Rechtsprechung
BSG, 04.06.2019 - B 12 R 22/18 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- openjur.de
- Bundessozialgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
- IWW
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Sozialversicherungspflicht der Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- christmann-law.de (Kurzinformation)
Wieder scheitert Klinik mit Versuch, Honorararzt als freien Mitarbeiter ohne Sozialversicherung zu beschäftigen
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Beitragsrecht, Rentenversicherung
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 20.02.2015 - S 34 R 2153/13
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.05.2018 - L 8 R 234/15
- BSG, 04.06.2019 - B 12 R 22/18 R
Wird zitiert von ... (14)
- LSG Baden-Württemberg, 29.04.2022 - L 4 KR 581/20
Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Anästhesist - Konsiliararztvertrag mit …
Im Hinblick auf die Gewichtung der für und gegen eine abhängige Beschäftigung sprechenden Gesichtspunkte sind - wie schon in den vom BSG am 4. Juni 2019 entschiedenen Verfahren (B 12 R 12/18 R; B 12 KR 14/18 R; B 12 R 22/18 R) - auch vorliegend die Besonderheiten der ärztlichen Tätigkeit zu berücksichtigen (vgl. hierzu Senatsurteile vom 16. Oktober 2020 - L 4 BA 732/19 - und 13. August 2021 - L 4 BA 328/19 -).Umgekehrt kann auch nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln des Krankenhauses zwingend eine abhängige Beschäftigung angenommen werden (BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 26, - B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 31, - B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 26).
Dieses vom BSG entwickelte Kriterium der Weisungsgebundenheit hat der Gesetzgeber wie das der Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers in § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB IV ausdrücklich aufgegriffen (BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 29, - B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 34, - B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 30).
- LSG Baden-Württemberg, 20.07.2020 - L 4 BA 3646/18
Sozialversicherungspflicht - Notärztin im Rettungsdienst - abhängige …
Ungeeignet für die Beurteilung sei nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) in den Honorararzturteilen vom 4. Juni 2019 (u.a. B 12 R 12/18 R, B 12 KR 14/18 R, B 12 R 22/18 R, jeweils in juris) auch die Weisungsfreiheit, da die ärztliche Heilkunde von Ärzten in aller Regel aufgrund ihrer besonderen Qualifikation weisungsfrei ausgeübt werde.Insoweit führte das BSG in seinen Entscheidungen vom 4. Juni 2019 (…u.a. B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 19 f;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 24 f; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 17 f.) aus, dass die Bezeichnung als Honorararzt kein besonderes ärztliches Tätigkeitsbild im sozialversicherungsrechtlichen Sinne kennzeichnet und auch die Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit nicht abstrakt für bestimmte Berufs- und Tätigkeitsbilder erfolgt.
Umgekehrt kann auch nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln des Krankenhauses zwingend eine abhängige Beschäftigung angenommen werden (…Urteile vom 4. Juni 2019, B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 26;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 31; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 26).
Dieses vom Senat entwickelte Kriterium der Weisungsgebundenheit habe der Gesetzgeber wie das der Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers in § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB IV ausdrücklich aufgegriffen (…Urteile vom 4. Juni 2019, B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 29;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 34; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 30).
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2021 - L 4 BA 75/20
"Freie Mitarbeiter" in Physiotherapiepraxis nicht immer selbstständig
Dieses Kriterium der Weisungsgebundenheit habe der Gesetzgeber wie das der Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers in § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB IV ausdrücklich aufgegriffen (…BSG, Urteile vom 4. Juni 2019, B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 29;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 34; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 30).
- LSG Berlin-Brandenburg, 07.02.2020 - L 9 BA 92/18
Versicherungspflicht - Beschäftigung - Vertretungsarzt im MVZ
Zu ergänzen bleibt, insbesondere unter Berücksichtigung der neun Urteile des BSG vom 04. Juni 2019 (B 12 R 11/18 R, B 12 R 2/18 R, B 12 R 10/18 R, B 12 R 12/18 R, B 12 R 14/18 R, B 12 R 20/18 R, B 12 KR 14/18 R, B 12 R 22/18 R, B 12 R 5/19 R):. - LSG Baden-Württemberg, 16.10.2020 - L 4 BA 732/19
Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Honorarnotarzt im Bereich der …
Insoweit führte das BSG in seinen Entscheidungen vom 4. Juni 2019 (…u.a. B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 19 f;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 24 f; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 17 f.) aus, dass die Bezeichnung als Honorararzt kein besonderes ärztliches Tätigkeitsbild im sozialversicherungsrechtlichen Sinne kennzeichnet und auch die Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit nicht abstrakt für bestimmte Berufs- und Tätigkeitsbilder erfolgt.Umgekehrt kann auch nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln des Krankenhauses zwingend eine abhängige Beschäftigung angenommen werden (…Urteile vom 4. Juni 2019, B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 26;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 31; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 26).
Dieses vom Senat entwickelte Kriterium der Weisungsgebundenheit habe der Gesetzgeber wie das der Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers in § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB IV ausdrücklich aufgegriffen (…Urteile vom 4. Juni 2019, B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 29;… B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 34; B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 30).
- LSG Baden-Württemberg, 13.08.2021 - L 4 BA 328/19
Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Tätigkeit als …
Im Hinblick auf die Gewichtung der für und gegen eine abhängige Beschäftigung sprechenden Gesichtspunkte sind vorliegend ebenso wie in den vom BSG am 4. Juni 2019 entschiedenen Verfahren (B 12 R 12/18 R; B 12 KR 14/18 R; B 12 R 22/18 R) die Besonderheiten gerade der ärztlichen Tätigkeit zu berücksichtigen (…vgl. hierzu Senatsurteil vom 16. Oktober 2020 - L 4 BA 732/19 - juris, Rn. 79 - dazu auch im Folgenden).Umgekehrt kann auch nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln des Krankenhauses zwingend eine abhängige Beschäftigung angenommen werden (BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 26, - B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 31, - B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 26).
Dieses vom BSG entwickelte Kriterium der Weisungsgebundenheit hat der Gesetzgeber wie das der Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers in § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB IV ausdrücklich aufgegriffen (BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - juris, Rn. 29, - B 12 KR 14/18 R - juris, Rn. 34, - B 12 R 22/18 R - juris, Rn. 30).
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.12.2020 - L 28 BA 83/18
Statusfeststellung - abhängige Beschäftigung - Arzt im Gesundheitsamt - …
In seinen Entscheidungen vom 4. Juni 2019 (…vgl. BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - juris Rn. 19 f.;… - B 12 KR 14/18 R - juris Rn. 24 f.; - B 12 R 22/18 R - juris Rn. 17 f.) hat das Bundessozialgericht ausgeführt, dass die Bezeichnung als Honorararzt kein besonderes ärztliches Tätigkeitsbild im sozialversicherungsrechtlichen Sinn kennzeichnet und auch die Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit nicht abstrakt für bestimmte Berufs- und Tätigkeitsbilder erfolgt.Umgekehrt kann nicht allein wegen der Benutzung von Einrichtungen und Betriebsmitteln, etwa des Krankenhauses, zwingend auf eine abhängige Beschäftigung der Ärztin bzw. des Arztes geschlossen werden (…vgl. BSG, Urteile vom 4. Juni 2019 - B 12 R 12/18 R - a.a.O. Rn. 26;… - B 12 KR 14/18 R - a.a.O. Rn. 31; - B 12 R 22/18 R - a.a.O. Rn. 26).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.11.2019 - L 2 BA 29/19 Auch bei weitestgehender Einschränkung von Weisungsrechten kann die Dienstleistung fremdbestimmt sein, wenn sie ihr Gepräge von der Ordnung des Betriebes erhält, in deren Dienst die Arbeit verrichtet wird (BSG, Urteil vom 04. Juni 2019 - B 12 R 22/18 R -, Rn. 30, juris).
Zugleich schwächt es die potentielle Bedeutung ab, wenn wegen eines erheblichen Ungleichgewichts der Verhandlungspositionen nicht ohne Weiteres davon ausgegangen werden kann, dass alle Vertragsparteien in gleicher Weise die Möglichkeit hatten, ihre Wünsche bezüglich der Ausgestaltung des sozialversicherungsrechtlichen Status durchzusetzen (BSG, Urteil vom 04. Juni 2019 - B 12 R 22/18 R -, Rn. 38, juris).
Den Beteiligten steht keine Dispositionsfreiheit in dem Sinne zu, dass sich der Auftraggeber durch die Vereinbarung eines Zuschlages zu einem üblichen Stundenlohn eines vergleichbaren abhängig Beschäftigten von der Sozialversicherungspflicht "freikaufen" kann (BSG, Urteil vom 04. Juni 2019, aaO, Rn. 39).
- LSG Bayern, 29.07.2020 - L 6 R 5130/17
Sozialversicherungsrechtlicher Status von Honorarärzten in einem SAPV-Team
Für die Beurteilung der hier umstrittenen Tätigkeit von sog. Honorarärzten gelten keine abweichenden Maßstäbe (vgl. BSG, Urteil vom 04.06.2019, B 12 R 11/18 R; vgl. auch BSG, Urteil vom 04.06.2019, B 12 R 2/18 R; BSG, Urteil vom 04.06.2019, B 12 R 10/18 R; BSG, Urteil vom 04.06.2019, B 12 R 20/18 R; BSG, Urteil vom 04.06.2019, B 12 R 22/18 R). - LSG Hessen, 15.07.2021 - L 8 BA 52/20
Sozialversicherungspflicht: Vertretungsweise Tätigkeit in einer Reha-Klinik
Der Senat schließt sich insoweit nach eigener Prüfung der Rechtsprechung des BSG in seinen grundlegenden Entscheidungen vom 4. Juli 2019 (B 12 R 2/18 R, B 12 R 11/18 R, B 12 R 5/19 R, B 12 R 20/18 R, B 12 R 10/18 R, B 12 R 22/18 R, B 12 R 12/18 R, jeweils juris) an. - BSG, 13.08.2021 - B 12 R 8/21 B
- LSG Baden-Württemberg, 28.01.2021 - L 7 BA 4182/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.02.2020 - L 2 BA 108/19
- LSG Hamburg, 30.06.2020 - L 3 BA 10/19