Rechtsprechung
BSG, 17.02.2011 - B 10 KG 5/09 R |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Kindergeld-/Erziehungsgeldangelegenheiten
- lexetius.com
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip
- openjur.de
Kindergeld; Kind; Berufsausbildung; Einkünfte; Bezüge; Grenzbetrag; Überschreitung; Stipendium; Vorjahr; Kalenderjahr; Zahlung; Zuflussprinzip
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 2 S 1 Nr 2 Buchst a BKGG 1996, § 2 Abs 2 S 2 BKGG 1996, § 14 BKGG 1996, § 11 Abs 1 EStG, § 32 Abs 4 EStG
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip - rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 2 S 1 Nr 2 Buchst a BKGG 1996, § 2 Abs 2 S 2 BKGG 1996, § 14 BKGG 1996, § 11 Abs 1 EStG, § 32 Abs 4 EStG
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Aufhebung der Bewilligung von Kindergeld auch für die Zukunft und Rückforderung von Kindergeld ist rechtmäßig; Rechtmäßigkeit der Aufhebung der Bewilligung von Kindergeld auch für die Zukunft und Rückforderung von Kindergeld; Geltung des steuerlichen Zuflussprinzips im ...
- rewis.io
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip
- ra.de
- rewis.io
Kindergeld - Kind - Berufsausbildung - Einkünfte - Bezüge - Grenzbetrag - Überschreitung - Stipendium - Vorjahr - Kalenderjahr - Zahlung - Zuflussprinzip
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Kindergeld; Berücksichtigung nachgezahlter Einkünfte des Kindes; Zuflussprinzip
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Nürnberg, 28.05.2008 - S 9 KG 45/07
- LSG Bayern, 25.06.2009 - L 14 KG 15/08
- BSG, 17.02.2011 - B 10 KG 5/09 R
Papierfundstellen
- BSGE 107, 239
Wird zitiert von ... (11)
- BSG, 27.06.2019 - B 10 EG 1/18 R
Elterngeld - Einkommensermittlung - nichtselbstständige Erwerbstätigkeit - …
Durch das Wort "hat" wird verdeutlicht, dass es sich um einen tatsächlichen Zufluss handeln muss und nicht um bloße Ansprüche (vgl Senatsurteil vom 17.2.2011 - B 10 KG 5/09 R - BSGE 107, 239 = SozR 4-5870 § 2 Nr. 1, RdNr 25) .Umgekehrt hat der Senat in seinem Urteil vom 17.2.2011 (B 10 KG 5/09 R - BSGE 107, 239 = SozR 4-5870 § 2 Nr. 1, RdNr 25) aus dem Wortlaut des § 2 Abs. 2 S 2 Bundeskindergeldgesetz (BKGG) aF, der darauf abstellte, dass das Kind "Einkünfte" und "Bezüge" ..." im Kalenderjahr" ..."hat", gefolgert, im BKGG gelte insoweit das steuerliche Zuflussprinzip.
- LSG Baden-Württemberg, 13.12.2011 - L 11 KR 5896/10 So ist beispielsweise in der Rechtsprechung des BSG zum Kindergeld anerkannt, dass Stipendien nach § 2 Abs. 2 Satz 2 Bundeskindergeldgesetz (BKGG) zu den anrechenbaren Bezügen gehören (BSG, 17.02.2011, B 10 KG 5/09 R, SozR 4-5870 § 2 Nr. 1 Rdnr 22 mwN).
Dementsprechend ist es in der Rechtsprechung des BSG anerkannt, dass Büchergeld gemäß § 2 Abs. 2 Satz 5 BKGG nicht zu den anrechenbaren Bezügen zählt, da es für besondere Ausbildungszwecke gewährt wird (BSG, 17.02.2011, B 10 KG 5/09 R, SozR 4-5870 § 2 Nr. 1 Rdnr 22 mwN).
- SG München, 14.01.2015 - S 31 R 990/13
Rentenversicherung
Das Aufhebungsrecht ist der Höhe nach auf die nachträglich bewilligte niedrigere Sozialleistung beschränkt (vgl. hierzu Kasseler Kommentar/Steinwedel SGB X § 48 Rn 50 mit Verweis auf BSGSozR3 - 4100 § 138 Nr. 14 und BSGE 107, 239 = SozR4 - 5870 § 2 Nr. 1, LS3).
- LSG Sachsen-Anhalt, 28.02.2013 - L 5 AS 230/10
Beweislast bei der Rückforderung zu Unrecht bezogener Leistungen der …
Insbesondere bei einer unveränderten Leistungsbewilligung ist ausreichend die Verfügung des Behördenmitarbeiters über die Weiterbewilligung der Leistungen und die Buchungsinformation auf den an die Klägerin gerichteten Belegen, also den Kontoauszügen (BSG, Urteil vom 17. Februar 2011, B 10 KG 5/09 R (16)). - SG Karlsruhe, 24.10.2013 - S 15 R 3994/12
Minderung des Anspruchs wegen Erzielung von Einkommen bei Bezug einer …
Zwar ist das Bundessozialgericht unter Verweis auf die Verwendung des Wortes "soweit" der Auffassung, dass sich die Aufhebung nach § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X von vornherein nur auf denjenigen Teil der Sozialleistung erstrecken dürfe, der dem Betrag entspricht, um den der Grenzbetrag überschritten wurde (BSG…, Urteil vom 13. August 1986 - 7 RAr 33/85, juris, Rn. 23; BSG…, Urteil vom 23. März 1995 - 13 RJ 39/94, juris, Rn. 47; BSG…, Urteil vom 12. Dezember 1995 - 10 RKg 9/95, juris, Rn. 17 ff.; BSG, Urteil vom 17. Februar 2011 - B 10 KG 5/09 R, juris, Rn. 40).Zwar weicht das Urteil hinsichtlich der Auslegung des § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X von Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG…, Urteil vom 13. August 1986 - 7 RAr 33/85, juris, Rn. 23; BSG…, Urteil vom 23. März 1995 - 13 RJ 39/94, juris, Rn. 47; BSG…, Urteil vom 12. Dezember 1995 - 10 RKg 9/95, juris, Rn. 17 ff.; BSG, Urteil vom 17. Februar 2011 - B 10 KG 5/09 R, juris, Rn. 40) ab.
- SG Stade, 18.11.2015 - S 9 R 489/13
Erstattung von überzahlter Rente wegen voller Erwerbsminderung; Zahlung von …
Aus der Beschränkung des Aufhebungsrechts nach § 48 SGB X würde zwingend folgen, auch den Erstattungsanspruch nach § 50 Abs. 1 SGB X entsprechend zu begrenzen (vgl. den von dem Kläger zitierten Gerichtsbescheid des SG München vom 14. Januar 2015, Az. S 31 R 990/13 sowie BSG - Urteile vom 20. September 2001, Az. B 11 AL 35/01 R und vom 17. Februar 2011, Az. B 10 KG 5/09 R). - BSG, 08.06.2021 - B 1 KR 29/20 B
Erstattung von Kosten für eine prophylaktische Mastektomie; Grundsatzrüge im …
Abweichendes gilt nur dann, wenn eine bestimmte Form ausdrücklich vorgeschrieben ist (…vgl zB BSG vom 20.3.2013 - B 6 KA 27/12 R - BSGE 113, 123 = SozR 4-2500 § 106 Nr. 40, RdNr 20; BSG vom 17.2.2011 - B 10 KG 5/09 R - BSGE 107, 239 = SozR 4-5870 § 2 Nr. 1, RdNr 16; BSG vom 10.12.2002 - B 9 VG 6/01 R - juris RdNr ) . - FG Niedersachsen, 16.08.2013 - 2 K 87/13
Überprüfung der Einkünfte bei einem verheirateten Kind in Ausbildung bzgl. der …
Es handelt sich hierbei um Zuwendungen, die sachorientiert für die Ausbildung gezahlt werden (vgl. hierzu auch Urteil des BSG vom 17. Februar 2011, B 10 KG 5/09 R, BSGE 107, 239). - BSG, 05.07.2021 - B 1 KR 74/20 B
Kostenerstattung für selbstbeschaffte Liposuktionen; Grundsatzrüge im …
Das BSG hat bereits entschieden, dass Verwaltungsakte - wie die Entscheidung über einen Leistungsantrag - gemäß § 33 Abs. 2 Satz 1 SGB X grundsätzlich in jeder Form - also auch mündlich - erlassen werden können und Abweichendes nur dann gilt, wenn eine bestimmte Form ausdrücklich vorgeschrieben ist (…vgl zB BSG vom 20.3.2013 - B 6 KA 27/12 R - BSGE 113, 123 = SozR 4-2500 § 106 Nr. 40, RdNr 20; BSG vom 17.2.2011 - B 10 KG 5/09 R - BSGE 107, 239 = SozR 4-5870 § 2 Nr. 1, RdNr 16; BSG vom 10.12.2002 - B 9 VG 6/01 R - juris RdNr ) . - LSG Baden-Württemberg, 31.08.2012 - L 4 R 1877/11 In den Fällen des § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB X darf eine Bewilligung nur in dieser Höhe aufgehoben werden (BSG…, Urteil vom 23. März 1995 - 13 RJ 39/94 - SozR 3-1300 § 48 Nr. 37;… Urteil vom 12. Dezember 1995 10 RKg 9/95 - SozR 3-1300 § 48 Nr. 42; Urteil vom 17. Februar 2011 - B 10 KG 5/09 R - SozR 4-5870 § 2 Nr. 1).
- LSG Baden-Württemberg, 27.01.2012 - L 4 R 1669/10