Rechtsprechung
   BGH, 27.10.1998 - X ZR 116/97   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1998,435
BGH, 27.10.1998 - X ZR 116/97 (https://dejure.org/1998,435)
BGH, Entscheidung vom 27.10.1998 - X ZR 116/97 (https://dejure.org/1998,435)
BGH, Entscheidung vom 27. Januar 1998 - X ZR 116/97 (https://dejure.org/1998,435)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,435) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Unwirksamkeit einer AGB-Klausel - Abfallbeseitigung - Standortuntersuchungen - Mülldeponie - Vergütungsanspruch des Planers - Abgrenzung nach Risikosphären

  • grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)

    Vertretenmüssen, - eines Kündigungsgrundes; Auslegung, - einer Vertragsklausel; Risikospäre; Aufwendungen, ersparte - in einer Formularklausel; Restvergütungsanspruch, pauschalierter -

  • Judicialis

    BGB § 649; ; AGBG § 9 Bg, Ci

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 649; AGBG § 9
    Formularmäßige Pauschalierung ersparter Aufwendungen für den Fall der Kündigung eines Planungsauftrags; Abgrenzung nach Risikosphären

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (6)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 649
    Unwirksamkeit einer Pauschalvergütungsklausel für eine vom Auftraggeber zu vertretene Werkvertragskündigung

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Pauschalierungsklausel für ersparte Aufwendungen; Maßstab für Vertretenmüssen bei Auftragskündigung

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    60 : 40 -Klausel auch im kaufmännischen Verkehr unwirksam

  • jure.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Schadenspauschale in AGB

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wann ist die Kündigung eines Planungsvertrages "zu vertreten"? (IBR 1999, 20)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    60:40-Regelung in AGB zwischen Kaufleuten wirksam? (IBR 1999, 21)

Papierfundstellen

  • NJW 1999, 418
  • MDR 1999, 792
  • WM 1999, 336
  • BB 1999, 603
  • DB 1999, 41
  • BauR 1999, 167
  • ZfBR 1999, 3 (Ls.)
  • ZfBR 1999, 95
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (37)

  • BGH, 11.02.1999 - VII ZR 399/97

    Abweisung der Klage wegen fehlender Prüffähigkeit der Schlußrechnung; Abrechnung

    Die Hinweispflicht besteht grundsätzlich auch in Prozessen, in denen die Partei durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten wird jedenfalls dann, wenn der Prozeßbevollmächtigte die Rechtslage falsch beurteilt (vgl. BGH, Urteil vom 27. Oktober 1994 - VII ZR 217/93 = BGHZ 127, 254, 260 m.w.N.; Urteil vom 27. Oktober 1998 - X ZR 116/97).
  • BGH, 28.10.1999 - VII ZR 326/98

    Anrechnung ersparter Aufwendungen nach Kündigung des Architekten- bzw.

    Denn derartige Klauseln, wie sie auch von der Klägerin verwendet worden sind, sind unwirksam (BGH, Urteil vom 10. Oktober 1996 - VII ZR 250/94 = BauR 1997, 156 = ZfBR 1997, 36; Urteil vom 19. Februar 1998 - VII ZR 207/96 = BauR 1998, 866 = ZfBR 1998, 236; Urteil vom 27. Oktober 1998 - X ZR 116/97 = BauR 1999, 167 = ZfBR 1999, 95).
  • BGH, 25.06.2002 - X ZR 83/00

    Auslegung eines Vertrages; Anforderungen an gerichtliche Hinweise; Abweisung

    Die Hinweispflicht besteht grundsätzlich auch in Prozessen, in denen die Partei durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten wird, jedenfalls dann, wenn der Prozeßbevollmächtigte die Rechtslage erkennbar falsch beurteilt (BGHZ 127, 254, 260 m.w.N.; Sen.Urt. v. 27.10.1998 - X ZR 116/97, NJW 1999, 418, 421).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht