Rechtsprechung
BSG, 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- lexetius.com
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Krankengeld bei fehlender erneuter ärztlicher Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf des letzten Bewilligungsabschnitts - falsche Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen späteren Untersuchungstermin ist nicht der ...
- openjur.de
Krankenversicherung; kein Anspruch auf Krankengeld bei fehlender erneuter ärztlicher Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf des letzten Bewilligungsabschnitts; falsche Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen späteren Untersuchungstermin ist nicht der ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 19 Abs 2 S 1 SGB 5, § 44 Abs 1 S 1 SGB 5, § 46 S 1 Nr 2 SGB 5, § 190 Abs 2 SGB 5, § 192 Abs 1 Nr 2 SGB 5
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Krankengeld bei fehlender erneuter ärztlicher Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf des letzten Bewilligungsabschnitts - falsche Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen späteren Untersuchungstermin ist nicht der ... - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Krankengeld; Keine Aufrechterhaltung der Beschäftigtenversicherung mit Krankengeldberechtigung durch erneute ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor dem Ende der Krankengeldbewilligung bei falscher Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen ...
- rewis.io
Krankenversicherung - kein Anspruch auf Krankengeld bei fehlender erneuter ärztlicher Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor Ablauf des letzten Bewilligungsabschnitts - falsche Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen späteren Untersuchungstermin ist nicht der ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Krankengeld; Keine Aufrechterhaltung der Beschäftigtenversicherung mit Krankengeldberechtigung durch erneute ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor dem Ende der Krankengeldbewilligung bei falscher Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen ...
- rechtsportal.de
Anspruch auf Krankengeld; Keine Aufrechterhaltung der Beschäftigtenversicherung mit Krankengeldberechtigung durch erneute ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit vor dem Ende der Krankengeldbewilligung bei falscher Rechtsauskunft des Arztes und Verweis auf einen ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Gesetzliche Krankenversicherung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Falsche ärztlichen Auskunft zum Krankengeldbezug nicht Krankenkasse zuzurechnen
- juraforum.de (Kurzinformation)
"Krankengeldfalle" bleibt erhalten
- aerztezeitung.de (Pressebericht, 07.01.2015)
Festhalten an "Krankengeldfalle"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
- juraforum.de (Kurzinformation)
"Krankengeldfalle" bleibt erhalten
Verfahrensgang
- SG Hannover, 29.10.2010 - S 67 KR 337/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.09.2013 - L 4 KR 20/11
- BSG, 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R
Papierfundstellen
- NZS 2015, 265
Wird zitiert von ... (136)
- BSG, 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R
Krankenversicherung - Krankengeld - rechtzeitige ärztliche Feststellung der …
Von KKn nicht veranlasste, unzutreffende rechtliche Ratschläge von zur Behandlung Versicherter zugelassenen Ärzten können zwar ggf Schadensersatzansprüche gegen die Ärzte, nicht aber Krg-Ansprüche gegen KKn auslösen (…vgl BSGE 111, 9 = SozR 4-2500 § 192 Nr. 5, RdNr 27;… bestätigt durch BSG SozR 4-2500 § 192 Nr. 6 RdNr 20; s ferner BSG Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R - RdNr 16, 18) . - LSG Baden-Württemberg, 23.05.2017 - L 11 KR 4075/16
Krankenversicherung - Dauer des Krankengeldes - neuer Dreijahreszeitraum - …
Die Voraussetzungen eines Krg-Anspruchs, also nicht nur die AU, sondern auch die ärztliche Feststellung der AU, müssen bei zeitlich befristeter AU-Feststellung und dementsprechender Krg-Gewährung für jeden Bewilligungsabschnitt jeweils erneut vorliegen (…st Rspr BSG 26.06.2007, B 1 KR 8/07 R, SozR 4-2500 § 44 Nr. 12; BSG 16.12.2014, B 1 KR 19/14 R, B 1 KR 25/14 R und B 1 KR 37/14 R). - SG Speyer, 30.11.2015 - S 19 KR 409/14
Krankenversicherung - Krankengeld - Entstehung und Fortdauer des Anspruchs bei …
Die Karenzzeit von 42 Tagen ist - wie auch die bisher in den Fällen des § 46 S 1 Nr. 2 SGB V aF bestehende Karenzzeit von einem Tag (vgl LSG Essen vom 17.7.2014 - L 16 KR 146/14 - RdNr 22 ff, L 16 KR 429/13 - RdNr 26 ff, L 16 KR 160/13 - RdNr 25 ff und L 16 KR 208/13 - RdNr 24 ff; SG Speyer vom 8.9.2014 - S 19 KR 519/14 ER - RdNr 31 ff, vom 3.3.2015 - S 19 KR 10/15 ER - RdNr 33 ff und vom 22.5.2015 - S 19 KR 959/13 - RdNr 41 ff; SG Mainz vom 31.8.2015 - S 3 KR 405/13 - RdNr 61) - bei einem Versicherten mit einer entsprechenden Wahlerklärung nur einmal (nämlich am Beginn der Arbeitsunfähigkeit) zu berücksichtigen (…entgegen BSG vom 10.5.2012 - B 1 KR 19/11 R = BSGE 111, 9 = SozR 4-2500 § 192 Nr. 5 RdNr 22 ff, vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R = BSGE 118, 52 = SozR 4-2500 § 192 Nr. 7).Ebenso wenig kann eine Entscheidung der Krankenkasse - durch förmlichen Bescheid oder nur durch später erfolgende konkludente Bewilligung durch tatsächliche Zahlung von Krankengeld für einen bestimmten Zeitabschnitt - den materiellen Anspruch zum Ende des Bewilligungszeitraums enden lassen (entgegen BSG vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R und vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R aaO; ebenso SG Mainz vom 24.9.2013 - S 17 KR 247/12, SG Speyer vom 7.4.2014 - S 19 KR 10/13, SG Mainz vom 4.6.2014 - S 3 KR 298/12, LSG Essen vom 17.7.2014 - L 16 KR 160/13 und L 16 KR 429/13, SG Speyer vom 8.9.2014 - S 19 KR 519/14 ER = Knispel, Zur ärztlichen Feststellung des Fortbestehens von Arbeitsunfähigkeit bei abschnittsweiser Krankengeldgewährung NZS 2014, S 561ff, SG Speyer vom 20.3.2015 - S 19 KR 969/13, SG Speyer vom 22.5.2015 - S 19 KR 959/13 und SG Mainz vom 31.8.2015 - S 3 KR 405/13).
Nach dieser Rechtsprechung hat der Versicherte auch bei ununterbrochenem Leistungsbezug die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich "rechtzeitig vor Fristablauf" erneut ärztlich feststellen zu lassen und seiner Krankenkasse (spätestens innerhalb einer Woche) zu melden, um das Erlöschen oder das Ruhen des Leistungsanspruches zu vermeiden (vgl. BSG, Urteil vom 08.02.2000 - B 1 KR 11/99 R - Urteil vom 08.11.2005 - B 1 KR 30/04 R-; Urteil vom 02.11.2007 - B 1 KR 38/06 R - Urteile vom 10.05.2012 - B 1 KR 19/11 R - und - B 1 KR 20/11 R - Urteil vom 04.03.2014 - B 1 KR 17/13 R - zuletzt noch BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R -).
In den Fällen, auf die § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V a.F. direkt anwendbar war, wurde dies gemäß der Rechtsprechung des 1. Senates bislang tatsächlich so gehandhabt (vgl. nur BSG…, Urteil vom 10.05.2012 - B 1 KR 19/11 R -, Rn. 22 f.; BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R -), was zur Folge hatte, dass auch weiterhin arbeitsunfähige Pflichtversicherte, die am Tag nach dem Prognoseende den Arzt zwecks erneuter Attestierung aufsuchten, nach der Rechtsprechung des 1. Senates des BSG nicht nur unabänderlich ihren Krankengeldanspruch, sondern auch die entsprechende Mitgliedschaft verloren.
In besonderem Maße zurückzuweisen sind die Ausführungen des 1. Senates des BSG, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt).
- SG Speyer, 22.05.2015 - S 19 KR 959/13
Krankenversicherung - Krankengeld - keine erneut erforderliche …
Einen "gesetzlich geregelten Zeitpunkt einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung" gibt es im SGB V nicht (a.A. BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16).Daher kann auch nicht die "Lückenlosigkeit" von Prognosen für den Fortbestand des Anspruchs gefordert werden (entgegen BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R).
Warum hieraus aber folgen soll (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 13: "deshalb"), dass für die Aufrechterhaltung des Anspruchs eine erneute ärztliche Feststellung vor Ablauf des Bewilligungsabschnitts erforderlich sei, wird trotz der hiergegen mittlerweile zahlreich erhobenen Einwände (vgl. SG Trier…, Urteil vom 14.04.2013 - S 5 KR 77/12 - Rn. 21 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 24.09.2013 - S 17 KR 247/12 - Rn. 36 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 22.11.2013 - S 19 KR 600/11 - Rn. 41 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 07.04.2014 - S 19 KR 10/13 - Rn. 46 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 04.06.2014 - S 3 KR 298/12 - Rn. 53 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 17.07.2014 - L 16 KR 160/13 - Rn. 25 ff.; SG Speyer…, Beschluss vom 08.09.2014 - S 19 KR 519/14 ER - Rn. 33 ff.; SG Speyer…, Beschluss vom 03.03.2015 - S 19 KR 10/15 ER -, Rn. 38 ff.;… Knispel , Zur ärztlichen Feststellung des Fortbestehens von Arbeitsunfähigkeit bei abschnittsweiser Krankengeldgewährung, NZS 2014, S. 561 ff.) weiterhin nicht begründet.
Sofern der 1. Senat ausführt, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt), ist dies durchaus als unlauter zu bezeichnen.
Eine Bezugnahme (so LSG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 07.05.2015 - L 5 KR 50/15 B ER -, nicht veröffentlicht) auf die "ausführliche Begründung in den Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R, B 1 KR 31/13 R, B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 37/14 R)" vermag keine Gründe gegen den aufgehobenen Beschluss der Kammer vom 03.03.2015 (S 19 KR 10/15 ER) aufzuzeigen, der sich bereits mit ebendieser "ausführlichen Begründung" auseinandergesetzt hatte.
- SG Speyer, 20.03.2015 - S 19 KR 969/13
Krankenversicherung - Krankengeld - keine ärztliche Feststellung der …
Einen "gesetzlich geregelten Zeitpunkt einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung" gibt es im SGB V nicht (a.A. BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16).Daher kann auch nicht die "Lückenlosigkeit" von Prognosen für den Fortbestand des Anspruchs gefordert werden (entgegen BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R).
Nach dieser Rechtsprechung hat der Versicherte auch bei ununterbrochenem Leistungsbezug die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich "rechtzeitig vor Fristablauf" erneut ärztlich feststellen zu lassen und seiner Krankenkasse (spätestens innerhalb einer Woche) zu melden, um das Erlöschen oder das Ruhen des Leistungsanspruches zu vermeiden (vgl. BSG, Urteil vom 08.02.2000 - B 1 KR 11/99 R - Urteil vom 08.11.2005 - B 1 KR 30/04 R-; Urteile vom 10.05.2012 - B 1 KR 19/11 R - und - B 1 KR 20/11 R - Urteil vom 04.03.2014 - B 1 KR 17/13 R - zuletzt noch BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R -).
Warum hieraus aber folgen soll (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 13: "deshalb"), dass für die Aufrechterhaltung des Anspruchs eine erneute ärztliche Feststellung vor Ablauf des Bewilligungsabschnitts erforderlich sei, wird trotz der hiergegen mittlerweile zahlreich erhobenen Einwände (vgl. SG Trier…, Urteil vom 14.04.2013 - S 5 KR 77/12 - Rn. 21 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 24.09.2013 - S 17 KR 247/12 - Rn. 36 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 22.11.2013 - S 19 KR 600/11 - Rn. 41 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 07.04.2014 - S 19 KR 10/13 - Rn. 46 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 04.06.2014 - S 3 KR 298/12 - Rn. 53 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 17.07.2014 - L 16 KR 160/13 - Rn. 25 ff.; SG Speyer…, Beschluss vom 08.09.2014 - S 19 KR 519/14 ER - Rn. 33 ff.; SG Speyer…, Beschluss vom 03.03.2015 - S 19 KR 10/15 ER -, Rn. 38 ff.;… Knispel , Zur ärztlichen Feststellung des Fortbestehens von Arbeitsunfähigkeit bei abschnittsweiser Krankengeldgewährung, NZS 2014, S. 561 ff.) weiterhin nicht begründet.
Sofern der 1. Senat ausführt, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt), ist dies durchaus als unlauter zu bezeichnen.
- SG Speyer, 03.03.2015 - S 19 KR 10/15
Krankenversicherung - Krankengeld - Entstehung und Fortbestehen durch erste …
Einen "gesetzlich geregelten Zeitpunkt einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung" gibt es im SGB V nicht (a.A. BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16).Warum hieraus aber folgen soll (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 13: "deshalb"), dass für die Aufrechterhaltung des Anspruchs eine erneute ärztliche Feststellung vor Ablauf des Bewilligungsabschnitts erforderlich sei, wird trotz der hiergegen mittlerweile zahlreich erhobenen Einwände (vgl. SG Trier…, Urteil vom 14.04.2013 - S 5 KR 77/12 - Rn. 21 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 24.09.2013 - S 17 KR 247/12 - Rn. 36 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 22.11.2013 - S 19 KR 600/11 - Rn. 41 ff.; SG Speyer…, Urteil vom 07.04.2014 - S 19 KR 10/13 - Rn. 46 ff.; SG Mainz…, Urteil vom 04.06.2014 - S 3 KR 298/12 - Rn. 53 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 17.07.2014 - L 16 KR 160/13 - Rn. 25 ff.; SG Speyer…, Beschluss vom 08.09.2014 - S 19 KR 519/14 ER - Rn. 33 ff.;… Knispel , Zur ärztlichen Feststellung des Fortbestehens von Arbeitsunfähigkeit bei abschnittsweiser Krankengeldgewährung, NZS 2014, S. 561 ff.) weiterhin nicht begründet.
Sofern der 1. Senat ausführt, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt), ist dies durchaus als unlauter zu bezeichnen.
- SG Speyer, 30.11.2015 - S 19 KR 160/15
Krankenversicherung - Bewilligung von Krankengeld als Dauerverwaltungsakt - …
Nach dieser Rechtsprechung hat der Versicherte auch bei ununterbrochenem Leistungsbezug die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich "rechtzeitig vor Fristablauf" erneut ärztlich feststellen zu lassen und seiner Krankenkasse (spätestens innerhalb einer Woche) zu melden, um das Erlöschen oder das Ruhen des Leistungsanspruches zu vermeiden (vgl. BSG, Urteil vom 08.02.2000 - B 1 KR 11/99 R - Urteil vom 08.11.2005 - B 1 KR 30/04 R-; Urteil vom 02.11.2007 - B 1 KR 38/06 R - Urteile vom 10.05.2012 - B 1 KR 19/11 R - und - B 1 KR 20/11 R - Urteil vom 04.03.2014 - B 1 KR 17/13 R - zuletzt noch BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R -).In besonderem Maße zurückzuweisen sind die Ausführungen des 1. Senates des BSG, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt).
- SG Speyer, 11.07.2016 - S 19 KR 599/14
Krankenversicherung - Krankengeld - Bewilligung ist begünstigender Verwaltungsakt …
Nach dieser Rechtsprechung hat der Versicherte auch bei ununterbrochenem Leistungsbezug die Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich "rechtzeitig vor Fristablauf" erneut ärztlich feststellen zu lassen und seiner Krankenkasse (spätestens innerhalb einer Woche) zu melden, um das Erlöschen oder das Ruhen des Leistungsanspruches zu vermeiden (vgl. BSG, Urteil vom 08.02.2000 - B 1 KR 11/99 R - Urteil vom 08.11.2005 - B 1 KR 30/04 R-; Urteil vom 02.11.2007 - B 1 KR 38/06 R - Urteile vom 10.05.2012 - B 1 KR 19/11 R - und - B 1 KR 20/11 R - Urteil vom 04.03.2014 - B 1 KR 17/13 R - zuletzt noch BSG, Urteile vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R, B 1 KR 19/14 R und B 1 KR 37/14 R -).In besonderem Maße zurückzuweisen sind die Ausführungen des 1. Senates des BSG, es sei nicht Sache der KK, den Versicherten (...) auf die "besondere gesetzliche Regelung" und "deren im Regelfall gravierende Folgen" hinzuweisen; KKn seien nicht gehalten, Hinweise auf den "gesetzlich geregelten Zeitpunkt" einer ggf erneut erforderlichen AU-Feststellung zu geben (BSG, Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R -, Rn. 17 …und Urteil vom 16.12.2014 - B 1 KR 25/14 R -, Rn. 16, sogar mit dem Hinweis auf Schadensersatzansprüche des Versicherten gegen den Arzt).
- LSG Baden-Württemberg, 15.05.2018 - L 11 KR 4179/17
Krankenversicherung - Anspruch auf Krankengeld - rückwirkende Feststellung von …
Die Voraussetzungen eines Krg-Anspruchs, also nicht nur die AU, sondern auch die ärztliche Feststellung der AU, müssen bei zeitlich befristeter AU-Feststellung und dementsprechender Krg-Gewährung für jeden Bewilligungsabschnitt jeweils erneut vorliegen (…st Rspr BSG 26.06.2007, B 1 KR 8/07 R, SozR 4-2500 § 44 Nr. 12; zuletzt BSG 16.12.2014, B 1 KR 19/14 R, B 1 KR 25/14 R und B 1 KR 37/14 R). - LSG Rheinland-Pfalz, 04.02.2016 - L 5 KR 65/15
Krankenversicherung - Krankengeld - rechtzeitige Feststellung des Fortbestehens …
Auch bei fortbestehender Arbeitsunfähigkeit setzt der weitere Anspruch auf Krankengeld grundsätzlich die vorherige erneute ärztliche Feststellung von Arbeitsunfähigkeit vor dem Ablauf des Zeitraums der letzten ärztlichen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit voraus (BSG 16.12.2014 aaO Rn 12).Dies gilt bei Handlungs- oder Geschäftsunfähigkeit des Versicherten (BSG 5.5.2009 - B 1 KR 20/08 R, juris Rn 21) sowie bei fehlerhafter Information des Versicherten durch die Krankenkasse (BSG 16.12.2014 - B 1 KR 19/14 R, juris Rn 17).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.03.2015 - L 1 KR 481/13
- SG Würzburg, 10.03.2016 - S 11 KR 610/15
Aufrechterhaltung des Versicherungsverhältnisses durch nahtlose …
- LSG Berlin-Brandenburg, 24.07.2018 - L 1 KR 196/16
Krankenversicherung - Voraussetzungen für die Weitergewährung des Krankengeldes
- LSG Rheinland-Pfalz, 21.04.2016 - L 5 KR 217/15
Krankenversicherung - Krankengeldanspruch - ärztliche Feststellung von …
- SG Koblenz, 10.01.2019 - S 11 KR 438/18
Krankengeld
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.07.2017 - L 16 KR 261/17
- LSG Schleswig-Holstein, 06.02.2017 - L 5 KR 13/17
Krankenversicherung - Krankengeld - ärztliche Feststellung der Arbeitsunfähigkeit …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.02.2015 - L 1 KR 421/14
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2016 - L 4 R 1412/15
Verzinsung einer im Wege eines sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs gewährten …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2019 - L 16 KR 571/17
- LSG Bayern, 20.05.2015 - L 5 KR 191/15
Einstweilige Anordnung
- OLG Köln, 23.10.2017 - 5 W 23/17
Pflichten eines Arztes im Hinblick auf die Gewährung von Krankengeld
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.10.2019 - L 16 KR 24/18
- LSG Baden-Württemberg, 01.10.2018 - L 11 KR 817/18
Krankenversicherung - Krankengeld - Fortbestehen des Leistungsanspruchs - …
- LSG Baden-Württemberg, 23.09.2015 - L 5 KR 3888/14
(Krankenversicherung - Krankengeldanspruch - Entlassung aus stationärer …
- LSG Bayern, 01.03.2018 - L 20 KR 284/16
Versicherungsverhältnis, Anspruch auf Krankengeld, Krankengeldanspruch
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.06.2019 - L 16 KR 503/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.05.2019 - L 16 KR 94/19
- SG Karlsruhe, 26.03.2015 - S 1 U 3232/14
Allgemeines Sozialrecht - Erhebung der Verjährungseinrede - Ermessensausübung - …
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - L 5 KR 3944/15
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.12.2016 - L 1 KR 130/13
Krankengeld; Abschnittsweise Bewilligung; Rechtlich fehlerhafte Einschätzungen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 16.09.2020 - L 9 KR 154/19
Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung; Lücke in der ärztlichen …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2021 - L 11 KR 582/18
Anspruch auf Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung; Anforderungen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.10.2017 - L 16 KR 1/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2017 - L 16 KR 271/16
- BSG, 08.07.2015 - B 3 KR 6/15 B
Anspruch auf Krankengeld; Nahtlose Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit; …
- LSG Baden-Württemberg, 26.05.2020 - L 13 R 1664/19
(Rentenversicherung - Befreiung von der Versicherungspflicht eines angestellten …
- BSG, 05.09.2017 - B 3 KR 23/17 B
Krankengeld
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 13.10.2021 - L 6 KR 8/18
Krankenversicherung - Krankengeld - zeitabschnittsweise Entstehung und …
- BSG, 06.05.2020 - B 3 KR 57/19 B
Anspruch auf Zahlung von Krankengeld
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2020 - L 5 KR 3488/18
Anspruch auf Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung
- BSG, 20.12.2016 - B 3 KR 17/16 B
Krankengeld; Grundsatzrüge; Höchstrichterlich geklärte Rechtsfrage; Rückwirkender …
- LSG Baden-Württemberg, 22.07.2020 - L 5 KR 1797/18
- LSG Baden-Württemberg, 11.12.2019 - L 5 KR 2554/19
(Krankenversicherung - Weitergewährung von Krankengeld - Meldeobliegenheit nach § …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.01.2018 - L 16 KR 254/17
- LSG Baden-Württemberg, 28.06.2016 - L 11 KR 2032/16
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2016 - L 11 KR 1174/16
- LSG Bayern, 10.02.2015 - L 5 KR 101/12
Keine Beendigung des Krankengeldanspruches bei AUB Lücke in fortbestehendem …
- SG Düsseldorf, 28.01.2016 - S 8 KR 288/14
Notwendigkeit einer durchgehenden Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit für den …
- LSG Baden-Württemberg, 14.06.2017 - L 5 KR 4381/15
- BSG, 30.05.2017 - B 3 KR 1/17 BH
Krankengeld; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsatzrüge; Weiterentwicklung des …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.02.2017 - L 1 KR 182/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.02.2017 - L 16 KR 134/17
- BSG, 24.05.2016 - B 3 KR 11/16 B
- LSG Baden-Württemberg, 07.12.2015 - L 11 KR 3849/15
- LSG Baden-Württemberg, 21.09.2015 - L 11 KR 2579/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.08.2018 - L 16 KR 171/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.05.2018 - L 16 KR 244/17
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2017 - L 7 R 2725/17
- SG Gießen, 10.09.2015 - S 15 KR 339/15
Zur verspäteten Feststellung der Arbeitsunfähigkeit bei einem auf die Bewilligung …
- LSG Bayern, 24.02.2015 - L 5 KR 282/11
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Krankengeld, Lücke
- LSG Sachsen-Anhalt, 24.08.2017 - L 6 KR 30/14
Krankenversicherung (KR) - Zu den Voraussetzungen des Anspruchs auf Krankengeld
- BSG, 20.09.2016 - B 3 KR 8/16 B
- LSG Bayern, 22.05.2015 - L 5 KR 191/15
Wegen einstweiliger Anordnung
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2020 - L 5 KR 2698/19
Anspruch auf Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung
- LSG Niedersachsen-Bremen, 09.08.2019 - L 16 KR 191/17
- BSG, 24.02.2016 - B 3 KR 59/15 B
- LSG Hessen, 22.09.2015 - L 1 KR 292/15
- BSG, 29.07.2015 - B 3 KR 32/15 B
Bescheinigung weiterer Arbeitsunfähigkeit; Substantiierung einer Grundsatzrüge; …
- LSG Bayern, 21.04.2015 - L 5 KR 454/10
Anspruch auf Krankengeld nur bei lückenloser AUB Ausstellung
- LSG Baden-Württemberg, 02.02.2021 - L 11 KR 2043/20
Krankenversicherung der Studenten - Versicherungspflicht - Aufnahme eines …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 29.08.2018 - L 11 KR 406/17
Begründung der Berufung im sozialgerichtlichen Verfahren
- VG Cottbus, 02.08.2018 - 1 K 1972/17
Bewertung von Prüfungen als "endgültig nicht bestanden"
- LSG Bayern, 09.08.2016 - L 5 KR 163/16
- SG Dortmund, 15.07.2016 - S 48 KN 613/14
Anspruch eines arbeitsunfähig erkrankten Angestellten auf die Gewährung von …
- LSG Hamburg, 26.03.2015 - L 1 KR 82/13
Krankengeldanspruch und abschnittsweise Bewilligung
- LSG Hamburg, 07.06.2021 - L 1 KR 124/20
Besetzung des Gerichts bei dessen Entscheidung über einen gegen einen Richter …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.10.2018 - L 4 KR 659/16
- BSG, 24.10.2017 - B 3 KR 51/17 B
- LSG Bayern, 29.09.2021 - L 5 KR 136/21
Krankenversicherung: Ruhen des Anspruchs auf Krankengeld wegen fehlender …
- LSG Hamburg, 29.04.2021 - L 1 KR 80/20
Voraussetzungen einer Weiterbewilligung des Krankengeldes
- LSG Baden-Württemberg, 01.07.2020 - L 5 KR 3695/18
- BSG, 20.02.2020 - B 3 KR 28/19 B
Anspruch auf Krankengeld
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.04.2016 - L 1 KR 313/14
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.03.2016 - L 1 KR 313/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.02.2015 - L 1 KR 543/14
- LSG Bayern, 15.03.2022 - L 5 KR 40/19
Krankenversicherung: Weitergewährung von Krankengeld
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.02.2020 - L 16/4 KR 556/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.04.2018 - L 16 KR 534/17
- BSG, 21.09.2016 - B 3 KR 30/16 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 21.04.2015 - L 4 KR 75/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.03.2015 - L 4 KR 14/15
- LSG Baden-Württemberg, 11.10.2021 - L 11 BA 1241/21
- LSG Bayern, 14.09.2021 - L 5 KR 136/21
Krankenversicherung: Ruhen des Anspruchs auf Krankengeld wegen fehlender …
- LSG Berlin-Brandenburg, 11.03.2020 - L 1 KR 155/18
- LSG Baden-Württemberg, 17.09.2019 - L 13 R 741/19
- LSG Baden-Württemberg, 15.11.2016 - L 13 AL 781/15
- LSG Baden-Württemberg, 11.07.2016 - L 11 KR 1478/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.02.2015 - L 1 KR 424/12
- LSG Bayern, 28.09.2021 - L 5 KR 136/21
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.07.2020 - L 4 KR 149/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.12.2019 - L 4 KR 289/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.09.2019 - L 16 KR 14/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.08.2019 - L 4 KR 685/16
- LSG Baden-Württemberg, 30.07.2018 - L 4 KR 4/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.05.2018 - L 4 KR 305/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2017 - L 4 KR 54/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.11.2017 - L 4 KR 674/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.09.2017 - L 4 KR 535/14
- LSG Baden-Württemberg, 23.05.2017 - L 11 KR 4869/16
- LSG Baden-Württemberg, 21.02.2017 - L 11 KR 2033/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.11.2016 - L 4 KR 476/15
- SG Mainz, 03.06.2016 - S 14 KR 250/14
Krankenversicherung - Krankengeld - Auswirkung einer aus arbeitsprozesstaktischen …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.12.2020 - L 16 KR 124/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.10.2020 - L 16 KR 421/19
- LSG Baden-Württemberg, 10.10.2017 - L 11 KR 519/17
- LSG Baden-Württemberg, 18.10.2016 - L 13 R 4716/13
- LSG Baden-Württemberg, 23.08.2016 - L 13 AL 3979/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.10.2015 - L 4 KR 269/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.07.2015 - L 4 KR 259/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.07.2015 - L 4 KR 194/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 03.03.2015 - L 4 KR 106/14
- LSG Baden-Württemberg, 24.06.2021 - L 7 R 458/21
- LSG Niedersachsen-Bremen, 19.11.2020 - L 16 KR 262/19
- LSG Baden-Württemberg, 05.08.2019 - L 4 KR 1388/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.06.2019 - L 4 KR 625/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 02.04.2019 - L 4 KR 275/16
- SG Heilbronn, 22.01.2019 - S 11 KR 2002/18
- LSG Baden-Württemberg, 24.04.2018 - L 13 R 4112/17
- SG Detmold, 01.12.2017 - S 24 KR 4/16
- LSG Baden-Württemberg, 07.11.2017 - L 11 KR 3743/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.10.2017 - L 16 KR 91/16
- LSG Baden-Württemberg, 13.10.2017 - L 4 KR 3315/15
- LSG Niedersachsen-Bremen, 06.11.2019 - L 16 KR 141/19
- LSG Baden-Württemberg, 22.01.2016 - L 4 KR 2984/15
- SG Neuruppin, 22.11.2021 - S 20 KR 117/21