Rechtsprechung
BGH, 30.06.1994 - VII ZR 116/93 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer
Bauvertrag - Baubetreuer - Architekt - Mangelhafte Planungsprüfung - Schadenersatzanspruch - Kostenbemessung - Sorgfaltspflichten - Baubetreuungsvertrag - Treuhänder - Geschäftsführer - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit einer Verjährungsklausel zu Lasten des Bauherrn bei Beteiligung des Baubetreuers an der Treuhändergesellschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 1 Abs. 1; BGB §§ 675, 635, 249
Rechte und Pflichten eines Baubetreuers - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Haftung des Baubetreuers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (4)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Treuhänder/Baubetreuer als AGB-Verwender; Prüfungs- und Überwachungspflicht des Baubetreuers; "Sowieso-Kosten" als Schaden
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Festpreisgarantie: Keine "Sowieso-Kosten"! (IBR 1995, 2)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche Haftungsrisiken hat Baubetreuer? (IBR 1995, 3)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Treuhänder gestaltet Baubetreuungsvertrag: AGB? (IBR 1995, 48)
Papierfundstellen
- BGHZ 126, 326
- NJW 1994, 2825
- ZIP 1994, 1540
- MDR 1995, 254
- WM 1994, 2291
- BB 1994, 1888
- DB 1994, 2022
- JR 1995, 414
- BauR 1994, 776
- ZfBR 1994, 273
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 20.01.2016 - VIII ZR 26/15
Vertrag über die Lieferung von Arzneimitteln: Stellen von Vertragsbedingungen bei …
Entscheidend ist, ob eine der Vertragsparteien sie sich als von ihr gestellt zurechnen lassen muss (…BGH, Urteile vom 1. März 2013 - V ZR 31/12, NJW-RR 2013, 1028 Rn. 17;… vom 17. Februar 2010 - VIII ZR 67/09, aaO Rn. 10; vom 30. Juni 1994 - VII ZR 116/93, BGHZ 126, 326, 332). - BGH, 17.02.2010 - VIII ZR 67/09
Zur Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf …
Sind die Bedingungen wie hier von einem Dritten formuliert, ist für die Anwendbarkeit der §§ 305 ff. BGB maßgebend, ob eine der Vertragsparteien sich die Bedingungen als von ihr gestellt zurechnen lassen muss (BGHZ 126, 326, 332 m.w.N.).Erforderlich ist vielmehr, dass er - wenn er schon auf die inhaltliche Gestaltung des vorgeschlagenen Formulartextes keinen Einfluss nehmen konnte (vgl. BGHZ 126, 326, 333) - in der Auswahl der in Betracht kommenden Vertragstexte frei ist und insbesondere Gelegenheit erhält, alternativ eigene Textvorschläge mit der effektiven Möglichkeit ihrer Durchsetzung in die Verhandlungen einzubringen (vgl. BGH, Urteile vom 3. Dezember 1991 - XI ZR 77/91, WM 1992, 50, unter II 3 a; vom 7. Februar 1996 - IV ZR 16/95, WM 1996, 483, unter I 2 a; ferner BGHZ 141, 108, 110).
- BGH, 29.11.2002 - V ZR 105/02
Zulässigkeit sog. "Einheimischenmodelle"
Der Schutzzweck des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt nämlich nicht auf das Geschäftsziel ab, sondern ist für die Zeit vor Einfügung des - im vorliegenden Fall noch nicht anwendbaren - § 24a AGBG in erster Linie darauf gerichtet, die einseitige Ausnutzung der Vertragsgestaltungsfreiheit durch eine Vertragspartei zu verhindern (vgl. BGHZ 126, 326, 332).
- BGH, 24.05.1995 - XII ZR 172/94
Formularmäßiger Ausschluß des Sonderkündigungsrechts des Mieters wegen …
Aus dem Inhalt von Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Verwendereigenschaft zu schließen und jeweils denjenigen Vertragspartner als Verwender anzusehen, den die einzelne Klausel begünstigt, ist mit der Systematik und dem Regelungszweck des Gesetzes unvereinbar; das Unwerturteil aus § 9 AGBG beruht wesentlich auf der Inanspruchnahme einseitiger Gestaltungsmacht in der Weise, daß der benachteiligten Vertragspartei vorformulierte Bedingungen "gestellt" worden sind (vgl. dazu BT-Drucks. 7/3919 S. 15; BGH, Urteil vom 30. Juni 1994 - VII ZR 116/93 - NJW 1994, 2825, 2826 [BGH 30.06.1994 - VII ZR 116/93] m.N.;… Ulmer/Brandner/Hensen aaO. § 1 Rdn. 29; Roth BB 1987, 977, 979 ff; kritisch zum Berufungsurteil auch Heinrichs NJW 1995, 1395, 1396). - BGH, 19.11.2009 - III ZR 108/08
Emissionsprospekt einer Fondsgesellschaft - ausgehandelter …
Zweck der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle ist es, zum Ausgleich ungleicher Verhandlungspositionen und damit zur Sicherung der Vertragsfreiheit Schutz und Abwehr gegen die Inanspruchnahme einseitiger Gestaltungsmacht durch den Verwender zu gewährleisten (BGHZ 130, 50, 57; 126, 326, 332; siehe auch Regierungsbegründung zum Entwurf des Gesetzes zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB-Gesetz -, BT-Drucks. 7/3919, S. 13, 22; die Neuregelung durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts hat insoweit zu keinen inhaltlichen Änderungen geführt, vgl. Regierungsbegründung, BR-Drucks. 338/01, S. 344, 351 ff).Der Vertragstext war dementsprechend ebenso wie die Bedingungen des Gesellschaftsvertrags vorformuliert in dem Emissionsprospekt der Fondsgesellschaft abgedruckt, wobei bei der rechtlichen Beurteilung offen bleiben kann, ob die Fondsgesellschaft oder der Beklagte den Text maßgeblich entworfen hat (vgl. BGHZ 126, 326, 332).
- BGH, 20.02.2014 - IX ZR 137/13
Formularmäßiger Darlehensvertrag zu einem Unterrichtsvertrag mit einem privaten …
Dabei kommt es nicht darauf an, wer die Geschäftsbedingungen entworfen hat (vgl. BGH, Urteil vom 2. November 1983 - IVa ZR 86/82, BGHZ 88, 368, 370; vom 30. Juni 1994 - VII ZR 116/93, BGHZ 126, 326, 332;… vom 17. Februar 2010, aaO Rn. 10). - BGH, 11.12.2003 - VII ZR 31/03
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Schutzzweck des AGB-Gesetzes ist, die einseitige Ausnutzung der Vertragsgestaltungsfreiheit durch eine Vertragspartei zu verhindern (BGH, Urteil vom 30. Januar 1994 - VII ZR 116/93, BGHZ 126, 326, 333 m.w.N.). - BGH, 10.06.1999 - VII ZR 215/98
Rechtsnatur eines Projektsteuerungsvertrages
Das hat der Bundesgerichtshof bereits für den Baubetreuungsvertrag entschieden (BGH, Urteil vom 11. Juni 1976 - I ZR 55/75 = NJW 1976, 1635; Urteil vom 17. April 1991 - IV ZR 112/90 = BauR 1991, 475, 476 = ZfBR 1991, 161; Urteil vom 30. Juni 1994 - VII ZR 116/93 = BGHZ 126, 326, 330). - BGH, 24.05.2007 - III ZR 467/04
Keine Inhaltskontrolle bei Klauseln für Netzzugangsgewährung
Allerdings dienen sowohl die Billigkeitskontrolle gemäß § 315 Abs. 3 BGB als auch die Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht dazu, die einseitige Ausnutzung privatautonomer Gestaltungsmacht zu verhindern (vgl. z.B.: BGHZ 126, 326, 332 m.w.N.; 38, 183, 186;… Palandt/Heinrichs, BGB, 66. Aufl., Überbl. v. § 305 Rn. 8 und Palandt/Grüneberg aaO, § 315 Rn. 2). - OLG Stuttgart, 17.03.2010 - 3 U 160/09
Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Abschluss eines …
Hat der Auftragnehmer daher den Erfolg pauschal ohne jede Leistungsbeschreibung oder Leistungsverzeichnis versprochen, so können Sowieso-Kosten nur in dem Umfang entstehen, in dem die Pauschalierung überschritten wird (vgl. BGH BauR 1994, 776). - BGH, 23.06.1999 - IV ZR 136/98
Anwendbarkeit des AGBG auf die Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der …
- BGH, 01.03.2013 - V ZR 31/12
Erbbaurecht: "Stellen" von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einem von einer …
- OLG Braunschweig, 20.12.2007 - 8 U 134/06
Begründung der Sowiesokosten
- OLG Köln, 20.01.2015 - 15 U 142/14
Begriff des Stellens von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- OLG Saarbrücken, 13.01.2004 - 4 U 276/03
Großes Kölner Bauherrenmodell zur Errichtung einer Eigentumswohnanlage: Pflichten …
- BGH, 07.02.1996 - IV ZR 16/95
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingung bei mehreren vorformulierten …
- BGH, 27.01.2017 - V ZR 130/15
Zwischenerwerb von Baugrundstücken durch kommunale Treuhandgesellschaft zur …
- OLG Düsseldorf, 07.07.2006 - 22 U 89/04
Planungsmangel des Architekten wegen Nichtberücksichtigung der örtlichen …
- BGH, 20.11.1997 - III ZR 310/95
Hinweispflicht des Hausverwalters; Verjährung der Ansprüche wegen Verletzung …
- OLG München, 28.05.2003 - 15 U 3660/00
Schadensersatz für mangelhafte Schalldämmung
- BGH, 14.05.1998 - III ZR 229/97
Gewährleistung für Abweichung von der vereinbarten Flächengröße
- LG Neuruppin, 25.05.2010 - 5 O 54/09
Bankenhaftung bei Anlageberatung: Verpflichtung zur Offenlegung einer …
- BGH, 24.05.2007 - III ZR 468/04
Telekommunikationsdienstleistungen
- OLG Karlsruhe, 27.01.2004 - 17 U 154/00
Wann verjähren Ansprüche gegen den Tragwerksplaner?
- OLG Saarbrücken, 10.03.1999 - 1 U 449/98
Immer wieder: Geringe Wohnflächenabweichung als Baumangel?
- OLG Brandenburg, 16.01.2008 - 4 U 145/06
Voraussetzungen für eine Risikoaufklärung seitens der Bank bei der Finanzierung …
- OLG Brandenburg, 16.01.2007 - 11 U 72/06
Bauvertrag; Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wirksamkeit von Vertragsklauseln, …
- OLG Brandenburg, 09.04.2008 - 4 U 204/06
Widerlegliche Vermutung der Kenntnis der finanzierenden Bank von der arglistigen …
- OLG Karlsruhe, 27.03.2018 - 8 U 51/15
Wo es keinen Nachtrag geben würde, gibt es auch keine Sowieso-Kosten!
- OLG Celle, 27.08.2015 - 16 U 41/15
Projektsteuerer ist kein Bauüberwacher!
- BGH, 07.02.1996 - IV ZR 15/95
Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingung bei mehreren vorformulierten …
- BGH, 07.02.1996 - IV ZR 379/94
Ergänzende Entscheidung zur Zehn-Jahres-Klausel der Versicherer
- BGH, 07.02.1996 - IV ZR 3/95
Formularmäßige Vereinbarung einer zehnjährigen Laufzeit von …
- OLG Naumburg, 08.12.2016 - 1 U 100/16
Honorarvertrag zwischen einem Facharzt und einem Krankenhausträger: Rechtliche …
- OLG Köln, 06.05.2005 - 20 U 127/04
Große Wohnanlage: Haftet Baubetreuer für Baumängel?
- OLG Brandenburg, 06.02.2018 - 12 U 197/16
Trotz fehlender Abnahme: Bauträger muss Baumängel beseitigen!
- OLG Celle, 05.05.1997 - 4 W 86/97
Abgabe der Auflassungserklärung; Bewilligung der Eigentumsumschreibung im …
- BGH, 07.02.1996 - IV ZR 32/95