Rechtsprechung
BGH, 28.10.2010 - 4 StR 215/10 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
§ 111i Abs. 2 StPO; § 73 Abs. 1 StGB; § 73a StGB; § 73c Abs. 1 StGB; § 357 StPO
Tenorierung beim Auffangrechtserwerb (unmittelbar erworbener Vermögensgegenstand; erlangter Geldbetrag; gesamtschuldnerische Haftung: Mitverfügungsmacht; gebotene Anwendung der Härtevorschrift: unterschiedliche hohe Feststellungen); Erstreckung des Erfolgs der Revision - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 111i Abs 2 StPO, § 111i Abs 5 StPO, § 73 Abs 1 StGB, § 73a StGB, § 73c Abs 1 StGB
Beschlagnahme und Verfall: Urteilsfeststellungen bei Aufrechterhaltung der Beschlagnahme wegen Ansprüchen des Verletzten bei mehreren gesamtschuldnerisch haftenden Tatbeteiligten unter Anwendung der verfallsrechtlichen Härtevorschrift - Wolters Kluwer
Gesamtschuldnerische Haftung mehrerer Tatbeteiligter beim staatlichen Anspruch gemäß § 111i Abs. 5 Strafprozessordnung (StPO); Treffen gegen mehrere Täter unterschiedlich hohe Feststellungen nach § 111i Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) bei Anwendung der Härtevorschrift des § ...
- rewis.io
Beschlagnahme und Verfall: Urteilsfeststellungen bei Aufrechterhaltung der Beschlagnahme wegen Ansprüchen des Verletzten bei mehreren gesamtschuldnerisch haftenden Tatbeteiligten unter Anwendung der verfallsrechtlichen Härtevorschrift
- ra.de
- rewis.io
Beschlagnahme und Verfall: Urteilsfeststellungen bei Aufrechterhaltung der Beschlagnahme wegen Ansprüchen des Verletzten bei mehreren gesamtschuldnerisch haftenden Tatbeteiligten unter Anwendung der verfallsrechtlichen Härtevorschrift
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hagen, 02.11.2009 - 46 KLs 9/09
- BGH, 28.10.2010 - 4 StR 215/10
Papierfundstellen
- BGHSt 56, 39
- NJW 2011, 624
- NStZ 2011, 295
- StV 2011, 133
- JR 2011, 269
Wird zitiert von ... (96)
- LG Bonn, 18.03.2020 - 62 KLs 1/19
Bewährungsstrafen im Cum/Ex-Verfahren
Eine solche besteht insbesondere dann, wenn mehrere Tatbeteiligte und/oder Einziehungsadressaten Mitverfügungsgewalt über den Tatertrag erlangen oder wenn zunächst nur ein Tatbeteiligter oder Einziehungsadressat Verfügungsgewalt hat, dieser dann jedoch auch anderen Tatbeteiligten und/oder Einziehungsadressaten Verfügungsgewalt über Teile des Tatertrages verschafft (vgl. BGH, Urteil vom 28.10.2010 - 4 StR 215/10, juris Rn. 8, 18; Köhler/Burkhard, NStZ 2017, 665, 669).Auf die Rechtswirksamkeit der Geschäfte bzw. Verfügungen, die den Vermögenszuwachs beim Täter bzw. Dritten im Anwendungsbereich des § 73b StGB bewirken, kommt es vor diesem Hintergrund generell nicht an (…vgl. BGH, Urteile vom 04.02.2009 - 2 StR 504/08, juris Rn. 3; vom 28.10.2010 - 4 StR 215/10, juris Rn. 19;… LK-Lohse, StGB, 13. Aufl., § 73 Rn. 28;… NK-Saliger, StGB, 5. Aufl., § 73 Rn. 7).
- BGH, 15.11.2010 - 4 StR 413/10
Unerlaubtes Sich Entfernen vom Unfallort (Begriff des Unfallorts; Tatvorsatz; …
Für die insoweit neu zu treffende tatrichterliche Entscheidung verweist der Senat auf die Ausführungen in seinem Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10 (zur Veröffentlichung in BGHSt bestimmt). - LG Braunschweig, 28.01.2020 - 4 KLs 5/19
Haftstrafen für Hanfblütentee
Die Anordnung von Gesamtschuldnerschaft bei Mittätern setzt aber voraus, dass jeder der Mittäter zumindest vorübergehenden faktische Mitverfügungsgewalt am Erlös aus der Tat erlangt hat (BGH, NStZ 2019, 20; BGH, NStZ 2016, 412; BGH, NStZ 2011, 295).Zur Erreichung des Präventionszwecks der §§ 73 ff. StGB ist es gerechtfertigt, diesen Innenausgleich den Tatbeteiligten zu überlassen und hinzunehmen, dass zuvor einzelnen von ihnen mehr entzogen wird, als sie letztlich erlangt haben (BGHSt 56, 39, zitiert nach juris, Rn.25 f).
- LG Bonn, 01.06.2021 - 62 KLs 1/20
Cum/ex:Haftstrafe für Ex-Banker der Warburg-Bank
Eine Gesamtschuld besteht insbesondere dann, wenn mehrere Tatbeteiligte und/oder Einziehungsadressaten Mitverfügungsgewalt über den Tatertrag erlangen oder wenn zunächst nur ein Tatbeteiligter oder Einziehungsadressat Verfügungsgewalt hat, dieser dann jedoch auch anderen Tatbeteiligten und/oder Einziehungsadressaten Verfügungsgewalt über Teile des Tatertrages verschafft (vgl. BGH, Urteil vom 28.10.2010 - 4 StR 215/10, juris Rn. 8, 18; Köhler/Burkhard, NStZ 2017, 665, 669). - BGH, 27.07.2017 - 1 StR 412/16
Datenveränderung (Verändern von Daten: Voraussetzungen, hier: Hinzufügen von …
Aus der Tat sind danach alle Vermögenswerte erlangt, die dem Täter unmittelbar aus der Verwirklichung des Tatbestandes selbst in irgendeiner Phase des Tatablaufs zufließen (BGH, Urteile vom 2. Dezember 2005 - 5 StR 119/05, BGHSt 50, 299 (309); vom 30. Mai 2008 - 1 StR 166/07, BGHSt 52, 227 (246) und vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, BGHSt 56, 39 (45 f.); Beschlüsse vom 13. Februar 2014 - 1 StR 336/13, wistra 2014, 354 (358) …und vom 17. März 2016 - 1 StR 628/15, BGHR StGB § 73 Erlangtes 19). - BGH, 22.01.2020 - 3 StR 526/19
Kein Verlust der Wohnungseigenschaft durch Tod der Bewohner im Fall des einfachen …
Außerdem ist die Urteilsformel um die gesamtschuldnerische Haftung (§§ 421 ff. BGB) mit dem Mittäter zu ergänzen (vgl. BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, BGHSt 56, 39 Rn. 21 ff.;… Beschluss vom 12. November 2019 - 3 StR 461/19, juris Rn. 2 mwN). - BGH, 29.07.2014 - 5 StR 46/14
Untreue; Strafantragsrecht des Betreuers ohne ausdrückliche Übertragung …
Die vom Landgericht getroffene Feststellung nach § 111i Abs. 2 StPO könnte keinen Bestand haben, weil das Landgericht die Härtevorschrift des § 73c Abs. 1 StGB nicht erörtert (vgl. BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, BGHSt 56, 39, 42; Beschlüsse vom 11. April 2013 - 4 StR 39/13, StV 2013, 610, und vom 17. Juli 2013 - 4 StR 208/13, wistra 2013, 386) und nach den Urteilsausführungen naheliegende Teiltilgungen des Schadens (UA S. 14, 16) unberücksichtigt gelassen hat. - BGH, 18.11.2014 - KZR 15/12
Calciumcarbid-Kartell II - Interner Ausgleich einer von der Europäischen …
Diese Vorschrift ist im Verhältnis zwischen Rechtsträgern des Privatrechts auch dann anwendbar, wenn die Verpflichtung im Außenverhältnis auf öffentlich-rechtlichen oder strafrechtlichen Grundlagen beruht (BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, BGHSt 56, 39 Rn. 26;… Urteil vom 23. Mai 2007 - XII ZR 250/04, NJW 2007, 2554 Rn. 14; Urteil vom 6. Dezember 1978 - IV ZR 82/77, BGHZ 73, 29, 37;… Urteil vom 10. Juli 2014 - III ZR 441/13, NJW 2014, 2730 Rn. 20;… Urteil vom 29. Januar 2013 - II ZR 91/11, ZIP 2013, 409 Rn. 10; Urteil vom 1. Dezember 2003 - II ZR 202/01, WM 2004, 228, 229 mwN; Urteil vom 22. Oktober 1992 - IX ZR 244/91, BGHZ 120, 50, 55 f.; BFHE 226, 391, 398; BVerwG, NJW 1993, 1667, 1668;… Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Auflage, § 426 Rn. 3;… Staudinger/Looschelders, BGB, Neubearbeitung 2012, § 426 Rn. 275 f.). - LG Leipzig, 14.12.2015 - 11 KLs 390 Js 9/15
Urteil im Strafverfahren gegen Betreiber der Internetportale "kino.to" und …
Er kann somit einer Erwerbstätigkeit nach Haftentlassung nachgehen (BGHSt 56, 39). - BGH, 24.05.2018 - 5 StR 623/17
Einziehung des Wertes der Taterträge hinsichtlich Haftung als Gesamtschuldner …
a) Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein Vermögenswert im Rechtssinne aus der Tat erlangt, wenn er dem Täter oder Teilnehmer unmittelbar aus der Verwirklichung des Tatbestands in irgendeiner Phase des Tatablaufs so zugeflossen ist, dass er hierüber tatsächliche Verfügungsgewalt ausüben kann (vgl. zu § 73 Abs. 1 Satz 1 StGB aF BGH, Urteile vom 30. Mai 2008 - 1 StR 166/07, BGHSt 52, 227, 246, und vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, BGHSt 56, 39, 45 f. mwN; siehe zur insoweit unveränderten Rechtslage nach § 73 StGB nF Köhler, NStZ 2017, 497, 498 f. mit Fn. 27).Unerheblich ist bei der gebotenen gegenständlichen (tatsächlichen) Betrachtungsweise dagegen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang der Täter oder Teilnehmer eine unmittelbar aus der Tat gewonnene (Mit-)Verfügungsmacht später aufgegeben hat und der zunächst erzielte Vermögenszuwachs durch Mittelabflüsse bei Beuteteilung gemindert wurde (vgl. BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, aaO S. 46 mwN; Beschlüsse vom 7. Januar 2003 - 3 StR 421/02, und vom 10. Januar 2008 - 5 StR 365/07, NStZ 2008, 565).
Damit wird ermöglicht, dass den Beteiligten das aus der Tat Erlangte entzogen wird, aber zugleich verhindert, dass dies mehrfach erfolgt (vgl. zur früheren Verfallsregelung der §§ 73, 73a StGB BGH, Urteil vom 28. Oktober 2010 - 4 StR 215/10, aaO S. 46 ff. mwN; Beschlüsse vom 10. September 2002 - 1 StR 281/02, NStZ 2003, 198, 199, und vom 5. Juli 2011 - 3 StR 129/11, StraFo 2011, 413, 414;… siehe zur insoweit unveränderten Rechtslage nach §§ 73, 73c StGB nF Köhler, aaO).
- BGH, 29.11.2016 - 3 StR 291/16
Gewerbsmäßiger Bandenbetrug (Tat als Ausfluss der Bandenabrede; Gewerbsmäßigkeit; …
- BGH, 13.02.2014 - 1 StR 336/13
Ausschluss des Verfalls wegen einer unbilligen Härte (Voraussetzungen: Verhältnis …
- BGH, 07.06.2018 - 4 StR 63/18
Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 11.800 Euro bei Auffinden von …
- BGH, 04.11.2010 - 4 StR 404/10
Zum Beweisverwertungsverbot für Daten aus Vorratsdatenspeicherung
- BGH, 21.09.2011 - 4 StR 172/11
Vereitelung der Zwangsvollstreckung; Verfall und Verfall von Wertersatz …
- BGH, 26.03.2015 - 4 StR 463/14
Verfall (Absehen von der Verfallsanordnung, da das Erlangte nicht mehr im …
- BGH, 19.01.2012 - 3 StR 343/11
Verfall (Vorsatz; Fahrlässigkeit; "aus der Tat erlangt"; "für die Tat erlangt"; …
- BGH, 17.09.2013 - 5 StR 258/13
Verfallsanordnung trotz Weitergabe des Erlangten; Härtevorschrift (keine …
- BGH, 27.03.2019 - 2 StR 561/18
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (keine …
- BGH, 11.07.2019 - 1 StR 620/18
Steuerhinterziehung (Einziehung: Erlangung wirtschaftlicher Vorteile durch …
- BGH, 27.09.2018 - 4 StR 78/18
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (durch oder für eine …
- BGH, 01.03.2011 - 4 StR 30/11
Bandendiebstahl (Tat in Erfüllung der Bandenabrede: Feststellungen); …
- BGH, 18.07.2018 - 5 StR 645/17
Einziehung von Taterträgen (aus der Tat erlangter Vermögenswert; tatsächliches …
- BGH, 08.12.2016 - 1 StR 492/16
Strafzumessung (Verschlechterungsverbot bei Aufhebung einer Gesamtstrafe; keine …
- OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 17 U 108/20
Cum/ex-Aktiengeschäfte: Haftung der Depotbank des Verkäufers für …
- BGH, 12.07.2018 - 3 StR 144/18
Voraussetzungen der Ablehnung eines Beweisantrags auf Vernehmung eines …
- BGH, 25.04.2018 - 2 StR 14/18
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (gesamtschuldnerische …
- BGH, 05.06.2019 - 1 StR 208/19
Einziehung (erlangtes Etwas bei Umsatzsteuerhinterziehung im Rahmen von …
- BGH, 01.10.2015 - 3 StR 102/15
Unzureichende Feststellungen zum Beleg der objektiven und subjektiven Merkmale …
- BGH, 07.09.2016 - 2 StR 352/15
Anordnung des Verfalls (Vermögensmehrung bei einem Unternehmen, für das der Täter …
- BGH, 29.02.2012 - 2 StR 639/11
Auffangrechtserwerb (entgegenstehende Ansprüche Dritter; Wertersatzverfall …
- BGH, 19.11.2015 - 4 StR 115/15
Urteilsgründe (Darstellungsanforderungen bei mehreren Taten); Betrug (Schaden: …
- LG Düsseldorf, 21.07.2017 - 10 KLs 5/13
Hohe Haftstrafen im sog. Rotlicht Rethelstraßen-Strafverfahren
- BGH, 14.04.2011 - 4 StR 571/10
Befangenheitsrüge gegen Schöffen wegen der vorschnellen Übernahme eines …
- BGH, 12.12.2013 - 3 StR 267/13
Zulässigkeit der Verfahrensrüge (Vortrag der Beweiserheblichkeit im Zeitpunkt der …
- BGH, 12.03.2015 - 2 StR 322/14
Auffangrechtserwerb (Bundesland als Begünstigter/Verletzter; Eröffnung des …
- BGH, 27.10.2011 - 5 StR 14/11
Verfall (Berücksichtigung steuerrechtlicher Belastungen); Härtevorschrift (nicht …
- BGH, 05.06.2019 - 5 StR 670/18
Erlangtes Etwas als Gegenstand der Einziehung von Taterträgen (tatsächliche …
- BGH, 24.05.2018 - 5 StR 624/17
Erlangung eines Vermögenswertes im Sinne des Rechts der Einziehung von …
- BGH, 23.11.2011 - 4 StR 516/11
Rechtsfehlerhafte Anordnung des Wertersatzverfalls (übersehene …
- BGH, 13.07.2011 - 1 StR 42/11
Auffangrechtserwerb (Gesamtschuldnerschaft); Festsetzung der Tagessatzhöhe einer …
- BGH, 24.02.2021 - 1 StR 127/20
Einziehung von Taterträgen (Zufluss aus der Verwirklichung des Tatbestandes: …
- BGH, 06.11.2014 - 4 StR 290/14
Feststellung des Absehens von der Verfallsanordnung wegen Ansprüchen Dritter …
- BGH, 10.04.2013 - 1 StR 22/13
Verfall (entgegenstehende Ansprüche Dritter: Auffangrechtserwerb des Staates, …
- BGH, 25.09.2012 - 4 StR 137/12
Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen …
- BGH, 01.06.2022 - 1 StR 421/21
Geldwäsche (Strafausschließungsgrund der Beteiligung an der Vortat: Begriff des …
- BGH, 09.10.2019 - 1 StR 170/19
Einziehung (Begriff des durch die Tat Erlangten: Erlangung faktischer …
- BGH, 16.07.2013 - 4 StR 144/13
Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Tateinheit mit …
- BGH, 25.07.2018 - 2 StR 353/16
Betrug (Vermögensschaden; Ermittlung des Vermögensschadens bei Betrug durch …
- BGH, 14.09.2017 - 4 StR 204/17
Bandenhehlerei (Bande aus Dieben und Hehlern)
- BGH, 17.07.2013 - 4 StR 208/13
Feststellung über das Absehen von der Anordnung des Verfalls (gleichzeitiges …
- BGH, 12.06.2018 - 3 StR 26/18
Unbegründeter Antrag auf Entscheidung des Revisionsgerichts gegen die Verwerfung …
- OLG Hamburg, 02.01.2014 - 2-43/13
Verfallsanordnung im Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Bestimmung des …
- BGH, 21.12.2021 - 3 StR 381/21
Einziehung und erweiterte Einziehung von Wertersatz (Erlangen; tatsächlicher …
- BGH, 23.01.2019 - 1 StR 450/18
Beihilfe (erforderliche Feststellungen im Urteil: Tatzeit der Haupttat)
- OLG Hamm, 28.10.2014 - 5 Ws 322/14
Anordnung des dinglichen Arrestes
- BGH, 29.09.2015 - 1 StR 187/15
Auffangrechtserwerb (Berücksichtigung der Härtefallklausel); Absehen von der …
- BGH, 14.10.2014 - 2 StR 134/14
Verfall (Vorliegen einer unbilligen Härte; nicht mehr im Vermögen des Täters …
- BGH, 29.06.2011 - 4 StR 56/11
Selbstleseverfahren (Beruhen; mangelhafte Protokollberichtigung); versuchter …
- BGH, 23.05.2012 - 4 StR 76/12
Feststellungsvoraussetzungen für die Anordnung des Verfalls, des …
- BGH, 20.02.2018 - 2 StR 12/18
Verhängung einer Gesamtfreiheitsstrafe
- BGH, 27.02.2014 - 4 StR 498/13
Feststellung des Verzichts auf Verfallsanordnung wegen Ansprüchen Dritter …
- BGH, 08.12.2010 - 2 StR 372/10
Voraussetzungen des Auffangrechtserwerbs (mangelnde Darlegung im Urteil; …
- BGH, 02.11.2010 - 4 StR 473/10
Verfall von Wertersatz (Erlangtes; lediglich erzielbarer Vermögenszuwachs)
- BGH, 17.07.2019 - 5 StR 130/19
Einziehung von Taterträgen (erlangtes Etwas; Zufluss eines Vermögenswertes …
- BGH, 22.06.2011 - 5 StR 109/11
Aufrechterhaltung der Beschlagnahme (Erfüllung von Ansprüchen des Verletzten; …
- BGH, 20.02.2018 - 5 StR 383/17
Fehlen einer hinreichend konkreten Bezeichnung des Einziehungsgegenstands; …
- BGH, 11.04.2013 - 4 StR 39/13
Aufrechterhaltung der Beschlagnahme zu Zwecken des Verfalls (Erörterung von …
- LG Karlsruhe, 05.09.2022 - 16 Qs 65/22
Mehrfachverteidigung, angestellte Rechtsanwälte, Arbeitgeber
- BGH, 03.11.2015 - 4 StR 403/15
Anordnung des Verfalls (Vorliegen einer besonderen Härte)
- BGH, 20.11.2013 - 4 StR 338/13
Feststellung des Verzichts auf Verfallsanordnung wegen Ansprüchen Dritter …
- BGH, 26.05.2021 - 3 StR 58/21
Einziehung von Taterträgen (durch die Tat erlangtes Bargeld; faktische …
- BGH, 25.08.2020 - 2 StR 523/19
Einziehung des Wertes von Taterträgen (gesamtschuldnerische Haftung mehrerer …
- BGH, 16.08.2017 - 4 StR 301/17
Abänderung der Verfallsentscheidung auf Grund gesamtschuldnerischer Haftung; …
- OLG Hamburg, 02.07.2015 - 2 Rb 102/14
Verfallsanordnung wegen einer Vielzahl von Verkehrsordnungswidrigkeiten des …
- OLG Celle, 26.02.2020 - 3 Ws 32/20
Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht bei Einbeziehung eines Urteils
- BGH, 19.09.2019 - 3 StR 354/19
Haftung der Tatbeteiligten als Gesamtschuldner i.R.d. Anordnung der Einziehung …
- BGH, 18.07.2018 - 2 StR 553/17
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (Erlangung eines …
- BGH, 18.09.2018 - 3 StR 77/18
Rechtsfehlerhafte Einziehungsanordnung (Beschränkung auf den Wert des tatsächlich …
- LG Saarbrücken, 29.06.2020 - 2 KLs 5/20
Urteil gegen Pathologen rechtskräftig
- LG Münster, 22.10.2013 - 7 KLs 7/13
- OLG Brandenburg, 15.08.2022 - 1 OLG 53 Ss 52/22
Einziehung, etwas erlangt, Beteiligung mehrerer, transistorischer Zugriff
- BGH, 25.05.2022 - 4 StR 89/22
Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge: Zweifelssatz bei der …
- BGH, 10.11.2011 - 2 StR 349/11
Gesamtschuldnerische Haftung bei Anordnung von Verfall oder Verfall von …
- BGH, 24.05.2011 - 4 StR 198/11
Voraussetzungen an den Wertersatzverfall und Erörterungsmangel hinsichtlich einer …
- BGH, 12.06.2019 - 3 StR 188/19
Fehlende Berücksichtigung der gesamtschuldnerischen Haftung bei der …
- BGH, 20.02.2018 - 2 StR 580/17
Rechtliche Beurteilung der Einziehung des Wertes von Taterträgen im Fall einer …
- BGH, 22.06.2016 - 4 StR 121/16
Auffangrechtserwerb (Berücksichtigung einer unbilligen Härte)
- BGH, 16.04.2015 - 2 StR 437/14
Betrug (Täuschung über die Zahlungswilligkeit)
- BGH, 30.07.2019 - 4 StR 172/19
Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern (Haftung als …
- BGH, 16.11.2017 - 2 StR 58/17
Vermögensarrest im Insolvenzverfahren (Einziehung des Wertes von Taterträgen; …
- LG Bochum, 20.12.2016 - 9 KLs 24/16
- OLG Hamm, 14.01.2021 - 4 RVs 142/20
Aus der Straftat unmittelbar erlangter Vermögenswert; Tatsächliche …
- AG Sinzig, 11.07.2012 - 2090 Js 71483/10
Terminsvertreter, Pflichtverteidiger, Abrechnung
- OLG Celle, 26.02.2021 - 3 Ws 327/20
Einziehung, Verfallanordnung nach altem Recht, Einbeziehung, ausdrückliche …
- LG Bielefeld, 06.03.2019 - 2 KLs 18/15