Rechtsprechung
BSG, 14.12.1999 - B 2 U 3/99 R |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wegeunfall - Weg innerhalb eines Grundstücks - Betriebsbezogenes Treppensteigen - Treppensteigen
- judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 8 Abs. 1, § 8 Abs. 2 Nr. 1
Unfallversicherungsschutz einer Gastwirtin auf dem Betriebsweg im häuslichen Bereich - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Dortmund, 23.02.1998 - S 23 U 108/97
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.10.1998 - L 17 U 119/98
- BSG, 14.12.1999 - B 2 U 3/99 R
Papierfundstellen
- NZS 2000, 444
Wird zitiert von ... (48)
- BSG, 09.12.2003 - B 2 U 23/03 R
Wegeunfall - innerer Zusammenhang - unmittelbarer Weg - dritter Ort - Abgrenzung: …
Es kann auch nicht als gemischte Tätigkeit (vgl dazu BSG SozR 3-2700 § 8 Nr. 1) angesehen werden, weil sich die Wege vom Fahrzeug zum Geschäft und von dort wieder zurück zum Fahrzeug eindeutig von dem Weg zum oder vom Ort der Tätigkeit abgrenzen lassen. - BSG, 15.02.2005 - B 2 U 1/04 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Bindung des Revisionsgerichts an tatsächliche …
Durch das Wort "infolge" drückt § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII, wie zuvor § 548 Abs. 1 Satz 1 der Reichsversicherungsordnung (RVO) durch das Wort "bei" aus, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen der in innerem Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit stehenden Verrichtung und dem Unfall als auch zwischen dem Unfall und dem Gesundheitsschaden bzw dem Tod erforderlich ist (BSG Urteile vom 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 1 …sowie vom 7. November 2000 - B 2 U 39/99 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 3). - BSG, 07.11.2000 - B 2 U 39/99 R Die zur RVO ergangene Rechtsprechung und dazu erschienene Literatur kann daher für die rechtliche Beurteilung des Vorliegens von Arbeits- und auch Wegeunfällen nach den Vorschriften des SGB VII weiter herangezogen werden, soweit nicht die wenigen Änderungen des materiellen Rechts hinsichtlich des Unfallversicherungsschutzes bei einzelnen Verrichtungen (ua § 8 Abs. 2 Nrn 2 bis 5 SGB VII) entgegenstehen (BSG SozR 3-2700 § 8 Nr. 1).
- BSG, 04.06.2002 - B 2 U 11/01 R
Wegeunfall - innerer Zusammenhang - Handlungstendenz - eigensüchtiges Verhalten - …
Da diese Vorschriften inhaltlich im Wesentlichen mit den früheren Regelungen des § 548 Abs. 1 Satz 1 der Reichsversicherungsordnung (RVO) und des § 550 Abs. 1 RVO übereinstimmen, kann die hierzu ergangene Rechtsprechung auch für die rechtliche Beurteilung des Vorliegens von Arbeits- und auch Wegeunfällen nach den Vorschriften des SGB VII weiter herangezogen werden, soweit nicht die wenigen Änderungen des materiellen Rechts (ua § 8 Abs. 2 Nr. 2 bis 5 SGB VII) entgegenstehen (BSG SozR 3-2700 § 8 Nr. 1, 3, 6, 9). - BGH, 02.12.2003 - VI ZR 349/02
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderung zur Arbeitsstelle
aa) Im Ansatz zutreffend zieht das Berufungsgericht für die Abgrenzung, ob der Versicherungsfall auf einem Betriebsweg oder einem von der Haftungsbeschränkung ausgenommenen versicherten Weg nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 bis 4 SGB VII eingetreten ist, die Kriterien heran, die von der Rechtsprechung für das frühere Abgrenzungsmerkmal des § 637 RVO zwischen privilegierten und nicht privilegierten Wegen - nämlich die Teilnahme am allgemeinen Verkehr - entwickelt worden sind (vgl. BGHZ 145, 311, 314 f. m.w.N.;… OLG Stuttgart, VersR 2003, 71, 72 mit Nichtannahmebeschluß des Senats vom 7. Mai 2002 - VI ZR 349/01 - LAG Niedersachsen, LAGE SGB VII § 105 Abs. 1 Nr. 5, S. 4 ff. m.w.N.; vgl. auch BSG, Urteile vom 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - SozR 3 - 2700 § 8 SGB VII Nr. 1 S. 2 und vom 24. Juni 2003 - B 2 U 40/02 R - ZfS 2003, 241). - BSG, 12.12.2006 - B 2 U 1/06 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Arbeitsweg - sachlicher …
Diese letzte Entscheidung war auch der Ausgangspunkt für die Bejahung von Versicherungsschutz bei einer Gastwirtin auf dem Weg nach dem Umziehen von Putzkleidung in die Bekleidung als Bedienung auf einer Treppe, die dem Publikumsverkehr nicht offen stand und noch zum privaten Bereich gehörte (Urteil des Senats vom 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 1). - BSG, 29.05.2006 - B 2 U 391/05 B
sozialgerichtliches Verfahren - Kostenentscheidung - Bezeichnung der Beteiligten …
Hinsichtlich der von der Beigeladenen behaupteten Abweichung des LSG von der Entscheidung des Senats vom 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - mangelt es an der Gegenüberstellung der sich widersprechenden genau bestimmten entscheidungserheblichen rechtlichen Aussagen des LSG und des BSG. - BSG, 12.12.2006 - B 2 U 28/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
Diese letzte Entscheidung war auch der Ausgangspunkt für die Bejahung von Versicherungsschutz bei einer Gastwirtin auf dem Weg nach dem Umziehen von Putzkleidung in die Bekleidung als Bedienung auf einer Treppe, die dem Publikumsverkehr nicht offen stand und noch zum privaten Bereich gehörte (Urteil des Senats vom 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 1). - BAG, 30.10.2003 - 8 AZR 548/02
Haftungsausschluss nach den §§ 104 ff. SGB VII bei einem vom Arbeitgeber …
Satz 2 übernimmt den von der Rechtsprechung und Literatur entwickelten Unfallbegriff (7. November 2000 - B 2 U 39/99 R - NJW 2002, 84; 14. Dezember 1999 - B 2 U 3/99 R - SozR 3-2700 § 8 Nr. 1). - BSG, 03.12.2002 - B 2 U 18/02 R
Wegeunfall - innerer Zusammenhang - dritter Ort - ständige Familienwohnung - …
Da diese Vorschriften inhaltlich im Wesentlichen mit den früheren Regelungen des § 548 Abs. 1 Satz 1 der Reichsversicherungsordnung (RVO) und des § 550 Abs. 1 und 3 RVO übereinstimmen, kann die hierzu ergangene Rechtsprechung auch für die rechtliche Beurteilung des Vorliegens von Arbeits- und Wegeunfällen nach den Vorschriften des SGB VII weiter herangezogen werden, soweit nicht die wenigen Änderungen des materiellen Rechts entgegenstehen (vgl BSG SozR 3-2700 § 8 Nr. 1, 3, 6, 9, 10). - BSG, 10.10.2002 - B 2 U 6/02 R
Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - Nahrungsaufnahme während der Arbeitspause …
- BSG, 14.08.2000 - B 2 U 86/00 B
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache bei einem Maßnahmegesetz
- BGH, 02.12.2003 - VI ZR 348/02
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderung zur Arbeitsstelle
- LSG Bayern, 21.07.2015 - L 3 U 313/12
Unfallversicherungsschutz eines freiwillig versicherten Unternehmers
- SG Dresden, 01.10.2013 - S 5 U 113/13
Ein Trinkunfall während einer Kopierpause ist kein Arbeitsunfall
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2015 - L 1 U 1882/14
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- OVG Niedersachsen, 28.02.2012 - 5 LB 8/10
Unfall während der Unterbrechung des unmittelbaren Weges von der Dienststelle zur …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.09.2007 - L 17 U 106/07
Anerkennung eines Unfalls in einer privaten Wohnung als Arbeitsunfall; …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2006 - L 4 U 65/05
Anerkennung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Innerer Zusammenhang …
- LSG Baden-Württemberg, 10.03.2008 - L 1 U 5527/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.10.2005 - L 4 U 103/04
Anerkennung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Gewährung von Leistungen aus …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.12.2002 - L 3/9/6 U 452/99
- LSG Rheinland-Pfalz, 28.09.2000 - L 7 U 139/00
Kein UV-Schutz auf dem Rückweg vom Zahnarzt zur Gaststätte für eine Gastwirtin
- LSG Nordrhein-Westfalen, 10.08.2005 - L 17 U 74/05
Anerkennung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Strecke zwischen Wohnbereich …
- LSG Sachsen, 24.01.2001 - L 2 U 46/00
Unfall beim Schlittschuhlaufen als Arbeitsunfall wegen Sammlung von Informationen …
- SG Karlsruhe, 07.02.2012 - S 4 U 4761/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Baden-Württemberg, 23.11.2006 - L 10 U 3788/06
Unfallversicherungsschutz bei fehlender betrieblicher Handlungstendenz
- LSG Sachsen, 30.08.2006 - L 6 U 62/06
Beweiswürdigung im sozialgerichtlichen Verfahren
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2011 - L 2 U 1422/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz - Wie-Beschäftigung - …
- LSG Baden-Württemberg, 24.10.2011 - L 2 U 4809/10
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Berlin, 17.10.2000 - L 3 U 99/99
Verletztenrente wegen der Folgen einer Berufskrankheit des verstorbenen Ehemannes …
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 6 U 2764/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Wegeunfall - sachlicher Zusammenhang - Fahrt zum …
- SG Karlsruhe, 04.07.2007 - S 14 U 1462/06
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang - …
- LSG Thüringen, 10.11.2004 - L 1 U 625/02
Beurteilung eines Verkehrsunfalls als Arbeitsunfall; Voraussetzungen für die …
- LSG Bayern, 12.07.2001 - L 17 U 305/00
Anspruch einer Altenpflegepraktikantin auf Entschädigungsleistungen aus der …
- BSG - B 2 U 49/06 B (anhängig)
- LSG Thüringen, 30.07.2003 - L 1 U 568/01
Anerkennung eines Überfalls als Arbeitsunfall; Sachliche Verbindung mit der …
- LSG Bayern, 26.04.2001 - L 18 U 332/00
Anspruch gegen den gesetzlichen Unfallversicherer auf Anerkennung und …
- BSG, 17.12.2008 - B 10 EG 6/08 B
- BSG, 12.12.2007 - B 2 U 180/07 B
- BSG, 10.07.2007 - B 2 U 136/07 B
- LSG Bayern, 25.05.2004 - L 18 U 11/04
Voraussetzungen der Anerkennung eines Ereignisses als Arbeitsunfall; …
- SG Gelsenkirchen, 13.08.2003 - S 13 U 53/02
Wegeunfall als Arbeitsunfall
- BSG, 06.09.2007 - B 2 U 149/07 B
- SG Karlsruhe, 26.07.2006 - S 8 U 748/06
Wegeunfall - innerer Zusammenhang - Handlungstendenz - häuslicher Bereich - …
- LSG Thüringen, 02.07.2003 - L 1 U 43/01
Voraussetzungen für das Vorliegens eines Arbeitsunfalls; Sachliche Verbindung mit …
- BSG, 13.03.2007 - B 2 U 16/07 B
- LSG Baden-Württemberg, 10.06.2005 - L 1 U 5893/04
Gesetzliche Unfallversicherung - Fahrtunterbrechung ohne Schutz