Rechtsprechung
BPatG, 19.02.2014 - 28 W (pat) 573/12 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,10751) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 8 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 37 Abs 1 MarkenG, § 113 MarkenG, § 119 MarkenG, § 124 MarkenG
Markenbeschwerdeverfahren - "EUROFLORIST (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schutzerstreckung der international registrierten Wortmarke "EUROFLORIST" auf das Gebiet der BRD bei fehlender Unterscheidungskraft
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "EUROFLORIST (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Markenbeschwerdeverfahren - "EUROFLORIST (IR-Marke)" - keine Unterscheidungskraft
Wird zitiert von ... (2)
- BPatG, 22.02.2017 - 26 W (pat) 44/14
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "@" - keine …
Bei Bezeichnungen, die bestimmte Vertriebsmodalitäten angeben, handelt es sich um mittelbar beschreibende Angaben, denen die Eigenschaft, auf die Herkunft aus einem bestimmten Unternehmen hinzuweisen, abzusprechen ist (vgl. BGH GRUR 2007, 1071 Rdnr. 25 - Kinder II; BPatG 28 W (pat) 573/12 - EUROFLORIST). - BPatG, 30.03.2022 - 29 W (pat) 17/20 An diese Wortverbindungen sind die deutschen Verbraucher seit langem gewöhnt, wie die Begriffe "Eurolotto" (europaweit ausgespieltes Lotto), Eurosport (auf das Gebiet Europas bezogener Sport), Eurobahn (europaweite Eisenbahn), Europalette (nach Europäischer Norm EN 13968-1 genormte Poolpalette), Eurowood (europäisches/aus Europa stammendes Holz) beispielhaft zeigen (vgl. hierzu BPatG, Beschluss vom 19.02.2014, 28 W (pat) 573/12 - EUROFLORIST).