Rechtsprechung
BSG, 07.05.2014 - B 12 R 18/11 R |
Volltextveröffentlichungen (14)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Rentenversicherung
- lexetius.com
Sozialversicherung - beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit - Gewährung als Bestandteil des Arbeitsentgelts
- openjur.de
Sozialversicherung; beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit; Gewährung als Bestandteil des Arbeitsentgelts
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 1 S 1 SGB 4, § 17 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 4, § 22 Abs 1 SGB 4, § 28d SGB 4, § 28e SGB 4
Sozialversicherung - beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit - Gewährung als Bestandteil des Arbeitsentgelts - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beitragsrechtliche Behandlung von in pauschalierender Form in die Berechnung des Arbeitsentgelts eingeflossenen steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Sozialversicherung - beitragsrechtliche Behandlung von steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit - Gewährung als Bestandteil des Arbeitsentgelts
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beitragsrechtliche Behandlung von in pauschalierender Form in die Berechnung des Arbeitsentgelts eingeflossenen steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- rechtsportal.de
Beitragsrechtliche Behandlung von in pauschalierender Form in die Berechnung des Arbeitsentgelts eingeflossenen steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Versicherungs- und beitragsrechtliche Fragen der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
Verfahrensgang
- SG München, 21.02.2008 - S 30 R 2948/06
- LSG Bayern, 26.07.2011 - L 5 R 425/08
- BSG, 07.05.2014 - B 12 R 18/11 R
Papierfundstellen
- BSGE 115, 295
Wird zitiert von ... (33)
- BSG, 29.06.2016 - B 12 R 8/14 R
Sozialversicherung - Gesamtsozialversicherungsbeitrag - illegale …
Das heißt maßgebend dafür ist allein das Entstehen eines arbeitsrechtlich geschuldeten Entgeltanspruchs, ohne Rücksicht darauf, ob (und von wem) dieser Anspruch im Ergebnis erfüllt wird oder nicht (stRspr;… vgl zuletzt BSG Urteil vom 16.12.2015 - B 12 R 11/14 R - RdNr 25 mwN, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR 4-2400 § 28p Nr. 6 vorgesehen; BSGE 115, 295 = SozR 4-2400 § 17 Nr. 1, RdNr 30 mit zahlreichen Nachweisen;… zur Verfassungskonformität des Prinzips vgl BVerfG SozR 4-2400 § 22 Nr. 3) . - LSG Berlin-Brandenburg, 24.02.2016 - L 16 R 649/14
Verpflegungsgeld - Deutsche Volkspolizei - DVP - Arbeitsentgelt
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl etwa BSG, Urteil vom 7. Mai 2014 - B 12 R 18/11 R - juris) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn des in Frage stehenden Verpflegungsgeldes ergibt (…BSG SozR 4-8570 § 6 Nr. 4 Rn 29). - LSG Baden-Württemberg, 29.06.2017 - L 10 R 592/17
Betriebsprüfung - Zulässigkeit der Nutzung von Ermittlungsergebnissen des …
Im Übrigen wurde das Entgelt bezahlt, was für die Annahme eines entgeltlichen Beschäftigungsverhältnisses und die Beitragserhebung ausreicht (vgl. § 14 Abs. 1 Satz 1 SGB IV und u.a. BSG, Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R in SozR 4-2400 § 17 Nr. 1).
- BSG, 30.10.2014 - B 5 RS 1/13 R
Arbeitsentgeltbegriff iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG - Rentenüberführung - …
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl etwa BSG Urteil vom 7.5.2014 - B 12 R 18/11 R - zur Veröffentlichung vorgesehen in BSGE und SozR 4-2400 § 17 Nr. 1) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn des in Frage stehenden Verpflegungsgeldes ergibt (…BSG SozR 4-8570 § 6 Nr. 4 RdNr 29) . - LSG Sachsen-Anhalt, 27.04.2017 - L 1 RS 3/15
Zusatz- und Sonderversorgung der neuen Bundesländer (RS)
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl. etwa BSG, Urteil vom 7. Mai 2014, B 12 R 18/11 R) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn der in Frage stehenden Zahlungen ergibt. - BSG, 27.06.2019 - B 5 RS 2/18 R
Sonderversorgung der Angehörigen der Zollverwaltung - ehemalige DDR - …
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl etwa BSG Urteil vom 7.5.2014 - B 12 R 18/11 R - BSGE 115, 295 = SozR 4-2400 § 17 Nr. 1) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen "DDR-Rechts", aus dem sich der Sinn des in Frage stehenden Verpflegungsgeldes ergibt (…vgl BSG SozR 4-8570 § 6 Nr. 4 RdNr 29) . - BSG, 30.10.2014 - B 5 RS 2/13 R
Arbeitsentgeltbegriff iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG - Rentenüberführung - …
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl etwa BSG Urteil vom 7.5.2014 - B 12 R 18/11 R - zur Veröffentlichung vorgesehen in BSGE und SozR 4-2400 § 17 Nr. 1) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn der in Frage stehenden Verpflegungsgelder ergibt (…BSG SozR 4-8570 § 6 Nr. 4 RdNr 29) . - LSG Bayern, 16.11.2015 - L 7 R 707/15
Zustellung, Nachforderungsbescheid, Betriebsprüfung
Der Nachforderungsbescheid aufgrund einer Betriebsprüfung muss, wenn Mitarbeiter nach dem Effektivlohnsystem bzw. Optimal Lohnsystem bezahlt werden, den Anforderungen entsprechen, die das BSG im Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R, aufgestellt hat.Zum anderen habe die Bf. sich fehlerhaft auf das Urteil des BayLSG vom 26.07.2005, L 5 R 425/08, gestützt, das vom BSG mit Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R aufgehoben worden sei.
Der Bescheid entspreche dem Urteil des BSG vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R.
Das BSG hat in seinem Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R die Rechtsfragen für den Bereich des Sozialversicherungsrechts im Wesentlichen offengelassen.
Im Rahmen der summarischen Prüfung im Eilverfahren ist jedoch festzustellen, dass die Bf. die vom BSG in seiner Entscheidung aufgeworfenen Probleme nur unzureichend im Bescheid geklärt hat und insbesondere -wie auch die Bg. zu Recht dargelegt hat - das vom BSG vorgegebene "Prüfungsprogramm" nicht hinreichend nach den vom BSG vorgegeben Prüfungsschritten vollzogen hat (vgl BSG Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R Rz 29 und vor allem Rz 31).
Dies ergibt sich für den Senat vor allem aus folgender Überlegung: Aus dem Urteil des BSG vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R ergibt sich, dass die dort streitgegenständliche Beitragsnachforderung der vollen Höhe nach hätte gerechtfertigt sein können.
Denn die allenfalls geringfügigen Berechnungsfehler können sich letztlich auch dadurch ausgleichen, dass sich ohnehin ein höheres Entgelt des einzelnen Arbeitnehmers ergibt (vgl z.B BSG Urteil vom 07.05.2014, B 12 R 18/11 R Rz 43) und der Bg. deshalb im Ergebnis nicht in seinen Rechten verletzt ist (…BSG aaO Rz 57).
- BSG, 30.10.2014 - B 5 RS 3/14 R
Anwendung bundesrechtlicher Maßstabsnormen
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl etwa BSG Urteil vom 7.5.2014 - B 12 R 18/11 R - zur Veröffentlichung vorgesehen in BSGE und SozR 4-2400 § 17 Nr. 1) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn der in Frage stehenden Verpflegungsgelder und Reinigungszuschüsse ergibt (…BSG SozR 4-8570 § 6 Nr. 4 RdNr 29) . - LSG Sachsen-Anhalt, 13.10.2016 - L 3 RS 11/15
Zusatz- und Sonderversorgung der neuen Bundesländer (RS)
Hierzu gehört neben der Feststellung der Zahlungsmodalitäten im Einzelnen (vgl. etwa BSG, Urteil vom 7. Mai 2014 - B 12 R 18/11 R -, juris) auch die Feststellung und exakte zeitliche Zuordnung desjenigen DDR-Rechts, aus dem sich der Sinn des in Frage stehenden Verpflegungsgeldes ergibt. - BSG, 30.10.2014 - B 5 RS 1/14 R
Arbeitsentgeltbegriff iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG - Rentenüberführung - …
- BSG, 30.10.2014 - B 5 RS 2/14 R
Arbeitsentgeltbegriff iS von § 6 Abs 1 S 1 AAÜG - Rentenüberführung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2016 - L 2 R 558/15
Betriebsprüfung - Zusammenfassung einer Vielzahl von Einzelregelungen in einem …
- LSG Sachsen, 12.02.2018 - L 9 KR 496/17
Anordnung der aufschiebenden Wirkung eines Rechtsbehelfs gegen einen …
- LSG Bayern, 29.10.2014 - L 5 R 868/14
Aufschiebende Wirkung Rechtsmittel, Betriebsprüfung, Statusanfrageverfahren
- LSG Hessen, 29.10.2015 - L 8 KR 131/13
Zur Frage der sozialversicherungsrechtlichen Beitragsfreiheit von Zuschlägen für …
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.05.2017 - L 1 KR 280/16
Abgrenzung der abhängigen Beschäftigung von der selbständigen Tätigkeit bei einer …
- LSG Bayern, 13.06.2016 - L 1 RS 1/11
Einordnung von Verpflegungsgeld in ehemaliger DDR als Arbeitsentgelt
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.04.2016 - L 2 R 456/15
Betriebsprüfung - Beitragsnacherhebung - materielle Beweislast für die …
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.01.2016 - L 1 KR 26/14
Entstehungsprinzip - Sozialversicherungsbeitrag
- LSG Hamburg, 26.02.2019 - L 3 R 124/17
Keine Steuer- und Beitragsfreiheit eines pauschalen Zuschusses für …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.03.2016 - L 2 R 327/15
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Anwendbarkeit des zwischen dem …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.03.2015 - L 2 R 7/15
- LSG Bayern, 03.06.2016 - L 1 RS 1/11
Verpflegungsgeld der DDR-Zollverwaltung als AAÜG-relevantes Entgelt
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2019 - L 8 BA 4/18
Sonstige Angelegenheiten
- LSG Sachsen-Anhalt, 18.07.2017 - L 1 RS 3/15
- SG Potsdam, 10.02.2016 - S 35 KR 30/11
- LG Potsdam, 10.02.2016 - S 35 KR 30/11
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2017 - L 4 R 2266/15
- LSG Baden-Württemberg, 22.11.2017 - L 4 R 238/14
- LSG Baden-Württemberg, 27.02.2015 - L 4 R 1083/14
- LSG Baden-Württemberg, 23.02.2018 - L 4 R 1147/16
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2016 - L 11 R 1149/16