Rechtsprechung
BGH, 29.04.2015 - XII ZB 590/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- IWW
Art. 111 Abs. 5 FGG-RG, § ... 117 Abs. 1 Satz 4 FamFG, §§ 574 Abs. 1 Nr. 1, 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO, § 117 Abs. 1 Satz 1 FamFG, § 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 142 Abs. 1 Satz 1 FamFG, § 142 Abs. 1 Satz 2 FamFG, § 113 Abs. 1 Satz 2 FamFG, § 338 ZPO, § 629 Abs. 2 Satz 2 ZPO, FamFG § 143, § 143 FamFG, § 519 Abs. 3 Nr. 1 ZPO, § 140 FamFG, § 147 Satz 1 FamFG, § 140 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 FamFG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 113 Abs 1 S 2 FamFG, § 117 Abs 1 S 1 FamFG, § 142 Abs 1 S 2 FamFG, § 143 FamFG, § 338 ZPO
Ehescheidungsverbundverfahren: Behandlung einer Einspruchseinlegung gegen die Teilversäumnisentscheidung in einer Streitfolgesache und einer Beschwerdeeinlegung gegen den Verbundbeschluss im Übrigen; Anforderungen an einen bestimmten Beschwerdeantrag in Ehesachen und ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Entfaltung der Sperrwirkung des § 143 FamFG im Rechtsmittelverfahren
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
FamFG § 142 Abs. 1 S. 2; FamFG § 143
Voraussetzungen für die Entfaltung der Sperrwirkung des § 143 FamFG im Rechtsmittelverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Teilversäumnisbeschluss in einer Streitfolgesache - Rechtsmittel gegen den Verbundbeschluss
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Beschwerdeantrag in Familiensachen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Anforderungen an einen bestimmten Beschwerdeantrag in Ehesachen und Familienstreitsachen
Verfahrensgang
- AG Alzey, 22.03.2013 - 2 F 18/08
- OLG Koblenz, 24.09.2013 - 11 UF 518/13
- BGH, 29.04.2015 - XII ZB 590/13
Papierfundstellen
- NJW 2015, 2123
- MDR 2015, 972
- FamRZ 2015, 1277
- FamRZ 2015, 1376
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 05.12.2018 - XII ZB 418/18
Inhaltliche Anforderungen an eine Beschwerdebegründung in Ehesachen und …
Es genügt, wenn die innerhalb der Begründungsfrist eingereichten Schriftsätze des Beschwerdeführers ihrem gesamten Inhalt nach eindeutig erkennen lassen, in welchem Umfang und mit welchem Ziel die erstinstanzliche Entscheidung angefochten werden soll (…Senatsbeschlüsse vom 15. März 2017 - XII ZB 109/16 - FamRZ 2017, 884 Rn. 25 mwN und vom 29. April 2015 - XII ZB 590/13 - FamRZ 2015, 1277 Rn. 17). - OLG Zweibrücken, 28.07.2016 - 6 UF 49/15
Zulässigkeit eines Teilbeschlusses
In dem durch §§ 142 Abs. 1 Satz 2, 143 FamFG geregelten Fall (Einspruch gegen Teilversäumnisentscheidung, Beschwerde gegen die nicht von der Säumnisentscheidung erfassten Teile) verneint der Bundesgerichtshof die Sperrwirkung des § 143 FamFG in den Fällen, in denen die Beschwerde bereits unzulässig ist und es daher nicht zu einer gemeinsamen Sachentscheidung mit dem in der ersten Instanz verbliebenen Verfahrensteil kommen kann (BGH, Beschluss vom 29. April 2015, Az. XII ZB 590/13). - OLG Frankfurt, 03.12.2018 - 5 UF 125/18
Fehlende Beschwer bei Anfechtung des Scheidungsbeschlusses
Hierfür spricht auch der Umstand, dass der BGH in einer zu § 143 FamFG ergangenen Entscheidung die Sperrwirkung dieser ebenfalls der Aufrechterhaltung des Verbunds dienenden Vorschrift für den Fall verneint hat, dass die Beschwerde bereits unzulässig ist (BGH FamRZ 2015, 1277).