Rechtsprechung
   BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,24369
BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04 (https://dejure.org/2006,24369)
BPatG, Entscheidung vom 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04 (https://dejure.org/2006,24369)
BPatG, Entscheidung vom 29. März 2006 - 24 W (pat) 199/04 (https://dejure.org/2006,24369)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,24369) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (34)

  • EuGH, 06.10.2005 - C-120/04

    Medion - Marken - Richtlinie 89/104/EWG - Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b -

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Maßgeblich abzustellen ist bei der Beurteilung der Ähnlichkeit der Marken auf deren Gesamteindruck, den sie im Verkehr hervorrufen (vgl. u. a. EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 29) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 28) "THOMSON LIFE"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005 326, 327 "il Padrone/Il Portone").

    Allerdings kann u. U. auch ein einzelner Zeichenbestandteil eine besondere das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft aufweisen, so dass die anderen Bestandteile im Rahmen des Gesamteindrucks weitgehend in den Hintergrund treten (vgl. BGH GRUR 2004, 778, 779 "URLAUB DIREKT"; GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2006, 60, 62 "coccodrillo"; so auch EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 32) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 29) "THOMSON LIFE").

    Des Weiteren kann aus den Grundsätzen der zur Auslegung des Art. 5 Abs. 1 Buchst b Markenrichtlinie ergangenen Entscheidung "THOMSON LIFE" des Europäischen Gerichtshofs (vgl. GRUR 2005, 1042) eine Verwechslungsgefahr nicht hergeleitet werden.

    Das Publikum wird dann aufgrund der von der älteren Marke behaltenen selbstständig kennzeichnenden Stellung auch den Inhaber dieser (älteren) Marke mit der Herkunft der Waren oder Dienstleistungen in Verbindung bringen, die von dem zusammengesetzten (jüngeren) Zeichen erfasst werden (vgl. EuGH GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 30-36) "THOMSON LIFE").

  • BGH, 22.09.2005 - I ZB 40/03

    coccodrillo

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Dabei ist von einer Wechselwirkung zwischen den Beurteilungsfaktoren der Waren-/ Dienstleistungsidentität oder -ähnlichkeit, der Markenidentität oder -ähnlichkeit und der Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke in der Weise auszugehen, dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren/Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder der Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. u. a. EuGH GRUR 1998, 387, 389 (Nr. 22) "SabÂl/Puma"; GRUR Int. 1999, 734, 736 (Nr. 18-21) "Lloyd"; GRUR Int. 2000, 899, 901 (Nr. 40) "Marca/Adidas"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005, 513, 514 "MEY/Ella May"; GRUR 2006, 60, 61 "coccodrillo").

    Allerdings kann u. U. auch ein einzelner Zeichenbestandteil eine besondere das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft aufweisen, so dass die anderen Bestandteile im Rahmen des Gesamteindrucks weitgehend in den Hintergrund treten (vgl. BGH GRUR 2004, 778, 779 "URLAUB DIREKT"; GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2006, 60, 62 "coccodrillo"; so auch EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 32) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 29) "THOMSON LIFE").

    Einer prägenden Bedeutung des Bildelements in der angegriffenen Marke steht weiterhin entgegen, dass dieses eng mit dem darüber befindlichen Buchstaben "C" verbunden ist und mit ihm eine optische Einheit bildet (vgl. BGH GRUR 2002, 171, 175 "Marlboro-Dach"; GRUR 2006, 60, 62 "cocodrillo").

  • BGH, 22.07.2004 - I ZR 204/01

    "Mustang"; Verwechselungsgefahr zusammengesetzter Wortzeichen mit

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Dabei ist von einer Wechselwirkung zwischen den Beurteilungsfaktoren der Waren-/ Dienstleistungsidentität oder -ähnlichkeit, der Markenidentität oder -ähnlichkeit und der Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke in der Weise auszugehen, dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren/Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder der Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. u. a. EuGH GRUR 1998, 387, 389 (Nr. 22) "SabÂl/Puma"; GRUR Int. 1999, 734, 736 (Nr. 18-21) "Lloyd"; GRUR Int. 2000, 899, 901 (Nr. 40) "Marca/Adidas"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005, 513, 514 "MEY/Ella May"; GRUR 2006, 60, 61 "coccodrillo").

    Maßgeblich abzustellen ist bei der Beurteilung der Ähnlichkeit der Marken auf deren Gesamteindruck, den sie im Verkehr hervorrufen (vgl. u. a. EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 29) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 28) "THOMSON LIFE"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005 326, 327 "il Padrone/Il Portone").

    Allerdings kann u. U. auch ein einzelner Zeichenbestandteil eine besondere das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft aufweisen, so dass die anderen Bestandteile im Rahmen des Gesamteindrucks weitgehend in den Hintergrund treten (vgl. BGH GRUR 2004, 778, 779 "URLAUB DIREKT"; GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2006, 60, 62 "coccodrillo"; so auch EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 32) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 29) "THOMSON LIFE").

  • EuGH, 22.06.1999 - C-342/97

    Lloyd Schuhfabrik Meyer

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Bei der Beurteilung der Kennzeichnungskraft einer Marke sei nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (vgl. EuGH GRUR Int. 1999, 734 "Lloyd") nicht nur auf den von der Marke gehaltenen Marktanteil abzustellen, sondern auf sämtliche maßgebliche Faktoren, insbesondere auch auf die Eigenschaften, die die betreffende Marke von Haus aus besitze.

    Dabei ist von einer Wechselwirkung zwischen den Beurteilungsfaktoren der Waren-/ Dienstleistungsidentität oder -ähnlichkeit, der Markenidentität oder -ähnlichkeit und der Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke in der Weise auszugehen, dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren/Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder der Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. u. a. EuGH GRUR 1998, 387, 389 (Nr. 22) "SabÂl/Puma"; GRUR Int. 1999, 734, 736 (Nr. 18-21) "Lloyd"; GRUR Int. 2000, 899, 901 (Nr. 40) "Marca/Adidas"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005, 513, 514 "MEY/Ella May"; GRUR 2006, 60, 61 "coccodrillo").

    Insoweit ist, worauf die Widersprechende zutreffend hinweist, eine umfassende Prüfung angezeigt, wobei insbesondere auch die Eigenschaften zu berücksichtigen sind, die die Marke von Haus aus besitzt, einschließlich des Umstands, ob sie beschreibende Elemente in Bezug auf die Waren oder Dienstleistungen, für die sie eingetragen worden ist, aufweist (vgl. EuGH GRUR Int. 1999, 734, 736 (Nr. 22) "Lloyd").

  • BGH, 05.04.2001 - I ZR 168/98

    Marlboro-Dach; Beurteilung des Gesamteindrucks bei Überlagerung eines verwendeten

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Einer prägenden Bedeutung des Bildelements in der angegriffenen Marke steht weiterhin entgegen, dass dieses eng mit dem darüber befindlichen Buchstaben "C" verbunden ist und mit ihm eine optische Einheit bildet (vgl. BGH GRUR 2002, 171, 175 "Marlboro-Dach"; GRUR 2006, 60, 62 "cocodrillo").

    Schließlich liegen auch keine besonderen Umstände vor, die die Annahme einer Verwechslungsgefahr im weiteren Sinn rechtfertigen würden (vgl. BGH GRUR 1991, 317, 318 "MEDICE"; GRUR 1991, 319, 321 "HURRICANE"; WRP 2000, 529, 531 "ARD-1"; GRUR 2002, 171, 174 "Marlboro-Dach").

  • BGH, 22.04.2004 - I ZR 189/01

    URLAUB DIREKT

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Allerdings kann u. U. auch ein einzelner Zeichenbestandteil eine besondere das gesamte Zeichen prägende Kennzeichnungskraft aufweisen, so dass die anderen Bestandteile im Rahmen des Gesamteindrucks weitgehend in den Hintergrund treten (vgl. BGH GRUR 2004, 778, 779 "URLAUB DIREKT"; GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2006, 60, 62 "coccodrillo"; so auch EuGH GRUR Int. 2004, 843, 845 (Nr. 32) "MATRATZEN"; GRUR 2005, 1042, 1044 (Nr. 29) "THOMSON LIFE").

    Insoweit kann dahingestellt bleiben, ob der bei der Feststellung des Gesamteindrucks von Wort-Bildmarken anzuwendende Erfahrungssatz, wonach regelmäßig der Wortbestandteil als die einfachste Benennungsmöglichkeit den Gesamteindruck prägt (vgl. BGH GRUR 2000, 506, 509 "ATTACH?/TISSERAND"; GRUR 2004, 778, 779 "URLAUB DIREKT"), auch bei Kombinationszeichen aus einem Einzelbuchstaben und einem graphischen Element zu berücksichtigen ist.

  • BGH, 13.03.2003 - I ZR 122/00

    "City Plus"; Kennzeichnungskraft von Bestandteilen einer Wortmarke

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Nicht ausreichend ist es dagegen, dass der übereinstimmende Bestandteil für den Gesamteindruck eines der beiden gegenüberstehenden Zeichen lediglich mitbestimmend ist (vgl. BGH GRUR 2000, 233, 234 "RAUSCH/ELFI RAUSCH"; GRUR 2003, 880, 881 "City Plus").

    Eine erhöhte Kennzeichnungskraft ist, wie oben dargelegt, für die Widerspruchsmarke nicht zu berücksichtigen, so dass sich die Frage erübrigt, ob und inwieweit eine solche einen stärkenden Einfluss auf die Kennzeichnungskraft und damit die prägende Wirkung des Bildelements in der jüngeren Marke haben könnte (vgl. BGH WRP 2003, 1228, 1230 "City Plus"; GRUR 2005, 513, 514 "MEY/Ella May").

  • BGH, 22.11.2001 - I ZR 111/99

    BIG; Verwechslungsgefahr einer Marke unter dem Aspekt des Serienzeichens

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Diese Art der Verwechslungsgefahr greift dann ein, wenn die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens sieht und deshalb nachfolgende Bezeichnungen, die einen identischen oder wesensgleichen Stamm aufweisen, demselben Zeicheninhaber zuordnet (vgl. EuGH GRUR 1998, 387, 389 "SabÂl/Puma"; BGH GRUR 1996, 200, 201 f. "Innovadiclophlont"; 1999, 587, 589 "Cefallone"; BlPMZ 2000, 413, 414 "Bayer/BeiChem"; GRUR 2002, 542, 543 f. "BIG"; GRUR 2002, 544, 547 "BANK 24").

    Anlass zu einer solchen Schlussfolgerung kann für den Verkehr insbesondere dann bestehen, wenn ein Unternehmen bereits mit mehreren Zeichen, die denselben Stamm aufweisen, im Verkehr aufgetreten ist (BGH 1999, 587, 589 "Cefallone"; BlPMZ 2000, 413, 414 "Bayer/ BeiChem"; GRUR 2002, 542, 543 f. "BIG").

  • BGH, 15.06.2000 - I ZB 4/98

    Buchstabe "K"; Unterscheidungskraft eines als Wortmarke angemeldeten

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Von einer Nichteintragbarkeit bzw. einer ursprünglichen Kennzeichnungsschwäche von Einzelbuchstaben könne unter Geltung des Markengesetzes nicht ausgegangen werde (vgl. BGH GRUR 2001, 161 "Buchstabe "K""; GRUR 2002, 970 "Zahl 1").

    Diese Eignung kann einem einzelnen Buchstaben im konkreten Fall nur dann abgesprochen werden, wenn sich feststellen lässt, dass ihn der Verkehr für bestimmte Waren nicht als Herkunftsbezeichnung versteht (vgl. BGH GRUR 2001, 161, 162 "Buchstabe "K""; MarkenR 2003, 246, 247 "Buchstabe "Z"").

  • EuGH, 11.11.1997 - C-251/95

    SABEL

    Auszug aus BPatG, 29.03.2006 - 24 W (pat) 199/04
    Dabei ist von einer Wechselwirkung zwischen den Beurteilungsfaktoren der Waren-/ Dienstleistungsidentität oder -ähnlichkeit, der Markenidentität oder -ähnlichkeit und der Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke in der Weise auszugehen, dass ein geringerer Grad der Ähnlichkeit der Waren/Dienstleistungen durch einen höheren Grad der Ähnlichkeit der Marken oder der Kennzeichnungskraft der älteren Marke ausgeglichen werden kann und umgekehrt (st. Rspr.; vgl. u. a. EuGH GRUR 1998, 387, 389 (Nr. 22) "SabÂl/Puma"; GRUR Int. 1999, 734, 736 (Nr. 18-21) "Lloyd"; GRUR Int. 2000, 899, 901 (Nr. 40) "Marca/Adidas"; BGH GRUR 2004, 865, 866 "Mustang"; GRUR 2005, 513, 514 "MEY/Ella May"; GRUR 2006, 60, 61 "coccodrillo").

    Diese Art der Verwechslungsgefahr greift dann ein, wenn die Zeichen in einem Bestandteil übereinstimmen, den der Verkehr als Stamm mehrerer Zeichen eines Unternehmens sieht und deshalb nachfolgende Bezeichnungen, die einen identischen oder wesensgleichen Stamm aufweisen, demselben Zeicheninhaber zuordnet (vgl. EuGH GRUR 1998, 387, 389 "SabÂl/Puma"; BGH GRUR 1996, 200, 201 f. "Innovadiclophlont"; 1999, 587, 589 "Cefallone"; BlPMZ 2000, 413, 414 "Bayer/BeiChem"; GRUR 2002, 542, 543 f. "BIG"; GRUR 2002, 544, 547 "BANK 24").

  • EuGH, 18.06.2002 - C-299/99

    NUR MARKEN, DIE AUFGRUND IHRES WESENS ODER IHRER BENUTZUNG UNTERSCHEIDUNGSKRÄFTIG

  • BGH, 24.02.2005 - I ZB 2/04

    MEY/Ella May

  • EuGH, 28.04.2004 - C-3/03

    Matratzen Concord / HABM

  • BGH, 08.07.1999 - I ZB 49/96

    Prägende Wirkung des Gesamteindrucks einer Marke

  • BGH, 06.12.1990 - I ZR 249/88

    "MEDICE"; Beurteilung der Gleichartigkeit von Waren und Dienstleistungen

  • BGH, 25.10.1995 - I ZB 33/93

    "Innovadiclophlont"; Verwechslungsgefahr zweier Marken für Arzneimittel

  • BPatG, 10.02.2005 - 24 W (pat) 338/03

    Fehlende Unterscheidungskraft einer angemeldeten Marke; Anforderungen und

  • BGH, 15.11.1990 - I ZR 245/88

    Verwechslungsgefahr zweier Bezeichnungen bei Identität eines von zwei Begriffen

  • BGH, 28.08.2003 - I ZB 6/03

    "Cityservice"; Unterscheidungskraft eines sprachüblich gebildeten Wortzeichens

  • BGH, 13.01.2000 - I ZR 223/97

    ATTACHÉ/TISSERAND; Verwechslungsgefahr aufgrund des Gesamteindrucks einer Marke

  • EuGH, 07.07.2005 - C-353/03

    DIE FÜR DIE EINTRAGUNG EINER MARKE ERFORDERLICHE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT KANN DURCH

  • BGH, 29.10.1998 - I ZR 125/96

    Cefallone

  • BGH, 24.01.2002 - I ZR 156/99

    BANK 24

  • BGH, 29.04.2004 - I ZB 26/02

    Farbige Arzneimittelkapsel

  • BGH, 20.10.1999 - I ZR 110/97

    ARD-1

  • BGH, 19.12.2002 - I ZB 21/00

    Buchstabe "Z"; Unterscheidungskraft eines Buchstabens

  • BGH, 16.11.2000 - I ZB 36/98

    Jeanshosentasche; Unterscheidungskraft einer Bildmarke bei nur teilweiser

  • BGH, 18.04.2002 - I ZB 23/99

    "Zahl "1""; Unterscheidungskraft und Freihaltungsbedürfnis

  • BGH, 13.10.2004 - I ZB 4/02

    il Padrone/Il Portone

  • BGH, 08.12.1999 - I ZB 25/97

    St. Pauli Girl; Unterscheidungskraft einer aus fernöstlichen Schriftzeichen

  • BGH, 15.09.2005 - I ZB 10/03

    NORMA

  • EuGH, 14.09.1999 - C-375/97

    General Motors

  • BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00

    "BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen;

  • EuGH, 22.06.2000 - C-425/98

    Marca Mode

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht