Rechtsprechung
BGH, 30.01.1997 - IX ZR 89/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Abtretung von Mietzinsansprüchen - Konkurs über das Vermögen eines Vermieters - Anfechtung einer wirksamen Vorausverfügung - Gewährung einer inkongruenten Deckung
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anfechtbarkeit einer vor Beginn der Jahresfrist erfolgten Abtretung von danach fällig werdenden Mietzinsansprüchen des Gesamtvollstreckungsschuldners
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abtretung einer Forderung auf künftigen Grundstücksmietzins; Nachweis der Gläubigerbenachteiligungsabsicht
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Vorausabtretung zukünftiger Mietzinsansprüche; inkongruente Deckung; Verhältnis von Absichtsanfechtung und Anfechtung wegen Zahlungseinstellung; Verbindung zum Ge-meinschuldner durch Berater des Anfechtungsgegners
Papierfundstellen
- ZIP 1997, 513
- MDR 1997, 562
- NJ 1997, 334
- WM 1997, 545
- DB 1997, 1024
Wird zitiert von ... (72)
- BGH, 26.06.2008 - IX ZR 87/07
Anfechtbarkeit von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in das Arbeitseinkommen des …
aa) Der Anspruch auf Vergütung für geleistete Dienste entsteht jedoch nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung erst mit der Erbringung der Dienstleistung (RGZ 142, 291, 295;… BGHZ 167, 363, 366 Rn. 7; BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514; BAG NJW 1993, 2699, 2700;… vgl. ferner Jaeger/Henckel, InsO § 140 Rn. 13;… MünchKomm-InsO/Kirchhof, 2. Aufl. § 146 Rn. 9c;… HmbK-InsO/Rogge, 2. Aufl. § 140 Rn. 14a;… a.A. Kübler/Prütting/Paulus, InsO § 140 Rn. 4; Flöther/Bräuer NZI 2006, 136, 144). - BGH, 14.12.2006 - IX ZR 102/03
Bestand des Vermieterpfandrechts in der Insolvenz des Mieters
c) Mietzinsansprüche entstehen nach § 163 BGB aufschiebend befristet erst zum Anfangstermin des jeweiligen Zeitraums der Nutzungsüberlassung (vgl. BGHZ 111, 84, 93 f; BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, WM 1997, 545, 546; v. 11. November 2004 - IX ZR 237/03, WM 2005, 178, 179).In den Fällen der Vorausabtretung einer künftigen Forderung, deren Verpfändung oder Pfändung ist auf den Zeitpunkt abzustellen, in dem die Forderung entsteht (…vgl. BT-Drucks. 12/2443, aaO zur Vorausabtretung; BGHZ 135, 140, 148; 157, 350, 354; BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 aaO; v. 19. März 1998 - IX ZR 22/97, ZIP 1998, 793, 798; v. 20. März 2003 - IX ZR 166/02, WM 2003, 896, 897;… v. 22. Juli 2004 aaO).
- BGH, 18.12.2003 - IX ZR 199/02
Anfechtung von Leistungen zur Abwendung eines angekündigten Insolvenzantrags; …
(1) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum früheren Recht bildet eine inkongruente Deckung in der Regel ein starkes Beweisanzeichen für die Benachteiligungsabsicht des Schuldners und für die Kenntnis des Gläubigers von dieser Absicht (BGHZ 123, 320, 326; 138, 291, 308; Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515; v. 20. November 2001 - IX ZR 159/00, ZIP 2002, 228, 229 f).
- BGH, 29.06.2004 - IX ZR 195/03
Zulässigkeit der Aufrechnung im Insolvenz-Eröffnungsverfahren; Anfechtbarkeit der …
Der Senat hat bei Prüfung des Aufrechnungsausschlusses nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 KO - der inhaltlich § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO entsprechenden Norm - angenommen, daß Mietzinsforderungen im Sinne dieser Vorschrift nicht schon mit Vertragsschluß, sondern gemäß § 163 BGB befristet erst mit Beginn der jeweiligen Periode, für die der Mietzins geschuldet wird, entstehen (Urteil vom 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, WM 1997, 545, 546; vgl. auch BGHZ 86, 382, 385; 109, 368, 372). - BGH, 17.09.2009 - IX ZR 106/08
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Anfechtung eines Pfändungspfandrechts i.R.d. …
a) Pfändet ein Gläubiger eine künftige Mietforderung des Schuldners gegen einen Dritten, richtet sich der für die Anfechtung des Pfändungspfandrechts maßgebliche Zeitpunkt nach dem Beginn des Nutzungszeitraums, für den die Mietrate geschuldet war (Bestätigung von BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96 für den Anwendungsbereich der InsO).a) Das Pfandrecht der Beklagten an den Mietansprüchen für die Monate September und Oktober 2006 ist nach dem hier maßgeblichen § 140 Abs. 1 InsO erst im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit dem jeweiligen Nutzungszeitraum entstanden (vgl. BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514).
Dies entspricht der gefestigten Rechtsprechung des Senats (vgl. BGHZ 111, 84, 93 f;… 170, 196, 200 Rn. 12; BGH, Urt. v. 30. Januar 1997, a.a.O. S. 514;… v. 9. November 2006, a.a.O. S. 36 Rn. 9;… v. 21. Dezember 2006 - IX ZR 7/06, ZIP 2007, 239 Rn. 13;… v. 14. Juni 2007 - IX ZR 56/06, ZIP 2007, 1507, 1509 Rn. 17;… MünchKomm-InsO/Ganter, 2. Aufl. vor §§ 49-52 Rn. 24;… Staudinger/Bork, BGB Neubearbeitung 2003 § 163 Rn. 2).
(1) Der Bundesgerichtshof hat für die Anfechtung im Anwendungsbereich der Gesamtvollstreckungsordnung bereits entschieden, dass bei einer vor Beginn des Anfechtungszeitraums erfolgten Abtretung von innerhalb des Anfechtungszeitraums fällig werdenden Mietansprüchen des Schuldners auf den jeweiligen Nutzungszeitraum abzustellen ist, weil der Schuldner und mit ihm der Zessionar bei einem "normalen Mietvertrag über Grundstücke" bis zum Heranrücken dieses Zeitraums keine gesicherte Rechtsposition auf die jeweilige Rate erlangt (BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 a.a.O. S. 514).
Der Zessionar oder Pfandgläubiger einer künftigen Mietzinsforderung kann bei "normalen Mietverhältnissen" zu keinem Zeitpunkt sicher sein, dass am Fälligkeitstag die Zahlung vom Mieter geschuldet wird (BGH, Urt. v. 30. Januar 1997, a.a.O. S. 514; Dobmeier NZI 2006, 144, 147;… Flöther/Bräuer a.a.O. S. 139).
- BGH, 11.05.2006 - IX ZR 247/03
Wirksamkeit der Abtretung ärztlicher Honorarforderungen in der Insolvenz des …
Der Rechtsübergang erfolgt jedoch erst mit dem Entstehen der Forderung (BGHZ 32, 367, 369; 88, 205, 206 f; BGH, Urt. v. Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514).Im letztgenannten Fall hat der Abtretungsempfänger keine gesicherte Rechtsposition (BGH, Urt. v. 30. Januar 1997, aaO).
Der allgemeine Grundsatz, dass der Anspruch auf Vergütung für geleistete Dienste nicht vor der Dienstleistung entsteht (RGZ 142, 291, 295; BGH, Urt. v. 30. Januar 1997, aaO unter II.1.a aa; BAG NJW 1993, 2699, 2700;… aA HambK-InsO/Ahrendt, § 114 Rn. 6; Flöther/Bräuer, NZI 2006, 136, 142), gilt damit auch für den Vergütungsanspruch des Kassenarztes gegen die kassenärztliche Vereinigung.
Trotz § 91 Abs. 1 InsO ist eine Abtretung wirksam, wenn der Zessionar bereits vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine gesicherte Rechtsposition erworben hatte, die der Zedent durch einseitiges Verhalten nicht mehr zu zerstören vermag (…BGH, Urt. v. 5. Januar 1955, aaO; v. 30. Januar 1997, aaO; v. 17. November 2005 - IX ZR 162/04, WM 2006, 144, 145;… MünchKomm-InsO/Ganter, vor §§ 49 bis 52 Rn. 23; vgl. auch BGHZ 155, 87, 93 f).
- BGH, 07.11.2013 - IX ZR 248/12
Insolvenzanfechtung: Beweisanzeichen für einen Gläubigerbenachteiligungsvorsatz …
Die Einstufung einer inkongruenten Deckung als Beweisanzeichen eines Benachteiligungsvorsatzes beruht darauf, dass nach allgemeiner Erfahrung im Geschäftsverkehr Schuldner regelmäßig nicht bereit sind, anderes oder gar mehr zu leisten als sie schulden, und eine solche Begünstigung folglich bei dem Empfänger den Verdacht wecken muss, dass wegen seiner Bevorzugung für andere Gläubiger entsprechend weniger übrigbleibt (BGH, Urteil vom 30. September 1993 - IX ZR 227/92, BGHZ 123, 320, 326; vom 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515).Verdächtig wird die Inkongruenz - in Abkehr früherer Rechtsprechung (vgl. BGH, Urteil vom 30. Januar 1997, aaO) - allerdings erst, sobald ernsthafte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Schuldners auftreten, die Gegenmaßnahmen gut informierter und durchsetzungskräftiger Gläubiger auslösen, welche in einer späteren Insolvenz die Gleichbehandlung aller Gläubiger durchbrechen.
- BGH, 04.12.1997 - IX ZR 47/97
Anforderungen an Nachweis der Benachteiligungsabsicht; Anfechtung von im Zuge von …
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Anfechtbarkeit der Übereignung selbst gemäß § 31 Nr. 1 KO ist somit der 22. Juni 1994 als derjenige Tag, an dem die rechtlichen Wirkungen der angefochtenen Rechtshandlung eintraten (vgl. hierzu BGHZ 86, 340, 346; Senatsurt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, WM 1997, 545, 546 = ZIP 1997, 513, 514 f). - BGH, 19.03.1998 - IX ZR 22/97
Sittenwidrigkeit der Sicherung eines Kredits der Muttergesellschaft; Anfechtung …
Der für die Anfechtungsvoraussetzungen maßgebliche Zeitpunkt bestimmt sich danach, wann die rechtlichen Wirkungen der angefochtenen Rechtshandlung eingetreten sind (st. Rspr., vgl. Senatsurt. v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2080, 2082; v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 426; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514).Eine Sicherheit ist eine inkongruente Deckung, wenn der Sicherungsgeber sie nicht, nicht in der gewährten Art oder nicht zu diesem Zeitpunkt schuldete (BGH, Urt. v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, aaO S. 515).
Dies gilt sowohl für § 31 Abs. 1 KO (BGHZ 123, 320, 326;… Urt. v. 15. Februar 1990 - IX ZR 149/88, ZIP 1990, 459, 460; v. 12. November 1992 - IX ZR 236/91, ZIP 1993, 276, 279; v, 11. Mai 1995 - IX ZR 170/94, ZIP 1995, 1078, 1082) als auch für § 10 Abs. 1 Nr. 1 GesO (…BGH, Urt. v. 9. Januar 1997 - IX ZR 47/96, ZIP 1997, 423, 426; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 515; v. 11. Dezember 1997 - IX ZR 341/95, ZIP 1998, 257, 262, z.V.b. in BGHZ).
- BGH, 20.03.2003 - IX ZR 166/02
Anfechtbarkeit der Pfändung einer künftigen Forderung; Maßgeblicher Zeitpunkt für …
Der Bundesgerichtshof hat die anfechtungsrechtlich entscheidende Wirkung bei der Vorausabtretung, der Vorausverpfändung und der Pfändung einer künftigen Forderung nicht schon in der Verfügung, sondern erst in der Entstehung der Forderung gesehen (…BGH, Urt. v. 24. Oktober 1996 - IX ZR 284/95, ZIP 1996, 2080, 2082 - Vorausverpfändung; v. 30. Januar 1997 - IX ZR 89/96, ZIP 1997, 513, 514 - Vorausabtretung; jeweils zu § 10 Abs. 1 Nr. 4 GesO; BGHZ 135, 140, 148 - Pfändung künftiger Forderung, zu § 30 Nr. 2 KO). - BGH, 14.01.2010 - IX ZR 78/09
Erwerb eines Pfandrechts und Insolvenzanfechtung bei Verpfändung der monatlichen …
- BGH, 21.12.2006 - IX ZR 7/06
Aufrechnung mit Nebenkostenguthaben der Mieter in der Insolvenz des Vermieters
- BGH, 25.04.2013 - IX ZR 62/12
Insolvenzrecht: Wirksamkeit einer Vorausverfügung des Vermieters nach Ende des …
- BGH, 19.05.2009 - IX ZR 37/06
Entsprechende Anwendung der vollstreckungsrechtlichen Vorschriften über die …
- BGH, 05.03.2009 - IX ZR 85/07
Anschubfinanzierung von neu gegründeten Unternehmen
- BGH, 11.03.2004 - IX ZR 160/02
Rechtsfolgen des Ansichziehens einer inkongruenten Sicherung durch den Gläubiger
- BGH, 08.10.1998 - IX ZR 337/97
Begriff der Zahlungseinstellung
- BGH, 23.10.1997 - IX ZR 249/96
Beginn der Konkursanfechtungsfrist
- BGH, 03.12.1998 - IX ZR 313/97
Anfechtung der Bestellung neuer aufgrund der AGB der Banken zu stellender …
- BGH, 17.12.1998 - IX ZR 196/97
Anwendung deutschen Rechts auf die Anfechtung eines Erwerbs von Grundschulden an …
- BGH, 09.01.2003 - IX ZR 85/02
Verweisung auf die Person des Schuldners im Eröffnungsbeschluß; Inkongruente …
- BAG, 12.09.2013 - 6 AZR 980/11
Vorsatzanfechtung - Inkongruenz - Halteprämie
- BGH, 02.06.2005 - IX ZR 263/03
Benachteiligung der Gläubiger durch Schaffung einer Aufrechnungslage
- BGH, 25.10.2007 - IX ZR 157/06
Gläubigerbenachteiligung nach Zustellung einer Pfändungsverfügung
- BGH, 09.11.2006 - IX ZR 133/05
Rechte des Grundschuldgläubigers in der Insolvenz des Grundstückseigentümers; …
- BGH, 21.01.1999 - IX ZR 329/97
Nachweis der Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners
- BGH, 11.12.2008 - IX ZR 194/07
Voraussetzungen einer unverzüglichen Befriedigung des Gläubigers aus einer vom …
- BGH, 02.04.1998 - IX ZR 232/96
Erstreckung des Konkursbeschlags auf geschmacksmusterrechtliche …
- BGH, 04.11.2009 - XII ZR 170/07
Anspruch auf Zahlung sämtlicher Mietzinsen als betagte Forderung bereits zu …
- BGH, 22.10.2009 - IX ZR 90/08
Auswirkungen einer Anordnung von Verfügungsbeschränkungen im Eröffnungsverfahren …
- BGH, 06.04.2000 - IX ZR 122/99
Begriff der Gläubigerbenachteiligung
- BGH, 13.05.2004 - IX ZR 128/01
Anfechtbarkeit der Einigung des Unternehmers und des Auftraggebers über die Höhe …
- BGH, 05.12.2007 - XII ZR 183/05
Wirkung der nach der Zession eingetretenen eigenkapitalersetzenden Funktion der …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 341/95
Wirksamkeit der Verpfändung von Sachen und Forderungen nach ZGB -DDR
- BGH, 02.12.1999 - IX ZR 412/98
Kenntnis von der Inkongruenz
- BGH, 29.04.1999 - IX ZR 163/98
Maßgeblicher Zeitpunkt bei anfechtbarer Stellung einer Sicherheit
- LG Düsseldorf, 20.12.2017 - 13 O 481/14
Das Landgericht Düsseldorf äußert sich zu den Pflichten einer …
- OLG Brandenburg, 14.05.2013 - 3 U 112/10
Insolvenzanfechtung: Mittelbare, vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung durch …
- OLG Köln, 01.03.2000 - 17 U 58/99
- BGH, 17.07.2008 - IX ZR 203/07
Anfechtbarkeit einer Lohnpfändung
- OLG Hamm, 14.06.2005 - 27 U 85/04
Prüfung der Anfechtbarkeit vorausabgetretener Mieten
- OLG Celle, 14.07.2010 - 3 U 23/10
Insolvenzverfahren: Insolvenzfestigkeit des Übererlösauskehrungsanspruchs des …
- BSG, 11.12.2019 - B 6 KA 11/18 R
Sozialgerichtliches Verfahren - notwendige Beiladung - Insolvenzverwalter - Klage …
- BGH, 22.04.2010 - IX ZR 8/07
Insolvenzfestigkeit abgetretener Forderungen
- OLG Brandenburg, 12.07.2006 - 3 U 220/05
GmbH als Mieterin der Gewerberäume eines Gesellschafters: Einrede der …
- OLG Nürnberg, 19.11.2008 - 12 U 101/08
Aufrechnung gegen künftige Miet- und Pachtzinsforderungen: Rechtliche Einordnung …
- BAG, 12.09.2013 - 6 AZR 981/11
Vorsatzanfechtung - Inkongruenz - Halteprämie
- SG Stuttgart, 12.12.2008 - S 10 KA 7601/08
Ausbezahlung eines Honorarvorschusses im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes; …
- LG Bonn, 24.10.2007 - 5 S 44/07
Insolvenzanfechtung, Arbeitseinkommen, Pfändung
- OLG Karlsruhe, 08.04.2005 - 14 U 200/03
Insolvenzanfechtung: Anfechtbarkeit der Sicherungsabtretung einer künftigen …
- OLG Frankfurt, 28.03.2007 - 23 U 297/05
Insolvenzmasse: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstandene Zinsen eines …
- BGH, 11.12.1997 - IX ZR 278/96
Begriff der nahestehenden Person
- OLG Brandenburg, 08.02.2012 - 3 U 111/11
Mietvertrag zwischen einer Stadt in einem neuen Bundesland und einer insolvent …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2011 - L 11 KA 96/11
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2011 - L 11 KA 31/11
Vertragsarztangelegenheiten
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2012 - L 11 KA 67/10
Vertragsarztangelegenheiten
- BGH, 05.02.1998 - IX ZR 43/97
Darlegungs- und Beweislast im Rahmen einer Anfechtung
- OLG Hamm, 18.10.2007 - 27 U 213/06
Bestehendes Näheverhältniss im Zeitpunkt der Vornahme der angefochtenen …
- OLG Saarbrücken, 18.12.2007 - 4 U 601/06
Absonderungsrecht aus Sicherungsabtretung von Forderungen der …
- OLG München, 08.06.2006 - 19 U 5587/05
- LG Bielefeld, 07.08.2007 - 6 O 167/07
- LG München II, 13.03.2007 - 9 O 496/03
Klage auf Zustimmung zur Löschung einer eingetragenen Sicherungshypothek; …
- OLG Brandenburg, 15.11.2006 - 7 U 35/06
Objektive Gläubigerbenachteiligung nach § 129 Abs. 1 InsO
- OLG Rostock, 02.10.2003 - 7 U 165/02
Schadensersatz wegen einer anwaltlichen Pflichtverletzung; Pflicht zur Duldung …
- LG Bautzen, 30.11.2004 - 2 O 220/04
Bestehen eines Rückgewähranspruchs nach Insolvenzanfechtung ; Möglichkeit einer …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2010 - L 11 KA 39/08
Vertragsarztangelegenheiten
- LG Bonn, 18.08.2006 - 15 O 581/05
Erfüllung von einem Treuhänder für die Zeichnung von Namensschuldverschreibungen …
- OLG Brandenburg, 26.11.1998 - 8 U 52/98
- OLG Bremen, 25.09.2003 - 5 U 77/02
Inkongruenz der Gewährung von Sicherheiten für ein Bankdarlehen
- LG Frankfurt/Oder, 30.11.2006 - 13 O 183/06
Anfechtungsanspruch eines Insolvenzverwalters wegen einer Zahlung an den …
- OLG Karlsruhe, 30.12.2008 - 14 U 126/07
- LG Halle, 06.11.2008 - 1 S 56/07
Anfechtungsfestes Absonderungsrecht für öffentliche Grundstückslasten bei …