Rechtsprechung
BGH, 29.08.2019 - 2 StR 85/19 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 249 StGB
Raub (raubspezifische Einheit zwischen Nötigungshandlung und Wegnahme: Anforderungen an den räumlich-zeitlichen Zusammenhang) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB, §§ 223 Abs. 1, 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB, §§ 249 ff. StGB, § 265 StPO, § 354 Abs. 1 StPO, § 250 Abs. 3 StGB, § 473 Abs. 4 StPO
- rewis.io
Besonders schwerer Raub: Einheit zwischen Nötigung und Wegnahme
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
StPO § 349 Abs. 2 ; StGB § 250 Abs. 2 Nr. 1
Revisionsrechtliche Überprüfung einer Verurteilung wegen schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und wegen Diebstahls; Erfüllung des Qualifikationstatbestands des § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB ; Vorliegen eines tatmehrheitlich begangenen Diebstahls - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 02.11.2018 - 4 KLs 16/18
- BGH, 29.08.2019 - 2 StR 85/19
Papierfundstellen
- NStZ 2020, 355
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 03.03.2021 - 2 StR 170/20
Raub; schwerer Raub (qualifiziertes Nötigungsmittel: Motivwechsel bei …
Allein sein Wille und seine Vorstellung, etwa von einer nötigungsbedingten Schwächung der Verteidigungsfähigkeit und -bereitschaft des Tatopfers, sind für den Finalzusammenhang maßgebend (vgl. BGH, Urteil vom 20. Januar 2016 - 1 StR 398/15, BGHSt 61, 141, 144; Senatsbeschluss vom 29. August 2019 - 2 StR 85/19, BeckRS 2019, 27175; Beschluss vom 13. November 2012 - 3 StR 422/12, BeckRS 2013, 1325). - BGH, 15.07.2020 - 6 StR 43/20
Prüfung des strafbefreienden Rücktritts i.R.e. Verurteilung wegen versuchten …
Hinsichtlich der Konkurrenzen wird zu berücksichtigen sein, dass die Annahme von Tateinheit bei Verletzungen höchstpersönlicher Rechtsgüter nur ausnahmsweise in Betracht kommt (…vgl. BGH, Urteile vom 11. Oktober 2005 - 1 StR 195/05 Rn. 24;… vom 19. September 2019 - 3 StR 180/19 Rn. 12; Beschluss vom 21. August 2018 - 2 StR 300/18), etwa wenn eine Aufspaltung in Einzelhandlungen wegen eines außergewöhnlich engen zeitlichen, räumlichen und situativen Zusammenhangs willkürlich und gekünstelt erschiene (vgl. BGH, Beschluss vom 29. August 2019 . 2 StR 85/19, NStZ 2020, 355 Rn. 8), beispielsweise bei Messerstichen oder Schüssen innerhalb weniger Sekunden (vgl. BGH, Urteil vom 28. Oktober 2004 - 4 StR 268/04; Beschluss vom 21. November 2000 - 4 StR 354/00).