Rechtsprechung
BGH, 28.06.2006 - VIII ZR 124/05 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
BGB § 535 Abs. 1 Satz 2
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Verunreinigung der Wohnung durch Tabakkonsum, besenreine Rückgabe
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs des Vermieters von Wohnraum gegen den Mieter wegen Verunreinigungen der Wohnung durch Tabakkonsum; Umfang der Verpflichtung zur "besenreinen" Rückgabe der Mietwohnung; Unwirksamkeit einer formularmäßigen starren ...
- Berliner Mieterverein (Volltext/Auszüge/Inhaltsangabe)
Zigarettenrauchen; besenreine Rückgabe
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Rauchen in der Mietwohnung-kein Schadensersatz
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Schönheitsreparaturen mit starren (unwirksamen) Fristen; Rauchen im Rahmen vertragsgemäßen Gebrauchs; besenreine Wohnungsrückgabe bedeutet nur Beseitigung grober Verschmutzungen
- Judicialis
BGB § 535 Abs. 1 Satz 2
- ra.de
- RA Kotz
Tabakkonsum und Wohnungsverunreinigung/besenreine Rückgabe
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 535 Abs. 1 S. 2
Pflichten des Mieters bei Rückgabe der Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses; Beseitigung von Verunreinigungen durch Tabakkonsum; Begriff der "besenreinen" Rückgabe - rechtsportal.de
BGB § 535 Abs. 1 S. 2
Pflichten des Mieters bei Rückgabe der Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses; Beseitigung von Verunreinigungen durch Tabakkonsum; Begriff der "besenreinen" Rückgabe - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wohnraummietrecht - Schadensersatz wegen Verunreinigungen durch Tabakkonsum
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu den Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs des Vermieters von Wohnraum gegen den Mieter wegen Verunreinigungen der Wohnung durch Tabakkonsum; Zum Inhalt einer Verpflichtung zur "besenreinen" Rückgabe der Wohnung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch wegen Verunreinigungen der Wohnung durch Tabakkonsum?
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Schadensersatzanspruch wegen Verunreinigungen der Wohnung durch Tabakkonsum
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Was bedeutet "besenrein" bei einer Wohnungsrückgabe?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verunreinigung der Wohnung durch Tabakkonsum und die besenreine Wohnungsrückgabe
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Schönheitsreparaturen - Rauchen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
"Besenreine" Rückgabe
- mein-mietrecht.de (Kurzinformation)
Besereine Rückgabe einer Mietwohnung
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Raucher
- streifler.de (Kurzinformation)
Renovierungskosten: Wann ist die Wohnung besenrein zurückgegeben?
- fahrschule-online.de (Leitsatz)
"Besenrein" meint nur grobe Verschmutzung
- mietrechtsinfo.de (Leitsatz)
Nikotinkonsum und besenreine Rückgabe
- wgk.eu (Kurzinformation)
Rauchen verstößt nicht gegen mietvertragliche Pflichten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Keine Renovierungspflicht bei erhöhter Abnutzung der Mietwohnung durch Tabakkonsum
- baurechtsexperte.de (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen und Nikotin
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Meine Mieter rauchen "exzessiv"; kann ich beim Auszug Renovierungskosten verlangen?
- kanzlei-klumpe.de
, S. 6 (Leitsatz)
Zum Inhalt einer Verpflichtung zur "besenreinen" Rückgabe der Wohnung sowie zur Frage, wann ein Schadenersatzanspruch wegen Tabakkonsums denkbar ist
- finkeldei-online.de (Kurzinformation)
Nikotinrückstände
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Schadensersatz wegen Nikotinrückständen in Mietwohnung
- kanzleibeier.eu (Kurzinformation)
Schönheitsreparaturen Teil 8: Besenreine Übergabe
- gevestor.de (Kurzinformation)
Rauchender Mieter: So bleibt das Risiko von Schäden gering
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Schadensersatz wegen Nikotinrückständen in Mietwohnung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Renovierungspflicht des Mieters wegen starkem Rauchen?
Besprechungen u.ä. (2)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Inhaltskontrolle von "Schönheitsreparaturklauseln"; Rauchen als vertragswidriger Gebrauch
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Rückgabe der Mietwohnung: Muss Mieter Nikotinrückstände beseitigen? (IMR 2006, 109)
Verfahrensgang
- AG Schwetzingen, 16.09.2004 - 52 C 130/04
- LG Mannheim, 20.04.2005 - 4 S 122/04
- BGH, 28.06.2006 - VIII ZR 124/05
Papierfundstellen
- NJW 2006, 2915
- MDR 2007, 205
- NZM 2006, 691
- ZMR 2006, 843
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 16.01.2015 - V ZR 110/14
Rauchen auf dem Balkon
aa) Verbotene Eigenmacht ist nicht deswegen zu verneinen, weil das Rauchen im Verhältnis zwischen Mietvertragsparteien im Allgemeinen zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung gehört (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915 Rn. 23;… Urteil vom 5. März 2008 - VIII ZR 37/07, NJW 2008, 1439 Rn. 22). - BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 163/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
Daran ändern - entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts und der Revisionserwiderung - etwaige negative wirtschaftliche Folgen für den Vermieter, der gegebenenfalls im Hinblick auf die (unwirksame) Übertragung der Schönheitsreparaturen eine geringere Miete akzeptiert hat, nichts (vgl. Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915 Rn. 21;… vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07, aaO Rn. 18;… Staudinger/V. Emmerich, aaO § 535 Rn. 127;… gegen die Ansicht des Berufungsgerichts auch BeckOGK-BGB/H. Schmidt, Stand 1. April 2020, § 535 Rn. 416). - BGH, 18.03.2015 - VIII ZR 242/13
Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen: …
Wie das Berufungsgericht im Ansatz richtig erkannt hat, verhält sich ein Mieter, der in der angemieteten Wohnung raucht, grundsätzlich nicht vertragswidrig (Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915 Rn. 23;… vom 5. März 2008 - VIII ZR 37/07, NJW 2008, 1439 Rn. 21).
- BGH, 08.07.2020 - VIII ZR 270/18
Zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung …
Daran ändern - entgegen der Ansicht der Revision - etwaige negative wirtschaftliche Folgen für den Vermieter, der gegebenenfalls im Hinblick auf die (unwirksame) Übertragung der Schönheitsreparaturen eine geringere Miete akzeptiert hat, nichts (vgl. Senatsurteile vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915 Rn. 21;… vom 9. Juli 2008 - VIII ZR 181/07, aaO Rn. 18;… Staudinger/V. Emmerich, BGB, Neubearb. 2018, § 535 Rn. 127;… BeckOGK-BGB/H. Schmidt, Stand 1. April 2020, § 535 Rn. 416). - BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 37/07
Rauchen in Mietwohnungen kann vertragswidrig sein und Schadensersatzpflichten der …
Das gilt unabhängig davon, ob ein Renovierungsbedarf bereits vorzeitig entsteht (Fortführung des Senatsurteils vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915).Wie der Senat bereits entschieden hat, verhält sich ein Mieter, der in der gemieteten Wohnung raucht, grundsätzlich nicht vertragswidrig, auch wenn er hierdurch während der Mietdauer Ablagerungen verursacht (Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915, Tz. 23).
Wenn es - wie im vorliegenden Fall - an einer wirksamen Vereinbarung zur Abwälzung der Renovierungspflichten fehlt, sodass es bei der Instandhaltungspflicht des Vermieters nach § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB bleibt, so geht dies zu Lasten des Vermieters - hier der Beklagten - als Verwender der unzulässigen Formularklausel (vgl. Senatsurteil vom 28. Juni 2006, aaO, Tz. 25).
- BGH, 10.11.2010 - VIII ZR 306/09
Zur Mietminderung wegen Flächenunterschreitung bei ausdrücklichem Hinweis auf …
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei die Verständnismöglichkeiten des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (st. Rspr.;… Senatsurteile vom 9. Juni 2010 - VIII ZR 294/09, aaO Rn. 12;… vom 21. Oktober 2009 - VIII ZR 244/08, aaO Rn. 11; vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915 Rn. 16 mwN; BGH…, Urteil vom 12. Oktober 2007 - V ZR 283/06, NJW-RR 2008, 251 Rn. 8). - BGH, 18.02.2009 - VIII ZR 210/08
Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel bei Verpflichtung des Mieters zur …
Der Senat hat bereits entschieden, dass die Überwälzung von Schönheitsreparaturen insgesamt unwirksam ist, wenn sie verbunden ist mit einem starren Fristenplan (Senatsurteile vom 23. Juni 2004 - VIII ZR 361/03, NJW 2004, 2586, unter II 2 , vom 22. September 2004 - VIII ZR 360/03, NJW 2004, 3775, unter II 1 b , vom 5. April 2006 - VIII ZR 106/05, NJW 2006, 2113, Tz. 10 ff., und vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915, Tz. 16) oder unzulässigen Vorgaben über die Ausführung der Schönheitsreparaturen (Senatsurteile vom 28. März 2007 - VIII ZR 199/06, NJW 2007, 1743, Tz. 11 , vom 18. Juni 2008 - VIII ZR 224/07, NJW 2008, 2499, Tz. 20, und vom 18. Februar 2009 - VIII ZR 166/08, z.V.b.). - BGH, 18.10.2006 - VIII ZR 52/06
Unwirksamkeit von Abgeltungsklauseln mit "starren" Fristen
Der Wirksamkeit des § 10 Ziff. 3 steht nicht entgegen, dass die weitere, in § 10 Ziff. 5 Satz 1 des Mietvertrags enthaltene Renovierungsklausel, die eine von feststehenden Fristen abhängige Renovierungspflicht des Mieters bei Beendigung des Mietverhältnisses vorsieht, gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam ist (Senat, Urteil vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, NJW 2006, 2915, unter C I 1 a).Dies wäre jedoch eine unzulässige geltungserhaltende Reduktion der Klausel (…vgl. Senatsurteil vom 23. Juni 2004, aaO; Senatsurteil vom 28. Juni 2006 aaO, unter C I 1 a bb).
Wie der Senat hinsichtlich einer unwirksamen Schönheitsreparaturklausel bereits entschieden hat, tritt gemäß § 306 Abs. 2 BGB die dispositive gesetzliche Bestimmung des § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB an die Stelle der unzulässigen Klausel (Urteil vom 28. Juni 2006, aaO, unter C I 1 a cc m.w.Nachw.).
- LG Potsdam, 14.03.2014 - 1 S 31/13
Anspruch der Mieter eines Mehrfamilienhauses gegen einen Mitmieter auf …
Rauchen in einer Mietwohnung gehört grundsätzlich, wenn die Mietparteien keine dies untersagende oder einschränkende Vereinbarung getroffen haben, zum vertragsgemäßen Gebrauch (BGH NJW 2006, 2915 = GE 2006, 1158; NJW 2008, 1439 = GE 2008, 533). - BGH, 16.07.2008 - VIII ZR 57/07
Anforderungen an die Vorerfassung des Verbrauchs bei zwei Benutzergruppen
Diese Beschränkung ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wirksam, weil sie einen tatsächlich und rechtlich selbständigen Teil des Gesamtstreitstoffes betrifft, auf den die Revisionsklägerin in Gestalt der Beklagten selbst ihre Revision hätte beschränken können (vgl. Senatsurteil vom 28. Juni 2006 - VIII ZR 124/05, WuM 2006, 513, Tz. 9 m.w.N.). - BGH, 09.06.2011 - III ZR 157/10
Mobilfunkvertrag: Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für …
- LG Hannover, 29.02.2016 - 12 S 9/13
Übermäßiges Rauchen ist kein vertragsgemäßer Gebrauch!
- BGH, 18.02.2009 - VIII ZR 166/08
Unwirksame Farbwahlklausel für Schönheitsreparaturen während der Mietzeit
- LG Düsseldorf, 28.09.2016 - 23 S 18/15
Raucher darf in der Mietwohnung bleiben
- LG Stuttgart, 04.05.2016 - 13 S 123/15
Wirksamkeit eines Chefarztvertrages: Erweiterung des Kreises der …
- OLG Düsseldorf, 30.07.2019 - 24 U 104/18
Schadensersatzanspruch nach Rückgabe einer Mietsache
- LG Hamburg, 15.06.2012 - 311 S 92/10
Minderung der Miete wegen des Rauchens auf dem Balkon durch einen Mieter …
- BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 115/08
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug des Mieters
- BGH, 05.03.2008 - VIII ZR 95/07
Urteil des Bundesgerichtshofs zur Unwirksamkeit einer für den Mieter nicht …
- LG Berlin, 08.03.2016 - 63 S 213/15
Wohnraummiete: Regelungsumfang einer Hausordnung; Beweislast hinsichtlich eines …
- LG Berlin, 02.05.2018 - 18 S 392/16
Wohnraummietvertrag: Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bei …
- BGH, 21.10.2009 - VIII ZR 244/08
Auslegung des verwendeten Begriffs der "Mietraumfläche" in einem formularmäßigen …
- OLG Düsseldorf, 01.10.2009 - 10 U 58/09
Umfang eines formularmäßigen Aufrechnungsverbots in einem gewerblichen …
- BGH, 11.03.2009 - VIII ZR 83/08
Anwendbarkeit der Beschränkungen des § 57c des Gesetzes über die …
- KG, 06.06.2016 - 8 U 40/15
Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Gewerberaummietvertrag: Umlegung der …
- AG Hamburg-Blankenese, 12.06.2019 - 531 C 60/17
Wohnraummietvertrag: Wirksamkeit einer Formularklausel zur Endreinigung der …
- LG München I, 30.09.2009 - 15 S 6274/09
Wohnraummiete: Inhaltskontrolle für eine Schönheitsreparaturklausel
- OLG Brandenburg, 13.12.2006 - 3 U 200/05
Rückgabe von gewerblich genutzten Mieträumen
- OLG Düsseldorf, 18.01.2007 - 10 U 102/06
Zur Wirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel in Mietvertrag über gewerbliche …
- AG Hamburg, 25.03.2022 - 48 C 483/19
Beendigung des Mietverhältnisses und Schadensersatz
- OLG Brandenburg, 08.11.2011 - 2 U 53/10
Haftung bei Verletzung der Gewässerunterhaltungspflicht
- LG Frankfurt/Main, 31.07.2007 - 11 S 125/06
Wohnungsrückgabe bei Beendigung des Wohnraummietvertrages: Schadenersatz wegen …
- AG Bonn, 07.07.2006 - 5 C 5/06
Schönheitsreparaturen, Schadensersatz insbesondere wegen Rauchen
- LG Bonn, 21.01.2007 - 6 S 191/06
Mieter, Wohnung, Rauchen, Schönheitsreparaturen
- LG Berlin, 05.01.2007 - 65 S 224/06
Wohnraummiete: Verpflichtung des Mieters zur Tapezierung der Wohnung mit …
- AG Hamburg-Blankenese, 27.05.2015 - 531 C 323/14
Belehrungsresistenter sozialunverträglicher Mieter muss ausziehen!
- AG Berlin-Charlottenburg, 06.07.2017 - 203 C 185/17
- AG Berlin-Schöneberg, 12.03.2014 - 6 C 480/13
Schönheitsreparaturen - Abwälzung Pflicht zur Durchführung von Mieter
- LG Düsseldorf, 16.12.2010 - 21 S 362/09
Rechtmäßigkeit einer mietrechtlichen Formularklausel hinsichtlich der generellen …
- AG Stuttgart-Bad Cannstatt, 08.12.2006 - 12 C 1800/06