Rechtsprechung
BGH, 28.07.2022 - 1 StR 470/21 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- HRR Strafrecht
§ 370 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 3 AO; § 15 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Alt. 2 TabStG; §§ 25 ff. StGB; § 374 Abs. 1 StGB; § 13 StGB
Steuerhinterziehung durch das pflichtwidrige Nicht-Verwenden von Steuerzeichen (Hinterziehung von Tabaksteuer; taugliche Täter: Bestimmung nach den Vorschriften des TabStG, keine einschränkende Auslegung anhand der §§ 25 ff. StGB; kein Ausschluss der Strafbarkeit, weil für ... - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 370 Abs 1 Nr 3 AO, § 15 Abs 4 S 1 Nr 2 Alt 2 TabStG, § 17 Abs 1 S 2 TabStG, § 17 Abs 1 S 3 TabStG, § 17 Abs 2 TabStG
- IWW
§ 154a Abs. 2, 1 Satz 1 Nr. 1 StPO, § ... 143a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, § 143 Abs. 2, 5 MarkenG, Art. 9 Abs. 1, 2, Buchst. a, Abs. 3 Buchst. a Unionsmarkenverordnung, Art. 9 Abs. 1 der Unionsmarkenverordnung, § 143a Abs. 1 MarkenG, § 2 Abs. 3 StGB, §§ 30 ff. GmbHG, § 283 StGB, § 374 Abs. 1, 2 AO, § 1 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 TabStG, § 354 Abs. 1 Variante 1 StPO, § 374 Abs. 1 Variante 1 AO, § 27 StGB, § 374 Abs. 1 AO, § 25 StGB, § 374 Abs. 1 Variante 3 AO, § 374 Abs. 3 AO, § 22 StGB, § 381 AO, §§ 36 f. TabStG, § 46 Abs. 2 StGB, § 370 Abs. 3 Satz 1, 2 Nr. 1 AO, 2 Nr. 5 AO, § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO, § 370 Abs. 1 Nr. 3 AO, § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO, § 17 Abs. 3 Satz 1 TabStG, § 17 Abs. 1 Satz 2 TabStG, § 17 Abs. 1 Satz 3 TabStG, § 34 Abs. 3, 4 TabStV, § 23 Abs. 1 Satz 5 TabStG, §§ 215 f. AO, §§ 73 ff. StGB, § 375 Abs. 2 AO, § 6 TabStG, § 17 Abs. 2 TabStG, § 17 Abs. 2 Satz 2, § 3 Abs. 2 TabStG, § 17 Abs. 3 Satz 1, § 15 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2, § 1 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. a TabStG, § 23 Abs. 1 Satz 2, 3 TabStG, § 370 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 AO, § 15 Abs. 4 TabStG, § 15 TabStG, § 23 Abs. 1 Satz 1, § 23 TabStG, § 15 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Alternative 2 TabStG, § 4 Abs. 3 Satz 2 TabStV, § 266a Abs. 1 StGB, §§ 25 ff. StGB, §§ 369 ff. AO, Art. 103 Abs. 2 GG, § 19 Abs. 1 TabStG, § 23 Abs. 1 TabStG, §§ 370 ff. AO, § 28 Abs. 1 StGB, Art. 8 Abs. 1 Buchst. c Alternative 2, Art. 7 Abs. 2 Buchst. c der Richtlinie 2008/118/EG, Richtlinie 92/12/EWG, Art. 8 Abs. 1 Buchst. c Alternative 2 der Richtlinie 2008/118/EG, § 52 Abs. 1 StGB, § 265 Abs. 1 StPO
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausnahme des Vorwurfs der Beihilfe zur banden- und gewerbsmäßigen strafbaren Verletzung von Unionsmarken; Unsachgemäße gerichtliche Verknüpfung der Zusage eines bestimmten Strafrahmens mit dem vom Gericht erwarteten Prozessverhalten der Angeklagten
- datenbank.nwb.de
Verfahrensgang
- LG Kleve, 17.05.2021 - 190 KLs 2/21
- BGH, 28.07.2022 - 1 StR 470/21
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2022, 374
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 17.11.2022 - 1 StR 323/22
Hinterziehung von Tabaksteuer (Einziehungsbetroffener: konkludenter …
Die die Verurteilung tragenden Vorschriften sind indes § 370 Abs. 1 Nr. 3 AO i.V.m. § 17 Abs. 1 Satz 3, § 15 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Alternative 2, Abs. 2 Nr. 2, § 1 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 TabStG aF, § 4 Abs. 3 TabStV aF und nicht - wie vom Landgericht angenommen - § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO (vgl. BGH, Urteil vom 28. Juli 2022 - 1 StR 470/21 Rn. 13-18). - BGH, 21.09.2022 - 1 StR 479/21
Steuerhinterziehung durch Nichtverwenden von Steuerzeichen; Steuerhehlerei
Die Verfahrensbeschränkung bezüglich des Vorwurfs der Beihilfe zur banden- und gewerbsmäßigen strafbaren Verletzung von Unionsmarken (§ 143a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, § 143 Abs. 2, 5 MarkenG, Art. 9 Abs. 1, 2, Buchst. a, Abs. 3 Buchst. a Unionsmarkenverordnung; § 27 StGB) trägt wie im Verfahren 1 StR 470/21 dem Umstand Rechnung, dass die Würdigung des Landgerichts, die Marken R., Ri. und Ma. seien unionsweit geschützt (UA S. 18), nicht belegt ist (insbesondere UA S. 30). - BayObLG, 23.12.2022 - 202 StRR 119/22
Verstoß gegen Doppelverwertungsverbot und weitere Strafzumessungsfehler bei …
Als bestimmender Strafzumessungsgrund im Sinne von § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO bedarf das straffreie Vorleben des Angeklagten (vgl. § 46 Abs. 2 StGB) indes regelmäßig ausdrücklicher Berücksichtigung (st.Rspr.; vgl. zuletzt u.a. nur BGH, Beschluss vom 21.09.2022 - 1 StR 479/21 bei juris = BeckRS 2022, 29664; Urt. v. 28.07.2022 - 1 StR 470/21 bei juris = NStZ-RR 2022, 374 = BeckRS 2022, 29658; Beschluss vom 30.06.2022 - 1 StR 185/22 bei juris = BeckRS 2022, 24831 und 23.03.2022 - 6 StR 61/22 = BeckRS 2022, 11327, jeweils m.w.N.).