Rechtsprechung
BGH, 27.11.1962 - 1 StR 381/62 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1962,3426) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 07.11.1996 - 4 StR 423/96
Rüge der Verletzung materiellen Rechts - Anforderungen an den Straftatbestand der …
Das Einverständnis des Geschädigten mit vom Angeklagten treuwidrig veranlaßten Vermögensschädigungen schlösse den Untreuetatbestand nicht aus, wenn der Angeklagte die Unerfahrenheit des Tatopfers zu den Schädigungen ausgenutzt hätte (vgl. RGSt 38, 363, 366/367; BGH, Urteile vom 6. Juni 1961 - 1 StR 92/61 - und vom 27. November 1962 - 1 StR 381/62;… Hübner a.a.O. Rdn. 87). - BGH, 11.08.1970 - 1 StR 301/70
Anforderungen an die Angabe des Beweisthemas bei Erhebung der Aufklärungsrüge - …
Der Senat hat es daher auch als Treubruch angesehen, wenn der Täter den Geschäftsherrn treuwidrig zu einer nachteiligen Vermögensverfügung - etwa der Eingehung einer Verbindlichkeit -, mit anderen Worten zu einer rechtsgeschäftlichen Selbstschädigung veranlaßt (vgl. BGH, Urteil vom 27. November 1962 - 1 StR 381/62 S. 14 ff; vgl. auch RG JW 1934, 2773). - BGH, 29.01.1963 - 1 StR 526/62
Pflichtwidriges Zulassen von Geldabhebungen zu Gunsten eines illiquiden Kunden …
Diese Zukunftserwartung würde aber einem für die jeweilige Gegenwart vorhandenen bedingten Benachteiligungsvorsatz nicht entgegenstehen, sondern nur die spätere Nachteilsbeseitigung oder Wiedergutmachung betreffen (…vgl. auch BGH Urt. v. 6. Mai 1952, 1 StR 60/52, S. 4; Urt. v. 27. November 1962, 1 StR 381/62, S. 16).