Rechtsprechung
BGH, 30.10.2013 - IV ZR 307/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 402; ZPO § 397; AVB private Krankenversicherung (hier MB/KK 2009) § 1 Teil I (2)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 103 Abs 1 GG, § 397 ZPO, § 402 ZPO, § 1 Teil 1 Abs 2 MB/KK 2009
Private Krankenversicherung: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei Ablehnung einer mündlichen Anhörung des Sachverständigen im Berufungsverfahren; Anforderungen an die Erfolgsaussichten einer alternativen Behandlungsmethode für die Beurteilung ihrer ... - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gehörsverletzung bei Nichtstattgeben eines Antrags auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung; Erstattungsfähigkeit der Immunbehandlung eines metastasierenden Prostatakarzinoms mit dendritischen Zellen in der privaten Krankenversicherung
- rewis.io
Private Krankenversicherung: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör bei Ablehnung einer mündlichen Anhörung des Sachverständigen im Berufungsverfahren; Anforderungen an die Erfolgsaussichten einer alternativen Behandlungsmethode für die Beurteilung ihrer ...
- ra.de
- christmann-law.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Pflicht der privaten Krankenversicherung, alternative Behandlungsmethoden bei Krebs zu bezahlen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GG Art. 103 Abs. 1; ZPO § 522 Abs. 2
Gehörsverletzung bei Nichtstattgeben eines Antrags auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung; Erstattungsfähigkeit der Immunbehandlung eines metastasierenden Prostatakarzinoms mit dendritischen Zellen in der privaten Krankenversicherung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gericht muss Antrag auf Anhörung des Sachverständigen entsprechen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die unterbliebene Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines Gutachtens
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Bestimmung der Leistungspflicht des Versicherers bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Versicherungsnehmers
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Anforderungen an die Erfolgsaussichten einer alternativen Behandlungsmethode bei unheilbarer Krankheit
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Bestimmung der Leistungspflicht des Versicherers bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung des Versicherungsnehmers
- haerlein.de (Kurzinformation)
Zivilprozess - Wann die Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des von ihm erstatteten Gutachtens auf Antrag einer Partei geboten ist
- prof-mayer-kollegen.de (Kurzinformation)
Pflicht der privaten Krankenkassen zur Übernahme alternativer Behandlungsmethoden bei Krebs
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Der Sachverständige im IT-Prozess: Anhörung des Sachverständigen
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation)
Zu den Anforderungen an eine alternativen Behandlungsmethode für die Beurteilung ihrer medizinischen Notwendigkeit bei unheilbarer, lebenszerstörender Krankheit des Versicherungsnehmers
- kanzleibeier.eu (Auszüge)
Anhörung des Sachverständigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Anspruch auf Versicherungsschutz bei Anwendung einer alternativen Behandlungsmethode bei unheilbarer Krankheit - Wahrscheinlicher Erfolg einer alternativen Behandlung genügt zur Annahme einer medizinisch notwendigen Heilbehandlung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gericht muss Antrag auf Anhörung des Sachverständigen entsprechen! (IBR 2014, 1375)
Verfahrensgang
- LG Bremen, 26.04.2012 - 6 O 311/11
- OLG Bremen, 27.08.2012 - 3 U 32/12
- LG Bremen, 26.12.2012 - 6 O 311/11
- BGH, 30.10.2013 - IV ZR 307/12
- OLG Bremen, 30.11.2015 - 3 U 65/13
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 295
- MDR 2014, 224
- FamRZ 2014, 195
- VersR 2013, 1558
Wird zitiert von ... (34)
- BGH, 29.03.2017 - IV ZR 533/15
Zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Lasik-Operation an den Augen in der …
Demgemäß muss es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar gewesen sein, die Heilbehandlung als notwendig anzusehen (…Senatsbeschlüsse vom 17. Dezember 2014 - IV ZR 399/13, r+s 2015, 142 Rn. 13; vom 30. Oktober 2013 - IV ZR 307/12, VersR 2013, 1558 Rn. 13; Senatsurteile vom 10. Juli 1996 - IV ZR 133/95, BGHZ 133, 208 unter II 3 a; vom 17. Dezember 1986 - IVa ZR 78/85, BGHZ 99, 228 unter II 4; vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77, VersR 1979, 221 unter III; jeweils m.w.N.).Von der medizinischen Notwendigkeit einer Behandlung im Sinne der vorstehenden Ausführungen wird daher dann auszugehen sein, wenn eine Behandlungsmethode zur Verfügung steht und angewandt worden ist, die geeignet ist, die Krankheit zu heilen, zu lindern oder ihrer Verschlimmerung entgegenzuwirken (Senatsbeschluss vom 30. Oktober 2013 - IV ZR 307/12, VersR 2013, 1558 Rn. 14; Senatsurteil vom 17. Dezember 1986 - IVa ZR 78/85, BGHZ 99, 228 unter II 4).
- BGH, 19.11.2014 - IV ZR 47/14
Rechtliches Gehör: Ablehnung einer mündlichen Anhörung des gerichtlichen …
Dieses Antragsrecht der Parteien besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (Senatsbeschlüsse vom 30. Oktober 2013 - IV ZR 307/12, r+s 2014, 25 Rn. 9;… vom 15. März 2006 - IV ZR 182/05, VersR 2006, 950 Rn. 6 m.w.N.; BGH, Beschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04, VersR 2005, 1555 unter 2 a m.w.N. und ständig). - BGH, 17.12.2014 - IV ZR 399/13
Private Krankheitskostenzusatzversicherung: Beginn der Versicherungsfalls bei …
Demgemäß liegt eine medizinisch notwendige Heilbehandlung i.S. des § 1 Nr. 2 AVB 2008 vor, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar war, sie als notwendig anzusehen (Senatsbeschluss vom 30. Oktober 2013 - IV ZR 307/12, VersR 2013, 1558 Rn. 13; Senatsurteile vom 10. Juli 1996 - IV ZR 133/95, BGHZ 133, 208, 211 f.; vom 17. Dezember 1986 - IVa ZR 78/85, BGHZ 99, 228, 233f.; vom 29. November 1978 - IV ZR 175/77, VersR 1979, 221 unter III; jeweils m.w.N.).Entscheidend für den Beginn der Heilbehandlung ist nicht der konkrete Auftrag des Patienten an den Arzt, sondern die (behandlungsbedürftige) Krankheit selbst (Senatsurteil vom 14. September 1977 - IV ZR 12/76, VersR 1978, 271 unter II 1; vgl. auch Senatsbeschluss vom 30. Oktober 2013 - IV ZR 307/12, VersR 2013, 1558 unter III 1).
- OLG Stuttgart, 11.04.2019 - 7 U 146/18
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für die Kosten eines …
Steht diese Eignung nach medizinischen Erkenntnissen fest, ist grundsätzlich eine Eintrittspflicht des Versicherers gegeben (BGH, Urteil vom 29.03.2017 - IV ZR 533/15 -, VersR 2017, 608 , Tz. 30; BGH, Urteil vom 08.02.2006 - IV ZR 131/05 -, VersR 2006, 535 , juris Tz. 21; BGH, Urteil vom 21.09.2005 - IV ZR 113/04 -, BGHZ 164, 122 , juris Tz. 17; BGH, Urteil vom 10.07.1996 - IV ZR 133/95 -, BGHZ 133, 208 , juris Tz. 18; BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - IV ZR 307/12 -, VersR 2013, 1558 , Tz. 13 f.). - LG Köln, 28.02.2018 - 23 O 159/15
Erstattung von Kosten für eine Katarakt-Operation unter dem Einsatz eines …
Steht diese Eignung nach medizinischen Erkenntnissen fest, ist der Versicherer eintrittspflichtig (BGH NJW-RR 2014, 295 Tz. 14). - OLG Stuttgart, 01.03.2018 - 7 U 62/16
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für stationäre …
Demgemäß liegt eine medizinisch notwendige Heilbehandlung dann vor, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar war, sie als notwendig anzusehen (vgl. BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - IV ZR 307/12, juris). - LSG Baden-Württemberg, 21.02.2017 - L 11 KR 2090/16
Krankenversicherung - Kostenerstattung - keine Immuntherapie mit dendritischen …
Auch aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH 30.10.2013, IV ZR 307/12) ergebe sich, dass eine Behandlung mit autologen dendritischen Zellen als anerkannte Behandlungsmethode in Ansatz gebracht werden könne. - AG Brandenburg, 01.06.2017 - 31 C 48/16
LASIK-Operation - Erstattungsanspruch durch private Krankenversicherung
Demgemäß muss es nach den objektiven medizinischen Befunden und Erkenntnissen im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung vertretbar gewesen sein, die Heilbehandlung als notwendig anzusehen ( BGH , Urteil vom 29.03.2017, Az.: IV ZR 533/15, u.a. in: VersR 2017, Seiten 608 ff.; BGH , Beschluss vom 17.12.2014, Az.: IV ZR 399/13, u.a. in: r + s 2015, Seiten 142 ff.; BGH , Beschluss vom 30.10.2013, Az.: IV ZR 307/12, u.a. in: VersR 2013, Seite 1558; OLG München , Beschluss vom 29.08.2014, Az.: 25 U 1259/14; LG Dortmund , Urteil vom 17.08.2016, Az.: 2 O 252/14, u.a. in: "juris"; LG München I , Urteil vom 28.02.2014, Az.: 26 O 26861/12; LG Köln , Urteil vom 24.04.2013, Az.: 23 S 7/12, u.a. in: BeckRS 2016, Nr.: 03932 = "juris"; LG Frankfurt/Oder , Urteil vom 02.10.2012, Az.: 6a S 198/11, u.a. in: r + s 2013, Seiten 29 ff.; LG Münster , Urteil vom 21.08.2008, Az.: 15 O 21/08, u.a. in: VersR 2009, Seiten 536 f.; LG Göttingen , Beschluss vom 08.07.2008, Az.: 2 S 4/08, u.a. in: GesR 2008, Seiten 472 f.; LG Dortmund , Urteil vom 05.10.2006, Az.: 2 S 17/05, u.a. in: VersR 2007, Seiten 1401 f.; AG Schwabach , Urteil vom 27.01.2016, Az.: 2 C 1428/13, u.a. in: "juris"; AG Dortmund , Urteil vom 10.09.2014, Az.: 404 C 7848/13, u.a. in: "juris" ).Von der medizinischen Notwendigkeit einer Behandlung im Sinne der vorstehenden Ausführungen ist aber dann auszugehen, wenn - wie hier - eine Behandlungsmethode zur Verfügung steht und angewandt worden ist, die geeignet ist, die Krankheit zu heilen, zu lindern oder ihrer Verschlimmerung entgegenzuwirken ( BGH , Urteil vom 29.03.2017, Az.: IV ZR 533/15, u.a. in: VersR 2017, Seiten 608 ff.; BGH , Beschluss vom 30.10.2013, Az.: IV ZR 307/12, u.a. in: VersR 2013, Seite 1558; OLG München , Beschluss vom 29.08.2014, Az.: 25 U 1259/14; LG Dortmund , Urteil vom 17.08.2016, Az.: 2 O 252/14, u.a. in: "juris"; LG München I , Urteil vom 28.02.2014, Az.: 26 O 26861/12; LG Köln , Urteil vom 24.04.2013, Az.: 23 S 7/12, u.a. in: BeckRS 2016, Nr.: 03932 = "juris"; LG Frankfurt/Oder , Urteil vom 02.10.2012, Az.: 6a S 198/11, u.a. in: r + s 2013, Seiten 29 ff.; LG Münster , Urteil vom 21.08.2008, Az.: 15 O 21/08, u.a. in: VersR 2009, Seiten 536 f.; LG Göttingen , Beschluss vom 08.07.2008, Az.: 2 S 4/08, u.a. in: GesR 2008, Seiten 472 f.; LG Dortmund , Urteil vom 05.10.2006, Az.: 2 S 17/05, u.a. in: VersR 2007, Seiten 1401 f.; AG Schwabach , Urteil vom 27.01.2016, Az.: 2 C 1428/13, u.a. in: "juris"; AG Dortmund , Urteil vom 10.09.2014, Az.: 404 C 7848/13, u.a. in: "juris" ).
- OLG Braunschweig, 16.09.2020 - 11 U 122/18
Welche Heilbehandlungen sind medizinisch notwendig?
Steht diese Eignung fest, ist der Versicherer eintrittspflichtig (vgl. BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - IV ZR 307/12 -, juris Rn. 14).Steht diese Eignung fest, ist der Versicherer - wie dargelegt - eintrittspflichtig (vgl. BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - IV ZR 307/12 -, juris Rn. 14).
- OLG Dresden, 04.04.2017 - 4 U 1453/16
Begriff des Versicherungsfalls i.S. von § 1 Abs. 2 MB-KK
Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Heilbehandlung medizinisch notwendig ist, ist nach der Rechtsprechung (vgl. nur BGH, Beschl. v. 30.10.2013, Az. IV ZR 307/12;… OLG Brandenburg, Urt. v. 29.05.2012, Az. 6 U 42/09;… OLG Köln, Urt. v. 23.12.2014, Az. 20 U 7/14;… OLG Köln, Urt. v. 14.01.2004, Az. 5 U 211/01, jew. zitiert nach juris) ein objektiver Maßstab anzulegen.Im Rahmen der Anhörung des gerichtlich bestellten Sachverständigen durch den Senat, die das Landgericht trotz entsprechenden Antrags des Klägers nicht vorgenommen hatte (vgl. dazu nur BGH, Beschl. v. 30.10.2013, Az. IV ZR 307/12, zitiert nach juris), hat der Sachverständige seine schriftlichen Ausführungen eingehend erläutert und für den Senat überzeugend dargelegt, aus welchen Gründen eine hinreichende diagnostische Erfassung eines Karzinoms beim Kläger nicht vorliegt.
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2017 - L 5 KR 1653/15
Krankenversicherung - Kostenerstattung für eine Immuntherapie mit dendritischen …
- OLG Bremen, 30.11.2015 - 3 U 65/13
Eintrittspflicht der privaten Krankenversicherung für die Behandlung eines …
- OLG Karlsruhe, 13.03.2014 - 12 U 133/13
Zu den Anforderungen an die Erfolgsaussichten einer alternativen …
- LG Wuppertal, 30.08.2018 - 4 O 4/17
Erstattung von Kosten für eine Katarakt-Operation unter Einsatz eines …
- LG Hannover, 21.12.2017 - 2 O 215/16
Behandlung mit dendritischen Zellen gegen Krebs ist von privater …
- LG Nürnberg-Fürth, 23.04.2015 - 8 O 3675/13
Krankheitskostenvollversicherungsvertrag: Leistungsfreiheit wegen …
- LSG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - L 5 KR 1496/13
Krankenversicherung - Anspruch auf Kostenerstattung für eine Behandlung mit …
- OLG Braunschweig, 03.04.2019 - 11 U 160/18
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine …
- OLG Frankfurt, 29.06.2022 - 7 U 140/20
Zur Erstattungsfähigkeit alternativmedizinischer Behandlungen in der privaten …
- OLG Köln, 23.12.2014 - 20 U 7/14
Voraussetzungen der Eintrittspflicht des privaten Krankenversicherers
- OLG Braunschweig, 11.03.2019 - 11 U 160/18
Private Krankenversicherung: Anspruch auf Erstattung der Kosten für eine …
- OLG Hamm, 19.12.2016 - 6 U 82/15
Sachverständigenbeweis; Anhörung; wesentlicher Verfahrensfehler; Aufhebung
- LG Dortmund, 28.06.2017 - 2 O 106/15
- LG Köln, 09.11.2016 - 23 O 251/16
- OLG Oldenburg, 16.12.2015 - 5 U 82/15
Private Krankenversicherung: Erstattung ärztlicher Behandlungskosten für eine …
- OLG München, 23.05.2022 - 25 W 622/22
Selbstständiges Beweisverfahren zur medizinischen Notwendigkeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.11.2016 - 1 B 943/16
Vorwegnahme der Hauptsache; Tumortherapie; Dendritische Zellen; Wissenschaftlich …
- OLG Saarbrücken, 20.04.2016 - 5 U 7/16
Private Krankenversicherung: Kostenübernahmeanspruch für eine Behandlung mit …
- OLG Köln, 12.09.2016 - 17 W 261/15
Beantragte Sachverständigenanhörung ist durchzuführen!
- AG Kassel, 10.07.2014 - 435 C 4728/09
Kein Sachverständiger will Gutachten erstatten: Beweismittel unerreichbar!
- OLG Saarbrücken, 30.12.2014 - 1 U 52/14
Verwertbarkeit eines medizinischen Sachverständigengutachtens: Fehlende …
- AG Köln, 20.01.2021 - 118 C 445/19
Wann ist eine Behandlung medizinisch notwendig, sodass ein privater …
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 25.11.2020 - L 5 U 27/16
Gesetzliche Unfallversicherung - Verletztenrente - MdE-Feststellung - MdE-Höhe …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.03.2014 - L 16 KR 23/12