Rechtsprechung
   BSG, 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,43344
BSG, 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R (https://dejure.org/2019,43344)
BSG, Entscheidung vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R (https://dejure.org/2019,43344)
BSG, Entscheidung vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 R (https://dejure.org/2019,43344)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,43344) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • openjur.de
  • Bundessozialgericht

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Unterkunftsbedarf - selbst genutztes Wohneigentum - Zahlungen auf Zinsforderungen aus vor dem Leistungsbezug gekündigten Immobiliendarlehen

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 22 Abs 1 SGB 2, § 22 Abs 8 SGB 2
    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Unterkunftsbedarf - selbst genutztes Hausgrundstück - Zahlungen auf Zinsforderungen aus vor dem Leistungsbezug gekündigten Immobiliendarlehen

  • rewis.io

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Unterkunftsbedarf - selbst genutztes Wohneigentum - Zahlungen auf Zinsforderungen aus vor dem Leistungsbezug gekündigten Immobiliendarlehen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
  • rechtsportal.de

    SGB II § 22 Abs. 1 S. 1; SGB II a.F. § 22 Abs. 5
    Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II

  • datenbank.nwb.de

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Unterkunftsbedarf - selbst genutztes Wohneigentum - Zahlungen auf Zinsforderungen aus vor dem Leistungsbezug gekündigten Immobiliendarlehen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Bundessozialgericht (Terminbericht)

    R.M. ./. Jobcenter Mansfeld-Südharz

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

Besprechungen u.ä.

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Kostenübernahme bei Hartz IV: Wann muss das Jobcenter Wohneigentum finanzieren?

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZS 2020, 602
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2020 - L 11 AS 415/20

    Reichweite der coronabedingten Sonderregelung des § 67 Abs 5 Satz 3 SGB II

    Aufwendungen, die der Vermögensbildung oder der Schuldentilgung dienen, können jedoch grundsätzlich nicht als KdU iSd § 22 Abs. 1 SGB II anerkannt werden, weil die Leistungen nach dem SGB II auf die aktuelle Existenzsicherung beschränkt sind (ständige Rechtsprechung des BSG, vgl etwa: Urteil vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 R -, SozR 4-4200 § 22 Nr. 106, Rn. 18).
  • BSG, 03.09.2020 - B 14 AS 37/19 R

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Dreipersonenhaushalt in Berlin -

    Das Grundurteil ist auch hinsichtlich der zwischen den Beteiligten allein strittigen Höhe der anzuerkennenden Bedarfe für Unterkunft zulässig (vgl zuletzt ua BSG vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 106 RdNr 12) .
  • BSG, 03.09.2020 - B 14 AS 40/19 R

    1. N. R., 2. M. R., 3. L. R., 4. K. R. ./. Jobcenter Berlin-Mitte -

    Das Grundurteil ist auch hinsichtlich der zwischen den Beteiligten allein strittigen Höhe der anzuerkennenden Bedarfe für Unterkunft und Heizung zulässig (vgl zuletzt ua BSG vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 106 RdNr 12) .
  • BSG, 13.07.2022 - B 7/14 AS 52/21 R

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - darlehensweise Übernahme von

    Unterkunftsbezogene Verbindlichkeiten sind jedenfalls dann als Schulden anzusehen, wenn sie sich auf fällige Verpflichtungen aus einem Mietverhältnis in Zeiträumen beziehen, in denen keine Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II bezogen worden sind (BSG vom 24.11.2011 - B 14 AS 121/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 58 RdNr 15; BSG vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 106 RdNr 19; vgl Krauß in Hauck/Noftz, SGB II, § 22 RdNr 400, Stand Januar 2021) .
  • LSG Berlin-Brandenburg, 24.11.2022 - L 34 AS 2245/18

    Grundsicherung für Arbeitsuchende - Unterkunft und Heizung - Einpersonenhaushalt

    Der Kläger verfolgt sein Begehren zulässig mit der kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage (§ 54 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 SGG), gerichtet auf den Erlass eines Grundurteils (§ 130 Abs. 1 Satz 1 SGG; vgl. zur Zulässigkeit eines Grundurteils beim Streit um die Höhe der anzuerkennenden Bedarfe für Unterkunft und Heizung BSG, Urteil vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 R -, SozR 4-4200 § 22 Nr. 106, juris Rn. 12).
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2020 - L 12 SO 174/20
    Die Abgrenzung von Schulden zu laufenden Leistungen nach § 35 SGB XII ist danach vorzunehmen, ob es sich um einen tatsächlich eingetretenen, im Zeitpunkt der Kenntnis des Trägers der Sozialhilfe (vgl. § 18 Abs. 1 SGB XII) von der Notwendigkeit der weitergehenden Sicherung der Unterkunft in der Vergangenheit liegenden und bisher noch nicht vom Sozialhilfeträger gedeckten Bedarf handelt (BSG Urteil vom 12.12.2013, B 8 SO 24/12 R, juris Rn. 21; zum Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende vgl. auch BSG Urteil vom 12.12.2019, B 14 AS 26/18 R, juris Rn. 19 m.w.N.).
  • LSG Sachsen, 19.01.2023 - L 3 AS 1237/15
    Das Grundurteil ist auch hinsichtlich der zwischen den Beteiligten allein strittigen Höhe der anzuerkennenden Bedarfe für Unterkunft zulässig (vgl. u. a. BSG, Urteil vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 106 = juris Rdnr 12).
  • LSG Sachsen, 19.01.2023 - L 3 AS 155/16
    Das Grundurteil ist auch hinsichtlich der zwischen den Beteiligten allein strittigen Höhe der anzuerkennenden Bedarfe für Unterkunft zulässig (vgl. u. a. BSG, Urteil vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 106 = juris Rdnr 12).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 19.08.2020 - L 16 R 974/16

    Hörgerät - erstangegangener Leistungsträger - verspätete Weiterleitung -

    Insofern haben sich die in jenem Rechtsstreit Beteiligten dem Ausgang des Rechtsstreits im vorliegenden Verfahren unterworfen (zum allgemein anerkannten Begriff des Unterwerfungsvergleichs vgl. etwa BSG, Urteil vom 12. Dezember 2019 - B 14 AS 26/18 - juris - Rn. 10) und insofern die dortige Beklagte und hiesige Beigeladene verpflichtet, die Klägerin bei entsprechendem Ausgang des Berufungsverfahrens mit den bereits beschafften Hörgeräten Audéo B30-312 xS zu versorgen.
  • LSG Hamburg, 09.09.2021 - L 4 AS 279/20

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - selbst genutzte Eigentumswohnung -

    Nur ausnahmsweise können Tilgungsleistungen übernommen werden, wenn nur noch eine Restschuld abzutragen ist, da dann wegen der Besonderheit von Annuitätendarlehen, bei denen anfangs ein höherer Anteil der monatlichen Raten für Zinsleistungen und später ein höherer Anteil für Tilgungsleistungen aufgewendet wird, der Aspekt der Vermögensbildung in den Hintergrund tritt (vgl. BSG, Urteil vom 7.7.2011 - B 14 AS 79/10 R; BSG, Urteil vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R).

    Zudem muss die Immobilie zu einem Zeitpunkt erworben worden sein, in dem Hilfebedürftigkeit nicht bestand und ihr Eintritt nicht absehbar war (vgl. BSG, Urteil vom 16.2.2012 - B 4 AS 14/11 R; BSG, Urteil vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R).

    Dies entspricht jedoch der Situation, der sich auch Leistungsberechtigte, die in Mietwohnungen leben, ausgesetzt sehen, wenn nur die angemessenen und nicht die tatsächlichen Aufwendungen für Kosten der Unterkunft anerkannt werden (vgl. BSG, Urteil vom 7.7.2011 - B 14 AS 79/10 R; BSG, Urteil vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R).

    So hat das Bundessozialgericht Verpflichtungen aus Ratenzahlungsvereinbarungen, die nach der Kündigung eines Darlehensvertrages mit dem Darlehensgeber geschlossen werden, um die bei Kündigung fällige Restschuld sowie Zinsen ratenweise zu begleichen, nicht als Bedarf für Unterkunft und Heizung anerkannt, weil es an einem hinreichenden Bezug zu den aktuellen im Bedarfszeitraum anfallenden Bedarfen für Unterkunft und Heizung mangelt und sich die Verpflichtungen aus der Ratenzahlungsvereinbarung als bestehende Schulden darstellen (vgl. BSG, Urteil vom 12.12.2019 - B 14 AS 26/18 R).

  • LSG Mecklenburg-Vorpommern, 27.05.2021 - L 8 AS 589/16

    Vom Grundsicherungsträger zu übernehmende Kosten der Unterkunft bei selbst

  • LSG Baden-Württemberg, 17.02.2022 - L 7 AS 288/19
  • BSG, 02.11.2022 - B 7 AS 160/22 BH

    Ablehnung eines Prozesskostenhilfeantrags; Grundsatzrüge im

  • LSG Baden-Württemberg, 17.11.2020 - L 9 AS 479/17

    Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - selbst genutztes Hausgrundstück -

  • BSG, 29.03.2021 - B 14 AS 91/20 BH
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2019 - L 6 AS 155/16
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 27.05.2020 - L 13 AS 244/17
  • BSG, 25.05.2021 - B 14 AS 427/20 B
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht