Rechtsprechung
BSG, 02.12.2010 - B 9 V 2/10 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Kriegsopferversorgung - Beschädigtenversorgung - Blinder - Pflegepauschale - Pflegezulage - Arbeitsvertrag - angemessene Kosten - Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin - eheliche Beistandspflicht - Änderung der Verhältnisse
- openjur.de
Kriegsopferversorgung; Beschädigtenversorgung; Blinder; erhöhte Pflegezulage; Arbeitsvertrag; angemessene Kosten; Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin; eheliche Beistandspflicht; Änderung der Verhältnisse
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 35 Abs 2 S 1 BVG, § 1353 Abs 1 S 2 Halbs 1 BGB, § 48 Abs 1 SGB 10
Kriegsopferversorgung - Beschädigtenversorgung - Blinder - erhöhte Pflegezulage - Arbeitsvertrag - angemessene Kosten - Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin - eheliche Beistandspflicht - Änderung der Verhältnisse - rechtsprechung-im-internet.de
§ 35 Abs 2 S 1 BVG, § 1353 Abs 1 S 2 Halbs 1 BGB, § 48 Abs 1 SGB 10
Kriegsopferversorgung - Beschädigtenversorgung - Blinder - erhöhte Pflegezulage - Arbeitsvertrag - angemessene Kosten - Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin - eheliche Beistandspflicht - Änderung der Verhältnisse - Wolters Kluwer
Anspruch auf Kriegsopferversorgung; Höhe der Pflegezulage eines Kriegsblinden
- rewis.io
Kriegsopferversorgung - Beschädigtenversorgung - Blinder - erhöhte Pflegezulage - Arbeitsvertrag - angemessene Kosten - Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin - eheliche Beistandspflicht - Änderung der Verhältnisse
- ra.de
- rewis.io
Kriegsopferversorgung - Beschädigtenversorgung - Blinder - erhöhte Pflegezulage - Arbeitsvertrag - angemessene Kosten - Eheschließung zwischen Beschädigtem und Pflegerin - eheliche Beistandspflicht - Änderung der Verhältnisse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1353; BVG § 35; SGB X § 48
Anspruch auf Kriegsopferversorgung; Höhe der Pflegezulage eines Kriegsblinden - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Kriegsopferversorgung; Schwerbehindertenrecht
Verfahrensgang
- SG Potsdam, 07.11.2006 - S 5 SB 51/06
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.05.2009 - L 13 V 14/07
- BSG, 05.05.2009 - B 9 V 2/10 R
- BSG, 02.12.2010 - B 9 V 2/10 R
Wird zitiert von ... (76)
- BSG, 10.10.2017 - B 12 KR 16/16 R
Krankenversicherung - freiwilliges Mitglied - Beitragspflicht einer auf einer …
Für die Anwendung des § 48 Abs. 1 SGB X ist auf den Regelungsgehalt desjenigen bestandskräftigen Verwaltungsakts als "Vergleichsbescheid" abzustellen, mit dem über die Voraussetzungen, hinsichtlich derer eine wesentliche Änderung eingetreten sein soll, letztmalig entschieden worden ist (BSG Urteil vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 RdNr 39) . - BSG, 14.06.2018 - B 9 V 4/17 R
Soziales Entschädigungsrecht - Erhöhung der Pflegezulage - angemessene Kosten - …
Angemessen seien die tatsächlich erforderlichen Kosten für Wartung und Pflege (Hinweis auf Senatsurteil vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5) .Als Erhöhungsbetrag werden danach diejenigen angemessenen Kosten übernommen, die der Beschädigte tatsächlich aufwenden muss, um die erforderliche Pflege und Wartung für sich sicherzustellen (vgl Senatsurteil vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 RdNr 41;… Senatsurteil vom 18.9.2003 - B 9 V 12/01 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 1 RdNr 15;… Senatsurteil vom 2.7.1997 - 9 RV 7/96 - SozR 3-3100 § 35 Nr. 7 S 16) .
Der unbestimmte Rechtsbegriff der "angemessenen Kosten" in § 35 Abs. 2 S 1 BVG für Pflege und Wartung durch eine Fremdpflegeperson bedarf jedoch insbesondere im Hinblick auf eine Gleichbehandlung der Beschädigten einer weiteren Konkretisierung (vgl Senatsurteil vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 RdNr 41;… Senatsurteil vom 18.9.2003 - B 9 V 12/01 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 1 RdNr 14) .
Dies gilt auch für die zwischen den Beteiligten hier allein streitige Höhe der Vergütung der fremden Pflegekraft (vgl Senatsurteil vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 RdNr 41) .
- BSG, 14.06.2018 - B 9 V 3/17 R
Anspruch auf Versorgung bei einem Impfschaden
Wie der Senat entschieden hat, begründet auch die aufgrund eines Arbeitsvertrags geleistete Pflege durch Ehegatten oder Eltern einen Anspruch auf Gewährung der erhöhten Pflegezulage im Umfang angemessener Kosten (…Senatsurteile vom 4.2.1998 - B 9 V 28/96 R - SozR 3-3100 § 35 Nr. 8 S 20 und vom 2.12.2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 RdNr 44) .
- LSG Bayern, 29.09.2015 - L 15 VK 7/11
Vertagungsantrag eines unvertretenen Klägers, Bestimmung des Streitgegenstands
Maßstab der Auslegung eines angefochtenen Bescheids ist der Empfängerhorizont eines verständigen Beteiligten, der die Zusammenhänge berücksichtigt, welche die Behörde nach ihrem wirklichen Willen (§ 133 Bürgerliches Gesetzbuch) erkennbar in ihre Entscheidung einbezogen hat (vgl. BSG, Urteil vom 02.12.2010, Az.: B 9 V 2/10 R).Zudem stünde der Gewährung einer Pflegezulage nach einer höheren Stufe als nach Stufe I auch entgegen, dass ein möglicherweise erhöhter Pflege- und Hilfeaufwand nicht auf Entgeltbasis erbracht worden ist (vgl. BSG, Urteile vom 04.02.1998, Az.: B 9 V 28/96 R, und vom 02.12.2010, Az.: B 9 V 2/10 R; vgl. auch BVGVwV zu § 35, Nr. 4).
- LSG Baden-Württemberg, 22.09.2016 - L 6 SB 5073/15
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - erstmaliges Begehren des Merkzeichens G …
Die Feststellung einer wesentlichen Änderung setzt einen Vergleich der Sach- und Rechtslage bei Erlass des - teilweise - aufzuhebenden Verwaltungsaktes und zum Zeitpunkt der Überprüfung voraus (vgl. BSG, Urteil vom 2. Dezember 2010 - B 9 V 2/10 R -, juris, Rz. 38 m. w. N.;… Schütze, in von Wulffen/Schütze, Kommentar zum SGB X, 8. Aufl. 2014, § 48 Rz. 4). - LSG Bayern, 16.05.2019 - L 20 KR 502/17
Behandlung eines Glioblastoms mit einer immunologischen Kombinationstherapie
Maßstab der Auslegung eines angefochtenen Bescheids ist der Empfängerhorizont eines verständigen Beteiligten, der die Zusammenhänge berücksichtigt, welche die Behörde nach ihrem wirklichen Willen (§ 133 Bürgerliches Gesetzbuch) erkennbar in ihre Entscheidung einbezogen hat (vgl. BSG, Urteil vom 02.12.2010, B 9 V 2/10 R). - LSG Baden-Württemberg, 27.08.2015 - L 6 SB 4445/14
Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Schwerbehindertenstatus - …
Die Feststellung einer wesentlichen Änderung setzt einen Vergleich der Sach- und Rechtslage bei Erlass des aufzuhebenden Verwaltungsaktes und zum Zeitpunkt der Überprüfung voraus (vgl. BSG, Urteil vom 2. Dezember 2010 - B 9 V 2/10 R - SozR 4-3100 § 35 Nr. 5 m. w. N.;… Schütze, in von Wulffen/Schütze, Kommentar zum SGB X, 8. Aufl. 2014, § 48 Rz. 4). - LSG Baden-Württemberg, 03.08.2017 - L 6 VS 1447/16
Soziales Entschädigungsrecht - GdS-Feststellung - sozialrechtliches …
Die Feststellung einer wesentlichen Änderung setzt einen Vergleich der Sach- und Rechtslage bei Erlass des - teilweise - aufzuhebenden Verwaltungsaktes und zum Zeitpunkt der Überprüfung voraus (vgl. BSG, Urteil vom 2. Dezember 2010 - B 9 V 2/10 R -, juris, Rz. 38 m. w. N.;… Schütze, a. a. O., Rz. 4). - LSG Baden-Württemberg, 18.03.2021 - L 6 SB 3279/19
Schwerbehindertenrecht - GdB-Herabsetzung - Entziehung der …
Die Feststellung einer wesentlichen Änderung setzt einen Vergleich der Sach- und Rechtslage bei Erlass des - teilweise - aufzuhebenden Verwaltungsaktes und zum Zeitpunkt der Überprüfung voraus (vgl. BSG, Urteil vom 2. Dezember 2010 - B 9 V 2/10 R -, juris, Rz. 38 m. w. N.). - LSG Baden-Württemberg, 18.02.2021 - L 6 SB 486/20
Schwerbehindertenrecht - GdB-Herabsetzung - Heilungsbewährung nach Brustkrebs - …
Die Feststellung einer wesentlichen Änderung setzt einen Vergleich der Sach- und Rechtslage bei Erlass des - teilweise - aufzuhebenden Verwaltungsaktes und zum Zeitpunkt der Überprüfung voraus (vgl. BSG, Urteil vom 2. Dezember 2010 - B 9 V 2/10 R -, juris, Rz. 38 m. w. N.). - LSG Bayern, 17.02.2021 - L 20 KR 533/20
Krankenversicherung: Gewährung einer Anschlussrehabilitation im einstweiligen …
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - L 6 SB 2703/20
Schwerbehindertenrecht - GdB-Herabsetzung nach Heilungsbewährung - …
- LSG Bayern, 26.01.2016 - L 15 VS 16/09
Erlöschen eines Nachzahlungsanspruches wegen eines Erstattungsanspruches nach …
- LSG Baden-Württemberg, 21.07.2022 - L 6 SB 1696/21
Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Versorgungsmedizinische Grundsätze - …
- LSG Baden-Württemberg, 27.08.2015 - L 6 SB 425/15
- LSG Baden-Württemberg, 02.02.2017 - L 6 SB 669/16
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 VK 2079/15
Soziales Entschädigungsrecht - Kriegsopferversorgung - Pflegezulage nach Stufe …
- LSG Bayern, 15.12.2015 - L 15 VK 4/15
Anerkennung weiterer Schädigungsfolgen nach § 48 SGB X und § 44 SGB X
- LSG Bayern, 20.10.2015 - L 15 SB 163/13
Regelungscharakter eines Bescheids
- LSG Baden-Württemberg, 29.04.2014 - L 6 SB 4038/13
- LSG Baden-Württemberg, 03.08.2017 - L 6 VH 1337/17
- LSG Baden-Württemberg, 03.08.2017 - L 6 SB 3654/16
- LSG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - L 6 VS 2945/16
- LSG Baden-Württemberg, 13.01.2022 - L 6 SB 777/21
- LSG Baden-Württemberg, 15.01.2018 - L 6 SB 3758/17
- LSG Baden-Württemberg, 13.01.2022 - L 6 SB 639/21
Neufeststellung des GdB und Bestimmung des Gesamt-GdB
- LSG Baden-Württemberg, 02.02.2017 - L 6 SB 1639/16
- LSG Baden-Württemberg, 21.04.2016 - L 6 SB 4793/14
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2016 - L 6 SB 325/14
- LSG Baden-Württemberg, 21.12.2015 - L 6 SB 1810/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2021 - L 6 SB 2083/20
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - L 6 SB 3368/20
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2021 - L 6 SB 3190/20
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2017 - L 6 SB 385/16
- LSG Baden-Württemberg, 01.09.2016 - L 6 SB 692/16
- LSG Baden-Württemberg, 25.08.2016 - L 6 SB 5198/14
- LSG Baden-Württemberg, 28.12.2015 - L 6 SB 4313/15
- LSG Baden-Württemberg, 17.12.2015 - L 6 SB 3275/15
- LSG Baden-Württemberg, 13.01.2022 - L 6 SB 1672/20
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2021 - L 6 SB 2855/20
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2021 - L 6 SB 3628/20
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2021 - L 6 SB 1613/20
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - L 6 SB 1242/20
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - L 6 SB 1987/20
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2021 - L 6 SB 2314/20
- LSG Baden-Württemberg, 14.01.2021 - L 6 SB 539/20
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2019 - L 6 SB 270/18
- LSG Baden-Württemberg, 19.04.2018 - L 6 SB 4494/17
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2017 - L 6 SB 3728/15
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2017 - L 6 SB 3075/16
- LSG Baden-Württemberg, 01.06.2017 - L 6 SB 2340/16
- LSG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - L 6 SB 3202/16
- LSG Baden-Württemberg, 12.01.2017 - L 6 SB 4352/15
- LSG Baden-Württemberg, 17.11.2016 - L 6 SB 4267/14
- LSG Baden-Württemberg, 25.08.2016 - L 6 SB 5202/15
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 SB 4880/14
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 SB 506/15
- LSG Baden-Württemberg, 21.04.2016 - L 6 SB 2631/15
- LSG Baden-Württemberg, 21.04.2016 - L 6 SB 2961/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2016 - L 6 SB 3849/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2016 - L 6 SB 5203/14
- LSG Baden-Württemberg, 18.02.2016 - L 6 SB 5585/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.08.2011 - L 3 KA 7/08
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2022 - L 6 SB 3914/21
- LSG Baden-Württemberg, 13.01.2022 - L 6 SB 148/21
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2021 - L 6 VG 928/21
- LSG Baden-Württemberg, 25.08.2016 - L 6 SB 902/16
- LSG Baden-Württemberg, 23.06.2016 - L 6 SB 5131/15
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2016 - L 6 SB 1321/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2011 - L 3 U 31/08
Bemessung des Übergangsgeldes - nachträgliche Berücksichtigung von …
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2021 - L 6 SB 3030/20
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2021 - L 6 SB 2982/19
- LSG Baden-Württemberg, 18.11.2021 - L 6 SB 464/21
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2021 - L 6 SB 147/21
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2019 - L 6 SB 3548/18
- LSG Baden-Württemberg, 21.04.2016 - L 6 SB 3273/15