Rechtsprechung
BSG, 06.11.2018 - B 1 KR 13/17 R |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Bundessozialgericht
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 2 Abs 2 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3a S 1 Alt 2 SGB 5, § 13 Abs 3a S 2 SGB 5
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - Anspruch auf Versorgung mit einer Brust- und Abdominalplastik sowie einer Liposuktion der Oberschenkel als Naturalleistung - Wirksamkeit einer fingierten Genehmigung - rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 2 Abs 2 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3a S 1 Alt 2 SGB 5, § 13 Abs 3a S 2 SGB 5
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - Anspruch auf Versorgung mit einer Brust- und Abdominalplastik sowie einer Liposuktion der Oberschenkel als Naturalleistung - Wirksamkeit einer fingierten Genehmigung - rewis.io
Krankenversicherung - Kostenerstattung - Genehmigungsfiktion nach § 13 Abs 3a SGB 5 - Anspruch auf Versorgung mit einer Brust- und Abdominalplastik sowie einer Liposuktion der Oberschenkel als Naturalleistung - Wirksamkeit einer fingierten Genehmigung
- ra.de
- adipositas-anwalt.de
Postbariatrische Wiederherstellungs- und Mammachirurgie
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Versorgung mit einer Liposuktion der Oberschenkel und einer Brust- und Bauchstraffung in der gesetzlichen Krankenversicherung im Wege der Genehmigungsfiktion
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 07.11.2018)
Krankenkassen: Richter stärken "fiktive Genehmigung"
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 69 (Kurzinformation)
Krankenversicherungsrecht | Genehmigungsfiktion | Keine Verlängerung der Fünf-Wochen-Frist (Liposuktion)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Genehmigungsfiktion bei der Bearbeitung eines Antrages
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
K. S. ./. AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Krankenversicherung
Verfahrensgang
- SG Lüneburg, 17.02.2015 - S 16 KR 96/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.03.2017 - L 4 KR 97/15
- BSG, 06.11.2018 - B 1 KR 13/17 R
Papierfundstellen
- NZS 2019, 496
Wird zitiert von ... (33)
- BSG, 27.08.2019 - B 1 KR 1/19 R
Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion bei nicht rechtmissbräuchlich …
Die von der Klägerin begehrte Leistung liegt nicht offensichtlich außerhalb des Leistungskatalogs der GKV (…vgl zB entsprechend BSG SozR 4-2500 § 13 Nr. 42 RdNr 22, auch zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen; BSG Urteil vom 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R - NZS 2019, 496 = juris RdNr 22 zur Brust- und Bauchstraffung;… BSG SozR 4-1500 § 171 Nr. 2 RdNr 29 mwN zur Augmentationsmastopexie) . - LSG Niedersachsen-Bremen, 06.05.2019 - L 16 KR 121/19
Krankenkasse muss Blutwäsche übernehmen
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in zahlreichen Entscheidungen entschieden, dass § 13 Abs. 3 a SGB V auf Maßnahmen der Krankenbehandlung anwendbar ist, die der Versicherte für erforderlich halten darf und die nicht offensichtlich außerhalb des Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung liegen (vgl. zuletzt BSG, Urteile vom 6. November 2018 - B 1 KR 20/17 R - ambulante Liposuktion; B 1 KR 13/17 R - Brust-Abdominalplastik/ Liposuktion; B 1 KR 30/18 R - Immuntherapie mit autologen dendritischen Zellen). - LSG Bayern, 27.02.2020 - L 20 KR 306/19
Genehmigungsfiktion - Mamillenpigmentierung durch Tätowierer
Mit Gerlach (vgl. ders., Anmerkungen zum Urteil des BSG vom 06.11.2018, B 1 KR 13/17 R, in: NZS 2019, 496, 500: "Sie" - gemeint ist die beantragte Leistung - "darf für ihn" - gemeint ist der Versicherte - "nicht offensichtlich außerhalb des Leistungskatalogs der GKV liegen." [Unterstreichung durch den Senat]) versteht der Senat den Begriff des Offensichtlich-außerhalb-des-Leistungskatalogs-der-gesetzlichen-Krankenversicherung-Liegens hingegen nicht rein objektiv, wie dies das BSG wohl tut, sondern unter Zugrundelegung eines subjektiven Sorgfaltsmaßstabs, der bei der Beantwortung der Frage, ob die beantragte Leistung nicht offensichtlich außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung liegt, zu beachten ist.
- SG Frankfurt/Main, 18.07.2019 - S 6 R 283/19 Er hat zur Rechtsfolge, dass das in seinem Gegenstand durch den Antrag bestimmte Verwaltungsverfahren beendet ist und dem Versicherten unmittelbar ein Anspruch auf Versorgung mit der Leistung zusteht (vgl. zu § 13 Abs. 3a SGB V BSG Urt. v. 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R m.w.N.).
Insbesondere ist dem Ablehnungsbescheid vom 26. März 2019 ein solcher Verfügungssatz nicht zu entnehmen (vgl. auch BSG Urt. v. 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R m.w.N.).
- LSG Sachsen, 02.07.2019 - L 9 KR 424/18
Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für …
Als Sanktionsnorm ordnet § 13 Abs. 3a SGB V die Fiktion der Genehmigung an und nimmt damit bewusst in Kauf, dass die Rechtsauffassung der Klägerin nur "zufällig" rechtmäßig ist, mithin die Leistung auch dann als genehmigt gilt, wenn die Klägerin auf diese objektiv ohne die Genehmigungsfiktion keinen materiell-rechtlichen Anspruch hat (vgl. die Ausführungen des Senats oben unter I ...; ferner BSG, Urteil vom 06. November 2018 - B 1 KR 13/17 R -, Rn. 21, juris). - LSG Bayern, 16.05.2019 - L 20 KR 502/17
Behandlung eines Glioblastoms mit einer immunologischen Kombinationstherapie
Ansprüche gegen eine Krankenkasse, die - wie sachleistungsersetzende Kostenerstattungsansprüche - unmittelbar auf eine Geldleistung gerichtet sind, unterfallen nicht dem Anwendungsbereich des § 13 Abs. 3a SGB V (vgl. BSG, Urteile vom 08.03.2016, B 1 KR 25/15 R, und vom 06.11.2018, B 1 KR 13/17 R). - SG Frankfurt/Main, 18.03.2019 - S 15 KR 406/15 Er hat zur Rechtsfolge, dass das in seinem Gegenstand durch den Antrag bestimmte Verwaltungsverfahren beendet ist und dem Versicherten unmittelbar ein Anspruch auf Versorgung mit der Leistung zusteht (vgl BSG Urt. v. 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R m.w.N.).
Nach § 13 Abs. 3a S. 7 SGB V wandelt sich der aufgrund Fiktion entstandene Naturalleistungsanspruch in einen Erstattungsanspruch (vgl. BSG Urt. v. 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R m.w.N.).
Insbesondere ist dem Ablehnungsbescheid vom 10. Oktober 2013 ein solcher Verfügungssatz nicht zu entnehmen (vgl. auch BSG Urt. v. 6.11.2018 - B 1 KR 13/17 R m.w.N.).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2019 - L 11 KR 10/17
Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für selbstbeschaffte …
§ 13 Abs. 3a Satz 6 SGB V erfasst u.a. Ansprüche auf Krankenbehandlung, nicht dagegen Ansprüche gegen Krankenkassen, die unmittelbar auf eine Geldleistung oder auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation gerichtet sind (BSG, Urteil vom 06.11.2018 - B 1 KR 13/17 R - BSG, Urteil vom 26.02.2019 - B 1 KR 20/18 R -). - SG München, 23.03.2020 - S 15 KR 1763/19
Kein Anspruch auf Versorgung mit Liposuktions-Folgeoperationen an den Armen, an …
Das Bundessozialgericht hat im Kontext der Liposuktion ausgeurteilt, dass ein Antrag auf "Versorgung mit Hautstraffungsoperationen im Bauch- und Brustbereich sowie an den Oberschenkeln nebst vorheriger Liposuktion der Oberschenkel" (BSG, Urteil vom 06. November 2018 - B 1 KR 13/17 R -, Rn. 2, juris) ausreichend bestimmt und fiktionsfähig ist.Der Verfügungssatz, einen Naturalleistungsanspruch auf eine bestimmte Krankenbehandlung (§ 27 SGB V) zu gewähren, verschafft dem Adressaten - wie dargelegt - ua eine Rechtsgrundlage dafür, mittels Leistungsklage einen Vollstreckungstitel auf das Zuerkannte zu erhalten (...)." (BSG, Urteil vom 06. November 2018 - B 1 KR 13/17 R -, Rn. 17, juris; Hervorhebungen durch die Kammer).
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.02.2020 - L 6 KR 12/18
Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion - keine Kostenerstattung einer …
Nach einem Hinweis des Senats auf Entscheidungen des Bundessozialgerichts (B 1 KR 1/18 R, B 1 KR 7/17 R sowie B 1 KR 13/17 R) hat sie ausgeführt, unabhängig von den bisher aufgeworfenen Fragen entspreche die Rechnungslegung hier in keiner Weise der Konzeption der GOÄ. - LSG Bayern, 13.10.2020 - L 20 KR 139/19
Gesetzliche Krankenversicherung: Voraussetzung an einen fiktionsfähigen Antrag …
- LSG Baden-Württemberg, 14.05.2019 - L 11 KR 1996/18
Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für eine operative …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 17.02.2021 - L 10 KR 861/19
- LSG Baden-Württemberg, 15.04.2019 - L 11 KR 1996/18
Krankenversicherung - Genehmigungsfiktion - Geltung der Fünf-Wochenfrist - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2019 - L 11 KR 287/17
Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für eine intravitreale …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.07.2020 - L 4 KR 225/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.04.2020 - L 4 KR 580/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.03.2019 - L 4 KR 544/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2019 - L 4 KR 89/16
- SG Frankfurt/Main, 25.03.2020 - S 14 KR 106/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.05.2019 - L 10 VE 63/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.12.2019 - L 16 KR 531/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.09.2019 - L 4 KR 577/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.04.2019 - L 4 KR 167/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2019 - L 4 KR 207/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2019 - L 4 KR 395/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.01.2019 - L 4 KR 567/16
- LSG Rheinland-Pfalz, 05.03.2020 - L 2 KR 164/19
- SG Frankfurt/Main, 07.04.2020 - S 25 KR 190/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.12.2019 - L 4 KR 45/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.09.2019 - L 4 KR 125/19
- SG Frankfurt/Main, 11.03.2019 - S 25 KR 551/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2019 - L 4 KR 437/15