Rechtsprechung
BGH, 28.01.2021 - IX ZR 64/20 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
§§ 143, ... 133 InsO, § 133 Abs. 1 InsO, § 69 AO, § 44 AO, § 143 Abs. 1 InsO, § 129 Abs. 1 InsO, § 133 Abs. 1 Satz 1 InsO, § 286 ZPO, § 140 InsO, § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO, § 140 Abs. 1 InsO, § 675t Abs. 1 Satz 2 BGB, §§ 130, 131 InsO, § 134 InsO, § 812 BGB, § 191 AO, § 143 Abs. 1 Satz 3 InsO, § 286 Abs. 1 Satz 1, § 288 Abs. 1 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO
- rewis.io
Insolvenzanfechtung: Eintritt der rechtlichen Wirkungen einer Rechtshandlung; Beurteilung der subjektiven Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung bei mittelbarer Zuwendung; Tilgung der Steuerschuld einer GmbH durch Zahlung vom Privatkonto ihres Geschäftsführers
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Eintritt der rechtlichen Wirkungen einer Rechtshandlung bei Begründung einer Rechtsposition, die ohne Anfechtung bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens beachtet werden müsste; zum maßgeblichen Zeitpunkt für die Beurteilung der subjektiven Voraussetzungen bei Anfechtung ...
- zvi-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Vorsatzanfechtung gegenüber dem Finanzamt bei Begleichung von Steuerverbindlichkeiten der insolventen GmbH durch Zahlungen von Privatkonto des Geschäftsführers
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Anfechtungsrelevanter Eintritt der rechtlichen Wirkungen einer Rechtshandlung
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorsatzanfechtung bei einer mittelbaren Zuwendung: Zur Kenntnis des FA vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen einer Gläubigerbenachteiligung gemäß § 129 Abs. 1 InsO ; Anforderungen an die subjektiven Voraussetzungen des § 133 Abs. 1 InsO a.F.
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Vorsatzanfechtung von Steuerzahlungen einer GmbH bei Begleichung der Verbindlichkeiten über das Privatkonto ihres Geschäftsführers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Begründung der Rechtsposition alleinentscheidend für die Beurteilung der Anfechtungsvoraussetzungen bei der Gläubigerbenachteiligung
- die-aktiengesellschaft.de (Leitsatz)
Vorsatzanfechtung bei Steuerzahlungen einer GmbH an das Finanzamt; Begleichung der Verbindlichkeiten über Privatkonto des Geschäftsführers
Verfahrensgang
- LG Köln, 15.10.2019 - 16 O 233/18
- OLG Köln, 04.03.2020 - 2 U 37/19
- BGH, 28.01.2021 - IX ZR 64/20
Papierfundstellen
- NJW-RR 2021, 1346
- ZIP 2021, 416
- MDR 2021, 771
- NZI 2021, 387
- WM 2021, 458
- DB 2021, 560
- NZG 2021, 567
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 03.03.2022 - IX ZR 78/20
Beweisdarlegung des Insolvenzverwalters für das Erkennen oder der billigenden …
c) Ebenfalls zutreffend nimmt das Berufungsgericht an, dass die Zahlung durch bargeldlose Überweisung im Sinne des § 140 Abs. 1 InsO erst vorgenommen ist, wenn der Anspruch des Gläubigers auf die Gutschrift entsteht (BGH, Urteil vom 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2080, 2082; vom 18. Juli 2002 - IX ZR 480/00, ZIP 2002, 1540, 1542; vom 9. Juni 2005 - IX ZR 152/03, NZI 2005, 497, 498; vom 28. Januar 2021 - IX ZR 64/20, ZIP 2021, 416 Rn. 28 mwN). - BGH, 10.02.2022 - IX ZR 148/19
Inanspruchnahme der Vermutung der Fortdauer der Zahlungseinstellung durch den …
d) Auch nach neuer Rechtsprechung des Senats bleibt demnach die erkannte Zahlungsunfähigkeit ein vom Tatrichter in die vorzunehmende Gesamtwürdigung (vgl. BGH, Urteil vom 28. Januar 2021 - IX ZR 64/20, NZI 2021, 387 Rn. 16;… vom 6. Mai 2021, aaO Rn. 12) einzubeziehendes Beweisanzeichen für die subjektiven Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung nach § 133 Abs. 1 InsO.Voraussetzung für die Einbeziehung der erkannten Zahlungsunfähigkeit als Beweisanzeichen für die subjektiven Voraussetzungen der Vorsatzanfechtung in die vorzunehmende Gesamtwürdigung ist, dass die Zahlungsunfähigkeit in dem nach § 140 InsO maßgeblichen Zeitpunkt vorlag und erkannt wurde (vgl. BGH, Urteil vom 28. Januar 2021, aaO Rn. 22).
- BGH, 22.07.2021 - IX ZR 26/20
Insolvenzrecht: Rückforderung von Scheinrenditen im Schneeballsystem
Das Revisionsgericht ist an seine Feststellungen nach § 559 ZPO gebunden und überprüft die Beweiswürdigung lediglich dahin, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH…, Urteil vom 24. Januar 2019 - I ZR 160/17, NJW 2019, 1596 Rn. 25;… vom 19. Juli 2019 - V ZR 255/17, NJW 2019, 3147 Rn. 26; vgl. auch BGH…, Urteil vom 29. Januar 2019 - VI ZR 113/17, BGHZ 221, 43 Rn. 29;… vom 23. Juni 2020 - VI ZR 435/19, NJW 2020, 3176 Rn. 15; vom 28. Januar 2021 - IX ZR 64/20, ZIP 2021, 416 Rn. 17).
- BAG, 25.05.2022 - 6 AZR 497/21
Insolvenzanfechtung - Mindestlohn
Das entspricht dem Tag der Wertstellung (BGH 28. Januar 2021 - IX ZR 64/20 - Rn. 28; vgl. auch BAG 20. September 2017 - 6 AZR 58/16 - Rn. 11 ff., BAGE 160, 182; 3. Juli 2014 - 6 AZR 451/12 - Rn. 16; HK-InsO/Thole 10. Aufl. § 140 Rn. 4) . - OLG Düsseldorf, 12.07.2021 - 12 U 10/21
Ansprüche aus Insolvenzanfechtung; Voraussetzungen für einen Vorsatz zur …
Zu den in der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs entwickelten Beweisanzeichen für das Vorliegen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes zählen die vom Schuldner erkannte Zahlungsunfähigkeit und die erkannte nur drohende Zahlungsunfähigkeit (BGH, Urt. v. 28.01.2021 - IX ZR 64/20, NZI 2021, 387, 389 Rn. 16 m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 23.09.2021 - 12 U 50/20 Hier ist nach der Rechtsprechung zu unterscheiden: Mittelbare Zuwendungen, die über einen unmittelbaren Leistungsempfänger an einen Gläubiger weitergeleitet werden, werden so behandelt, als habe der befriedigte Gläubiger unmittelbar vom Schuldner erworben (BGH, Urt. v. 28.01.2021 - IX ZR 64/20, WM 2021, 458, 461;… Urt. v. 14.02.2019 - IX ZR 149/16, ZIP 2019, 666, 679 Rn. 107;… Urt. v. 19.10.2017 - IX ZR 289/14, ZIP 2018, 290, 292 Rn. 16).