Rechtsprechung
BPatG, 18.09.2012 - 24 W (pat) 531/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 2 Nr 2 MarkenG, § 37 MarkenG, § 113 MarkenG, § 119 MarkenG, § 124 MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - "BALANCE - N - BRIGHTEN (IR-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Unterscheidungskraft und das Freihaltebedürfnis der Marke "BALANCE - N - BRIGHTEN" für Waren auf dem Gebiet der Kosmetik
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "BALANCE - N - BRIGHTEN (IR-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Markenbeschwerdeverfahren - "BALANCE - N - BRIGHTEN (IR-Marke)" - Freihaltungsbedürfnis
Wird zitiert von ... (4)
- BPatG, 08.04.2014 - 24 W (pat) 18/13
Markenbeschwerdeverfahren - "CID" - keine Unterscheidungskraft
Mithin kann auch das Verständnis der am Handel beteiligten Fachkreise allein von ausschlaggebender Bedeutung sein (…vgl. Ströbele, Ströbele/Hacker, a. a. O., Rn. 393 zu § 8; Ströbele MarkenR 2006, 433, 435; BPatG MarkenR 2007, 527, 529 f. - Rapido; BPatG B. v. 27.3.2012, Az: 24 W (pat) 558/11 - Ventas - und BPatG B. v. 18. September 2012, Az.: 24 W (pat) 531/10 - BALAN-CE - N - BRIGHTEN). - BPatG, 25.06.2013 - 24 W (pat) 516/11
Markenbeschwerdeverfahren - "TecAftermarket" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
Mithin kann auch das Verständnis der am Handel beteiligten Fachkreise allein von ausschlaggebender Bedeutung sein (…vgl. Ströbele, Ströbele/Hacker, a. a. O., Rn. 393 zu § 8; Ströbele MarkenR 2006, 433, 435; BPatG MarkenR 2007, 527, 529 f. - Rapido; BPatG B. v. 27. März 2012, Az: 24 W (pat) 558/11 - Ventas - und BPatG B. v. 18. September 2012, Az.: 24 W (pat) 531/10 - BALANCE - N - BRIGHTEN). - BPatG, 19.04.2013 - 24 W (pat) 532/11
Markenbeschwerdeverfahren - "SUMMER FLAVOUR" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
Mithin kann für das Verständnis dieser Marke auch das Verständnis der am Handel beteiligten Fachkreise für sich gesehen von ausschlaggebender Bedeutung sein (…vgl. hierzu EuGH GRUR 2006, 411, 413 - Rdn. 24 - Matratzen Concord/Hukla; BPatG, B. v. 18.09.2012, Az. 24 W (pat) 531/10 - BALANCE - N - BRIGHTEN;… Ströbele, in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 10. Auflage, § 8 Rdn. 100; Ströbele MarkenR 2006, 433, 435). - BPatG, 20.08.2013 - 24 W (pat) 43/12
Markenbeschwerdeverfahren - "pointing the way" - Freihaltungsbedürfnis
Für die Frage, ob eine in einer Fremdsprache objektiv beschreibende Sachangabe im Inland auch als solche verstanden wird, kann das Verständnis der jeweils angesprochenen Fachverkehrskreise allein von ausschlaggebender Bedeutung sein (…vgl. EuGH GRUR 2006, 411 ff. (Rn. 45) - Matratzen Concord/Hukla im Anschluss an Rn. 45 bis 47, 50, 56 und 57 der Schlussanträge des Generalanwalts vom 24. November 2005 in dieser Rechtssache C-421/04;… vgl. davor bereits EuGH GRUR 1999, 723, 726 (Rn. 29) - Chiemsee;… EuGH GRUR 2004, 682 (Rn. 24-26) - Bostongurka; sowie BPatG MarkenR 2007, 527 - Rapido; BPatG 24 W (pat) 110/05, B. v. 9. März 2007 - bagno; BPatG 28 W (pat) 28/10, B. v. 16. Juni 2010 - Porco; BPatG 24 W (pat) 531/10, B. v. 18. September 2012 - BALANCE-N-BRIGHTEN).