Rechtsprechung
BSG, 10.08.2016 - B 14 AS 23/15 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 16a Nr 2 SGB 2, § 6 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 2, § 3 Abs 1 S 1 SGB 2, § 17 Abs 1 S 1 SGB 2, § 17 Abs 2 S 1 SGB 2
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kommunale Eingliederungsleistung - Schuldnerberatung - Anspruch eines Rechtsanwalts auf Abschluss einer Leistungsvereinbarung nach § 17 SGB 2 - Unzulässigkeit einer Entscheidung durch Verwaltungsakt - Ermessensentscheidung des ... - Wolters Kluwer
Anspruch auf Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Erbringung von Leistungen der entgeltlichen Schuldnerberatung nach § 16a Nr. 2 SGB II; Ermessensausübung hinsichtlich der qualitativen Anforderungen
- zvi-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Zugang als Leistungserbringer zur entgeltlichen Schuldnerberatung für einen Rechtsanwalt
- rewis.io
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kommunale Eingliederungsleistung - Schuldnerberatung - Anspruch eines Rechtsanwalts auf Abschluss einer Leistungsvereinbarung nach § 17 SGB 2 - Unzulässigkeit einer Entscheidung durch Verwaltungsakt - Ermessensentscheidung des ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Erbringung von Leistungen der entgeltlichen Schuldnerberatung nach § 16a Nr. 2 SGB II ; Ermessensausübung hinsichtlich der qualitativen Anforderungen
- rechtsportal.de
SGB II § 16 Nr. 2
Anspruch auf Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Erbringung von Leistungen der entgeltlichen Schuldnerberatung nach § 16a Nr. 2 SGB II - datenbank.nwb.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kommunale Eingliederungsleistung - Schuldnerberatung - Anspruch eines Rechtsanwalts auf Abschluss einer Leistungsvereinbarung nach § 17 SGB 2 - Unzulässigkeit einer Entscheidung durch Verwaltungsakt - Ermessensentscheidung des ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation und Auszüge)
"Schuldnerberatung nach § 16a Nr 2 SGB II"
Verfahrensgang
- SG Hannover, 29.01.2013 - S 74 AS 3182/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2015 - L 11 AS 255/13
- BSG, 10.08.2016 - B 14 AS 23/15 R
- BSG - B 14 AS 23/15 (anhängig)
Papierfundstellen
- BSGE 122, 46
- NJW 2017, 973
- NZI 2016, 820
- NZI 2017, 297
- NZS 2017, 417
Wird zitiert von ... (12)
- BSG, 21.07.2021 - B 14 AS 18/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kommunale Eingliederungsleistungen - …
Auch wenn das primäre Ziel der Schuldnerberatung also in einer der eigentlichen Eingliederung vorgelagerten Bewältigung von Motivationsproblemen, der Stabilisierung der Betroffenen, der Klärung von Ursachen von Ver- und Überschuldung und auch psychosozialer Betreuung liegt (BSG vom 10.8.2016 - B 14 AS 23/15 R - BSGE 122, 46 = SozR 4-4200 § 16a Nr. 1, RdNr 22 mwN) und an diesen Kriterien also die Erforderlichkeit der Leistung zu beurteilen ist, verliert sie dadurch nicht, anders als der Kläger meint, ihren finalen Bezug zum übergeordneten Ziel der Eingliederung in Arbeit (…zum davon losgelösten Anspruch auf Schuldnerberatung als Teil der Leistungen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach den §§ 67 ff SGB XII iVm § 11 Abs. 5 Satz 3 2. Halbsatz SGB XII BSG vom 13.7.2010 - B 8 SO 14/09 R - BSGE 106, 268 = SozR 4-4200 § 16 Nr. 5, RdNr 23) .Zur Beurteilung der Erforderlichkeit der Leistung nach diesen Maßstäben ist eine Prognose notwendig, ob das mit der Leistung verfolgte Eingliederungsziel erreicht werden kann und dafür erforderlich ist, weil in der Verschuldenssituation ein arbeitsmarktspezifisches Eingliederungshindernis begründet liegt (…BSG vom 13.7.2010 - B 8 SO 14/09 R - BSGE 106, 268 = SozR 4-4200 § 16 Nr. 5, RdNr 14; BSG vom 10.8.2016 - B 14 AS 23/15 R - BSGE 122, 46 = SozR 4-4200 § 16a Nr. 1) .
- BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 21/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - Teilhabe am sozialen …
Darüber hinaus kann sich die gemeinsame Einrichtung der ihr gemäß § 44b Abs. 1 Satz 2 und 3 SGB II übertragenen hoheitlichen Befugnisse zur Wahrnehmung einer Aufgabe vollständig begeben und diese auf den Träger übertragen, der im eigenen Namen und in eigener Verantwortung handelt (vgl BSG vom 10.8.2016 - B 14 AS 23/15 R - BSGE 122, 46 = SozR 4-4200 § 16a Nr. 1, RdNr 10; ausführlich Fischer in Estelmann, SGB II, § 44b RdNr 72, Stand Dezember 2014; Luthe in Hauck/Noftz, SGB II, § 44b RdNr 34, Stand April 2020) . - LSG Nordrhein-Westfalen, 16.02.2017 - L 7 AS 1299/15
SGB-II -Leistungen; Kosten für die Unterbringung in einem Frauenhaus; Fehlende …
Die Erforderlichkeit der Qualitätsprüfung ergibt sich auch daraus, dass die von Dritten erbrachten Leistungen Ausprägung der staatlichen Schutzpflicht zur Sicherung des menschenwürdigen Lebens Hilfebedürftiger darstellen und der in § 17 Abs. 1 SGB II enthaltene Grundsatz institutioneller Subsidiarität aus verfassungsrechtlicher Sicht der Einschränkung unterliegt, dass soziale Dienstleistungen nur so lange von privaten Leistungserbringern erbracht werden können, wie der sozialstaatliche Versorgungsauftrag hierdurch sichergestellt wird (zur Gewährleistungsverantwortung der Träger eingehend BSG Urteil vom 10.08.2016 - B 14 AS 23/15 R;… vgl. auch Luthe in Hauck/Noftz, SGB II, K § 17 Rn. 8).
- BSG, 14.12.2021 - B 14 AS 27/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Bildung und Teilhabe - Teilhabe am sozialen …
Die grundsätzliche Berechtigung zum Führen von Anbieterlisten durch die Träger der Leistungen nach dem SGB II, in denen geeignete Anbieter iS des § 29 Abs. 2 Satz 2 SGB II aufgeführt sind und die leistungsberechtigten Personen zugänglich gemacht werden können, folgt - als Konkretisierung des § 17 Abs. 1 SGB I (hierzu BSG vom 10.8.2016 - B 14 AS 23/15 R - BSGE 122, 46 = SozR 4-4200 § 16a Nr. 1, RdNr 16) - aus der in § 4 Abs. 2 Satz 2 und 4 SGB II normierten Gewährleistungsverantwortung der Leistungsträger.Ein möglicher Anspruch eines Anbieters ergibt sich aber aus dem Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG iVm der Selbstbindung eines Leistungsträgers aufgrund einer ständigen rechtmäßigen Verwaltungspraxis (vgl hierzu allgemein nur BVerfG vom 13.6.2006 - 1 BvR 1160/03 - BVerfGE 116, 135, 153 f - juris RdNr 65; BSG vom 10.8.2016 - B 14 AS 23/15 R - BSGE 122, 46 = SozR 4-4200 § 16a Nr. 1, RdNr 18 mwN) .
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2019 - L 12 SO 85/18
Anspruch auf Vergütung für Leistungen nach dem SGB XII
Nach der Rechtsprechung des BSG zu § 17 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Zweites Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) ist es mit der auf eine vertragliche Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen Leistungsträger und Leistungserbringer angelegten Regelung des § 17 Abs. 2 SGB II nicht vereinbar, Vorabentscheidungen zur Beteiligung an der Leistungserbringung durch Verwaltungsakt zu treffen (vgl. BSG Urteil vom 10.08.2016, B 14 AS 23/15 R). - OVG Sachsen-Anhalt, 26.04.2021 - 1 L 49/19
Abänderung eines Zuwendungsbescheids; Anerkennung von Beiträgen zur KZVK für das …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - L 9 SO 114/17
Zulässigkeit der Leistungsklage im sozialgerichtlichen Verfahren im Rechtsstreit …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat insoweit zu § 17 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) entschieden, dass es mit der auf eine vertragliche Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen Leistungsträger und Leistungserbringer angelegten Regelung des § 17 Abs. 2 SGB II nicht vereinbar sei, Vorabentscheidungen zur Beteiligung an der Leistungserbringung durch Verwaltungsakt zu treffen (vgl. BSG, Urteil vom 10.08.2016 - B 14 AS 23/15 R -, juris Rn. 12). - LSG Sachsen-Anhalt, 27.09.2019 - L 4 AS 504/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zur Maßnahmekostenerstattung gemäß §16d …
Weder die Klägerin noch der Beklagte gehören zu dem in § 183 SGG genannten Personenkreis (vgl. BSG, Urteil vom 10. August 2016, B 14 AS 23/15, juris RN 26, LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 2. Mai 2012, L 19 AS 521/12 B, juris RN 22). - LSG Niedersachsen-Bremen, 18.03.2021 - L 11 AS 33/21
Vorläufiger Zugang als Leistungserbringer zur entgeltlichen Schuldnerberatung; …
Ob und ggfs unter welchen Voraussetzungen Dritte an der Erbringung von Leistungen zur Eingliederung in Arbeit zu beteiligen sind, liegt nach § 17 Abs. 1 Satz 1 SGB II in mehrfacher Hinsicht im Ermessen der Leistungsträger (vgl Bundessozialgericht - BSG -, Urteil vom 10. August 2016 - B 14 AS 23/15 R -). - LSG Niedersachsen-Bremen, 22.11.2018 - L 8 SO 38/15 Dem Sozialhilfeträger fehlt daher die Befugnis, das Rechtsverhältnis im Wege eines Verwaltungsaktes zu regeln (BSG…, Urteil vom 18. November 2014 - B 8 SO 23/13 R - juris Rn. 12;… Eicher/Jaritz, a.a.O., § 75 Rn. 60.5; zu § 17 Abs. 2 SGB II: BSG, Urteil vom 10. August 2016 - B 14 AS 23/15 R - juris Rn. 12;… zur fehlenden Verwaltungsakteigenschaft der Zustimmung nach § 76 Abs. 2 Satz 4 SGB XII: Eicher/Jaritz in jurisPK-SGB XII, 2. Auflage 2014, § 76 Rn. 103).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.03.2017 - L 6 AS 1491/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.08.2016 - L 8 SO 164/16