Rechtsprechung
BGH, 30.05.2017 - 3 StR 102/17 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
Von den Feststellungen nicht getragene Annahme einer gemeinschaftlichen Begehung bei der (gefährlichen) Körperverletzung - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 224 Abs. 1 Nr. 2 und 5 StGB, § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
- Wolters Kluwer
Erforderliches bewusstes Zusammenwirken von mindestens zwei Beteiligten am Tatort zur Erfüllung des gemeinschaftlichen Begehens der gefährlichen Körperverletzung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Erforderliches bewusstes Zusammenwirken von mindestens zwei Beteiligten am Tatort zur Erfüllung des gemeinschaftlichen Begehens der gefährlichen Körperverletzung
- rechtsportal.de
Erforderliches bewusstes Zusammenwirken von mindestens zwei Beteiligten am Tatort zur Erfüllung des gemeinschaftlichen Begehens der gefährlichen Körperverletzung
Wird zitiert von ...
- BGH, 28.11.2017 - 3 StR 272/17
Zulässigkeit der Verlesung einer Vernehmungsniederschrift bei nicht erreichbarem …
Der Senat hat den Urteilstenor neu gefasst, weil weder ein Mitwirken von Mittätern ("gemeinschaftlich' im Sinne des § 25 Abs. 2 StGB) noch eine Strafzumessungsregel ("besonders schwerer Fall' gemäß § 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 Alternative 1 StGB) zur rechtlichen Bezeichnung der Tat im Schuldspruch (§ 260 Abs. 4 StPO) gehört (vgl. BGH, Beschlüsse vom 12. Oktober 1977 - 2 StR 410/77, BGHSt 27, 287, 289;… vom 9. Dezember 1998 - 3 StR 558/98, juris Rn. 2; vom 26. Juni 2002 - 3 StR 202/02, NStZ 2002, 656; vom 13. Dezember 2006 - 5 StR 315/06, NStZ-RR 2007, 71; vom 8. November 2011 - 4 StR 468/11, NStZ-RR 2012, 45;… vom 9. Oktober 2013 - 4 StR 344/13, juris Rn. 5; vom 30. Mai 2017 - 3 StR 102/17, juris Rn. 7).