Rechtsprechung
BGH, 29.06.2006 - I ZR 110/03 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Ichthyol II
- markenmagazin:recht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
- Wolters Kluwer
Markenrechtliche Beurteilung der Warenähnlichkeit von Arzneimitteln; Konsequenzen der Benutzung einer Marke nur für einen Teil der eingetragenen Waren; Möglichkeit der Bildung eines Oberbegriffs als Voraussetzung für die Vergleichbarkeit von Marken; ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2 § 25 Abs. 2
"Ichthyol II"; Rechtsfolgen der teilweisen Benutzung einer älteren Marke im Kollisionsfall - rechtsportal.de
MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 2 § 25 Abs. 2
"Ichthyol II"; Rechtsfolgen der teilweisen Benutzung einer älteren Marke im Kollisionsfall - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ichthyol II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Warenähnlichkeit, wenn ältere Marke nur für Teil d. Waren benutzt
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 29.01.1997 - 315 O 103/96
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
- OLG Hamburg, 06.03.2003 - 5 U 192/01
- BGH, 29.06.2006 - I ZR 110/03
Papierfundstellen
- MDR 2007, 165 (Ls.)
- GRUR 2006, 937
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 105/14
Lindt gewinnt im Streit mit Haribo um Verletzung der Marke Goldbären
In einem solchen Fall gilt sie im Verletzungsverfahren nur für diesen Teil als eingetragen, mit der Folge, dass nur die tatsächlich benutzten Waren oder Dienstleistungen zu berücksichtigen sind (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 22 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II; vgl. auch BGH, Urteil vom 10. Oktober 2002 - I ZR 235/00, GRUR 2003, 428, 432 = WRP 2003, 647 - BIG BERTHA). - BGH, 07.03.2019 - I ZR 195/17
SAM - Markenrechtsverletzung durch Verwendung eines markenrechtlich geschützten …
(1) Das Berufungsgericht kann die Feststellungen zum Verkehrsverständnis selbst treffen, wenn die Richter zu den angesprochenen Verkehrskreisen gehören (BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II;… Urteil vom 14. Januar 2010 - I ZR 82/08, juris Rn. 23 - CCCP). - BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens …
Für die Beurteilung der Branchennähe ist dagegen nicht notwendig, dass die vertriebenen Produkte den Begriff der Waren- oder Dienstleistungsähnlichkeit im markenrechtlichen Sinne erfüllen (BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 38 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II).Zu berücksichtigen sein kann auch, ob sich die Unternehmen mit ihren Produkten auf dem Markt tatsächlich begegnen, mithin jedenfalls eine Überschneidung der Kreise der Adressaten der jeweiligen Leistungen gegeben ist (BGH, Urteil vom 7. Juni 1990 - I ZR 298/88, GRUR 1990, 1042, 1045 = WRP 1991, 83 - Datacolor; Urteil vom 21. November 1996 - I ZR 149/94, GRUR 1997, 468, 470 = WRP 1997, 1093 - NetCom I; BGH, GRUR 2006, 937 Rn. 38 - Ichthyol II;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 15 MarkenG Rn. 54).
- BGH, 06.02.2020 - I ZB 21/19
INJEKT/INJEX - Markenrecht: Benutzung für Spezialware kann auch in Bezug auf …
Der Schutz erstreckt sich vielmehr auf gleichartige Waren (hier: medizinische Spritzen) (Fortführung von BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II).Unerheblich ist, in welchem Umfang die Nichtbenutzung zu einer Löschung führen müsste (BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 21 f. = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II).
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 21/12
Einkaufswagen
Sie ist daher in der Revisionsinstanz nur daraufhin zu überprüfen, ob der Tatrichter den Prozessstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung zur Verkehrsauffassung frei von Widersprüchen zu den Denkgesetzen und Erfahrungssätzen vorgenommen hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 527 - Elternbriefe; Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 30.04.2008 - I ZR 123/05
Rillenkoffer
Die Feststellung der Verkehrsauffassung ist allerdings in der Revisionsinstanz darauf zu überprüfen, ob die Vorinstanz den Tatsachenstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft hat (…BGH, Urt. v. 18.10.2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552 = WRP 2002, 527 - Elternbriefe; Urt. v. 29.6.2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Tz. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 03.04.2008 - I ZR 49/05
Schuhpark
In der Revisionsinstanz ist die tatrichterliche Beurteilung der Verkehrsauffassung nur darauf hin zu überprüfen, ob der Tatrichter den Prozessstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung der Verkehrsauffassung frei von Widersprüchen mit den Denkgesetzen und den Erfahrungssätzen vorgenommen hat (BGH, Urt. v. 29.6.2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Tz. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 01.06.2011 - I ZB 52/09
Maalox/Melox-GRY
Ist die Marke für einen (weiten) Warenoberbegriff eingetragen, ist sie so zu behandeln, als sei sie nur für die konkret benutzten Waren registriert (vgl. BGH, Urteil vom 29. Juni 2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Rn. 22 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 14.01.2010 - I ZR 82/08
Keine Markenverletzung durch Zeichen "CCCP" und "DDR" auf Kleidungssstücken
Das Berufungsgericht konnte die Feststellungen zum Verkehrsverständnis selbst treffen, weil die Richter zu den angesprochenen Verkehrskreisen gehören (vgl. BGH, Urt. v. 29.6.2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Tz. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 10.04.2008 - I ZR 167/05
LOTTOCARD
In der Revisionsinstanz ist sie nur darauf zu überprüfen, ob der Tatrichter den Prozessstoff verfahrensfehlerfrei ausgeschöpft und seine Beurteilung frei von Widersprüchen mit den Denkgesetzen und den Erfahrungssätzen vorgenommen hat (BGH, Urt. v. 29.6.2006 - I ZR 110/03, GRUR 2006, 937 Tz. 27 = WRP 2006, 1133 - Ichthyol II). - BGH, 06.02.2013 - I ZR 106/11
VOODOO
- BGH, 22.03.2012 - I ZR 111/11
Preisverzeichnis bei Mietwagenangebot
- OLG Köln, 25.07.2014 - 6 U 197/13
"L-Thyrox"
- OLG Frankfurt, 04.12.2014 - 6 U 141/14
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für Bekleidung
- OLG Frankfurt, 15.03.2018 - 6 U 143/16
Markenrecht: Auswirkungen einer nur teilweise rechtserhaltenden Benutzung auf die …
- OLG Frankfurt, 27.11.2014 - 6 U 239/13
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für Bekleidung
- BGH, 06.02.2020 - I ZB 22/19
Schutzfähigkeit und Verwechslungsgefahr der eingetragenen deutschen …
- OLG Frankfurt, 15.02.2018 - 6 U 136/16
Kennzeichnungskraft eines Firmenschlagworts; Verwechslungsgefahr aufgrund …
- LG München I, 16.03.2021 - 33 O 887/20
Überwiegend erfolglose Verfallsklage gegen Buchstaben-Marken eines …
- OLG Frankfurt, 09.11.2006 - 6 U 18/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke für Dienstleistungen; …
- OLG München, 29.07.2010 - 29 U 1589/10
Wettbewerbsverstoß: Unterlassener Hinweis auf Ausschluss von Call-by-Call und …
- OLG Braunschweig, 18.11.2008 - 2 U 40/07
Markenrecht: Löschungsanspruch bei Benutzung einer Registermarke für einen Teil …
- OLG Saarbrücken, 11.04.2007 - 1 U 416/06
Markenschutz für die Wortmarke Shisha
- OLG Düsseldorf, 28.11.2006 - 20 U 73/06
Nutzung und Innehabung der Domain "www.professional-nails.de" als Verletzung …
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 1/15
- OLG Frankfurt, 17.09.2015 - 6 U 148/14
Umfang des Bekanntheitsschutzes einer Schokoladenriegelmarke
- BPatG, 29.10.2013 - 27 W (pat) 72/12
Manuel Luciano/Luciano - Markenbeschwerdeverfahren - "Manuel Luciano/Luciano" - …
- OLG Köln, 25.09.2009 - 6 U 76/09
Anforderungen an die geltungserhaltende Nutzung einer Marke; Rechtfolgen der …
- LG Köln, 19.02.2019 - 33 O 62/18
Unterlassungsanspruch wegen Verwechslungsgefahr bei Zeichenähnlichkeit durch die …
- OLG Saarbrücken, 17.01.2007 - 1 U 131/06
Markenschutz für Produktkennzeichnung "Protein 5K" für ein …
- OLG Nürnberg, 25.03.2021 - 3 W 727/21
Erstattungsfähigkeit eines privaten Meinungsforschungsgutachten im …
- OLG Frankfurt, 24.07.2014 - 6 U 45/13
Markenverletzung: Keine Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit zwischen …
- OLG München, 05.02.2009 - 29 U 3255/08
Wettbewerbsrecht: Werbung für einen Telefonanschluss ohne Hinweis auf die …
- OLG Hamburg, 11.01.2007 - 3 U 24/05
Zum Rechtserhalt einer Marke erforderliche Zeichennutzung
- BPatG, 07.07.2008 - 30 W (pat) 268/04
- OLG München, 02.02.2012 - 29 U 4176/11
Wettbewerbswidrige irreführende Werbung durch Unterlassen: Notwendige Angaben in …
- BPatG, 09.11.2021 - 26 W (pat) 29/20
- OLG München, 15.09.2011 - 29 U 982/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Internet-Dienstleistungsanbieters …
- BPatG, 29.07.2019 - 26 W (pat) 49/16
- BPatG, 22.02.2017 - 26 W (pat) 55/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Länder, Menschen, …
- OLG Saarbrücken, 27.07.2012 - 1 U 257/11
Markenverletzungsverfahren: Ähnlichkeitsprüfung bei einer Möbel betreffenden …
- OLG Stuttgart, 10.06.2010 - 2 U 74/09
Vorliegen einer rechtserhaltenden Benutzung in abgewandelter Form i.S.v. § 26 …
- BPatG, 16.03.2016 - 28 W (pat) 5/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Ionic Care System" - keine Unterscheidungskraft
- BPatG, 18.12.2008 - 24 W (pat) 10/06
Hallo Robbie!
- BPatG, 17.09.2014 - 29 W (pat) 117/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Besamex/Veramex" - zur rechtserhaltenden Benutzung - …
- BPatG, 22.03.2018 - 30 W (pat) 20/15
Markenbeschwerdeverfahren - "MICRONETTE/Mictonetten" - zur rechtserhaltenden …
- LG Düsseldorf, 06.08.2014 - 2a O 302/13
Verwechslungsgefahr der eingetragenen Gemeinschaftswortmarke "PRO VITA" mit der …
- BPatG, 05.12.2006 - 24 W (pat) 243/01
- LG Frankfurt/Main, 29.08.2018 - 3 O 473/18
- BPatG, 24.06.2009 - 24 W (pat) 78/07
- BPatG, 30.09.2008 - 25 W (pat) 121/06
- BPatG, 13.02.2008 - 32 W (pat) 98/03
- OLG Frankfurt, 20.09.2018 - 6 U 248/16
Rechtserhaltende Nutzung einer Marke
- BPatG, 14.07.2008 - 30 W (pat) 94/06
- BPatG, 11.02.2008 - 30 W (pat) 79/05
- BPatG, 03.12.2007 - 30 W (pat) 36/05
- BPatG, 08.01.2009 - 30 W (pat) 159/05
- BPatG, 31.01.2008 - 25 W (pat) 27/06
- BPatG, 10.12.2007 - 28 W (pat) 49/06
- BPatG, 10.12.2007 - 28 W (pat) 50/06
- BPatG, 12.11.2007 - 30 W (pat) 49/05
- BPatG, 04.10.2007 - 27 W (pat) 29/06
- BPatG, 12.10.2006 - 25 W (pat) 160/04
- BPatG, 28.04.2008 - 30 W (pat) 78/05
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 50/06
- BPatG, 07.11.2007 - 28 W (pat) 49/06
- BPatG, 15.10.2007 - 30 W (pat) 9/05
- BPatG, 21.06.2007 - 24 W (pat) 360/03
- BPatG, 05.02.2007 - 30 W (pat) 164/04
- BPatG, 23.11.2006 - 24 W (pat) 111/04
- BPatG, 31.01.2007 - 26 W (pat) 12/04
- BPatG, 23.04.2007 - 30 W (pat) 126/04