Rechtsprechung
BGH, 28.06.2007 - I ZR 49/04 - Cambridge Institute |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Cambridge Institute
Brüssel-I-VO Art. 22 Nr. 4; Lugano-Übk Art. 5 Nr. 3; MarkenG §§ 5, 15 Abs. 2 und 4, § 126 Abs. 1, § 127 Abs. 1, § 128 Abs. 1 und 2
- markenmagazin:recht
Art. 22 Brüssel-I-VO; Art. 5 Lugano-Übk; § 5 MarkenG; § 15 MarkenG; § 126 MarkenG; § 127 MarkenG; § 128 MarkenG
Cambridge Institute - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Beschränkung des Schutzes des Unternehmenskennzeichens einer nur regional tätigen Sprachschule auf deren räumliches Tätigkeitsfeld; Bestimmung der für Dienstleistungen verwendeten berechtigten Benutzer einer geographischen Herkunftsangabe; Umfang des geographischen ...
- kanzlei.biz
Kennzeichenschutz einer Sprachschule ist regional beschränkt
- riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)
Verordnung (EG) Nr. 44/2001 (EuGVVO) Art. 22;
Schutz geographischer Herkunftsangaben - Cambridge Institute - unalex.eu
Art. 22 Nr. 4 Brüssel I-VO, 5 Nr. 3 LugÜ1988
Anwendung von Art. 5 Nr. 3 Brüssel I-VO in besonderen Rechtsbereichen - Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums - Gewerbliche Schutzrechte - Ausschließlicher Gerichtsstand der eingetragenen Schutzrechte - Allgemeines - Drittstaatenproblematik - Judicialis
Brüssel-I-VO Art. 22 Nr. 4; ; Lugano-Übk Art. 5 Nr. 3; ; MarkenG § ... 5; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 4; ; MarkenG § 126 Abs. 1; ; MarkenG § 127 Abs. 1; ; MarkenG § 128 Abs. 1; ; MarkenG § 128 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Cambridge Institute"; Räumlicher Umfang des Schutzbereichs eines Unternehmenskennzeichens; Geltendmachung von Schutzansprüchen aus einer geographischen Herkunftsangabe
- rechtsportal.de
"Cambridge Institute"; Räumlicher Umfang des Schutzbereichs eines Unternehmenskennzeichens; Geltendmachung von Schutzansprüchen aus einer geographischen Herkunftsangabe
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Cambridge Institute
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Schutz des Unternehmenskennzeichens einer Sprachschule
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- CIPReport
, S. 20 (Kurzinformation)
Cambridge Institute
Unternehmenskennzeichen und räumliches Tätigkeitsfeld
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Bezeichnung Cambridge Institute für regional tätige Sprachschule nicht bundesweit geschützt
- beck.de (Leitsatz)
Cambridge Institute
- aid24.de (Kurzinformation)
Geographische Herkunftsangaben im Domainrecht
Verfahrensgang
- LG München I - O 13718/02
- LG Stuttgart, 18.07.2002 - 17 O 643/01
- OLG Stuttgart, 15.01.2003 - 4 U 140/02
- LG München I, 06.08.2003 - 1 HKO 13718/02
- OLG München, 11.03.2004 - 29 U 4513/03
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 49/04
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 49/04 - Cambridge Institut
Papierfundstellen
- BGHZ 173, 57
- NJW-RR 2008, 57
- GRUR 2007, 884
- GRUR Int. 2008, 347
- MMR 2007, 748 (Ls.)
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Danach richtet sich der Schutz des Unternehmenskennzeichens nach dem Recht des Schutzlandes und damit vorliegend nach deutschem Recht (vgl. zu auf inländische Unternehmenskennzeichen gestützte Klagen gegen die Benutzung von im Ausland registrierten Domainamen BGH, Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME; Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, GRUR 2007, 884 Rn. 26 = WRP 2007, 1200 - Cambridge Institute; vgl. zum Schutzlandprinzip außerdem BGH…, Urteil vom 29. Juli 2009 - I ZR 169/07, GRUR 2010, 239 Rn. 44 = WRP 2010, 384 - BTK;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 75/10, GRUR 2012, 621 Rn. 34 = WRP 2012, 716 - OSCAR;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 14 MarkenG Rn. 67;… Hacker in Ströbele/Hacker aaO § 14 Rn. 66). - BGH, 31.03.2016 - I ZR 86/13
Himalaya Salz - Schutz geografischer Herkunftsangaben: Kennzeichenrechtlich …
Dieser muss keineswegs Mitbewerber des Verletzers sein (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 34 bis 36 - Cambridge Institute). - BGH, 21.10.2015 - I ZR 173/14
Ecosoil - Markenverletzungsklage einer insolventen Konzerngesellschaft und …
Die Beklagte kann Ansprüchen der Klägerin wegen einer Verletzung des Rechts am Unternehmenskennzeichen jedenfalls in entsprechender Anwendung des § 986 BGB entgegenhalten, dass die Schuldnerin ihr das Recht zur Nutzung der Gemeinschaftsmarke ECOSoil eingeräumt hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. März 1993 - I ZR 178/91, BGHZ 122, 71, 73 f. - Decker; Urteil vom 28. Februar 2002 - I ZR 177/99, BGHZ 150, 82, 91 f. - Hotel Adlon; Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 46 - Cambridge Institute).
- KG, 08.04.2016 - 5 U 156/14
WhatsApp muss AGB auf Deutsch anbieten und Kommunikationsweg neben E-Mail-Adresse …
Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte ergibt sich für die Klage gegen die in Kalifornien ansässige Beklagte mittelbar aus den Bestimmungen für die örtliche Zuständigkeit (vgl. BGHZ 173, 57, Rn. 21, 23 - Cambridge Institute;… Hess in: Ullmann, jurisPK-UWG, 3. Aufl., § 14 Rn. 33), hier nach § 32 ZPO (…vgl. auch BGHZ 124, 237, juris-Rn. 1, 32).Der Tatort ist danach im lnland belegen, weil sich die beanstandete Werbung nach Behauptung des Klägers an inländische Verkehrskreise richtet (vgl. BGHZ 173, 57, Rn. 23 - Cambridge Institute).
- BGH, 08.03.2012 - I ZR 75/10
OSCAR
a) Nach dem im Immaterialgüterrecht maßgeblichen Territorialitätsprinzip richtet sich der Schutz der inländischen Kennzeichen der Klägerin nach dem Recht des Schutzlandes und damit nach deutschem Recht (BGH, GRUR 2005, 431, 432 - HOTEL MARITIME; BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 26 - Cambridge Institute;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 2. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 67, jeweils mwN). - BGH, 15.10.2015 - I ZB 44/14
Markenrecht: Anforderungen an den für die Löschung wegen bösgläubiger …
Die räumliche Beschränkung des Unternehmenskennzeichens wirkt sich hierbei - nicht anders als bei der markenrechtlichen Geltendmachung räumlich beschränkter Zeichenrechte (vgl. dazu BGH, Urteil vom 22. Juli 2004 - I ZR 135/01, GRUR 2005, 262, 263 = WRP 2005, 228 - soco.de; Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 29 - Cambridge Institute;… Urteil vom 6. November 2013 - I ZR 153/12, GRUR 2014, 506 Rn. 23 = WRP 2014, 584 - sr.de) - als materiell-rechtliche Begrenzung des Anspruchsumfangs aus. - BGH, 05.05.2011 - IX ZR 176/10
Aufhebung eines vorläufig vollstreckbaren Berufungsurteils: Örtliche …
Die - auch in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfende (BGH, Beschluss vom 14. Juni 1965 - GSZ 1/65, BGHZ 44, 46; Urteil vom 28. November 2002 - III ZR 102/02, BGHZ 153, 82, 84 ff; vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 21 ff;… vom 2. März 2010 - VI ZR 23/09, BGHZ 184, 313 Rn. 7;… vom 29. Juni 2010 - VI ZR 122/09, ZIP 2010, 1752 Rn. 10;… vom 1. März 2011 - XI ZR 48/10, WM 2011, 745 Rn. 9, z.V. in BGHZ bestimmt) - internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte folgt aus § 32 ZPO. - BGH, 01.06.2016 - IV ZR 80/15
Rückabwicklung eines mit einer liechtensteinischen Gesellschaft geschlossenen …
Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte, die auch in Anbetracht von § 545 Abs. 2 ZPO im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen ist (BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 21), ergibt sich - wie das Berufungsgericht richtig erkannt hat - aus § 215 Abs. 1 VVG in der derzeit geltenden Fassung.Die Beklagte hat weder im Sinne von Art. 4, 60 Abs. 1 EuGVVO 2001 ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaates noch gemäß den Art. 4, 60 Abs. 1 LugÜ 2007 im Hoheitsgebiet eines durch das Übereinkommen, dem das F. nicht beigetreten ist (BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, aaO Rn. 22 m.w.N.), gebundenen Staates.
b) Die internationale Zuständigkeit für die Klage ergibt sich danach mittelbar aus den nationalen Vorschriften für die örtliche Zuständigkeit (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 aaO Rn. 23 m.w.N.), hier aus § 215 Abs. 1 VVG.
- BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen …
Auch hinsichtlich der geltend gemachten markenrechtlichen Ansprüche ist gemäß § 32 ZPO die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte begründet und nach Art. 8 Abs. 1 der ROM-II-Verordnung deutsches Recht als Recht des Schutzlandes anwendbar (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juni 2007 - I ZR 49/04, BGHZ 173, 57 Rn. 23 und 26 - Cambridge Institute, mwN). - BGH, 30.10.2008 - I ZR 12/06
Eingreifen der Vorschrift des § 437 Handelsgesetzbuch ( HGB ) bei Anwendbarkeit …
Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte, die auch unter der Geltung des § 545 Abs. 2 ZPO in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfen ist (BGHZ 173, 57 Tz. 21 - Cambridge Institute), folgt aus § 39 ZPO, weil die Beklagte zu 1 in erster Instanz zur Sache verhandelt hat, ohne die fehlende internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte zu rügen (vgl. BGHZ 120, 334, 337 ; 134, 127, 132 ff. ). - KG, 23.06.2020 - 5 W 1031/20
Schwarz-Weiß-Ausdrucke von Farbeingängen
- BGH, 05.10.2010 - VI ZR 159/09
Gerichtsstand für Verbrauchersachen nach dem LugÜ: Anspruch aus einem Vertrag; …
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 63/06
Motorradreiniger
- BGH, 20.11.2008 - I ZR 70/06
Anwendbarkeit der CMR - Gerichtsstand
- KG, 05.06.2014 - 22 U 90/13
Haustürgeschäfts-AGB: Wirksamkeit eines vereinbarten ausländischen …
- OLG Köln, 19.04.2013 - 6 U 192/12
Irreführung der Herkunftsangabe Himalaya-Salz
- OLG Hamburg, 30.01.2013 - 5 U 174/11
SCHUFA - Wettbewerbsverstoß und Markenrechtsverletzung: Irreführung bei Drohung …
- OLG Braunschweig, 20.11.2018 - 2 U 22/18
Wettbewerbswidrigkeit des Vertriebs eines in China hergestellten Werkzeugs mit …
- OLG München, 08.10.2009 - 29 U 2636/09
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Ansprüche gegen schweizer …
- OLG München, 25.02.2010 - 29 U 1513/07
Pflicht zur Leistung einer Prozesskostensicherheit bei Widerklage durch einen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.02.2009 - 13 Sa 2192/08
Internationale Zuständigkeit deutscher Arbeitsgerichte
- LG München I, 24.04.2018 - 33 O 4186/17
Irreführung über die betriebliche Herkunft eines Glühweins ("Original Ettaler …
- LG Hamburg, 28.02.2014 - 315 O 94/12
Markenrechtsverletzung: Kaufangebot über getunte Porsche-Fahrzeuge; …
- OLG München, 02.02.2012 - 29 U 3538/11
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverstößen eines …
- LG Düsseldorf, 10.03.2016 - 14d O 3/15
Verpflichtung eines ausländischen Markenrechtsinhabers zur Bentragung der …
- OLG München, 26.06.2008 - 29 U 1886/08
Markenrecht: Rechtsfähigkeit einer US-amerikanischen General Partnership; …
- LG Nürnberg-Fürth, 21.01.2015 - 3 O 1430/14
Bayerische Pilze, Haftungsangabe, Herkunftsangabe
- BPatG, 30.04.2014 - 26 W (pat) 2/14
Markenbeschwerdeverfahren - "WEINHANDLUNG MÜLLER/Weinhandlung Müller …
- LG Düsseldorf, 30.05.2018 - 2a O 288/16
- BPatG, 23.02.2022 - 29 W (pat) 25/19
- BPatG, 21.10.2020 - 29 W (pat) 57/17
Markenbeschwerdeverfahren - "atlas (Wort-Bildmarke)/Atlas …
- LG Bochum, 03.07.2020 - 5 O 239/19
- OLG Hamburg, 16.03.2017 - 5 U 43/16
Hela-Logo: Unterlassungsanspruch bei unbefugter Benutzung des …
- LG Düsseldorf, 21.06.2017 - 2a O 333/15