Rechtsprechung
BGH, 30.09.2015 - 5 StR 367/15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
§ 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB; § 249 StGB; § 64 StGB
Begehung der (gefährlichen) Körperverletzung mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich (Verstärkung der Wirkung der Körperverletzungshandlung; Schwächung der Abwehrmöglichkeiten; bloße Anwesenheit; bereits wehrloses Opfer); finale Verknüpfung von Nötigung und ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 224 Abs 1 Nr 4 StGB, § 249 StGB
Raub und gefährliche Körperverletzung: Erforderlichkeit einer finalen Verknüpfung von Gewalt und Wegnahme beim Raub; erhöhte Gefährlichkeit der Körperverletzung durch gemeinsames Wirken des Täters und des Gehilfen - IWW
§ 349 Abs. 4 StPO, § 349 Abs. 2 StPO, § 250 Abs. 1 Nr. 1a StGB, § 249 StGB, § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB, § 64 StGB, § 21 StGB, § 246a StPO
- Wolters Kluwer
Notwendigkeit einer finalen Verknüpfung zwischen dem Einsatz von Gewalt und der Wegnahme beim Raub
- rewis.io
Raub und gefährliche Körperverletzung: Erforderlichkeit einer finalen Verknüpfung von Gewalt und Wegnahme beim Raub; erhöhte Gefährlichkeit der Körperverletzung durch gemeinsames Wirken des Täters und des Gehilfen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Notwendigkeit einer finalen Verknüpfung zwischen dem Einsatz von Gewalt und der Wegnahme beim Raub
- datenbank.nwb.de
Raub und gefährliche Körperverletzung: Erforderlichkeit einer finalen Verknüpfung von Gewalt und Wegnahme beim Raub; erhöhte Gefährlichkeit der Körperverletzung durch gemeinsames Wirken des Täters und des Gehilfen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gefährliche Körperverletzung - und der Beitrag des Gehilfen
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 16.03.2015 - 24 KLs 19/14
- BGH, 30.09.2015 - 5 StR 367/15
- LG Potsdam, 23.06.2016 - 22 KLs 30/15
- BGH, 21.03.2017 - 5 StR 81/17
Papierfundstellen
- NStZ 2015, 698
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 18.02.2016 - 4 StR 550/15
Gefährliche Körperverletzung (Begehung der Tat mit einem anderen Beteiligten …
Eine verstärkte Gefährlichkeit der Körperverletzung für das Tatopfer wird vor allem durch die Schwächung der Abwehrmöglichkeiten verwirklicht, wenn es durch das Zusammenwirken mehrerer in seiner Chance beeinträchtigt wird, dem Täter der Körperverletzung Gegenwehr zu leisten, ihm auszuweichen oder zu flüchten (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Beschlüsse vom 30. September 2015 - 5 StR 367/15, NStZ 2015, 698;… vom 17. Juli 2012 - 3 StR 158/12, BGHR StGB § 224 Abs. 1 Nr. 4 Gemeinschaftlich 4; Urteil vom 3. September 2002 - 5 StR 210/02, BGHSt 47, 383, 387). - BGH, 21.03.2017 - 5 StR 81/17
Umfang der Bindungswirkung nach Aufhebung eines Urteils im Strafausspruch …
Auf die Revisionen der Angeklagten hat der Senat mit Beschluss vom 30. September 2015 (5 StR 367/15, NStZ 2015, 698) jeweils mit den zugehörigen Feststellungen die Verurteilung im Tatkomplex II.2, in den gesamten Strafaussprüchen und hinsichtlich der unterbliebenen Entscheidungen über eine Unterbringung der Angeklagten in einer Entziehungsanstalt aufgehoben und die Sache an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.