Rechtsprechung
BSG, 16.03.2017 - B 3 KR 14/16 R |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Krankenversicherung - Physiotherapeut - manuelle Therapie - Ausschluss der Masseure und medizinischen Bademeister - Leistungserbringung nur mit abgeschlossener Weiterbildung - Verfassungsmäßigkeit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 124 Abs 1 SGB 5, § 124 Abs 2 S 1 Nr 3 SGB 5, § 124 Abs 5 S 2 SGB 5, § 125 Abs 1 S 1 SGB 5, § 125 Abs 1 S 4 Nr 2 SGB 5
Krankenversicherung - Heilmittelversorgung - Physiotherapeut - Abrechnungserlaubnis für Leistungen der manuellen Therapie - Weiterbildungserfordernis - Ausschluss der Masseure und medizinischen Bademeister - Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht - Wolters Kluwer
Heilmittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung; Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses von Masseuren und medizinischen Bademeistern mit der Weiterbildung "Manuelle Therapie" von der Leistungserbringung als Physiotherapeut in der gesetzlichen ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses von Masseuren und medizinischen Bademeistern mit der Weiterbildung "Manuelle Therapie" von der Leistungserbringung als Physiotherapeut in der gesetzlichen Krankenversicherung
- rechtsportal.de
Heilmittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de
Krankenversicherung - Heilmittelversorgung - Physiotherapeut - Abrechnungserlaubnis für Leistungen der manuellen Therapie - Weiterbildungserfordernis - Ausschluss der Masseure und medizinischen Bademeister - Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Krankenversicherung
Verfahrensgang
- SG Berlin, 26.03.2010 - S 28 KR 1821/08
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.07.2016 - L 1 KR 205/13
- BSG, 16.03.2017 - B 3 KR 14/16 R
Wird zitiert von ...
- BSG, 20.12.2018 - B 3 KR 2/17 R
Zulassung von Leistungserbringern von Heilmitteln in der gesetzlichen …
Nach der vom BVerfG zur Berufsfreiheit entwickelten Stufentheorie ( BVerfGE 7, 377, 404 ff ) ist der Rechtfertigungsbedarf nach den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit für Berufsausübungsregelungen geringer als für Berufswahlreglementierungen ( vgl zum Ganzen zuletzt zB BSG Urteil vom 16.3.2017 - B 3 KR 14/16 R - Juris RdNr 31 mwN = GesR 2017, 705) .