Rechtsprechung
BGH, 27.09.2016 - X ZR 124/15 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
EPÜ Art. 52 Abs. 1 Buchst. d; PatG § 1 Abs. 3 Nr. 4, § 9 Satz 2 Nr. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Rezeptortyrosinkinase II
- rechtsprechung-im-internet.de
Rezeptortyrosinkinase II
Art 52 Abs 1 Buchst d EuPatÜbk, § 1 Abs 3 Nr 4 PatG, § 9 S 2 Nr 3 PatG
Patentverletzung: Datenfolge als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis; Erzeugnisschutz für die Darstellung eines Untersuchungsbefundes - Rezeptortyrosinkinase II - IWW
§ 9 Satz 2 Nr. 3 PatG, § 9a Abs. 3 PatG, Art. 52 Abs. 1 Buchst. d EPÜ, § 1 Abs. 3 Nr. 4 PatG, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Datenfolge als tauglicher Gegenstand eines Sachpatents; Genetische Veränderung einer Nukleinsäure zur Verwendung als Marker bei der Diagnose leukämischer Erkrankungen (Rezeptortyrosinkinase); Patentrechtliche Einordnung der Darstellung eines mittels eines ...
- Betriebs-Berater
Datenfolge als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis - Rezeptortyrosinkinase II
- rewis.io
Patentverletzung: Datenfolge als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis; Erzeugnisschutz für die Darstellung eines Untersuchungsbefundes - Rezeptortyrosinkinase II
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Datenfolge als tauglicher Gegenstand eines Sachpatents; Genetische Veränderung einer Nukleinsäure zur Verwendung als Marker bei der Diagnose leukämischer Erkrankungen (Rezeptortyrosinkinase); Patentrechtliche Einordnung der Darstellung eines mittels eines ...
- rechtsportal.de
Datenfolge als tauglicher Gegenstand eines Sachpatents; Genetische Veränderung einer Nukleinsäure zur Verwendung als Marker bei der Diagnose leukämischer Erkrankungen (Rezeptortyrosinkinase); Patentrechtliche Einordnung der Darstellung eines mittels eines ...
- datenbank.nwb.de
Patentverletzung: Datenfolge als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis; Erzeugnisschutz für die Darstellung eines Untersuchungsbefundes - Rezeptortyrosinkinase II
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Kein derivativer Erzeugnisschutz für einen mittels patentgeschützten Verfahren gewonnenen Untersuchungsbefund
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Kein derivativer Erzeugnisschutz für einen mittels patentgeschützten Verfahren gewonnenen Untersuchungsbefund
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Datenfolge als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis - Rezeptortyrosinkinase II
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Datenfolge als tauglicher Gegenstand eines Sachpatents
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schutz von genetischen Tests
Besprechungen u.ä.
- noerr.com (Entscheidungsbesprechung)
Kein Patentschutz für Ergebnisse einer geschützten Testmethode: Grenze des derivativen Erzeugnisschutzes geklärt
Verfahrensgang
- LG München I, 20.11.2014 - 7 O 13161/14
- OLG München, 22.10.2015 - 6 U 4891/14
- BGH, 27.09.2016 - X ZR 124/15
Papierfundstellen
- BGHZ 212, 115
- GRUR 2017, 261
- BB 2017, 129
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Düsseldorf, 23.03.2017 - 2 U 5/17
Abweisung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wegen Verletzung …
Eine Handhabung, die maßgeblich darauf abstellt, dass der ausländische Verletzungserfolg wirtschaftlich zielgerichtet in Deutschland verwertet wird, weil die Diagnosebefunde hier "veräußert" werden, stünde auch im Widerspruch dazu, dass für Ergebnisse eines Diagnoseverfahrens kein derivativer Sachschutz (§ 9 Nr. 3 PatG) möglich ist, der es dem Verletzer verbieten würde, die unmittelbaren Erzeugnisse seines Verfahrens anzubieten und zu vertreiben (Senat, InstGE 12, 258 - Blut/Gehirnschranke; BGH, Urteil vom 27.09.2016 - X ZR 124/15, BeckRS 2016, 111826 - Rezeptortyrosinkinase II). - LG Düsseldorf, 08.01.2019 - 4c O 12/17
Schutzfähigkeit und Patentfähigkeit des Klagepatents mit der Bezeichnung …
Nach inzwischen gefestigter höchstrichterlicher Rechtsprechung, die zudem von weiten Teilen der Literatur geteilt wird, ist auch eine Videobilder repräsentierende Folge von Videobilddaten (Signalfolge) als unmittelbares Ergebnis eines Herstellungsverfahrens anzusehen, auch wenn sie keinen körperlichen Gegenstand darstellt (vgl. BGH GRUR 2012, 1230, 1233 - MPEG-2-Videosignalcodierung; zuletzt: GRUR 2017, 261, 262f. - Rezeptortyrosinkinase II;… Kühnen, a.a.O., Kap. A, Rn. 303). - LG Düsseldorf, 24.01.2017 - 4b O 115/16
Oberflächenstrukturierungsverfahren
Sie kommt aber nur dann als durch ein patentgeschütztes Verfahren unmittelbar hergestelltes Erzeugnis im Sinne von § 9 S. 2 Nr. 3 PatG in Betracht, wenn sie sachlich-technische Eigenschaften aufweist, die ihr durch das Verfahren aufgeprägt worden sind, und sie daher ihrer Art nach tauglicher Gegenstand eines Sachpatents sein kann (BGH Urteil vom 27.09.2016, X ZR 124/15 - Rezeptortyrosinkinase II). - BPatG, 02.08.2018 - 17 W (pat) 20/16 So wurde z. B. in der Entscheidung BGH GRUR 2017, 261 - Rezeptortyrosinkinase II die Darstellung eines Untersuchungsbefunds und hieraus gewonnener Erkenntnisse als "Wiedergabe von Informationen" beurteilt.