Rechtsprechung
   BGH, 27.05.2021 - I ZR 119/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,35125
BGH, 27.05.2021 - I ZR 119/20 (https://dejure.org/2021,35125)
BGH, Entscheidung vom 27.05.2021 - I ZR 119/20 (https://dejure.org/2021,35125)
BGH, Entscheidung vom 27. Mai 2021 - I ZR 119/20 (https://dejure.org/2021,35125)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,35125) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • bundesgerichtshof.de PDF

    Berichtigung des Leitsatzes

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 15 Abs 2 S 1 UrhG, § 15 Abs 2 S 2 Nr 2 UrhG, § 15 Abs 3 UrhG, § 19a UrhG
    Lautsprecherfoto

  • IWW

    § 19a UrhG, § ... 97 Abs. 1 UrhG, § 15 Abs. 2, 3 UrhG, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG, Art. 8 Abs. 2 der Richtlinie 92/100/EWG, § 286 ZPO, § 291 ZPO, § 531 Abs. 2 ZPO, § 531 Abs. 2 Satz 1 ZPO, § 531 Abs. 1 ZPO, § 314 Satz 1 ZPO, § 320 ZPO, § 531 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 ZPO, § 296 Abs. 1 ZPO, § 97 Abs. 1 ZPO

  • rewis.io

    Urheberrechtsverletzung im Internet: Öffentliche Zugänglichmachung eines Produktfotos bei Abrufbarkeit nur durch Eingabe einer URL-Adresse - Lautsprecherfoto

  • online-und-recht.de

    Urheberrechtliche Bewertung bei einer 70-Zeichen-URL

  • Betriebs-Berater

    Keine öffentliche Zugänglichmachung bei erforderlicher Angabe einer 70 Zeichen umfassenden URL-Adresse im Internet - Lautsprecherfoto

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    Auslegung des Begriffs der öffentlichen Zugänglichmachung durch Verwendung eines Produktfotos für den Verkauf von Lautsprechern auf einer Internethandelsplattform

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Urheberrecht: Lautsprecherfoto

  • datenbank.nwb.de

    Lautsprecherfoto

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (12)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Öffentliche Zugänglichmachung eines Bildes bei komplexem URL

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Nur recht viele Personen bilden eine Öffentlichkeit

  • wbs-law.de (Kurzinformation)

    "Übersehene" Bilddatei - Foto nicht mehr öffentlich zugänglich

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Keine Vertragsstrafe für Foto, das nur direkt über eine URL mit 70 Zeichen erreichbar ist

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Kein Verstoß gegen Unterlassunsgerklärung wenn Lichtbild nur noch durch Direkteingabe von langer URL aufrufbar und nicht mehr in Google-Bildersuche oder Suchmachinen-Cache auffindbar ist

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Keine Vertragsstrafe bei fehlender Löschung von Fotodatei

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Keine Bild-Urheberrechtsverletzung bei bloßer URL-Adressen Angabe

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    "recht viele Personen": Relevantes Kriterium für die Prüfung der öffentlichen Zugänglichmachung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Vertragsstrafe bei Abruf von Produktfotos nur über URL

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Vertragsstrafe für nur manuell über URL abrufbare Fotos

  • verweyen.legal (Kurzinformation und Auszüge)

    Keine öffentliche Wiedergabe bei kryptischer 70-Zeichen-URL

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Bloße Erreichbarkeit einer 70-Zeichen-URL reicht für Urheberrechtsverletzung nicht aus

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2021, 1283
  • GRUR 2021, 1286
  • MMR 2021, 915
  • MIR 2021, Dok. 065
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BGH, 09.12.2021 - I ZR 146/20

    Werbung für Fernbehandlungen

    Danach ist maßgeblich, ob das Tatgericht einen zutreffenden rechtlichen Maßstab zugrunde gelegt, nicht gegen Erfahrungssätze oder die Denkgesetze verstoßen und keine wesentlichen Umstände unberücksichtigt gelassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2020 - I ZR 137/19, GRUR 2021, 473 Rn. 21 = WRP 2021, 196 - Papierspender; Urteil vom 27. Mai 2021 - I ZR 119/20, GRUR 2021, 1286 Rn. 17 = WRP 2021, 1309 - Lautsprecherfoto).
  • OLG Karlsruhe, 14.04.2021 - 6 U 94/20

    Zahlung einer Vertragsstrafe wegen eines Verstoßes gegen eine strafebewehrte

    Gegen die Entscheidung ist beim Bundesgerichtshof nach Juris unter dem Aktenzeichen I ZR 119/20 die vom Berufungsgericht zugelassene Revision anhängig.

    Die Revision war im Hinblick auf die abweichende Auffassung des OLG Frankfurt, gegen dessen Urteil die Revision unter dem AZ I ZR 119/20 anhängig sein soll, zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zuzulassen (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO).

  • OLG Köln, 10.06.2022 - 6 U 204/21

    Unzulässigkeit der Werbung für fernärztliche Behandlung Schutz der öffentlichen

    Danach ist maßgeblich, ob das Tatgericht einen zutreffenden rechtlichen Maßstab zugrunde gelegt, nicht gegen Erfahrungssätze oder die Denkgesetze verstoßen und keine wesentlichen Umstände unberücksichtigt gelassen hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 2020 - I ZR 137/19, GRUR 2021, 473 Rn. 21 = WRP 2021, 196 - Papierspender; Urteil vom 27. Mai 2021 - I ZR 119/20, GRUR 2021, 1286 Rn. 17 = WRP 2021, 1309 - Lautsprecherfoto).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht