Rechtsprechung
BPatG, 19.05.2020 - 25 W (pat) 503/19 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,17836) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Bundespatentgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
- rewis.io
Markenbeschwerdeverfahren - "MyMode" - fehlende Unterscheidungskraft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- BPatG, 18.07.2022 - 26 W (pat) 571/20 Dieses besitzanzeigende englische Fürwort wird im inländischen Werbesprachgebrauch häufig verwendet, um auf ein auf die individuellen Bedürfnisse des Adressaten und Nutzers zugeschnittenes Waren- oder Dienstleistungsangebot hinzuweisen (vgl. BPatG 30 W (pat) 9/19 - my sandstone; 25 W (pat) 569/18 - MyDevice; 25 W (pat) 532/19 - My Donut sweet and tasty; 25 W (pat) 503/19 - MyMode; 30 W (pat) 529/17 - MYPROTEIN; 25 W (pat) 546/14 - myProtection; 25 W (pat) 21/13 - MyWallet; 30 W (pat) 85/10 - MYPILOT; 26 W (pat) 113/10 - My Anhänger.com Anhängervermietung).