Rechtsprechung
BGH, 28.04.1986 - II ZR 254/85 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sittenwidrigkeit einer Ergänzungsvereinbarung - Reichweite eines Wettbewerbsverbots - Auslegung eines Kaufvertrages für eine Anwaltspraxis
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Sittenwidrigkeit des nach Übernahme einer Anwaltspraxis vereinbarten örtlich und zeitlich unbegrenzten Wettbewerbsverbots
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 138 Abs. 1, § 140; GG Art. 12
Vereinbarung eines Wettbewerbsverbots nach Übernahme einer Rechtsanwaltspraxis - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Berufung auf Sittenwidrigkeit, Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Reduktion auf zulässiges Mass, Sittenwidrigkeit hinsichtlich Ort Zeit und Gegenstand, Umdeutung nach § 140 BGB, Vertragliches Wettbewerbsverbot, Wettbewerbsverbot der Gesellschafter
Papierfundstellen
- NJW 1986, 2944
- ZIP 1986, 1056
- MDR 1987, 30
- GRUR 1986, 763
- WM 1986, 1251
- BB 1986, 2082
- AnwBl 1986, 399
Wird zitiert von ... (51)
- BGH, 24.04.2008 - VII ZR 42/07
Gewährleistung am Bau trotz Ohne-Rechnung-Abrede
Das gilt nicht nur im Anwendungsbereich von § 138 BGB (vgl. BGH, Urteile vom 23. Januar 1981 - I ZR 40/79, NJW 1981, 1439 und vom 28. April 1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944, 2945), sondern auch bei § 134 BGB (vgl. BGH, Urteile vom 12. Januar 1970 - VII ZR 48/68, BGHZ 53, 152, 158 f.; vom 23. September 1982 - VII ZR 183/80, BGHZ 85, 39, 47; vom 22. Januar 1986 - VIII ZR 10/85, NJW 1986, 2360, 2361; vom 5. Mai 1992 - X ZR 134/90, BGHZ 118, 182, 191 und vom 1. Februar 2007 - III ZR 281/05, NJW 2007, 1130). - BGH, 30.11.2009 - II ZR 208/08
GmbH-Satzung - Zulässigkeit und Umsetzung des Austritts - Wettbewerbsverbot
Mit Rücksicht auf die insbesondere bei der Auslegung der zivilrechtlichen Generalklauseln zu beachtenden verfassungsrechtlichen Wertentscheidungen - hier für die freie Berufsausübung - sind nach ständiger Rechtsprechung des Senats gesellschaftsvertragliche Wettbewerbsverbote nur zulässig, wenn sie nach Ort, Zeit und Gegenstand nicht über die schützenswerten Interessen des Begünstigten hinausgehen und den Verpflichteten nicht übermäßig beschränken (vgl. nur BGHZ 91, 1, 5 f.; Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, ZIP 1986, 1056, 1058; v. 14. Juli 1986 - II ZR 296/85, WM 1986, 1282; v. 16. Oktober 1989 - II ZR 2/89, ZIP 1990, 586, 588; v. 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708; v. 8. Mai 2000 - II ZR 308/98, ZIP 2000, 1337, 1338 f.; v. 29. September 2003 - II ZR 59/02, ZIP 2003, 2251, 2252; v. 18. Juli 2005 - II ZR 159/03, ZIP 2005, 1778, 1779, jeweils zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot). - BGH, 14.07.1997 - II ZR 238/96
Wirksamkeit eines gesellschaftsvertraglichen Wettbewerbsverbots; Verbot der …
März 1979 - KZR 23/77, NJW 1978, 1605 - Frischbeton;.Sen. Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944 = WM 1986, 1251; BGH, Urt. v15. März 1989 - VIII ZR 62/88, JR 1990, 20; Sen.Urt. v. 29. Oktober 1990 - II ZR 241/89, WM 1990, 2121; BGH, Urt. v. 19. Oktober 1993 - KZR 3/92, NJW 1994, 3.84 - Ausscheidender Gesellschafter;.In der bisherigen, eine nur quantitativ wirkende Nichtigkeit anerkennenden Rechtsprechung der verschiedenen Senate des Bundesgerichtshofs ist stets ausgesprochen worden, daß die genannte geltungserhaltende Reduktion ihre Grenze dort findet, wo die Sittenwidrigkeit einer wettbewerbsbeschränkenden Regelung nicht allein in der zeitlichen Ausdehnung liegt, sondern weitere zur Anwendbarkeit des § 138 BGB führende Gründe hinzutreten (vg1. z.B. Sen. Urt. v. 28. April 1986 -- II ZR 254/B5, NJW 1986, 2944, 2945;… Sen.Urt. v. 29. Oktober 1990 --II ZR 241/89, WM 51990, 2121, 2123;… BGH Urt. v. 17. Oktober 1973 - VIII ZR 91/72 EM BGB § 138 (Bb-) Nr. 35;… ferner Paulusch aaO Rdnr. 148 ff. m.w.N.).
Es widerspricht auch dem mit § 138 BGB verfolgten Zweck, den Betroffenen das Risiko zuzuweisen, daß eine zwischen ihnen getroffene Vereinbarung sittenwidrig und nichtig ist (vgl. BGHZ 68,.204, 206 f.; Sen.Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/86, NJW 1986, 2944, 2945).
- BGH, 18.07.2005 - II ZR 159/03
Grenzen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei Ausscheiden aus einer …
Ihre Wirksamkeit hängt davon ab, daß sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (vgl. BGHZ 91, 1, 6 f.; Sen.Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, ZIP 1986, 1056, 1058; v. 14. Juli 1986 - II ZR 296/85, WM 1986, 1282; v. 29. Oktober 1990 - II ZR 241/89, WM 1990, 2121, 2122; v. 29. Januar 1996 - II ZR 286/94, NJW-RR 1996, 741, 742; v. 14. Juli 1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707, 1708; v. 8. Mai 2000 - II ZR 308/98, WM 2000, 1496, 1498; v. 29. September 2003 - II ZR 59/02, WM 2003, 2334). - BVerfG, 07.02.1990 - 1 BvR 26/84
Handelsvertreter
Der entsprechende Schutzauftrag der Verfassung richtet sich hier an den Richter, der den objektiven Grundentscheidungen der Grundrechte in Fällen gestörter Vertragsparität mit den Mitteln des Zivilrechts Geltung zu verschaffen hat und diese Aufgabe auch auf vielfältige Weise wahrnimmt (…zu Wettbewerbsklauseln in Lebensbereichen, für die spezielle Schutzvorschriften fehlen, vgl. BGHZ 91, 1 [4] = NJW 1984, S. 2366 [2367]; NJW 1986, S. 2944). - BGH, 02.12.1998 - IV ZB 19/97
"Erbunfähigkeit" im Hause Preußen
Für das Verständnis dessen, was heute unter "guten Sitten" i.S. von § 138 Abs. 1 BGB zu verstehen ist, kommt der Wertordnung des Grundgesetzes, wie sie insbesondere in den Grundrechten niedergelegt ist, wesentliche Bedeutung zu (BVerfGE 7, 198, 206 = NJW 1958, 257; 89, 214, 229 = NJW 1994, 36; BGHZ 70, 313, 324; BGH, Urteil vom 28. April 1986 - II ZR 254/85 - NJW 1986, 2944 unter 3a). - OLG Nürnberg, 25.11.2009 - 12 U 681/09
Wirksamkeit eines nachvertraglichen vertragsstrafenbewehrten Wettbewerbsverbots: …
b) Die Wirksamkeit derartiger nachvertraglicher Wettbewerbsverbote beurteilt sich vielmehr nach § 138 BGB i.V.m. den in Art. 2 und 12 GG getroffenen Wertentscheidungen (BGH, Urteil vom 28.04.1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944 - Praxisverkauf; Urteil vom 15.03.1989 -VIII ZR 62/88, WM 1989, 954 - Reinigungsbetrieb; Urteil vom 29.10.1990 - II ZR 241/89, WM 1990, 2121).Der Schutz der berechtigten Interessen ist hierbei im Rahmen einer Gesamtabwägung mit Ort, Zeit und Gegenstand des Berufsverbots ins Verhältnis zu setzen (BGH, Urteil vom 26.03.1984 - II ZR 229/83, BGHZ 91, 1; Urteil vom 28.04.1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944 - Praxisverkauf; Urteil vom 14.07.1986 - II ZR 296/85, WM 1986, 1282; Urteil vom 16.10.1989 - II ZR 2/89, WM 1990, 13; Urteil vom 29.10.1990 - II ZR 241/89, WM 1990, 2121; Urteil vom 29.01.1996 - II ZR 286/94, NJW-RR 1996, 741; Urteil vom 14.07.1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707; Urteil vom 18.07.2005 - II ZR 159/03, WM 2005, 1752; Beschluss vom 07.07.2008 - II ZR 81/07, WM 2008, 1744;… Scholz/Uwe H. Schneider, GmbHG a.a.O. Rn. 1751;… Zöllner/Noack in: Baumbach/Hueck, GmbHG a.a.O. § 35 Rn. 198;… vgl. MünchKomm-AktG/Spindler, 3. Aufl. § 88 Rn. 47).
Nicht nur in quantitativer Hinsicht sittenwidrige Rechtsgeschäfte können daher grundsätzlich nicht im Wege der geltungserhaltenden Reduktion teilweise aufrecht erhalten werden (BGH, Urteil vom 28.04.1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944 - Praxisverkauf; Urteil vom 14.07.1997 - II ZR 238/96, WM 1997, 1707; Urteil vom 18.07.2005 - II ZR 159/03, WM 2005, 1752).
- BGH, 24.04.2008 - VII ZR 140/07
Gewährleistung am Bau trotz Ohne-Rechnung-Abrede
Das gilt nicht nur im Anwendungsbereich von § 138 BGB (vgl. BGH, Urteile vom 23. Januar 1981 - I ZR 40/79, NJW 1981, 1439 und vom 28. April 1986 - II ZR 254/85, NJW 1986, 2944, 2945), sondern auch bei § 134 BGB (vgl. BGH, Urteile vom 12. Januar 1970 - VII ZR 48/68, BGHZ 53, 152, 158 f.; vom 23. September 1982 - VII ZR 183/80, BGHZ 85, 39, 47; vom 22. Januar 1986 - VIII ZR 10/85, NJW 1986, 2360, 2361; vom 5. Mai 1992 - X ZR 134/90, BGHZ 118, 182, 191 und vom 1. Februar 2007 - III ZR 281/05, NJW 2007, 1130). - BGH, 22.07.2002 - II ZR 90/01
Ausscheiden eines Vertragsarztes aus einer Gemeinschaftspraxis
Richtig ist zwar, daß der Senat ein zeitlich unbefristetes und örtlich unbeschränktes Wettbewerbsverbot für den aus einer Sozietät ausscheidenden Rechtsanwalt für sittenwidrig erachtet hat, weil es auf ein lebenslanges Berufsverbot hinauslief (Urt. v. 28. April 1986 - II ZR 254/85, WM 1986, 1251). - BGH, 13.07.1988 - VIII ZR 224/87
Umfang der Aufklärungspflicht über die Honorareinnahmen bei Verkauf einer …
Sie müssen sich allerdings im Rahmen maßvoller örtlicher und zeitlicher Begrenzung halten (BGHZ 16, 71, 80; zu einem unzulässigen Wettbewerbsverbot bei Übernahme einer Anwaltspraxis vgl. BGH, Urteil vom 28. April 1986 - II ZR 254/85, WM 1986, 1251; s. auch Uhlenbruck, Arztrecht 1971, 100, 105). - BGH, 22.07.2002 - II ZR 265/00
Ausscheiden eines Vertragsarztes aus einer Gemeinschaftspraxis
- BGH, 29.10.1990 - II ZR 241/89
Wirksamkeit eines Wettbewerbsverbots
- BGH, 26.01.1989 - X ZR 23/87
Wirksamkeit einer Schiedsgerichtsvereinbarung; Einseitige Bestellung des …
- BGH, 27.09.1999 - II ZR 305/98
Transferentschädigungsregelung im Rahmenstatut des Niedersächsischen …
- BAG, 16.08.1990 - 2 AZR 113/90
Fristlose Kündigung; Wettbewerbstätigkeit
- BGH, 15.03.1989 - VIII ZR 62/88
Sittenwidrigkeit eines Wettbewerbsverbots; Erstreckung der Gesamtnichtigkeit …
- OLG Frankfurt, 15.09.2004 - 19 U 34/04
Praxisübernahmevertrag: Wirksamkeit eines vereinbarten Wettbewerbsverbots
- BGH, 19.10.1993 - KZR 3/92
"Ausscheidender Gesellschafter"; Wirksamkeit eines Wettbewerbsverbots zwischen …
- BGH, 05.06.1989 - II ZR 227/88
Ausschließung von Gesellschaftern nach freiem Ermessen eines Gesellschafters
- OLG Düsseldorf, 03.12.1998 - 6 U 151/98
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines GmbH-Geschäftsführers
- OLG Düsseldorf, 23.10.2015 - 22 U 37/15
- BAG, 09.03.1993 - 9 AZR 390/91
Optionsrecht auf zukünftige Forschungsergebnisse - Wettbewerbsverbot
- OLG Brandenburg, 16.12.2015 - 4 U 77/14
Sittenwidrigkeit eines Beratungsvertrags: Verfahrensfehlerhafte Beteiligung einer …
- OLG Düsseldorf, 19.03.2007 - 9 U 46/07
Sittenwidriges Wettbewerbsverbot nach Ausscheiden aus einer Praxisgemeinschaft
- OLG Düsseldorf, 26.05.2004 - U (Kart) 36/03
Ausscheiden eines Rechtsanwalts aus einem Sozietätsverträg durch Kündigung; …
- BGH, 27.09.1999 - II ZR 377/98
Aus- und Weiterbildungsentschädigung nach der Spielordnung des Deutschen …
- LG Arnsberg, 16.10.2015 - 2 O 323/14
Eigentumsbeeinträchtigung aufgrund des "Schälens" von Buchen durch Wisente ohne …
- OLG Hamm, 24.08.2000 - 27 U 159/99
Zuständigkeit des Kartellsenats bei einschlägiger Rechtsfrage vor …
- OLG Stuttgart, 01.08.2001 - 20 U 55/01
Wirksamkeit eines Wettbewerbsverbots in einem Sozietätsvertrag zwischen …
- OLG Köln, 05.10.2000 - 12 U 62/00
- OLG Brandenburg, 26.04.2019 - 4 U 63/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Celle, 06.04.2000 - 2 U 52/00
Gewerberaummiete: Aufrechterhaltung eines sittenwidrigen nachvertraglichen …
- OLG Celle, 13.09.2000 - 9 U 110/00
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot für den ausgeschiedenen Geschäftsführer einer …
- OLG Stuttgart, 29.07.2021 - 2 U 136/21
Wettbewerbsrecht/Zivilrecht: KISSYO
- OLG Stuttgart, 13.03.1998 - 2 U 21/98
Bestand eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots; Zulässigkeit von …
- OLG Stuttgart, 21.02.2001 - 20 U 57/00
Zulassung als Kassenarzt - öffentlich-rechtlicher Akt - Übernahme einer …
- LG Arnsberg, 16.10.2015 - 2 O 329/14
Ergreifen von Maßnahmen zur Verhinderung des Betretens eines Waldgrundstücks …
- OLG Celle, 07.02.1990 - 3 U 98/89
- LAG Berlin, 05.02.1992 - 13 Sa 61/91
Kündigung: Unwirksamkeit der wegen eines Ausreiseantrags ausgesprochenen …
- LG Arnsberg, 05.07.2002 - 1 O 32/02
Sittenwidrigkeit des Ausschlusses eines Kündigungsrechts im Gesellschaftsvertrag …
- BKartA, 26.02.2015 - B1-62/13
FOC-Mietverträge: Radiusklauseln über mehr als 50 km und 5 Jahren Laufzeit unwir
- OLG Köln, 22.03.1996 - 20 U 169/95
Grenzen der Zulässigkeit eines Wettbewerbsverbots
- OLG Koblenz, 26.11.1992 - 6 U 1354/92
Kaufvertrag über ein Fingernagelstudio und Sonnenstudio; Nichtigkeit eines …
- OLG Koblenz, 29.06.1989 - 5 U 1818/88
Verstoß gegen ein im Rahmen der Veräußerung einer Steuerberaterpraxis …
- OLG Düsseldorf, 01.08.2003 - 17 U 27/03
Voraussetzungen der gerichtlichen Durchsetzung eines in einem Dienstvertrag mit …
- OLG Düsseldorf, 14.01.1994 - 22 U 146/93
Ist Wettbewerbsverbot mit Subunternehmer sittenwidrig?
- OLG Zweibrücken, 21.11.1989 - 7 U 230/89
Unterlassungsanspruch wegen eines Verstoßes gegen ein vertragliches …
- LG Bautzen, 19.07.2012 - 3 O 227/11
- DVAG 33 -, Abwerbung von Mitarbeitern, Vertragsklausel, Kundenschutz, …
- OLG Oldenburg, 12.12.1996 - 1 U 61/96
Konkurrenzschutz, Dauer, Unbegrenztheit, Geltungserhaltung, Sittenwidrigkeit, …
- LG Trier, 30.01.1992 - 6 O 225/91
Vertraglicher Rückerstattungsanspruch ; Verletzung eines vereinbarten …
- LG Arnsberg, 25.02.1988 - 7 (4) O 532/87
Sittenwidrigkeit von Beschränkungen der Berufsausübung eines Rechtsanwalts; …