Rechtsprechung
BGH, 29.11.1966 - 1 StR 488/66 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1966,4234) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Gesamtvorsatz als maßgebliches Kriterium für die Annahme eines Fortsetzungszusammenhangs - Überprüfung eines Urteils mit Schuldspruch wegen Diebstahls und Hehlerei - Verurteilung wegen Diebstahls in Tateinheit mit Betrug in Abgrenzung zur Urkundenfälschung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 08.07.1997 - 4 StR 278/97
Tatbestandsvoraussetzungen einer Hehlerei - Innerer Tatbestand einer Absatzhilfe
Hinsichtlich des im Fall II 3 festgestellten Austausches des Typenschildes kommt zusätzlich eine Prüfung des § 267 StGB in Betracht (vgl. BGHSt 9, 235, 237 ff.; 16, 94 ff.; BGH VRS 5, 135; BGH, Urteil vom 29. November 1966 - 1 StR 488/66).Im Fall II 7 kann der Angeklagte bei Nichterweislichkeit der Voraussetzungen einer Hehlerei der Unterschlagung schuldig sein (vgl. BGHSt 10, 151; BGH, Urteile vom 29. November 1966 - 1 StR 488/66 und 1 StR 587/66).
- BGH, 18.03.1970 - 3 StR 34/70
Strafrechtliche Verurteilung wegen fortgesetzter Hehlerei und Begünstigung - …
Bloßes Verwahren, wie es nach der Sachschilderung in Betracht kommen kann, genügt nicht (BGH, Urteile vom 8. August 1962 - 2 StR 292/62 - und vom 17. März 1966 - 1 StR 488/66; vgl. auch BGHSt 2, 135, 137).