Rechtsprechung
BSG, 15.06.2016 - B 4 AS 41/15 R |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Rücknahme rechtswidriger Bewilligungen von Arbeitslosengeld II - Nichtangabe von Glücksspielgewinnen - Einkommensberücksichtigung - keine Absetzung von Spieleinsätzen - Unmöglichkeit der Feststellung oder Schätzung der Höhe der Einnahmen - Beweislastentscheidung zu ...
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 40 Abs 1 S 1 SGB 2, § 38 S 1 SGB 10, § 45 Abs 1 SGB 10, § 45 Abs 2 S 3 Nr 2 SGB 10, § 48 Abs 1 S 1 SGB 10
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung rechtswidrig bewilligter Leistungen - fehlerhafte Begrenzung des Aufhebungszeitraums - offensichtliche Unrichtigkeit - Austausch der Rechtsgrundlage - Nichtangabe von Glücksspielgewinnen - Einkommensberücksichtigung - ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- rewis.io
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Aufhebung rechtswidrig bewilligter Leistungen - fehlerhafte Begrenzung des Aufhebungszeitraums - offensichtliche Unrichtigkeit - Austausch der Rechtsgrundlage - Nichtangabe von Glücksspielgewinnen - Einkommensberücksichtigung - ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Berücksichtigung von Glückspielgewinnen als Einkommen; Beweislast des Leistungsberechtigten bei Unmöglichkeit der Feststellung oder Schätzung der Höhe der Einnahmen
- rechtsportal.de
Anspruch auf Arbeitslosengeld II
- datenbank.nwb.de
Kurzfassungen/Presse (3)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- anwalt.de (Kurzinformation)
Glücksspiel bringt Hartz-IV-Empfänger kein Glück
- sozialberatung-kiel.de (Kurzinformation)
Hartz IV: Glücksspiel lohnt sich nicht
Verfahrensgang
Wird zitiert von ... (100)
- BSG, 14.05.2020 - B 14 AS 7/19 R
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
Insbesondere fehlen in einer solchen Lage regelmäßig greifbare Anhaltspunkte für eine realistische Schätzung des bedarfsdeckenden Einkommens ebenso wie keine Grundlage besteht für die Annahme einer vollständig weggefallenen Hilfsbedürftigkeit, wenn die nachträglich festgestellten Einnahmen für sich genommen nicht vollständig bedarfsdeckend sind (vgl zu den Voraussetzungen einer solchen Annahme BSG vom 15.6.2016 - B 4 AS 41/15 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 14 RdNr 32 ) . - BSG, 08.02.2017 - B 14 AS 22/16 R
Sozialgerichtliches Verfahren - statthafte Klageart - Anfechtungs- und …
a) In der ihm übertragenen Ausgestaltung des Grundrechts auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 GG iVm Art. 20 Abs. 1 GG (…hierzu grundlegend BVerfG Urteil vom 9.2.2010 - 1 BvL 1/09 ua - BVerfGE 125, 175 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 12) hat der Gesetzgeber zu gewährleisten, dass das zur Bedarfsdeckung einzusetzende Einkommen von Beziehern existenzsichernder Leistungen realitätsgerecht bemessen ist (…zum Erfordernis der realitätsgerechten Bedarfsbemessung vgl nur BVerfG Urteil vom 9.10.2010 - 1 BvL 1/09 ua - BVerfGE 125, 175, 225 = SozR 4-4200 § 20 Nr. 12 RdNr 139) und deshalb nur Mittel bedarfsdeckend berücksichtigt werden, die den Leistungsberechtigten zur Lebensunterhaltssicherung tatsächlich zur Verfügung stehen (…stRspr, vgl nur BSG Urteil vom 21.6.2011 - B 4 AS 21/10 R - BSGE 108, 258 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 39 RdNr 29; BSG Urteil vom 15.6.2016 - B 4 AS 41/15 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 14 RdNr 24) . - LSG Niedersachsen-Bremen, 14.03.2018 - L 13 AS 77/15
Schwarzgeldkonto in der Schweiz: Hartz-IV-Empfänger müssen 175.000 Euro …
Es handelt sich insoweit um in der Sphäre des Klägers zu 2) wurzelnde Vorgänge, deren Unaufklärbarkeit zu einer Umkehr der Beweislast führt (vgl. BSG, Urteil vom 25. Juni 2016 - B 4 AS 41/15 R - juris Rn. 30f m. w. N.).
- SG Duisburg, 29.05.2020 - S 49 AS 3304/16 Dies solle dann der Fall sein, wenn in dessen persönlicher Sphäre oder in dessen Verantwortungsbereich wurzelnde Vorgänge nicht aufklärbar seien und ein zeitnahe Aufklärung des Sachverhaltes durch unterlassene Angaben oder unzureichende Mitwirkung bei der Sachverhaltsaufklärung erschwert oder verhindert werde (BSG, Urt. v. 15.06.2016 - B 4 AS 41/15 R).
Insofern ist in der Rechtsprechung geklärt, dass auch bei einer Aufhebungsentscheidung von einer fehlenden Hilfebedürftigkeit auszugegangen werden kann, wenn die frühere Einkommenssituation eines Leistungsberechtigten nicht mehr zweifelsfrei aufklärbar ist (BSG, Urt. v. 15.06.2016 - B 4 AS 41/15 R, juris, Rn. 30 ff.;… LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 07.03.2016 - L 1 AS 296/15, juris, Rn. 81 m.w.N.;… Hengelhaupt, in: Hauck/Noftz, SGB, 08/16, § 9 SGB II, Rn. 584 f.).
- BSG, 20.01.2021 - B 13 R 13/19 R
Anspruch auf Hinterbliebenenrente
Die teilweise Aufhebung der vorhergehenden Zahlbetragsfestsetzung durch den Bescheid vom 11.4.2011 kann vorliegend auch nicht im Wege des Auswechsels der Rechtsgrundlage oder durch eine Umdeutung aufrechterhalten werden (…vgl hierzu zB BSG Urteil vom 10.9.2013 - B 4 AS 89/12 R - BSGE 114, 188 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 62, RdNr 29;… BSG Urteil vom 7.4.2016 - B 5 R 26/15 R - SozR 4-2600 § 89 Nr. 3 RdNr 33; BSG Urteil vom 15.6.2016 - B 4 AS 41/15 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 14 RdNr 15, jeweils mwN) .c) In diesem Umfang kann die Neufestsetzung des Rentenzahlbetrags auch nicht durch ein Auswechseln der Rechtsgrundlage oder durch eine Umdeutung gestützt auf § 45 SGB X aufrechterhalten werden (…vgl hierzu zB BSG Urteil vom 10.9.2013 - B 4 AS 89/12 R - BSGE 114, 188 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 62, RdNr 29;… BSG Urteil vom 7.4.2016 - B 5 R 26/15 R - SozR 4-2600 § 89 Nr. 3 RdNr 33; BSG Urteil vom 15.6.2016 - B 4 AS 41/15 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 14 RdNr 15, jeweils mwN) .
- BSG, 19.03.2020 - B 4 AS 1/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberechnung - selbständige Arbeit - …
Bereits der Wortlaut der Norm zwingt zu einem Verständnis, wonach nur die Ausgaben abzusetzen sind, die gerade durch die Erzielung des jeweiligen Einkommens kausal verursacht sind, denn nur solche Ausgaben sind mit der Erzielung des Einkommens notwendig verbunden (…BSG vom 19.6.2012 - B 4 AS 163/11 R - BSGE 111, 89 = SozR 4-4200 § 11 Nr. 53 RdNr 19; BSG vom 15.6.2016 - B 4 AS 41/15 R - SozR 4-4200 § 9 Nr. 14 RdNr 22; Mues in Estelmann, SGB II, § 11b RdNr 59, November 2018) . - LSG Baden-Württemberg, 08.11.2016 - L 7 SO 3546/16
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Anordnung der …
Unabhängig davon sind dem Bescheid vom 11. Juli 2016, den der Antragsgegner auf die "§§ 48/50 SGB X" stützt - für deren Voraussetzungen grundsätzlich die Behörde die objektive Beweislast trägt (statt vieler nur BSG, Urteil vom 15. Juni 2016 - B 4 AS 41/15 R - ) -, keinerlei tatsächliche Feststellungen zu den "nicht genutzten Einnahmequellen" und den übrigen Voraussetzungen der "§§ 48/50 SGB X" - gemeint wohl § 48 Abs. 1 Satz 1 SGB X für die Zeit ab August 2016 und § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X für den Monat Juli 2016 - zu entnehmen.Für eine Beweislastumkehr zulasten der Antragstellerin (vgl. dazu BSG, Urteil vom 15. Juni 2016, a.a.O.) besteht schon deshalb kein Raum, weil nicht ersichtlich ist, dass die Antragstellerin eine Inaugenscheinnahme des Hauses durch den Antragsgegner bzw. einen Sachverständigen nicht zulassen würde.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.11.2018 - L 19 AS 2281/16
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II
Dieses Auswechseln der Rechtsgrundlage ist zulässig (vgl. BSG, Urteil vom 15.06.2016 - B 4 AS 41/15 R m.w.N.). - LSG Niedersachsen-Bremen, 08.11.2017 - L 13 AS 37/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Rücknahme von Bewilligungsbescheiden - …
Bei der Rücknahme von Bewilligungsbescheiden kommt eine Umkehr der Beweislast zu Lasten des Leistungsempfängers in Betracht, wenn in dessen persönlicher Sphäre oder in dessen Verantwortungsbereich wurzelnde Vorgänge nicht aufklärbar sind und die zeitnahe Aufklärung des Sachverhalts durch unterlassene Angaben oder unzureichende Mitwirkung bei der Sachverhaltsaufklärung erschwert oder verhindert wird (Anschluss u. a. an BSG, Urteil vom 15. Juni 2016 - B 4 AS 41/15 R).Das ist anzunehmen, wenn in dessen persönlicher Sphäre oder in dessen Verantwortungssphäre wurzelnde Vorgänge nicht aufklärbar sind und die zeitnahe Aufklärung des Sachverhalts durch unterlassene Angaben oder unzureichende Mitwirkung bei der Sachverhaltsaufklärung erschwert oder verhindert wird (vgl. BSG, Urteil vom 15. Juni 2016 - B 4 AS 41/15 R - juris Rn. 30 m. w. N.).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2016 - L 7 AS 1494/15
Angelegenheiten nach dem SGB II
Nach dem insoweit auch für die Begriffsbestimmung im SGB II maßgeblichen steuerrechtlichen Begriffsverständnis (vgl. Bundessozialgericht, Urteil vom 15. Juni 2016 - B 4 AS 41/15 R) ist ein "Gewerbebetrieb" nämlich eine selbständige und nachhaltige Betätigung mit Gewinnerzielungsabsicht, die sich als Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt und nicht nur als private Vermögensverwaltung anzusehen ist (vgl. Bundesfinanzhof (BFH), Urteil vom 11. Oktober 2012 - IV R 32/10 - und Urteil vom 2. September 2008 - X R 14/07). - LSG Berlin-Brandenburg, 21.12.2016 - L 15 SO 301/16
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Anordnung der …
- LSG Baden-Württemberg, 18.01.2018 - L 7 AS 1875/17
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.08.2018 - L 19 AS 2334/17
Leistungen für Kosten der Unterkunft und Heizung nach dem SGB II
- SG Berlin, 26.10.2016 - S 145 SO 1411/16
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Anordnung der …
- BSG, 30.08.2017 - B 14 AS 97/17 B
SGB-II -Leistungen; Grundsatzrüge; Mitgliedsbeiträge zum Sozialverband VdK; …
- LSG Sachsen, 08.09.2022 - L 7 AS 1023/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 15.07.2021 - L 32 AS 2716/14
Hilfebedürftigkeit - Berücksichtigung von Vermögen - Verwertbarkeit - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.07.2020 - L 9 AS 359/16
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2018 - L 7 AS 3754/15
Sozialgerichtliches Verfahren - Beweiserhebung - Beweislastumkehr bei Aufhebungs- …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.11.2020 - L 9 KR 204/19
Krankenversicherung - Krankengeldanspruch - Übersendung der …
- LSG Baden-Württemberg, 06.12.2018 - L 7 AS 3870/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung und -berechnung - …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2017 - L 9 AS 1276/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 27.11.2019 - L 4 AS 621/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2022 - L 9 R 226/20
- LSG Sachsen, 21.02.2022 - L 7 AS 245/18
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2021 - L 19 AS 2007/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.06.2020 - L 9 AS 556/17
- LSG Sachsen, 11.09.2017 - L 7 AS 338/17
SGB-II -Leistungen; Abgrenzung von Einkommen und Vermögen; Wiederholte …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.06.2020 - L 9 AS 555/17
- LSG Sachsen, 19.04.2018 - L 3 AL 71/16
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 371/20
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II …
- LSG Hamburg, 23.02.2017 - L 4 AS 277/16
Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts wegen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.02.2018 - L 9/11 AS 438/12
- LSG Sachsen-Anhalt, 31.01.2017 - L 4 AS 154/14
Beweislast des Hilfebedürftigen bei geltend gemachter Bedarfsgemeinschaft unter …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.11.2016 - L 11 AS 1041/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.05.2017 - L 2 R 65/17
Rentenversicherung
- LSG Schleswig-Holstein, 12.12.2016 - L 6 AS 158/12
Sozialgerichtliches Verfahren: Bestreiten des Zugangs bei schlichter Bekanntgabe …
- SG Neuruppin, 13.01.2023 - S 26 AS 2118/16
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.07.2018 - L 7 BK 11/16
Aufhebung und Rückforderung von Kinderzuschlag
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.03.2017 - L 7 AS 2250/15
SGB-II -Leistungen; Österreichischer Staatsbürger; Fehlende Hilfebedürftigkeit; …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.06.2022 - L 1 RS 15/17
Zusatz- und Sonderversorgung der neuen Bundesländer (RS)
- BSG, 14.01.2021 - B 14 AS 279/19 B
Parallelentscheidung zu BSG B 14 AS 280/19 B v. 14.01.2021
- BSG, 14.01.2021 - B 14 AS 280/19 B
Divergenzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.06.2020 - L 2 AS 2091/18
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- BSG, 04.03.2020 - B 4 AS 56/20 B
Divergenzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Sachsen-Anhalt, 04.07.2019 - L 5 AS 443/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Saarland, 05.07.2018 - L 1 R 116/15
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aus der gesetzlichen Rentenversicherung …
- LSG Hamburg, 26.03.2018 - L 4 AS 393/14
Aufhebung und Erstattung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
- BSG, 26.04.2017 - B 4 AS 23/17 B
Nichtzulassungsbeschwerde
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.12.2016 - L 7 AS 1495/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2021 - L 2 AS 1175/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.05.2018 - L 11 AS 379/17
- BSG, 31.05.2022 - B 7/14 AS 401/21 B
Unterlassene Beiladung einer SGB XII - und Asylleistungsbehörde Verfahrensrüge im …
- LSG Hamburg, 28.02.2022 - L 4 AS 128/21
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II …
- BSG, 14.01.2021 - B 14 AS 309/19 B
Divergenzrüge im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren
- LSG Baden-Württemberg, 15.02.2018 - L 3 AS 4874/16
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rücknahme eines rechtswidrigen …
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 372/20
Aufhebung der Bewilligung von Leistungen der Grundsicherung bei Unaufklärbarkeit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.04.2018 - L 11/9 AS 580/13
- LSG Sachsen, 22.03.2018 - L 3 AS 1143/16
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 374/20
Umkehr der Beweislast bei Aufhebung der Bewilligung von Leistungen der …
- LSG Sachsen-Anhalt, 06.10.2021 - L 5 AS 571/20
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung - …
- LSG Hamburg, 27.02.2020 - L 4 AS 3/19
Rückforderung von Leistungen der Grundsicherung wegen fehlender …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.12.2018 - L 13 AS 190/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.07.2018 - L 13 AS 329/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.10.2017 - L 7 AS 1363/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2020 - L 11 AS 1072/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2020 - L 11 AS 1073/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2020 - L 11 AS 1071/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2020 - L 11 AS 1074/16
- LSG Baden-Württemberg, 14.10.2019 - L 1 AS 4154/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2018 - L 13 AS 261/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.12.2016 - L 15 SO 331/16
- LSG Hessen, 14.12.2016 - L 6 AS 531/14
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 373/20
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II …
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 376/20
Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II …
- LSG Hamburg, 17.03.2022 - L 4 AS 375/20
Beweislast bei der Aufhebung von Leistungen der Grundsicherung - Umkehr der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.10.2019 - L 15 AS 44/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.08.2019 - L 11 AL 29/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.05.2019 - L 13 AS 47/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2019 - L 13 AS 346/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2018 - L 11 AS 602/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.08.2018 - L 11 AS 1488/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.05.2018 - L 13 AS 106/17
- LSG Sachsen, 20.03.2018 - L 4 R 904/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.01.2018 - L 11 AS 1053/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.12.2017 - L 11 AS 783/17
- LSG Baden-Württemberg, 25.04.2017 - L 13 AS 1283/15
- SG Düsseldorf, 27.02.2020 - S 3 AS 431/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.02.2020 - L 11 AS 1075/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.05.2019 - L 7 AS 456/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2017 - L 13 AS 69/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2017 - L 13 AS 52/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.02.2017 - L 11 AS 379/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.01.2021 - L 15 AS 60/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2020 - L 15 AS 246/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.05.2020 - L 15 AS 244/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2018 - L 13 AS 165/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.01.2018 - L 7 AS 1517/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.09.2020 - L 13 AS 181/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2016 - L 11 AL 129/13