Rechtsprechung
BPatG, 04.06.2014 - 26 W (pat) 520/13 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 9 Abs 1 Nr 2 MarkenG, § 82 Abs 1 S 3 MarkenG, § 6 Abs 2 PatKostG, § 2 Abs 1 PatKostG, § 125b MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - "BETTY-BAG/Betty Barclay (Gemeinschaftswortmarke)/Betty Barclay (Gemeinschaftsbildmarke)/Betty Barclay (Wort-Bild-Marke)" - zur Zulässigkeit der Beschwerde - ein Verfahrensbeteiligter - Widersprüche aus drei Marken - eine Beschwerdegebühr - ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verwechslungsgefahr der zur Eintragung ins Register angemeldeten Wortmarke "BETTYBAG" mit der eingetragenen Wortmarke "Betty Barclay"
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "BETTY-BAG/Betty Barclay (Gemeinschaftswortmarke)/Betty Barclay (Gemeinschaftsbildmarke)/Betty Barclay (Wort-Bild-Marke)" - zur Zulässigkeit der Beschwerde - ein Verfahrensbeteiligter - Widersprüche aus drei Marken - eine Beschwerdegebühr - ...
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
Markenbeschwerdeverfahren - "BETTY-BAG/Betty Barclay (Gemeinschaftswortmarke)/Betty Barclay (Gemeinschaftsbildmarke)/Betty Barclay (Wort-Bild-Marke)" - zur Zulässigkeit der Beschwerde - ein Verfahrensbeteiligter - Widersprüche aus drei Marken - eine Beschwerdegebühr - ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Markenbeschwerdeverfahren - "BETTY-BAG/Betty Barclay (Gemeinschaftswortmarke)/Betty Barclay (Gemeinschaftsbildmarke)/Betty Barclay (Wort-Bild-Marke)" - zur Zulässigkeit der Beschwerde - ein Verfahrensbeteiligter - Widersprüche aus drei Marken - eine Besch
Wird zitiert von ...
- BPatG, 11.10.2016 - 27 W (pat) 554/16
Markenbeschwerdeverfahren - "Wiedereinsetzung in die Frist zur Zahlung der …
Hat ein Widersprechender aus mehreren Marken Widersprüche gegen eine Marke erhoben, die - wie hier - alle mit einem Beschluss zurückgewiesen worden sind, ist indes nur eine Beschwerdegebühr zu zahlen, weil nur ein Verfahrensbeteiligter einen Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamts anficht (vgl. BPatG, Beschluss vom 4. April 2014, 26 W (pat) 520/13 m. w. N.).