Rechtsprechung
BPatG, 04.11.2016 - 25 W (pat) 79/14 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 50 MarkenG, § 54 MarkenG, § 253 Abs 2 Nr 2 ZPO
(Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Quadratische Schokoladentafelverpackung (dreidimensionale Marke)" - zur eindeutigen Definition des Streitgegenstandes - keine Erforderlichkeit der Angabe eines Löschungsgrundes durch die Benennung konkreter Vorschriften ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Löschung einer Wortmarke mit der Bezeichnung "Tafelschokolade" aufgrund einer nicht schutzfähigen Verpackungsform
- rewis.io
(Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Quadratische Schokoladentafelverpackung (dreidimensionale Marke)" - zur eindeutigen Definition des Streitgegenstandes - keine Erforderlichkeit der Angabe eines Löschungsgrundes durch die Benennung konkreter Vorschriften ...
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
(Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Quadratische Schokoladentafelverpackung (dreidimensionale Marke)" - zur eindeutigen Definition des Streitgegenstandes - keine Erforderlichkeit der Angabe eines Löschungsgrundes durch die Benennung konkreter Vorschriften ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BPatG, 04.11.2016 - 25 W (pat) 79/14
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
- BPatG, 13.12.2018 - 25 W (pat) 79/14
- BGH, 23.07.2020 - I ZB 43/19
- BGH, 02.11.2020 - I ZB 43/19
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für …
Das Bundespatentgericht hat die Löschung der Marke angeordnet, weil sie nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG schutzunfähig sei (BPatG, BeckRS 2016, 19545). - BGH, 23.07.2020 - I ZB 43/19
Quadratische Verpackung für Ritter-Sport-Schokolade bleibt als Marke geschützt
Das Bundespatentgericht hat die Löschung der Marke angeordnet, weil sie nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG schutzunfähig sei (BPatG, Beschluss vom 4. November 2016 - 25 W [pat] 79/14, juris).Das Bundespatentgericht hat nunmehr die auf das Vorliegen des Schutzhindernisses des § 3 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG gestützte Beschwerde der Antragstellerin zurückgewiesen (BPatG, Beschluss vom 13. Dezember 2018 - 25 W [pat] 79/14, juris).