Rechtsprechung
BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
Krankenversicherung - keine Leistungspflicht für Lorenzos Öl wegen Adrenomyeloneuropathie - Nichtigkeit der durch Ersatzvornahme geänderten Arzneimittelrichtlinien vom 25. 8. 2005 bzgl Erweiterung der verordnungsfähigen Lebensmittel
- openjur.de
Krankenversicherung; keine Leistungspflicht für Lorenzos Öl wegen Adrenomyeloneuropathie; Nichtigkeit der durch Ersatzvornahme geänderten Arzneimittelrichtlinien vom 25.8.2005 bzgl Erweiterung der verordnungsfähigen Lebensmittel
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung für Lorenzos Öl bei einer Adrenomyeloneuropathie
- Judicialis
SGB V § 2 Abs 1 Satz 1; ; SGB V § 12 Abs 1; ; SGB V § 27 Abs 1 Nr 3; ; SGB V § 31 Abs 1 Satz 1
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung für Lorenzos Öl bei einer Adrenomyeloneuropathie
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- nikolaus-beschluss.de (Kurzinformation)
Lorenzos Öl (GTO®/GTE®) - Adrenomyeloneuropathie (AMN) ohne cerebrale Betroffenheit
Verfahrensgang
- SG Halle, 22.05.2006 - S 11 KN 137/04
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.06.2007 - L 4 KR 39/06
- BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R
Wird zitiert von ... (41)
- BSG, 20.03.2018 - B 1 KR 4/17 R
Anspruch auf Versorgung mit Fertigarzneimitteln (hier: Intravenös zu …
Das bedeutet, dass nach den konkreten Umständen des Falles bereits drohen muss, dass sich der voraussichtlich tödliche Krankheitsverlauf innerhalb eines kürzeren, überschaubaren Zeitraums mit großer Wahrscheinlichkeit verwirklichen wird (…stRspr, vgl zB BSG SozR 4-2500 § 31 Nr. 8 RdNr 20 - Mnesis ; BSG Urteil vom 27.3.2007 - B 1 KR 17/06 R - Juris RdNr 23 = USK 2007-25 - Polyglobin;… BSGE 100, 103 = SozR 4-2500 § 31 Nr. 9, RdNr 32 - Lorenzos Öl;… BSG SozR 4-2500 § 13 Nr. 16 RdNr 34 - Venimmun; BSG Urteil vom 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R - Juris RdNr 32 = USK 2008-73;… BSGE 115, 95 = SozR 4-2500 § 2 Nr. 4, RdNr 29 - SAA;… BSGE 120, 170 = SozR 4-2500 § 34 Nr. 18, RdNr 59 - Iscador) . - LSG Sachsen-Anhalt, 09.09.2010 - L 10 KR 21/06
Krankenversicherung - Verordnung von Arzneimitteln - Ausweitung der …
Bei "Lorenzos Öl" handelt es sich entweder um ein Arznei- oder um ein Lebensmittel; dies lässt der Senat offen (…dazu eingehend BSG, 28.2.2008 - B 1 KR 16/07 R, SozR 4-2500 § 31 Nr. 9; BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).In beiden denkbaren Fällen besteht nämlich nach der Rechtsprechung des BSG keine Leistungspflicht der Beklagten (…BSG, 28.2.2008 - B 1 KR 16/07 R, SozR 4-2500 § 31 Nr. 9; BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris); dem schließt sich der Senat nach eigener Prüfung an.
Dies hat das BSG bereits in zwei vergleichbaren Fällen mit Urteilen vom 28.2.2008 (…B 1 KR 16/07 R, aaO) und 16.12.2008 (B 1 KN 3/07 KR R, aaO) entschieden.
Auch nach den vorherigen im Laufe des Verfahrens anwendbaren Fassungen des § 31 SGB V bestand kein Anspruch des Klägers (vgl dazu ausführlich BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).
"Lorenzos Öl" unterfiel nicht den vom Gesetzgeber selbst bestimmten Produktgruppen des § 31 Abs. 1 Satz 2 SGB V. Richtlinien nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V vermochten hieran nichts zu ändern; sie sind nicht geeignet, die gesetzliche Leistungspflicht auszuweiten (dazu jeweils ausführlich BSG, 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).
"Lorenzos Öl" ist auch kein Heilmittel iS von § 32 SGB V. Dies sind alle ärztlich verordneten Dienstleistungen, die einem Heilzweck dienen oder einen Heilerfolg sichern und nur von entsprechend ausgebildeten Personen erbracht werden dürfen (stRspr, vgl BSG - B 1 KR 16/07 R und B 1 KN 3/07 KR R, aaO mwN).
- LSG Baden-Württemberg, 12.11.2014 - L 5 KR 46/14 Bei "Lorenzos Öl" handele es sich entweder um ein Arznei- oder um ein Lebensmittel; dies lasse die Kammer offen (…dazu eingehend BSG, Urt. v. 28.2.2008 - B 1 KR 16/07 R, juris; BSG, Urt. v. 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).
In beiden denkbaren Fällen bestehe nach der Rechtsprechung des BSG keine Leistungspflicht der Beklagten (…BSG, Urt. v. 28.2.2008 - B 1 KR 16/07 R, juris; BSG, Urt. v. 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).
Das BSG habe in zwei vergleichbaren Fällen mit Urteilen vom 28.2.2008 (B 1 KR 16/07 R, juris) und 16.12.2008 (B 1 KN 3/07 KR R, juris) ebenso entschieden.
Die begriffliche Abgrenzung zwischen Lebens- und Arzneimittel kann hier aber letztlich dahinstehen, denn das Bundessozialgericht hat vor dem Hintergrund dieser Rechtslage in seinen Urteilen vom 28.02.2008 - B 1 KR 16/07 - und vom 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R - (jeweils Juris) ausgeführt, dass für den Fall, dass nach der europarechtlichen Begriffsbestimmung bei "Lorenzos Öl" von einem Arzneimittel auszugehen wäre, dieses als Fertigarzneimittel nach § 4 Abs. 1 AMG der Zulassung nach § 21 Abs. 1 AMG bedürfte (daran festhaltend: BSG, Urteil vom 08.11.2011 - B 1 KR 20/10 R - in Juris, zu eiweißreduzierter Diätnahrung).
Diese Frage ist abstrakt durch die Rechtsprechung des BSG geklärt, die eingehend ausgeführt hat (…vgl. BSG Urt. v. 28.02.2008 - B 1 KR 16/07 R - juris Rn 33 sowie Urt. v. 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R - juris Rn 35), dass bereits nach der Gutachtenlage keine weitergehende als eine bloß entfernte Hoffnung auf Besserung durch die Gabe von Lorenzos Öl besteht.
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - L 5 KR 1036/16
Krankenversicherung - Voraussetzungen für die Gewährung einer …
Danach - so etwa BSG, Urteil vom 07.11.2006 - B 1 KR 24/06 R - Urteil vom 04.04.2006 - B 1 KR 7/05 R -, beide in juris, - verstößt die Leistungsverweigerung der Krankenkasse unter Berufung darauf, eine bestimmte neue ärztliche Behandlungsmethode sei im Rahmen der GKV ausgeschlossen, weil der zuständige GBA diese noch nicht anerkannt oder sie sich zumindest in der Praxis und in der medizinischen Fachdiskussion noch nicht durchgesetzt habe, gegen das Grundgesetz, wenn folgende drei Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind: Es liegt (1.) eine lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Erkrankung oder eine zumindest wertungsmäßig damit vergleichbare Krankheit (BSG, Urteil vom 16.12.2008, - B 1 KN 3/07 KR R - Übersicht etwa bei BSG, Urteil vom 05.05.2009, - B 1 KR 15/08 R -, alle in juris) vor. - LSG Baden-Württemberg, 19.03.2014 - L 5 KR 1496/13
Krankenversicherung - Anspruch auf Kostenerstattung für eine Behandlung mit …
Danach - so etwa BSG Urt. v. 07.11.2006 - B 1 KR 24/06 R - Urt. v. 04.04.2006 - B 1 KR 7/05 R - verstößt die Leistungsverweigerung der Krankenkasse unter Berufung darauf, eine bestimmte neue ärztliche Behandlungsmethode sei im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen, weil der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss diese noch nicht anerkannt oder sie sich zumindest in der Praxis und in der medizinischen Fachdiskussion noch nicht durchgesetzt habe, gegen das Grundgesetz, wenn folgende drei Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind: Es liegt (1.) eine lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Erkrankung (oder eine zumindest wertungsmäßig damit vergleichbare Krankheit - BSG, Urt. v. 16.12.2008, - B 1 KN 3/07 KR R - Übersicht bei BSG, Urt. v. 05.05.2009, - B 1 KR 15/08 R -) vor. - LSG Baden-Württemberg, 26.08.2009 - L 5 KR 637/09 Es liegt eine lebensbedrohliche oder regelmäßig tödlich verlaufende Erkrankung vor (oder eine zumindest wertungsmäßig damit vergleichbare Krankheit - BSG, Urt. v. 16.12.2008, - B 1 KN 3/07 KR R - BSGE 96, 153),.
Ähnliches kann für den ggf. gleichzustellenden, akut drohenden und nicht kompensierbaren Verlust eines wichtigen Sinnesorgans oder einer herausgehobenen Körperfunktion gelten (so BSG, Urt. v. 27.3.2007, - B 1 KR 17/06 - und - B 1 KR 30/06 - Urt. v. 16.12.2008, - B 1 KN 3/07 KR R - zusammenfassend auch Urt. v. 5.5.2009, - B 1 KR 15/08 R -).
Dies mag beim nicht kompensierbaren Verlust eines wichtigen Sinnesorgans oder einer herausgehobenen Körperfunktion in Betracht kommen (BSG, Urt. v. 16.12.2008, - B 1 KN 3/07 KR R -).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2020 - L 16 KR 143/20
Penisverkrümmung ist nicht lebensbedrohlich
Vgl. auch BVerfG v. 10.11.2015 - 1 BvR 2056/12.) Wertungsmäßig damit vergleichbar ist der wahrscheinlich drohende Verlust eines wichtigen Sinnesorgans oder einer herausgehobenen körperlichen Funktion innerhalb eines kürzeren überschaubaren Zeitraums (BSG v. 16.12.2008 - B 1 KN 3/07 KR R; LSG Baden-Württemberg v. 05.11.2019 - L 11 KR 3947/18). - SG Speyer, 22.02.2017 - S 17 KR 407/16
Krankenversicherung - Transkorneale Elektrostimulation mittels OkuStim®-System - …
Eine solche Situation ist dann gegeben, wenn sich der Verlust des Sinnesorganes nach den konkreten Umständen des Falls binnen eines kürzeren, überschaubaren Zeitraums mit großer Wahrscheinlichkeit verwirklichen wird (so BSG, Urteil vom 16.12.2008, Az.: B 1 KN 3/07 KR R, zitiert nach Juris). - LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2013 - L 4 KR 145/11 Das SG hat sich der Rechtsprechung des BSG vom 28. Februar 2008, B 1 KR 16/07 R, und vom 16. Dezember 2008, B 1 KN 3/07 KR R, angeschlossen.
Bei "Lorenzos Öl" handelt es sich nach der Rechtsprechung des BSG entweder um ein Arznei- oder um ein Lebensmittel; dies kann in Ergebnis offen bleiben, da nach beiden Möglichkeiten kein Leistungsanspruch daraus folgen kann (…BSG, 28. Februar 2008 - B 1 KR 16/07 R, SozR 4-2500 § 31 Nr. 9; BSG, 16. Dezember 2008 - B 1 KN 3/07 KR R, juris).
Dies hat das BSG bereits in zwei vergleichbaren Fällen mit Urteilen vom 28.Februar 2008 (…B 1 KR 16/07 R, a.a.O.) und 16. Dezember 2008 (B 1 KN 3/07 KR R, a.a.O.) entschieden.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2020 - L 4 KR 161/20
Nur für Selbstzahler: Ginseng als Nahrungsergänzungsmittel
Wertungsmäßig damit vergleichbar ist der wahrscheinlich drohende Verlust eines wichtigen Sinnesorgans oder einer herausgehobenen körperlichen Funktion innerhalb eines kürzeren Zeitraums (BSG, Urteil vom 16. Dezember 2008, B 1 KN 3/07 KR R, zitiert nach juris;… vgl. auch Plagemann, in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl., § 2 SGB V, Stand: 15. Juni 2020, Anm. 55 ff.). - LSG Niedersachsen-Bremen, 19.08.2020 - L 4 KR 482/19
Nur für Selbstzahler (3): Feldenkrais-Therapie
- SG Dresden, 24.05.2017 - S 45 KR 217/17
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 KR 3861/12
Übernahme der Kosten einer Behandlung mit dem Arzneimittel CellCept
- LSG Baden-Württemberg, 14.03.2012 - L 5 KR 5406/11
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2013 - L 5 KR 4459/12
- VGH Bayern, 06.08.2015 - 14 ZB 15.210
Beihilfe für das Präparat "Melatonin 5 mg Junek Kapseln"
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2009 - L 5 KR 5275/07
- SG Kassel, 30.12.2010 - S 12 KR 38/10
Krankenversicherung - Vakuumversiegelung von Wunden mit bestimmten Therapiesystem …
- LSG Baden-Württemberg, 11.09.2012 - L 5 KR 2797/12
- LSG Baden-Württemberg, 18.12.2017 - L 5 KR 4575/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.04.2014 - L 4 KR 286/13
Krankenversicherung - keine Kostenübernahme einer Injektionsbehandlung mit …
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.08.2013 - L 1 KR 298/11
Lorenzos Öl - diätetisches Lebensmittel
- LSG Baden-Württemberg, 25.02.2016 - L 5 KR 569/14
- SG Köln, 19.04.2016 - S 12 KR 261/13
- LSG Baden-Württemberg, 18.03.2015 - L 5 KR 2600/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 20.12.2017 - L 4 KR 482/14
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2016 - L 5 KR 3913/15
- LSG Baden-Württemberg, 14.12.2016 - L 5 KR 2959/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.10.2016 - L 4 KR 466/13
- LSG Baden-Württemberg, 27.01.2016 - L 5 KR 1498/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 11.01.2016 - L 4 KR 275/13
- LSG Baden-Württemberg, 23.10.2013 - L 5 KA 5561/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.12.2016 - L 4 KR 92/16
- LSG Baden-Württemberg, 19.09.2016 - L 11 KR 1424/16
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2014 - L 5 KR 3091/13
- LSG Baden-Württemberg, 28.09.2011 - L 5 KR 1605/10
- LSG Baden-Württemberg, 17.09.2010 - L 11 KR 3684/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.08.2020 - L 4 KR 157/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2016 - L 4 KR 436/14
- SG Marburg, 03.02.2016 - S 6 KR 155/13
- LSG Baden-Württemberg, 22.05.2012 - L 5 KR 1106/12