Rechtsprechung
BPatG, 26.07.2006 - 28 W (pat) 39/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,31854) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Bundespatentgericht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Anmeldung von Hinterhaltsmarken führt zur Markennichtigkeit
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Anmeldung von Hinterhaltsmarken führt zur Markennichtigkeit
Wird zitiert von ... (2)
- BPatG, 12.05.2010 - 28 W (pat) 48/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Classe E" - Freihaltungsbedürfnis - keine …
Die Markenstelle für Klasse 12 des Deutschen Patent- und Markenamtes hat die Anmeldung mit 2 Beschlüssen, von denen einer im Erinnerungsverfahren ergangen ist, mit der Begründung und unter ausdrückliche Einbeziehung der Entscheidung BPatG 28 W (pat) 39/05 "Classe E" vom 26.7.2006 als nicht unterscheidungskräftig und freihaltebedürftig zurückgewiesen, da es sich bei der als Marke beanspruchten Kombination um einen bloßen Hinweis auf ein seit langem gebräuchliches (automobil-) technisches Ordnungssystem (insbesondere für Fahrzeuge mit Einspritzung) handele, das dem Markenschutz für sämtliche beanspruchten Waren nicht zugänglich sei. - BPatG, 10.10.2007 - 28 W (pat) 14/02
Feststellung der Erledigung des Löschungsverfahrens in der Hauptsache i.R.d. …
Soweit sich der Antragsteller auf eine Verfahrensfortsetzung im Interesse einer Korrektur der Entscheidung des BGH bzw. BPatG in Sachen "CLASSE E" (BGH GRUR 2001, 242 ff. bzw. BPatG 28 W (pat) 39/05, Beschluss vom 28. Juni 2006, veröffentlicht unter www.bpatg.de, Leitsätze veröffentlicht in BlPMZ 2007, S. 37, 38) beruft, handelt es sich hierbei um sachfremde Erwägungen, die mit dem vorliegenden Verfahren in keinerlei Zusammenhang stehen und deshalb nicht berücksichtigt werden können.