Rechtsprechung
BGH, 27.07.2017 - 1 StR 412/16 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 303a Abs. 1 StGB; § 202a Abs. 1 StGB; § 73 Abs. 1 aF StGB; § 73e aF StGB; § 331 StPO
Datenveränderung (Verändern von Daten: Voraussetzungen, hier: Hinzufügen von Einträgen in einer Registry-Datei); Ausspähen von Daten (erforderliche Dokumentation des Geheimhaltungsinteresses durch besondere Sicherungsvorkehrungen: Firewall); Anordnung des Verfalls ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Schuldspruch wegen Datenveränderung in Tateinheit mit Ausspähen von Daten; Herbeiführen von Funktionsbeeinträchtigungen von Daten; Zugangsverschaffung zu Computerdaten durch die Überwindung einer Zugangssicherung (Firewall); Umgehung einer aktivierten Firewall mithilfe ...
- rewis.io
Datenveränderung: Verfallsanordnung hinsichtlich erlangter Bitcoins
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schuldspruch wegen Datenveränderung in Tateinheit mit Ausspähen von Daten; Herbeiführen von Funktionsbeeinträchtigungen von Daten; Zugangsverschaffung zu Computerdaten durch die Überwindung einer Zugangssicherung (Firewall); Umgehung einer aktivierten Firewall mithilfe ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Cybercrime: Illegales Crypto-Mining ist strafbar und kann teuer werden - Einziehung von Bitcoins
- lawblog.de (Kurzinformation)
Straftäter dürfen Bitcoins nicht behalten
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Strafrechtliche Verfallsanordnung hinsichtlich erlangter Bitcoins
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anforderungen an eine Datenveränderung gemäß § 303a Abs. 1 StGB
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Bitcoins unterliegen strafrechtlichem Verfall und können eingezogen werden
Verfahrensgang
- LG Kempten, 29.10.2014 - 6 KLs 223 Js 7897/13
- BGH, 21.07.2015 - 1 StR 16/15
- LG Kempten, 13.04.2016 - 13 Ss 360/16
- BGH, 27.07.2017 - 1 StR 412/16
Papierfundstellen
- NStZ 2018, 401
- NStZ 2018, 702
- MMR 2018, 469
- K&R 2018, 793
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 13.05.2020 - 5 StR 614/19
Ausspähen von Daten (besondere Sicherung gegen unberechtigten Zugriff; …
Durch die Sicherung muss der Berechtigte sein spezielles Interesse an der Geheimhaltung dokumentieren (vgl. BT-Drucks. 16/3656 S. 10; BGH, Beschlüsse vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401, 403; vom 21. Juli 2015 - 1 StR 16/15, NStZ 2016, 339, 340; vom 6. Juli 2010 - 4 StR 555/09, NStZ 2011, 154, jeweils mwN).Für das geschützte Rechtsgut - das formelle Geheimhaltungsinteresse des Verfügungsberechtigten (BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, aaO; vgl. zum Schutzzweck auch Ceffinato, JuS 2019, 337, 338 mwN) - ist es unerheblich, ob die Sicherung von Daten vor unberechtigtem Zugang schnell oder langsam, mit viel oder wenig Aufwand überwunden wird.
- BGH, 08.04.2021 - 1 StR 78/21
Computersabotage (hier: Verbreitung von Ransomware; Begriff des Veränderns von …
Diese System-Dateien sind taugliche Tatobjekte im Sinne der Legaldefinition des § 202a Abs. 2 StGB (BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16 Rn. 30 f.;… Bär aaO Rn. 110 mwN).Ein Verändern ist auch beim Herbeiführen von Funktionsbeeinträchtigungen der Daten anzunehmen, die eine Änderung ihres Informationsgehalts oder des Aussagewerts zur Folge haben (…BT-Drucks. 10/5058, S. 35; BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16 Rn. 33;… Bär aaO Rn. 118;… Bär in Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., § 303a StGB Rn. 20).
Deswegen war das Landgericht hier befugt, auf eine wesentliche Bedeutung der Datenverarbeitung für die betroffenen Computernutzer indiziell zu schließen (vgl. BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16 Rn. 25).
- BGH, 06.06.2018 - 4 StR 569/17
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe (Voraussetzung: Beendigung der Tat im …
Zwar ist die Strafkammer, die zutreffend das bis zum 1. Juli 2017 geltende Recht angewandt hat (§ 316h Satz 2 EGStGB), im Ausgangspunkt zurecht davon ausgegangen, dass Bitcoins als erlangte Vermögensvorteile dem Verfall unterliegen, so dass hieran auch die Anordnung des Wertersatzverfalls anknüpfen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401, 404 f.; Heine, NStZ 2016, 441, 444; Greier, wistra 2016, 249, 252 f.; Goger, MMR 2016, 431, 432 f.).Die Erlangung der faktischen Verfügungsgewalt über die Bitcoins setzt zwar die Kenntnis des privaten Schlüssels voraus; die mit einer Nichtkenntnis verbundenen tatsächlichen Hindernisse betreffen aber allein die Vollstreckung der Verfallsentscheidung und lassen die Anordnung des Verfalls unberührt (BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401, 405; Heine, NStZ 2016, 441, 445).
- BGH, 04.07.2019 - 4 StR 590/18
Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und unerlaubtes …
bb) Bei der angeordneten Einziehung des Wertes von 0, 99 Bitcoin hat die Strafkammer - abgesehen davon, dass sie es versäumt hat, einen Geldbetrag zu bestimmen, der dem Wert des Erlangten entspricht - übersehen, dass der Vermögensgegenstand noch als solcher vorhanden ist und damit die Voraussetzungen des § 73c Satz 1 StGB nicht vorliegen (zur Einziehung von Bitcoins vgl. BGH, Beschlüsse vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401; vom 6. Juni 2018 - 4 StR 569/17, wistra 2019, 98). - BGH, 15.10.2020 - 1 StR 336/20
Übereinstimmen von verkündeter und im schriftlichen Urteil niedergelegter …
Dieses Verbot der Schlechterstellung bewirkt zugunsten des Angeklagten eine Teilrechtskraft der Bestrafungsgrenze; als (partielles) Verfahrenshindernis ist es von Amts wegen zu beachten (BGH, Beschlüsse vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16 Rn. 73;… vom 3. April 2013 - 3 StR 60/13 Rn. 3 …und vom 23. August 2000 - 2 StR 171/00 Rn. 7; Urteil vom 14. Oktober 1959 - 2 StR 291/59, BGHSt 14, 5, 7). - BGH, 02.06.2022 - 2 StR 12/22
Bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge …
Allerdings ist die Strafkammer im Ausgangspunkt zu Recht davon ausgegangen, dass Bitcoins - gleiches gilt für Monero - als erlangte Vermögensvorteile der Einziehung unterliegen können und deshalb hieran die Anordnung der Wertersatzeinziehung anknüpfen kann (vgl. BGH, Beschlüsse vom 27. Juli 2017 ? 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401, 404; vom 6. Juni 2018 - 4 StR 569/17, NJW 2018, 3325). - BGH, 14.01.2020 - 1 StR 531/19
Verfall
Nach Verjährung besteht die Gefahr einer doppelten Inanspruchnahme nicht mehr (BGH…, Urteil vom 11. Mai 2006 - 3 StR 41/06 Rn. 8; Beschlüsse vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16 Rn. 70 …und vom 9. Dezember 2014 - 3 StR 438/14 Rn. 3). - OLG Celle, 05.06.2020 - 3 Ss 16/20
Tagessatzhöhe bei Einkünften aus Handel mit Kryptowährung
Der auf einem Wallet verwaltete Bestand an Kryptowährung stellt indes kein Einkommen, sondern einen "realisierbaren Vermögenswert" dar (BGH, Beschluss vom 27. Juli 2017 - 1 StR 412/16, NStZ 2018, 401). - LG Coburg, 20.12.2019 - 1 KLs 108 Js 9615/17
Handeltreiben, Amphetamin, Fahrerlaubnis, Marihuana, Kokain, Tateinheit, Einfuhr …
Sie stellen angesichts ihres Marktwertes einen realisierbaren Vermögenswert dar, für den der Angekl. sowohl materiell Berechtigter ist als auch die faktische Verfügungsgewalt hat (BGH, Beschl. v. 27.7.2017 - 1 StR 412/16; NStZ 2018, 401 - beck-online).