betreffend eine Kur
- LG Bonn, 11.03.2015 - 30 O 33/14
Keine gesundheitsbezogene Werbeaussage ohne Absicherung
- LG Dortmund, 24.08.2012 - 25 O 178/12
Unterlassungsanspruch gegen eine Werbemaßnahme für das Produkt "N Lotion"wegen …
- OLG München, 16.04.2015 - 6 U 2442/14
Die Kennzeichnung eines Produktes als Marke No 1 stellt nicht notwendigerweise …
- LG Hamburg, 27.11.1991 - 315 O 360/91
Unzulässige Werbung für Knoblauchmedikamente; Verstoß gegen das …
- BGH, 27.03.1981 - I ZR 1/79
Schlangenzeichen
- BGH, 02.02.1984 - I ZR 219/81
Irreführung einer Firma "Natursaft" Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) …
- LG Hamburg, 21.09.2007 - 408 O 25/07
Irreführung bei gesundheitsbezogenen Werbeaussagen, Vollziehung der …
- LG Düsseldorf, 05.12.2007 - 12 O 61/01
Fußbad als Entgiftungsbad?
- LG Düsseldorf, 05.12.2007 - 12 O 61/07
Zulässige Werbeangaben für ein "Fußbad zur Entgiftung"; Missbrauch i.S.d. § 8 …
- KG, 27.02.1991 - 27 U 3291/89
Anforderungen an die Rechtmäßigkeit einer Arzneimittelwerbung; Voraussetzungen …
- KG, 05.12.1990 - 27 U 121/89
Werberechtliche Zulässigkeit eines Schaufensterspots; Gesundheitsbezogene oder …