Rechtsprechung
BGH, 28.02.2008 - IX ZR 177/05 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gläubigerbenachteiligung wegen Bezahlung zur Sicherheit abgetretenen Forderungen vom Drittschuldner auf Grund eines geschlossenen Vergleichs mit dem Schuldner; Zeitpunkt der Begründung eines Gegenseitigkeitsverhältnisses der verrechneten Forderungen; Benachteiligung ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Gläubigerbenachteiligung bei Zahlungen des Drittschuldners auf sicherungszedierte Forderungen nach einem Vergleich mit dem Schuldner
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (Volltext/Leitsatz/Auszüge)
Gläubigerbenachteiligung bei Vergleichszahlung
- Betriebs-Berater
Zur Gläubigerbenachteiligung infolge Verrechnung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage der Gläubigerbenachteiligung, wenn die vom Schuldner sicherungshalber abgetretenen Forderungen vom Drittschuldner bezahlt werden aufgrund eines Vergleichs, in dem die Forderungen nicht mit dem vollen Wert berücksichtigt worden sind
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 129; BGB § 398
Begriff der Gläubigerbenachteiligung; Durch Erfüllung von abgetretenen Forderungen an den Drittschuldner unter Übernahme weiterer Leistungen - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gläubigerbenachteiligung nach Vergleich?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 129
Zur Gläubigerbenachteiligung bei Zahlungen des Drittschuldners auf sicherungszedierte Forderungen nach einem Vergleich mit dem Schuldner
Verfahrensgang
- LG Essen, 26.02.2004 - 4 O 416/03
- OLG Hamm, 06.09.2005 - 27 U 95/04
- OLG Hamm, 24.10.2005 - 27 U 95/04
- BGH, 28.02.2008 - IX ZR 177/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1008
- ZIP 2008, 650
- MDR 2008, 710
- NZI 2008, 26
- NZI 2008, 302
- WM 2008, 701
- BB 2008, 733
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
b) Nicht benachteiligend wirkt der bloße Austausch gleichwertiger Sicherheiten, der Tausch völlig gleichwertiger Gegenstände, die Ablösung eines vollwertigen Pfandrechts, solange der Pfandgegenstand beim Schuldner verbleibt, oder dessen Zahlung auf ein insolvenz- und anfechtungsfestes Pfändungspfandrecht (BGHZ 147, 233, 239 f; BGH, Urt. v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650, 651 Rn. 12;… v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, ZIP 2008, 1435, 1436 Rn. 14). - BGH, 26.06.2008 - IX ZR 144/05
Anfechtbarkeit der Werthaltigmachung abgetretener künftiger Forderungen
Der Verwalter kann sich unmittelbar auf die Unwirksamkeit der Verrechnung berufen (BGHZ 159, 388, 393;… BGH, Urt. v. 11. November 2004 - IX ZR 237/03, ZIP 2005, 181, 182; v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650 Rn. 10).Die Vorschrift findet aber auch auf Verrechnungen Anwendung (…BGH, Urt. v. 12. Juli 2007 - IX ZR 120/04, ZIP 2007, 1467, 1468 Rn. 8; v. 28. Februar 2008 aaO).
Danach ist entscheidend, wann das Gegenseitigkeitsverhältnis begründet worden ist (BGHZ 159, 388, 395;… BGH, Urt. v. 14. Juni 2007 - IX ZR 56/06, ZIP 2007, 1507, 1508 f Rn. 13; v. 28. Februar 2008 aaO).
Der Austausch einer insolvenzbeständigen Sicherheit gegen eine andere benachteiligt die Gläubiger aber nicht (BGHZ 147, 233, 239 f;… BGH, Urt. v. 5. Dezember 1985 - IX ZR 165/84, ZIP 1986, 452, 454 f; v. 28. Februar 2008 aaO S. 651 Rn. 12).
Eine Bank ist deshalb auch in der Krise anfechtungsrechtlich zur Verrechnung der Zahlungseingänge berechtigt, die aus ihr zur Sicherheit anfechtungsfest abgetretenen werthaltigen Forderungen stammen (…BGH, Urt. v. 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, WM 2002, 2369, 2371; v. 2. Juni 2005 - IX ZR 181/03, WM 2005, 1790, 1791; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 154/03, WM 2006, 915, 916; v. 28. Februar 2008 aaO Rn. 12).
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 148/07
Verjährungseinrede und Einrede der Anfechtbarkeit bei Verrechnungen
Der Verwalter kann sich unmittelbar auf die Unwirksamkeit der Verrechnung berufen (BGHZ 159, 388, 393;… BGH, Urt. v. 11. November 2004 - IX ZR 237/03, ZIP 2005, 181, 182; v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650 Rn. 10; v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, z.V.b.).Die Vorschrift findet aber auch auf Verrechnungen Anwendung (…BGHZ 169, 158, 161 Rn. 10;… BGH, Urt. v. 12. Juli 2007 - IX ZR 120/04, ZIP 2007, 1467, 1468 Rn. 8; v. 28. Februar 2008 aaO;… v. 26. Juni 2008 aaO).
Danach ist entscheidend, wann das Gegenseitigkeitsverhältnis begründet worden ist (BGHZ 159, 388, 395;… BGH, Urt. v. 14. Juni 2007 - IX ZR 56/06, ZIP 2007, 1507, 1508 f Rn. 13; v. 28. Februar 2008 aaO;… v. 26. Juni 2008 aaO).
- BGH, 24.09.2020 - IX ZR 289/18
Kein Widerruf einer Einzelverfügungsbefugnis durch schwachen vorläufigen …
Der vorliegende Fall stellte sich wertungsmäßig nicht anders dar, als die vom Bundesgerichtshof bislang beurteilten Fälle des Austauschs einer gleichwertigen Sicherheit gegen eine andere (vgl. BGH, Urteil vom 1. Oktober 2002 - IX ZR 360/99, NZI 2003, 34, 35; vom 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, WM 2008, 701 Rn. 12;… vom 2. Februar 2017 - IX ZR 245/14, NZI 2017, 349 Rn. 12). - BGH, 18.09.2008 - IX ZR 62/05
Insolvenzanfechtung bei Austausch einer Sicherheit
In der Senatsrechtsprechung zur Insolvenzanfechtung ist anerkannt, dass der Austausch einer insolvenzbeständigen Sicherheit gegen eine andere die Gläubiger nicht benachteiligt (BGHZ 147, 233, 239 f;… BGH, Urt. v. 5. Dezember 1985 - IX ZR 165/84, ZIP 1986, 452, 454 f; v. 28. Februar 2008 - IX ZR 177/05, ZIP 2008, 650, 651 Rn. 12;… v. 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05, Rn. 14 z.V.b.).